Dekorative Kunst

14006 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14006)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14006 Los(e)
    /Seite

Kugelspielerin, Meissen, Knauff Schwerter Marke 1850-1924, 2. W., Entwurf von Walter Schott (1861 Ilsenburg - 1938 Berlin), Erstausformung 1897. B...

Barsoi Paar, Carl Teichert, Stadt Meissen, um 1900, ein liegender und ein stehender Windhund auf ovaler Plinthe, tws. braun glasiert, 22 x 27 x 15...

G R Collis & Co, Victorian silver snuff box, the hinged lid embossed with hunting dogs chasing a rabbit before a cottage, Birmingham 1875, 6cm wid...

Silberfasan, Ens, Volkstedt, 2. H. 20. Jh., polychrom staffiert in Unterglasurfarben, auf ovalem Sockel, besch., H. 17 cm, L. 27 cm

Charles S Green & Co Ltd, pair of George V silver casters housed in a Morris Bros jeweller's velvet and silk lined fitted case, Birmingham 1910, e...

Büste eines traurigen Clowns, Lladro, Spanien, dat. 1989, Modellnr. 5542, bemalt in dezenten Unterglasurfarben, H. 30 cm

Victorian and later silver flatware including teaspoons, mustard spoons and forks, the largest 20cm in length, total 518.5g

Gebettänzerin / Regenbeschwörerin, Rosenthal, Marke der Kunstabteilung Selb, 1930er Jahre, Entwurf Gustav Oppel im Jahr 1934, Modellnr. 961/1, auf...

Eleven Edwardian and later silver napkin rings, some with boxes, the largest 5cm in diameter, total 177.0g

Zwei Tänzerinnen, deutsch, 20. Jh., im Stil des Art Deco, weiß mit blauem bzw. rosa Rock, ziervergoldet, H. 19 cm

Teeservice für 12 Personen, 43-tlg., Lomonossov, St. Petersburg, rote Sempelmarke, 2. H. 20. Jh., gewellte Form, Blattdekor in Orange, Schwarz und...

Set of six sterling silver handled cake forks, butter knives and bread knife, each with fitted case, the largest 26cm in length

15 Fliesen, Meissen, 20. Jh., Blumendekor in der Art des Zwiebelmusters in Unterglasurblau, 15 x 15 cm

W H Darby & Sons Ltd, set of six Elizabeth II Celtic cross design silver teaspoons housed in a fitted case, 11cm in length, 75.2g

Rad schlagender Pfau, Ens Volkstedt, Mühlenmarke, 20. Jh., polychrom bemalt, H. 34 cm, B. 36 cm

John Sanderson, George V silver and ivorine fish knives and forks and a similar fork with silver plated blade, the largest 20.5cm in length, total...

Vogelfänger, Fraureuth, Kunstabteilung, 1900-1920er Jahre, 2. W., Mann mit Hund versucht einen Vogel in den Käfig zu fangnen, auf rundem Terrainso...

Tinten Schreibzeug, 3-tlg., Meissen, 1970er Jahre, 2. W., Dekor Zwiebelmuster Royale in Unterglasurblau und Überglasurrot, -grün und -lila, Zierve...

Kaffeeservice für 8 Personen, 28-tlg., Nymphenburg, Marke 1910-75, polychrome Vogelmalerei, Goldrand, Kaffeekanne, H. 22,5 cm, 8 Tassen mit UT, H...

Mokkaservice für 6 Personen, 15-tlg., ''Jacobs Kaffee - Cronat Gold'', Lorenz Hutschenreuther/Tirschenreuth, 60/70er Jahre, voll vergoldet, Mokka...

Bonboniere, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., Form Rocaille, Dekor Breslauer Stadtschloss, D. 11,5 cm, H. 12 cm

Bratenplatte mit detachierten Röschen aus einem königlichen Service KPM Berlin, um 1790-1800, 1. W., Form Kurland, polychrom bemalt mit gestreuten...

Fünf Teile Nymphenburg, Marke 1910-75, runde Form mit geschweiftem Rand, im Spiegel polychrome Vogelmalerei, Goldrand, 3 Eierbecher mit festem Un...

Mokka Service für 6 personen, 14-tlg., Nymphenburg, Marken 1925-1975, 1. W., polychrome Blumenmalerei, brauner Rand, Mokkakanne, H. 19 cm, 6 Mokka...

Fünf Mokkatassen mit UT, KPM Berlin, 2. H. 20. Jh., 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Me...

Sitzender Tiger, Schwarzburger Werkstätten, Entwurf Arthur Storch um 1918, im rechteckigem Sockel mon., naturalistisch staffiert, das prächtige Ti...

Großer Paradiesvogel, 20. Jh., überwiegend hellblaue Bemalung, Goldstaffage, H. 44 cm

Laufender Fasan, Volkstedt, Thüringen, um 1920, Entwurf Arthur Storch (1870 Volkstedt - 1947 Rudolstadt), im Sockel monogr. A.St., kobaltblauer Un...

Zwei Blattschalen, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer...

Paar ovale Platten, KPM Berlin, 20. Jh., 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer, weiß, ...

Kuchenplatte, Meissen, 1970er Jahre, 2. W., B-Form, tlw. kobaltblauer Fond, Goldstaffage, Ø 31 cm

Kuchenplatte, Meissen, nach 1970, Deputat, Form Großer Ausschnitt, Entwurf Ludwig Zepner, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahnenrelief mit Zi...

Fünf Suppenteller, Meissen, 1950-70er Jahre, Deputat, Form neuer Ausschnitt, polychrom bemalt, Dekor Rote Rose, Goldrand, Ø 24 cm

Großer Vorlegeteller, Meissen, 1970er Jahre, 1. W., mit polychromer Bemalung Tiger und Phoenix, Goldrand und -staffage, Ø 35,5 cm

Fünf Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., Form Urbino, Entwurf Trude Petri (Hamburg 1906-1998 Vancouver), Craquelé-Glasur in Grau, Ø...

Gebäckplatte, Meissen, 20. Jh., Deputat, aus dem berühmten Schwanenservice, Entwurf Johann Joachim Kaendler für Heinrich Graf von Brühl im Jahr 17...

Teller, KPM Berlin, um 1900, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Besitzermonogramm für Kaiser Wilhelm II und Lieferung an das Schloß von 1903, aus dem b...

Teller, Royal Copenhagen, Dänemark, 19. Jh., im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahne mit geschuppter Oberfläche, in Korallenrot bemalt, Goldrän...

Teller, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, Form neuer Ausschnitt, u. bez., 'Model', Kakiemon Malerei, best., Ø 24 cm

Relieftondo, Der Rattenfänger von Hameln, Keramik, beiger Scherben, Flöte spielender Rattenfänger mit Ratten, u. bez., re. bez., Carl Mering Cöln ...

Vase, KPM Berlin, Ende 20. Jh., 1. W., Trichterform mit Einsatz für Steckblumen, weiß, H. 18,5 cm

Jugendstil Vase, Rosenthal, Selb, um 1900, frontseitig Kartusche mit weiblicher Schönheit, roter Fond mit Lüsterglasur, H. 29 cm

Art-Deco-Deckelvase, Fraureuth, Marke 1898-1935, über vierpassig geschweiftem Rundfuß sich erhebender Korpus, getrennt durch umlaufender Blumengir...

Kaffeekanne, Meissen, 18. Jh., 1. W., Birnenform mit I-Henkel, beidseitig polychrome Blumenmalerei, Deckelknauf in Form einer Blütenknospe, zierve...

Gute Nacht Kännchen, w. Frankreich, 19. Jh., polychromer Blumendekor mit Ziervergoldung, H. 25 cm

Wanderbursche, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Thüringen, Amf. 20. Jh., Entwurf Otto Thiem 1909, Modell Nr. U17, sich auf einen Meilens...

Jugendstil-Tänzerin, Ens, Volkstedt, Mühlenmarke, um 1920, Entwurf A. Berger, mon., Modellnr. 4954, auf gewölbtem Rocaillensockel vollplastische D...

Sitzendes Mädchen mit Margerite, Hertwig & Co. Katzhütte. 1930/40er Jahre. Grüne Stempelmarke, Keramik, Heller Scherben, weiß glasiert und staffie...

Händel mit Notenrollen, Scheibe Alsbach, Thüringen, 2. H. 20. Jh., große Figur des Komponisten mit Barock Perücke, polychrom bemalt und ziervergol...

Figürliche Deckeldose, Ens, Volkstedt, Anf. 20. Jh., Steingut, Deckelknauf als weiblicher Oberkörper mit Blumenstrauß und Fächer, staffiert in Ros...

Deckeldose, Rosenthal, Selb-Bavaria, Marke 1922-33, Dekor Rosenthal Rot, Entwurf w. Hans Schiffner, Korallenrot und Gold, auf drei Füßen, Ø 10 cm

Wappentasse, deutsch, Glockentasse mit Ohrenhenkel, frontseitig Wappen in Blau und Gold, UT dat. 1843, H. 10 cm

Drei Tassen mit UT, 19. Jh., Glockentasse mit Rosettenhenkel, polychrome Rosenmalerei und Ziervergoldung, UT best., H. 13 cm, Freundschaftstasse, ...

Tasse mit UT, Fürstenberg, 18. Jh., polychrome Blumenmalerei, Henkel rest., H. 6 cm

Drei Koppchen, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., Blumenmalerei in Purpur, min. Chips am Stand, Ø 7 cm

Jugendstil Vasenlampe, Royal Copenhagen, Marke 1889- 1923, Balusterform mit umlaufender Malerei in Unterglasurfarben, Frühblüher im Schnee, Modell...

Fleischklopfer, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 10,5 cm, mit gedrechseltem Holzgriff, L. 28 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose