Dekorative Kunst

14127 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14127)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14127 Los(e)
    /Seite

Émile GalléVaseNancy, Frankreich, um 1895farbloses Glas, milchig unterfangen, gelb überfangen, nochmals rot überfangen, geätzt, Emailmalerei, eing...

G. Argy-RousseauSchale "Löwe auf Gazellenjagd"Paris, Frankreich, 1929Pâte de verre; violette und orangegelbe Pulvereinschmelzungen; Fuß mit umlauf...

Restservice, 18-tlg., Meissen, Knauffschwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Weinlaub mit Goldrand, 5 Suppenteller, Ø 23 c...

Charles Gallé-Reinemer und Émile GalléKatzeNancy, Frankreich, um 1964Keramik aus hellem Scherben, weiß, blau, schwarz und gelb staffiert und glasi...

16 kleine Hummel Teller, Reedition, 21. Jh., Reliefteller, mit originalen Motiven von Hummel Figuren aus den 1970-80 Jahren, lim. Auflagen, Ø 8 cm

Junge mit Bär, Lomonossov, St. Petersburg, 1960er Jahre, Entwurf Galina Sergeyevna Stolbova (1908-1996), polychrom bemalt, H. 20 cm

Michael PowolnySchneckenreiterWiener Keramik, 1910-12Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite geprägt gemark...

Michael PowolnyFliese mit BlumenWiener Keramik, um 1910Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; minimale Glasurabsplitterun...

Erntezeit, Lomonossov, St. Petersburg, Entwurf N. J. Danko ( 1892-1942) im Jahr 1935, Georgische Frau mit ein Korb vollen mit Weintrauben auf der...

Michael PowolnyPutto mit Kranz "Winter"Wiener Keramik, 1907-12Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert, teilweise mit Goldmalere...

Figürliches Tintenfass '' Hooligan und Apfelverkäuferin'' , Lomonossov, St. Petersburg, Russland, Entwurf Natalia Danko ( 1892-1942), im Jahr 1926...

Michael PowolnyPutto mit Trauben "Herbst"Wiener Keramik, 1907-12Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gem...

Konvolut Meissen, 3-tlg., Schreibset, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Stifthalter und 2 Tintenfässer auf fester Unterlage, polychrom bemal...

Michael PowolnyPutto mit Blumen "Frühling"Wiener Keramik, 1907-12Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite ge...

Sechs Serviettenhalter, Rosenthal, 20. Jh., Form Maria Weiss, Entwurf Philipp Rosenthal, Ø 5,5 cm

Ovale Prunkschale, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, Reliefdekor mit Weinlaubranken, seladongrünes Bisquit tws. weiße Blättter glasiert, Pr...

Bertold LöfflerRahmenWiener Keramik, um 1908Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; Rahmen bestehend aus 18 Teilen; rückse...

Biedermeier-Schale, KPM Berlin, Marke 1844--1847, 1. W., im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahne mit Muschelrelief in Blau konturiert und zierv...

Bertold LöfflerFliese mit PuttoWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; rückseitig mit Firmenmarke d...

Musik Duett, Wilhelm Rittirsch, Küps, Bayern, Marke 1950-74, elegante Dame im Tüllkleid am Cello, begleitet von elegantem Kavalier am Piano, auf o...

Bertold LöfflerFlieseWiener Keramik, 1906/07Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert15 x 15 cmFledermaus Kabarett. 1907 bis 1913...

Seltene Wärmeplatte, Rosenthal, Selb, Marke 1922-1933, Form Maria Weiss, Entwurf von Philipp Rosenthal, weiß, Ø 15 cm, elektrif. 220 V, 40 W, mit ...

Michael Powolny"Fliese mit Blumenkorb"Wiener Keramik, 1906/07Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; rückseitig mit Firmenmark...

wohl Bertold Löffler"Fliese mit Blumenvase"Wiener Keramik, 1906/07Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; seitlich ein produkt...

Tafelaufsatz, Limoges Unique, Frankreich, Anf. 20. Jh., runde Schale mit polychromer Blumenmalerei, ziervergoldet, Ø 28 cm, Messingmontage mit dur...

Kleine Potpourri Vase ohne Deckel, Meissen, Marke 1760-1780, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) im Jahr 1760, Mod...

Bertold LöfflerFliese mit PuttoWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; rückseitig mit Entwerfermono...

Bertold LöfflerPaar "Fliesen mit Engel"Wiener Keramik, 1910Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiertjeweils 15,2 x 15 cmArlt,...

Wappenvase, Meissen, 19. Jh., Amphore mit gerundeter Schulter und kurzem Hals, nach unten spitz zulaufend und reliefiert, auf 3 Beinen mit Tatzenf...

Schokoladenkännchen, Meissen, Mitte 18. Jh., Wandung mit Stabreliefdekor, Malerei Indisch Purprur, gedrechselter Holzgriff, H. 10 cm

Bertold LöfflerPaar "Fliesen mit Vogel"Wiener Keramik, 1906/07Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; rückseitig mit Firmenmar...

Bertold LöfflerZwei FliesenWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; 1 Fliese mit starken, eine Flies...

Kleine Teekanne, Frankenthal, Carl-Theodor-Marke, um 1780-90, Henkel in Form einer sich windenden Schlange, polychrom bemalt mit Amorettenpaaren ü...

Chinesenkind mit Kohlblatthut, Meissen, 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer im Jahr 1749, Modellnr. 1221, Wackelpag...

Bertold LöfflerZwei FliesenWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem und hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; eine Fliese mit leich...

Los 2580

Fliese mit Vogel

Fliese mit VogelWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert12,2 x 12,2 cmFledermaus Kabarett. 1907 bis 1...

Seltene Figur eines Bauerns, Meissen, um 1745, 1. W., Entwurf von Johann Joahim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein um 1745, Bauer, an einem Ba...

Los 2581

Zwei Fliesen

Zwei Fliesenwohl Wiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; 1 Fliese mit Glasurabsplitterung14,4 x 14,...

Paar Musikanten Figuren, Meissen, 18. Jh., Sitzende Drehleierspielerin mit Hut und Sitzender Harlekin mit Spitzhut und Dudelsack, Entwurf Johann ...

Sitzender Schäferhund, Allach, Bayern, grüne gestempelte Firmenmarke mit Runenzeichen 1936-1945, Entwurf Prof. Th. Kärner, sign., Modellnr. 11 cm...

Bertold LöfflerFliesenpaar "Nachtwächter"Wiener Keramik, 1906Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiertjeweils 14,4 x 14,4 cmI...

Los 2583

Zsolnay: Vase

ZsolnayVasePécs, Ungarn, nach 1920Keramik aus hellem Scherben, weiß und rot staffiert und glasiert, Eosinglasur, Goldmalerei; auf der Unterseite g...

Figürliche Deckeldose, Meissen, 18. Jh., Dose in Gestalt eines Vogels auf Hufeisenförmigem Deckel, Messingmontage, 5 x 5 x 2,5 cm

Eisvogel auf Baumstumpf, Meissen, um 2000, 1. W., Modellnr. 77228, auf Baumstumpf sitzender, sich nach unten beugender Vogel, naturalist. gestalte...

ZsolnayVide-poche mit Hummer und SchlangePécs, Ungarn, um 1925Keramik aus hellem Scherben, gelbgrüne Eosinglasur und rote Glasur; auf der Untersei...

Perlhuhn, Meissen, w. 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) im Jahr 1735, Modellnr. 140, polychrom bemalt in natur...

Los 2585

Zsolnay: Schale

ZsolnaySchalePécs, um 1895Keramik aus hellbraunem Scherben, blau, rot und gelb staffiert und glasiert, Eosinglasur, Goldmalerei; auf der Unterseit...

Los 2586

Zsolnay: Vase

ZsolnayVasePécs, Ungarn, 1878-92Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gemarkt mit Fünfkirchenmarke mit "Z...

Paradiesvogel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Jahreszeichen für 1985, Modellnr. 77028, polychrom bemalt in naturalistischen Farben, Schnabel...

ZsolnayPaar VasenPécs, Ungarn, 1880/90er JahreKeramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert, Goldmalerei; auf der Unterseite gemarkt ...

Gimpel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf wohl von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1746, Modellnr. 77129, Auf einem Baumstamm sitzender...

Trommeltaube mit Grashalm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler um 1732-40, Modellnr. 77255, polychrom bemalt und ziervergol...

Josef Lorenzl "Orientalische Tänzerin"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1923Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Pli...

Reiher, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Fischreiher aus dem Tafelaufsatz 'Reinecke Fuchs', Entwurf Max Esser 1922-1928, Modellnr. H298, bemalt i...

Stephan Dakon"Elegante Dame mit großem Hut und Foxterrier (in einem Boot sitzend)"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1935Keramik aus hellem Scherben...

Hänfling auf einem Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler im Jahr 1735-1740, Modellnr. 77050, polychrom bemalt, H. ...

Josef Lorenzl"Sonate"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1936Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gemarkt m...

ZsolnayGroße Vase "Alhambra"Pécs, Ungarn, 1884-98Porzellan, farbig staffiert und glasiert, Henkel durchbrochen gearbeitet; auf der Unterseite gema...

Sperling auf einem Stamm, Meissen, um 1980, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler, Modellnr. 77172, polychrom bemalt, H. 10 cm

Fasan auf Baumstumpf, Meissen, Marke nach 1934, Jahresbuchstabe für 1988, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1764-1766, Modellnr. 77230, p...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose