Dekorative Kunst

14127 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14127)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14127 Los(e)
    /Seite

Josef Maria OlbrichMokkaservice für sechs PersonenWächtersbacher Steingutfabrik, um 1900Keramik aus hellem Scherben, weiß glasiert und blau staffi...

Drei Schälchen, KPM Berlin, Marke für Werk in Selb 1944-59, rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, hellgelbe Fahne, 1 Sc...

Drei Kuchenteller, KPM Berlin, Marke für Werk in Selb 1944-59, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, mit polychr...

Josef HoffmannMokkaservice "Melone"Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, Ausführung: 1929Porzellan, farblos und hellrosa glasiert; 15-teiliges Servi...

Josef Maria OlbrichKüchenaufbewahrungsgarnitur mit Waage Wächtersbacher Steingutfabrik, um 1900Keramik aus hellem Scherben, weiß glasiert und blau...

Zwei tiefe Teller, KPM Berlin, Marke für Werk in Selb 1944-59, rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, hellgelbe Fahne, m...

Zwei tiefe Teller, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Urbino nach Entwurf von Trude Petri, mit polychromer Blumenmlere...

Zwei Teller, KPM Berlin, Marken 1870-1945, 1. W., rote Reichsapfelmarken, geschweifter Rand mit Rocaillen im Relief, matt vergoldet, im Spiegel po...

Suppenteller, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., Form neuer Ausschnitt, im Spiegel polychrome Malerei mit Schäferszene, in der Fahne grüne Bordüre m...

Zwei Obstteller, Meissen, Knauff-Schwerter, 1850-1924, 1. W., Kante mit Muschelrelief, blau staffiert, im Spiegel polychrome Malerei mit verschied...

Runder Durchbruchteller, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., releifierte Oberfläche, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 22,5 cm

Durchbruchteller, Meissen, Knaufschwerter, Marke 1850-1924, 2. W., im Spiegel polychrome Malerei, zwei Edeldamen beim Spaziergang im Wald, in den ...

Leopold Bauer und Johann Lötz WitweZwei GlasschalenKlostermühle, 1906farbloses Glas, farblos umsponnen; Metalleinsatz (Argentor-Werke)H. 4,7 cmRic...

Flacher Teller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., Form neuer Ausschnitt, im Spiegel polychrome Vögelmalerei, Goldrand, Ø 24 cm

Leopold Bauer und Johann Lötz WitweVaseKlostermühle, 1904farbloses Glas, farblos umsponnen mit eingeschmolzenen blauen FleckenH. 21 cmRicke, Ploil...

Kolo Moser und Johann Lötz WitweBecherKlostermühle, für E. Bakalowits' Söhne, Wien, 1903 farbloses Glas, opalweiß überfangen; 8 eingeschmolzene sc...

Seltener Kabinettteller mit Moskau-Karte, w. Paris, 19. Jh., im Spiegel Karte von Moskau als Hauptstadt Russlands mit Wappen, nach P.F.Tardieu, in...

Runde Korbschale, Meissen, um 1980, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 19 cm

Adolf Beckert und Johann Lötz WitweKleine VaseKlostermühle, um 1911farbloses Glas, rot unterfangen, blau überfangen, in mehreren Arbeitsgängen geä...

Wappentasse, Henneberg, Gotha, Marke 1834-1883, Wappen mit Studentika Spruch im Grün, Blau und Grau, UT dat. 1863, Goldrand, H. 11 cm

Dagobert Peche und Johann Lötz WitweJardiniereKlostermühle, 1914farbloses Glas, opalweiß unterfangen, schwarzrot überfangen, in zwei Arbeitsgängen...

Schale mit Ut, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 2. W., aus dem Service 'Krokus', Entwurf von Julius Konrad Hentschel im Jahre 1896, Seladongrün und...

Marie Kirschner und Johann Lötz WitweVaseKlostermühle, 1905-08farbloses Glas; optisch geblasen, reduziert und irisiert; ovale Form; auf der Unters...

Teetasse mit UT, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Reliefzierat, Dekor Potsdamer Stadtschloß, polychrome Blumenmaler...

Adolf Beckert und Johann Lötz WitweSchaleKlostermühle, um 1911farbloses Glas, bunte Emailmalerei; reduziert und irisiertH. 8,5 cm vgl. Alena Adler...

Teetasse mit UT, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Reliefzierat, Dekor Potsdamer Stadtschloß, polychrome Blumenmaler...

Johann Lötz WitweVaseKlostermühle, 1903farbloses Glas, braun überfangen, nochmals silbergelb überfangen, in einem Arbeitsgang geätzt; reduziert un...

Tasse aus einem Ägyptischen Service, Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Sorgenthal und Matthias Niedermayer, um 1800, Glockenform mit Doppelschlan...

Ansichtentasse Bad Eilsen, w. Thüringen, 19. Jh., polygonale Form mit spitzem Henkel, frontseitig polychrome Malerei mit Ansicht von Bad Eilsen un...

Adolf Beckert (Dekor) und Franz Hofstötter (Form) und Johann Lötz WitweVaseKlostermühle, 1909farbloses Glas, vertikale eingeschmolzene lachsrosane...

Johann Lötz Witwe"Eisbehälter"Klostermühle, um 1900farbloses Glas, grün überfangen, horizontal eingeschmolzene silberblaue Fäden zu gleichmäßigen ...

Mokkatasse mit UT, Meissen, Knauffschwerter, Marke 1850-1924, 2. W., Form neuer Ausschnit, polychrome Malerei mit galanten Szenen nach Watteau, Ra...

Los 2547

Zwei Vasen

Zwei VasenMoser Karlsbad, um 1920violettes Glas, Schälschliff, goldgeätzter Amazonenfries; 1 Vase auf der Unterseite signiert "Made in/Czecho Slov...

Sechs Suppentassen mit 7 UT, 13-tlg., KPM Berlin, Marken 1993-2000, mehrheitl. 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um...

Ferdinand von Poschinger zugeschriebenVaseDeutschland, um 1900grünes Glas, bunte Glas- und Pulvereinschmelzungen, mit farblosen Fadenaufschmelzung...

Runde Deckeldose aus einem Ägyptischen Service, Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Sorgenthal und Matthias Niedermayer, Pressnummer für 1801, rund...

Johann Lötz WitweVaseKlostermühle, um 1899farbloses Glas, hellblau unterfangen; mit farblos geäderten silbergelben Bändern, 4-fach alternierend au...

Ovale Deckeldose aus einem Ägyptischen Service, Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Sorgenthal und Matthias Niedermayer, um 1800, ovale Dose auf ov...

Los 2550

Daum Nancy: Vase

Daum NancyVaseFrankreich, um 1910farbloses Glas, rotbraune Pulvereinschmelzungen, in Grün-, Gelb- und Orangetönen überfangen und geätzt; seitlich ...

Kännchen aus einem Ägyptischen Service, Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Sorgenthal und Matthias Niedermayer, Pressnummer für 1797, figürliches ...

Urnenvase, Capo di Monte, Italien, 20. Jh.,Amphorenvase mit seitlichen Handhaben in Gestalt von Bocksköpfen, umlaufend Reliefszenen mit zahlreiche...

Émile GalléKleine Vase "Orchidées"Nancy, Frankreich, um 1920farbloses Glas, orange unterfangen, braun überfangen, in 2 Arbeitsgängen geätzt; seitl...

Amor als Koch, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Ernst August Leuteritz im Jahr 1876, Modell-Nr. K 116, Reliefierter Rocaillesocke...

Daum NancyVase "Paysage"Nancy, Frankreich, um 1905farbloses Glas, blaue und grüne Pulvereinschmelzungen, orangebraun und grün überfangen und geätz...

Daum NancyKleine Vase "Paysage d'hiver"Nancy, Frankreich, um 1905farbloses Glas, blaue und ockerfarbene Pulvereinschmelzungen, farbige Emailmalere...

Kniendes Mädchen mit Fisch, KPM Berlin, Marke 1962-92, 2. W., Entwurf Suse Müller-Diefenbach 1938, weiß, kniender Mädchenakt mit Fisch über eine W...

Zierpantoffel, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., A-Kante, polychrome Blumenmalerei, ziervergldet, rest., L. 9 cm

Emile GalléVase "Wisteria"Nancy, Frankreich, um 1910farbloses Glas, gelbe Pulvereinschmelzungen, blau und violett überfangen, in mehreren Arbeitsg...

Verrerie SchneiderDeckenlampeEpinay-sur-Seine, Frenkreich, 1924-27farbloses Glas, orange und violette Pulvereinschmelzungen, mattiert; auf dem Sch...

Pilz Vase, Maria und Werner Schott, 1983, Studio Keramik, Töpferei Petershagen (Nordrhein-Westfalen), im Boden sign. und dat., unregelmäßige Form ...

Quadratischer Untersatz, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., auf vier Kugelfüßen, polychrome Malerei, Dekor Rote Rose, 14 x 14 cm

Ovale Deckelterrine, Meissen, Knaufschwerter, Anf. 20. Jh., Entwurf von Konrad und Rudolf Hentschel, 1901, geritzte Modellnummer T 24/2, Golddekor...

Ovale Deckelterrine, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Wandung mit Korbrelief, Deckelknauf in Form einer angeschnittenen Zitrone, polychrome Blumenmal...

Émile GalléKleine Vase "Clematis"Nancy, Frankreich, um 1906farbloses Glas, violett überfangen, in 2 Arbeitsgängen geätzt; seitlich hochgeätzte Sig...

Teller, Meissen, Marke 1740-1780, durchbrochene Fahne, polychrome Malerei mit gestreuten Blumen, min. Haarriss, Ø 25 cm

Großer Durchbruchteller, Meissen, Knauf Schwerter Marke 1850-1924, 1. W., polychrome Malerei mit Blumen und Schmetterlingen im Spiegel und in drei...

Émile GalléVase "Nerine"Nancy, Frankreich, um 1910farbloses Glas, violett überfangen, nochmals grün überfangen, in mehreren Arbeitsgängen geätzt; ...

Émile GalléTischlampe "Rose"Nancy, Frankreich, um 1910farbloses Glas, gelbe Pulvereinschmelzungen, hell-und dunkelrot überfangen, in mehreren Arbe...

Großer Durchbruchteller, Meissen, r Marke 1953-1957, 2. W., polychrome Blumenmalerei im Spiegel und in drei Kartuschen, Ziervergoldung, Ø 28 cm

Zwölf Teller, Meissen, Knauf Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, in der Fahne je ein Wappen mit Herz und Spruchband ''Treu u...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose