Sammlerobjekte

28804 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (28804)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 28804 Los(e)
    /Seite

Garderobe, 20. Jh., Metallguss mit Restvergoldung. Kannelierter Säulenschaft auf 3 ornamentierten Füßen, große Garderobenhaken für Jacken und Hüte...

Solleysel, Jacques de.1617 - 168033 x 19 cmLe Veritable Parfait Mareschal. Der wahrhafftig-vollkommene Stall-Meister, Genf 1677. Titel-Kupfer, Tit...

Posten Zahnarztutensilien, 19./20. Jh., diverse Folterinstrumente wie Zangen, Zwingen, Haken...Gebissmodelle, Bohrer/Aufsätze in Etui...Alles in e...

Vier riesige Oblaten / Glanzbilder um 1900, ''Grand Bazar Europeen Paris 1902'' mit Kalender, Damenportrait mit Flieder und zwei Engelsmotive, jew...

Große Europakarte von 1867 aus der Bibliothek des Freiherrn G.A. von Liebenstein, aus vier lithographierten Einzelkarten zusammengesetzte Karte mi...

Kovnolut von 12 alten Kameras: Leica IIIa, Seriennr. 274770, 1938, schwarz/chrom, mit Leitz Elmar 1:3,5, braune Ledertasche. Zeiss Ikon, Box Tengo...

Konvolut von 10 alten Kameras: Leica III F, Seriennr. 148807, 1934, Leitz Elmar 1:3,5,50, schwarz/chrom, braune Ledertasche. Zeiss Ikon, Box Tengo...

Stiehl, Johann Andreas: Versuch einer wissenschaftlichen Wappenkunde, 1757 Frankfurt am Main. Gebrauchsspuren, 19 x 12 cm

gr. Ölgemälde, wohl Anf. 20. Jhd., Nach der Jagd, Öl/Leinwand, gerahmt, RG 116 x 86,5cm, restaurierungsbedürftig, Speergut!

22 Lehrbriefe, Deutschland 1. H. 20. Jh., ber., bis 21 x 13 cm

Ioannis Cardinalis Bona: Opuscula Spiritualia, 1677. Ledereinband mit Prägung, Buchdeckel mit Supralibros. Messingschließen, Gebrauchsspuren, 13 x...

2 Alben ''Erinnerungen an Königsberg'', Ende 19. Jh., eines nicht vollständig, ber., je 16 x 12,5 cm

Lambert, 3 Objekte: dekorativer Kerzenständer, H 17 cm, D 24 cm; 2 Kerzenständer, H 7 cm, D 10 cm, Gebrauchsspuren. Lambert, 3 objects: decorative...

3 Musterbücher der Firma Bussard, um 1900. Stoffmuster, stärkere Gebrauchsspuren, bis 8 x 24 x 20 cm

Fotoalbum Wien um 1880. Wiener Sehenswürdigkeiten/Architektur. Roter Hardcover-Einband mit Goldprägung, leicht ber., 24 x 32 cm

Album Ansichtskarten um 1920, insgesamt 496 Karten gemischt. Album ber., 39 x 24 cm

Deckeldose, Silber (geprüft), innen vergoldet, gerillter Rand mit Blattornamentik, Deckel mit Art Kleeblatt, Altersspuren, H 5 cm, D 10 cm. / Lidd...

Album mit erotischen Ansichtskarten, insgesamt 129 Karten (manche doppelt und dreifach), Album ber., 28 x 23 cm

Album Motivkarten 1900-1940, insgesamt 408 Karten, Album ber., 27 x 35 cm

London, 1870, Henkelbecher, 925 Sterling Silber, mit Perlrand an Fuß und Henkel, Glockenblumen und andere florale Dekoration graviert, diverse Pun...

2 Karaffen, beide 925 Sterling Silber: Mit barockem Silberfuß, - manschette und -henkel, H 31 cm sowie mit floralem Relief an Manschette, Henkel u...

Deckenlampe 1920er Jahre, kegelförmiger Schirm aus Milchglas an Metallfassung. H. mit Fassung 38/D. ca. 35 cm

Album Ansichtskarten, meist Ostdeutschland um 1910-1930, insgesamt 152 Karten im Jugendstil-Album, leicht ber., 26 x 21 cm

Gebäckschale mit Milch und Zucker, Birmingham, 1897 und 1899, 925er Sterling Silber, zwei Schalen in Muschelform über einen Griff und Fassungen fü...

Albini B. S.: Academicarum Annotationum, 4 Bände im Ledereinband mit Goldprägung, leicht ber., 26 x 20 cm

Konvolut kleine Silberobjekte, Altersspuren, davon 925er Sterling, ohne Glas gewogen 538 g: London, 1933, 2 kleine Schalen, innen vergoldet, D 8 c...

Teekanne mit Stövchen Queen Anne, Zuckerschale, versilbert, H des Stövchens 10 cm, H der Kanne 24 cm. / Queen Anne teapot with teapot warmer, suga...

Album Schellackplatten Swing, Jazz und Blues. Insesamt 15 Stück, Album leicht ber., 26 x 33 cm

Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon (3 Bände), Bad Münder 1961, leichte Gebrauchsspuren, je 30 x 21 cm

Album Ansichtskarten Ostdeutschland um 1910-1930, insgesamt 280 Karten im Jugendstil-Album, leicht ber., 30 x 23 cm

Stereo Bildbetrachter mit Fotos, Deutschland um 1900. Bez. ''Imperial (...)'', mit ca. 30 entsprechenden Stereo-Fotografien. Leicht ber., Maße Bil...

Deckeldose Wiener Kongress, Ende 19. Jh., Zinn. Auf dem Deckel in Relief Franz I, Alexander I und F. Wilhelm III., D. 7 cm

Ritualaxt, Benin, 20. Jh., Bronze/Messing. Figürlicher Schaft mit Reliefdekor, L. 55 cm

3 Fenster im alten Stil, 20. Jh., Aluminium grün lackiert. 1 x rund (D. 55 cm) und ein paar mit Bogen 74 x 46 cm

Hocker in Form eines Schweins, 1960er Jahre, Entwurf Dimitri Omersa. Leder gefüllt, stärker ber., ca. 38 x 67 x 24 cm

Ikone Erzengel Gabriel, Russland Ende 19. Jh., polychrom und Gold auf Holzplatte mit 2 Sponki (Platte leicht gewölbt). Rand mit kleinen Fehlstelle...

Konvolut von 5 Teilen Messing, 19. Jh., Teilweise leicht ber. und best., H. bis 61 cm

2 Blaker, 19. Jh., Messing. 1 x als Lampe montiert (elektrifiziert), 1 x mit Kerzenhalter. Jeweils durchbrochen gearbeitetes Wandteil, D. 33 cm

Wehrmachtspanorama mit Aufmarsch der Parteiorganisationen und der Wehrmacht vor der Parteiführung, überwiegend Elastolin und Lineol, darunter Fig...

Uniformteile mit Zubehör wie Fahrtendolch, Stiefel, Helm und Feldflasche für ''Pimpfe'' der HJ. Hersteller unbekannt, z. T. starke Gebrauchs- und ...

Wehrmachtspanorama, überwiegend Elastolin und Lineol, Fahrzeuge u. A. Gama. Aus der Ausstellung des Spielzeugmuseums Peenemünde. Figuren teilweis...

Sammlung Elastolin und Lineol (und andere), Soldaten, Kutschen, Pferde...Aus der Ausstellung des Spielzeugmuseums Peenemünde. Figuren teilweise mi...

Wehrmachtspanorama (Sanitäter der Wehrmacht), überwiegend Elastolin und Lineol. Aus der Ausstellung des Spielzeugmuseums Peenemünde. Figuren teil...

Konvolut Wehrmacht aus dem Spielzeugmuseum Peenemünde. Darunter Helm, Feldflasche, Dolch, Peitsche, Steinskulptur, Fotos, private Korrespondenz, P...

Sehr großes Wehrmachtspanorama mit Schlachtenszene und über 200 Soldaten, Befestigungsanlagen, Gefallenen, etc. überwiegend Elastolin und Lineol,...

Historisches Puppentheater aus dem Spielzeugmuseum Peenemünde. Bühne mit variabelen Hintergründen/Szenerien und vielen Figuren, bespielt

Barockleuchter, 18. Jh., Bronze/Messing. Schwerer Leuchter mit balustriertem Schaft, H. 26 cm

Barockleuchter, 18. Jh., Bronze/Messing. Schwerer Leuchter mit balustriertem Schaft, H. (mit Dorn) 41 cm

Apotheker-Tinkturenpresse, Ende 19. Jh., Eisen partiell rot lackiert. Im Guss bez. ''Alexanderwerk'', Halterung der Verspannung an einer Seite mit...

Leuchter, 18./19. Jh., Zinn. 4-flg., bestehend aus 2 Teilen (ineinandergesteckt), ber. & best., H. 54 cm

Wandleuchter (Mariage), Venedig, wohl 19. Jh. Passig geschweiftes Wandteil mit grünem Samt, unten goldstaffiert. Stickbild-Portrait hinter Glas mi...

Eisenkästchen, Deutschland 1. WK., Eisenblech marteliert. Auf dem Deckel Adler mit Flagge des Deutschen Kaiserreichs und die Schrift ''Aus eiserne...

Paar alte Kinderschuhe, wohl Deutschland 1. V. 20. Jh., Leder. Starke Gebrauchsspuren, L. Sohle 18 cm, aus dem Spielzeugmuseum Peenemünde

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose