Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

PAAR GLÄSER, Historismus-Epoche,Herst. wohl Rheinische Glashütten-Gesellschaft Ehrenfeld, farbloses Glas, goldsilhouettiert, in der Wandung goldfa...

Becher und Schälchen, dekoriert in Frankreich, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Porzellan. Blauer Fond, in goldgerahmten Reserven bunte Blumenbuketts, Goldrand...

Los 132

Becher

BecherZylindrische Form. Über dem Boden etwas unles. sign., dat. (19)88. Farbl. Kristallglas, feiner Mattschnittdekor mit Darstellung eines mythol...

Zwei Platten, Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, blauer Rand und Faden. Große runde Platte, rand best. mit Haarriss, D. ...

Los 133

Vase

Vase, Goldrand, leicht gebaucht, mit bunter Feldblumenbemalung, H 23 cm, blaue Schwertermarke Meissen, I. Wahl

Los 133

Kleine Schale

Kleine SchaleSchweden, Kosta Boda, am Boden und unten auf der Wandung sign.. Konisches Gefäß. Farbl. Glas, blau-weißer Überfang, Golddekor, drei a...

Zepner, Ludwig (1931 Malkwitz - Meißen 2010) Drei Eierbecher "Großer Ausschnitt". Unterschiedliche Bemalungen. Goldränder. Schwertermarke Meissen,...

Stollenplatte, Dresdne, Villeroy und Boch, um 1890/ 1910.Steingut, gestreckte Ovalform, Rocaillenreliefrand, zwei rocailleförmige Griffaussparung...

PAAR VORLEGELÖFFEL, Manuf Johann G. Kjaerland/ Bergen,vergoldet, Lanzettestiele, endig mit Plique-à-jour bzw Fensteremaille, Spiralschaft, MZ, Bes...

Los 134

Aufsatzschale

Aufsatzschale, von drei Seiten mit Fischen verzierter Fuß, runde Schale, grün/gold verziert, H 10 cm, Dm 15 cm, FM Herend

Los 134

Vase

VaseMurano(?). Bauchiges Schultergefäß, kurzer Hals mit ausschwingender Lippe. Millefiori blau, weiß, gelb. H 6,7 cm.€ 15

Bustelli, Franz Anton "Dottore" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Präge...

Konvolut Kaffeeservices, für zehn Personen, 32 Teile, weißes Dekor mit Korbrand, FM KPM Berlin

Zwei KelchgläserJeweils unter dem Fuß etwas unles. sign.. Bauchige Kuppa, glatter Schaft, Scheibenfuß. Farbl., grünes und blaues Glas. H 14,2 cm, ...

Bustelli, Franz Anton "Lucinda" und "Octavio" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Blüte in der Hand l. best. Nach dem Entwurf um 1760, als ...

Los 136

Tänzerin

Tänzerin, auf ovalem Sockel stehend, bemalt, H 24 cm, FM Schaubach

Los 136

Vase

VaseNorwegen, Glashütte Hadeland. Ovaler, zylindrischer Gefäßkörper. Farbl., weißes und blaues Überfangglas, Reliefstruktur, abstrakter Dekor blau...

Bustelli, Franz Anton "Anselmo" aus der "Commedia dell'Arte". Weiß. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Prägemarke N...

Sechs Besteckbänkchen, rechteckig, blau bemalt, B 10 cm, 19.Jh.

Bustelli, Franz Anton Zwei Damen- und eine Herrenbüste auf Postament, als allegorische Darstellungen der Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst,...

Los 137

Vase

VaseBauchige, etwas asymetrische Form, am Boden Abriss. Dunkelblaues, außen mattiertes Glas. H 6,5 cm.€ 10

Historisch bedeutendes Miniaturportrait-Emsemble der persischen Herrscherfamilie des 19. JahrhundertsHöhe: 15,7 cm.Breite: 11,5 cm.Wohl nach dem E...

Schreibzeug, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, Fels-und Vogeldekor, Goldrand. Tablett 15 x 21,5 cm, Tintenfass und Streusandbüchse. Tablett beschäd...

Tischkerzenleuchter, 2-lichtig, auf ovalem Sockel stehend, zwei geschwungene Arme mit plastischen Blüten, H 16 cm, B 23 cm, FM Kaiser

FIGUREN, Konvolut von 2, Porzellanmanuf Bing u. Gröndahl/ Kopenhagen,weiß bzw. pastellfarben polychromiert „Optimist“, Schmerzenskind „Bauchschmer...

Kaffeekanne, Volkstedt Rudolstadt (?), um 1790.Porzellan. Birnform , Deckel mit Birnenknauf. Bunte Blumenmalerei. Mehrfach best. Bindenschildmarke...

Bustelli, Franz Anton "Landbote mit Hund". Bunt bemalt. Entwurf aus dem Jahr 1756. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920. 1. Wahl. H. 18 cm.

Los 138

Fußschale

FußschaleSchweden, Erik Höglund (1932-1998), unter dem Fuß sign.. Runde, bauchige Form, abgesetzter, runder Fuß. Farbl., orange und hellblaues Übe...

Los 139

Vase

VaseItalien, Murano. Bauchiger, unten verjüngender, fünfeckiger Gefäßkörper. Farbl., blaues und gelbes Überfangglas. H 16,5 cm.€ 20

Zwei kleine Terrinen, mit Unterteller und Deckel, kobaltblau bzw. Rosendekor, breiter verzierter Goldrand, H 14 cm, Dm 19 cm, FM Kaiser

Wandteller, Suhl, R. Schlegelmilch, ca. 1900-1917.Porzellan, geschobenes Dekor "Napoleon vor dem brennenden Moskau", Goldrand. Farbstempelmarke in...

Bustelli, Franz Anton "Mater Dolorosa", weiß. Aus einer Serie von Sakralfiguren, Entwurf um 1755. Prägemarke Nymphenburg, um 1900 bis 1920. 1. Wah...

Los 140

Paar Vasen

Paar Vasen, auf geschwungenen Füßen stehend, Wandung mit goldenen Ranken verziert, Medaillon mit Rosen bzw. Parkszenen, H 16 cm, B 16 cm, 19.Jh.

Bustelli, Franz Anton "Haupt Neigender" und "Priester", aus der Folge "Chinesen im Tempel", Entwurf um 1757. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920....

Große Vorlegeplatte, Meissen, E. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ankermarke. L. 48 cm. Large porcelai...

Los 140

Vase

VaseFrauenau, Glashütte Freiherr v. Poschinger. Zylindrisches Schultergefäß mit kurzem Hals, oben weit ausschwingend mit geschwungenem Lippenrand,...

Gebäckkörbchen, gewellter Goldrand, zwei Griffe, Spiegel mit Rosen verziert, L 30 cm, B 20 cm, FM Kaiser

Los 141

Vase

VaseItalien, Murano(?). Bauchiger Gefäßkörper in schlanken Hals übergehend, ausladende, schalenförmige Lippe. Blau-weißes Opalinglas. H 25,3 cm.€ ...

Sauciere, Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Weinlaubdekor. Min. Chip Randunterseite. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. L. 26 cm. Porce...

Bustelli, Franz Anton "Eiergretl". Bunt bemalt. Aus einer Serie von Markthändlern, Entwurf um 1757-1758. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920. 1. ...

Los 142

Vase

VaseKonischer, oben etwas bauchiger, unten weitender Gefäßkörper, geschwungener Lippenrand. Rot überfangenes Kristallglas, Kerbschliffdekor, im Bo...

Bedeutende französische Golddose des 19. JahrhundertsHöhe: 4,2 cm. Breite: 9,4 cm. Tiefe: 7 cm. Etui: 5,8 x 10,5 x 8 cm.18 kt. Gold, (295 g), Gold...

Elegantes Paar in Sänfte, im Rokokostil, auf ovalem Rocaillesockel, mit Tüllkleid, Wiese mit kleinen Blumenröschen verziert, minimale Bestoßungen,...

Bustelli, Franz Anton Zwei Tataren als Räucherhütchen, weiß. Entwurf aus dem Jahr 1756. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920. 1. Wahl. H. 10 bzw. ...

Kaffeekanne, Thüringen, 1. H. 19. Jh.Porzellan, Reliefzierrat gebrochener Stab, Indische Malerei in Purpur. Stark repariert am Ausguss und Henkel,...

Zwei Weihnachtsteller, KPM Kopenhagen, 1960 und 1972.Porzellan, Unterglasurdekor in Blau. a) Motiv Hjorten/ The stag (Hans Hansen); b) Österland/ ...

Los 143

Karaffe

Karaffe1. Hälfte 20. Jh.. Konisches Schultergefäß, Zylinderhals mit ausgestellter Lippe, angeschliffener Abriss. Konischer Stöpsel (unten etwas be...

Antonio Aguatti, Mosaizist des 18./ 19. JahrhundertsMIKROMOSAIK-TONDOGesamt Durchmesser: 7,5 cm.Am Unterrand (vom Rähmchen verdeckt) mittig signie...

Tischkerzenleuchter, 3-lichtig, runder, rot/silber verzierter Fuß und Schaft, drei geschwungene Arme, H 20 cm, Dm 32 cm, FM Rosenthal, 40er/50er J...

Thoelke, Bärbel (geb. 1938 Stralsund) Große, runde Schale "Jacobsmuschel", auf drei Füßen. Weißes Biskuitporzellan, innen weiß glasiert. Schwerter...

Briefbeschwerer in vergoldeter Bronze mit feiner Mikromosaik-EinlageHöhe: 2,3 cm. Durchmesser: 8,7 cm.Um 1820.Runde Dosenform, die Wandung gebänd...

Los 144

Huhn

Huhn, auf ovalem Korbnest sitzendes Huhn, bunt bemalt, H 23 cm, L 23 cm

Drei Weihnachtsteller, Kopenhagen, Bing & Gröndahl, 1914-1918.Porzellan, Unterglasurblau dekoriert: Schloss Amalienborg bei Nacht (1914), Zwei Spa...

Fritz, Max Herman (1873 Neuhaus - Dresden 1948) Skulptur eines Adlers auf Baumstumpf. Weiß. Auf Stumpf sign. Stempelmarke Heubach, 20. Jh. H. 27 c...

Los 144

Vase

VaseKonischer Gefäßkörper. Farbl. und graugrünliches Überfangglas. H 16,2 cm, D 16,3 cm.€ 10

Paar Vermeil-Strausse als KunstkammerobjektHöhe: je 41 cm. Gewicht: je 1490 g.Der Fuß punziert mit 800er Feingehalt, Halbmond und Krone sowie Meis...

Los 145

Ziervase/ vase

Ziervase, wohl Böhmen, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Porzellan, Balusterform mit zwei Blattgriffen auf Porzellansockel, grüner und apricotfarbener Fond, Gol...

Ascher in Form eines ApfelsFrankreich, Art Vannes, am Boden Ätzmarke. Farbl. Kristallglas. H 5,4 cm, D 13 cm.€ 10

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose