Dekorative Kunst

7931 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (7931)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 7931 Los(e)
    /Seite

MODELLSCHIFF/SILBERSCHIFF, Dänemark/Kopenhagen,Präsent an Co. Hansen 1892, bez auf Silberplakette "Consul Olof Hansen og Hustrue Erindring fra Kjø...

Miniatur-Enghalskrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Ockerfarbener Scherben. H. 13 cm. Zinn-Montierung (60854)

Messing-Konvolut: Kerzenleucher, 22 cm, und 5 armiger Kerzenleuchter, H 31 cm, Briefhalter, H 13,5 cm, und Türstopper in Form eines Löwen, H 33 cm...

Zwei Myra VasenWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, bestehend aus einer Fußvase und einer Kra...

Glasvase, braun/gold mit graviertem Jagddekor, H 16 cm, D 10 cm, und italienische Glasvase mit handbemaltem Golddekor, H 15 cm, D 13,5 cm, Gebrauc...

Kleiner Trinkkrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Gelb-rötlicher Scherben. Braune Salzglasur. H. 14,5 cm. (rep.) (60854)

Auf rundem Terrainsockel mit aufbossierten Blüten. An einem Baumstumpf stehender Putto, auf seinem Kopf ein Kranz sowie in seinen Händen eine Gi...

Los 682

Kleine Vase

Kleine Vase William Moorcroft Pottery, Burslem, Staffordshire, Anfang 20. Jahrhundert Hellgrauer Steingutscherben mit farbigem, teils reliefiertem...

GROßER TISCHKORB, deutsch, Rokoko-Stil,ovaler Stand, weit ausgestellt durchbrochen gearbeitete Schale, reliefiert, Festons, Turteltauben, Arabesqu...

Birnkrug Annaberg, 2. H. 17. Jh. Steinzeug. Bräunlicher Scherben. Auf dunkelbrauner Glasur Gold- und bunte Email-Malerei. Auf der Wandung plastis...

5 Zinnteller, D 30/31 cm, glatter Boden, leicht geschwungener Rand in glatter Fahne übergehend, diese mit gegossenem Bördelrand. Auf der Bodenunte...

TABLETT, Manuf Bruckmann u. Söhne/Heilbronn,Barock Stil, passig geschweifter und getreppter Rand, MZ, Beschau, ca 1250gr 835er Silber, 47,5 x 38 c...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., rotes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, der Überfang mit cremefarbenen Oxydeinschmelzung...

Auf Terrainsockel mit aufbossierten Blüten. An Baumstumpf stehender Putto. In seiner Rechten einen mit Blumen gefüllten Korb haltend, in seiner ...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

Auf rechteckigem, rocailliertem Sockel. Zweispannig gezogene Kutsche in der Kutsche, der Kutscher sowie eine Dame. Polychrom bemalt u. goldstaff...

Kleiner Weithalskrug Muskau, um 1682/1700 Schwarzbraunes Steinzeug. Um die Wandung gekerbter Netzdekor und angobierte Ranken aus Blüten und Knosp...

TAFELLEUCHTER/KANDELABER, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,800er Silber gewichtet, 5flammig, Barock Stil, geschweift godronierter Trompetenstand, ent...

Großer Weithalskrug Frankfurt/M., um 1700 Graubrauner Scherben. Blaustichige Glasur. In Unterglasurblau bemalt mit drei großfigurigen Chinesen in...

"Ikora"-TischlampeWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, wandungsumlaufend mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden ansteigenden, Flam...

TAFELLEUCHTER/KANDELABER, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,800er Silber gewichtet, 5flammig, Klassizismus Stil, oktogonaler Trompetenstand, entspr Ba...

Los 685

Konsoluhr

Auf vier gebogten Füßen. Geschwungener Korpus mit reichem, reliefiertem Rocaillendekor u. aufbossierten Blüten sowie feiner Blumenmalerei. Polyc...

GROßER STANDBILDERRAHMEN,Vereinigte Silberwarenfabriken AG/Düsseldorf, glatt, MZ, Beschau, ca 385gr 800er Silber, 36 x 29 cm, anlaufgeschützt

Los 686

Konsoluhr

Auf ovaler Plinthe mit umlaufendem Reliefband. Darauf auf Wiese u. Fels sitzendes Liebespaar mit Korb. Hinter diesem erhöht u. mit Rocaillen ver...

Kleiner Weithalskrug Berlin, um 1700 Ockerfarbener Scherben, weiß glasiert. H. o. Mont. ca. 14 cm. (Spr. u. Haarriss, Fußring best.). Glatte Zinn...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "Kugelvase", dickwa...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "7 Vasen", 2. Hälft...

Los 687

Paar Appliken

Appliken mit reichem Rocaillendekor u. aufbossierten Blumen. Mittig Kartusche mit Blumenmalerei sowie zwei gebogte Leuchterarme mit blütenförmig...

KAKAOKANNE, deutsch, Barock Stil,geschweift godronierte Wandung, reliefierte und gravierte Blattanstöße, entspr Tülle, schwarz gelackter Holzgriff...

Kleiner Weithalskrug Berlin, Wolbeer, um 1705/10 Graubrauner Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Pfau auf Felsen zwischen Blütenbäumen und Vö...

Seguso, LivioVogel, Gral, Glashütten Dürnau, Deutschland, 1970er Jahre, violett eingefärbtes Glas, farblos überfangen, mit der Zange geformt, aufg...

Doppelhumpen mit Pfauenmuster Berlin, Wolbeer, um 1710 Orangeroter Scherben, teilweise überglasiert. In Unterglasur bemalt mit Pfau auf Felsen in...

Schierholz Porzellan Kerzenleuchter, 5-armig mit Golddekor, H 26 cm, D 34 cm, und 3-armiger Kerzenleuchter mit plastischem Blüten- und Golddekor, ...

Los 688

Service

Zwei div. gr. ovale Servierplatten, zwei ovale Servierschalen, zwei Saucièren, zwei gr. quadratische Servierschalen, drei div. gr. runde Servier...

FUßSCHALE, Manuf Gorham Corporation/Providence,1959, getreppter Stand, ausgestellter Rand, in der Wandung Eigentümermonogr EW, MZ, Beschau, ca 520...

Schlanker Walzenkrug Wohl Muskau, um 1720/30 Steinzeug. Graubrauner Scherben, braun glasiert. H. o. Mont. ca. 19,5 cm. (Randbest.). Glatte Zinnmo...

GROßE STREUER, Konvolut von 2,Historismus Epoche, Mstr CH/Darmstadt und Mstr CB/Niederlande, 1874, je Barock Stil, geschweift gegratete Trompetens...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Los 689

Kaffeeservice

Eine Kaffeekanne, ein Stövchen mit entnehmbarem Teelichthalter, ein Sahnegießer, eine Zuckerdose, ein rechteckiges Tablett, Salz- u. Pfefferstre...

Melonenkrug Bunzlau, um 1720/30 Braunes Steinzeug. Kugelbauch mit Längsrippen. H. o. Mont. ca. 15 cm. (Kl. Randbest.). Glatte Zinnmontierung mit ...

HENKELKORB, Manuf Otto Arthur/Köln,Barock Stil, rechteckig gerundeter Stand, reliefierte Blumenbordüre, godronierte Wandung, entspr reliefierter a...

Los 690

Service

Eine gr. Kaffeekanne, eine Teekanne, sechs Kuchenteller, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, eine Zuckerdose, ein Sahnegießer mit Unterschale. F...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

OBSTKÖRBCHEN, wohl deutsch,durchbrochen gearbeitete Wandung, reliefierte Rosengirlanden und -bordüren, gegenüberliegende Reserven, im Spiegel Blum...

Los 691

Anbietschale

Ovaler, gemuldeter Fond, durchbrochene Wandung, gewellter Rand. Im Spiegel sowie in vier Reserven auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, gold...

Walzenkrug Bunzlau, um 1730/40 Zylindrisch mit schräg gestellten Rippen und Querprofilen. H. o. Mont. ca. 17 cm. (Div. Randbest.). Glatte Zinnmon...

Rabuzin, IvanKljuc 1921 - 2008 Varazdin, war ein kroatischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, Limitierte Kunstreihen, Exemplar Nr. 402/3000...

PAAR LEUCHTER, Manuf John Henry Potter/Sheffield,1896, Klassizismus Stil, 925er Silber gewichtet, quadratischer getreppter Stand, Perlstab, kannel...

Los 692

Prunkschale

Flach gemuldeter Fond, geschweifter Rand. Im Spiegel polychrome Blumenmalerei. Fahne mit reichem, alternierendem Floral- u. Rocaillenrelief verz...

Wandvase Rouen, 18. Jh. Grauockerfarbener Scherben. Leicht bläuliche Glasur. In Unterglasur bemalt mit Blütengirlande und Blattranken. Mehrfach e...

5 Glas-Sammelteller4x Rosenthal und 1x GlasKunst, 1974-82, farbloses Glas, überw. mit polychromen Druckdekoren und 1x mit Reliefdekor versehen, be...

Los 693

Tafelaufsatz

Auf rundem, gewölbtem Standfuß, darauf leicht gemuldete Schale mit durchbrochener Fahne. Dekor: Weinlaub. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwe...

Birnkrug Schrezheim, 18. Jh. Rostroter Scherben. Türkisgrüne Glasur mit bunt gemalter Kirchenarchitektur im Inselstil. H. o. Mont. ca. 20,5 cm (a...

RAHMSERVICE, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, 3 tlg.,Barock Stil, geschweift godronierte Wandungen bzw Rand, Tablett 25 x 18 cm, MZ, Beschau, zus ca...

Wunderlich, PaulEberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, war Maler, Grafiker und Bildhauer. Jahresobjekt in Glas 1983, "Hummer", limitiert...

Schechinger, GerhardSchwäbisch Gmünd 1939, Glasgestalter ebenda. Vase, bronze-braun eingefärbtes Glas, mundgeblasen, verwärmter unregelmäßiger Mün...

Walzenkrug Süddeutsch, 18. Jh. Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreife...

SCHALE, Manuf Wilhelm Hülse/Berlin,Hammerschlagdekor, geschweift gegratete Wandung, MZ, Beschau, ca 670gr 830er Silber, 5,5 x 29 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose