Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

Porzellankopf-Pfeife, sog. Gesteck-Pfeife, Deutschland, Ende 19. Jh.Pfeifenkopf mit Metallmontierung, in polychromen Aufglasurfarben und Gold bema...

Hentschel, Julius KonradMeissen 1872 - 1907 ebenda, war einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Meissener Jugendstils. "Junge mit Tasse" a...

Ein Paar Kelchgläser mit Monogramm FR und Kelchglas mit Blütengehängen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand....

Drei Art Deco-Vasen und -Dose. Porzellan. Farbige Dekore, teils mit Silberoverlay und Gold. Dose l. best. Dabei Szeptermarke mit rotem Reichsapfel...

Deckelschale mit fünf Eierbechern und zwei Salznäpfen, Wächtersbach, 1896-1903.Steingut, partiell braun staffiert. Deckel Haarrisse, zwei Eierbech...

Perlhühner, Selb, Rosenthal, um 1925.Modell Ottmar Obermaier ca. 1925. Porzellan, Unterglasurstaffierung, min. Haar-o. Glasurriss. Bodenmarke , En...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Allegorie - Der Frühling",...

Ein Paar Kelchgläser mit Wappen und Kelchglas mit Initialen Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Hütchenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft....

Art Deco-Vase, Crown Devon. Steinzeug. Hellblauer Fond, farbiges Reliefdekor mit stilisierten Tieren in Landschaften. Form-Nr. A 308. Stempelmarke...

Vier Teller, Gießhübl (Kyibl, Böhmen), um 1850/ 60.Porzellan, Fahne gerippt, Blattdekor in Gold auf kobaltblauer Glasur, im Spiegel goldgerahmt vi...

Kelchglas Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Der Schaft mit eingestochener Luftblase in die konische Kuppa übergehend. Dar...

8 Jubiläums-Koppchen mit Unteren und DeckeldoseMeissen, überw. nach 1980, 1x nach 1934, Weiß- und Böttgerporzellan, 9x glasiert, überw. mit vegeta...

Tutter, Karl (1883 Neudek im Sudetenland - Selb 1969) Art Deco-Tafelaufsatz mit Vase (gesteckt) und vier Putten. Porzellan. Goldstaffage. Boden si...

Tortenplatte "Gelber Drache"Meissen, Pfeiffer-Zeit (1924-34), Porzellan, glasiert und mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, ...

Ein Paar Römer Deutsch, 18. Jh. Olivgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und gekniffener Fad...

Sechs Teller, Pirkenhammer, Fischer & Mieg, um 1860/ 70.Porzellan. Fahne grün/ blau/ rosafarben, im Spiegel jeweils polychrom gemalte Blumensträuß...

Fagerberg, Carl (1878 Schweden 1948) Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Dunkelbraun patinierte Bronze in Form eines Mädchenaktes auf Sockel, sign....

Siebenteiliges Jugendstil-Kernstück. Metall, versilbert (teils berieben). Oval gebauchte Wandungen mit stilisiert floralem Reliefdekor. Bestehend ...

Drei Kännchen, Gießhübl (Kysibl/ Böhmen), Anf 19. Jh.Porzellan. Zylindrische Form, Dekore in Schwarzlot/ Unterglasurblau mit Goldhöhungen/ Sepia-C...

Zwei Römer Deutsch, 18. Jh. Grünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei bzw. vier Beerennuppen und gekniffener F...

Große Prunkschale mit reicher GoldstaffageMeissen, 1972-80, Porzellan, glasiert, im Spiegel ein locker gebundenes Blumenbouquet aus variierenden B...

Drei Spitzkelche Mitteldeutsch, 18. / 19. Jh. Einmal manganstichiges Glas. Ein Glas mit tropfenförmiger Luftblase im Kuppaansatz, einmal Rosette ...

Art Deco-Vase und -Schale "Ikora", WMF. Vase, Messing/Kupfer mit grüner, brünierter Patina und Ornamentdekor. Gebrauchsspuren, Boden uneben. Boden...

Kleiner Tafelaufsatz/ Jardiniere, Elbogen (Loket n. O./ Böhmen), Gebr. Haidinger, Mitte19. Jh. Porzellan, Blattwerkornamentik, Golddekoration, pur...

Mokkaservice mit "Weinlaub"-DekorMeissen, Pfeiffer-Zeit (1924-34), Porzellan, glasiert, mit Unterglasurbemalung in Grün, goldstaffiert und -geränd...

Kaffee-/ Mokkaserviceteile mit floralem DekorMeissen, 12x nach 1934, 23x 1957-72 und 1x 1972-80, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufgl...

Schwartzkopff, Wolfgang (1886 Frankfurt a. M. - Berlin 1943) Art Deco-Skulptur einer spanischen Tänzerin "Carmen". Porzellan mit zeittypischer Bem...

Drei Teller, Schlaggenwald (?), Böhmen Mitte 19. Jh.Porzellan, hellblaue Fahne, im Spiegel Fuchtmalerei. Goldrand und Goldspiegelfaden. Tellerhalt...

Drei Kelchgläser und drei Schnapsgläser 18. / 19. Jh. Die Kelchläser konisch mit Rosette aus sieben Luftblasen, glockenförmig geschweift bzw. mi...

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Schenkkanne. Farbloses, matt geätztes Glas, opak unter- und violett überfangen. Aus den Schi...

Mokkaservice "Reicher Drache, schwarz" für 6 PersonenMeissen, überw. nach 1934 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, 23x mit Aufglasurmalerei in ...

Bierglas mit Bemalung Thüringen, E. 18./A. 19. Jh. Zylindrisch. Optisch gerippt. In gelbem und weißem Email beschriftet "19, Zänker." Gravierter ...

Ziervase, Prag, um 1840.Porzellan, reiche Golddekoration und polychrome Blumenmalerei. Goldrand. Balusterform auf Sockel mit abgeschrägten Kanten....

Sechs Obstteller, Mitte 19. Jh.Porzellan, Fahne gewellt, Lüsterglasur. Im Spiegel sechs verschiedene Motive Fruchtmalerei. Ein St. am Rand best. S...

Ein Paar Kelchgläser und drei kleine Kelchgläser auf quadratischem Fuß Frankreich und Nordböhmen, A. 19. Jh. a) Geschälter Schaft. Ausgestellter,...

Kaffee-/Mokkaserviceteile mit DrachenmalereiMeissen, nach 1934, 1x 1953-57 und 5x 1957-72, Porzellan, glasiert, 17x mit Dekor "Reicher Drache" und...

Art Deco-Zigarettendose. 835/000 Silber. Rechteckform mit Bandrelief, innen mit Zedernholz. Gedellt, Kratzer. Mz. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd,...

Ein Paar Sektflöten, zwei Sektflöten, Zylinderbecher und Weinglas Böhmen/Riesengebirge, 1. Viertel 19. Jh. Quadratischer, einmal runder Fuß. Zwei...

Meissen-Kaffeeserviceteile "Indische Malerei"überw. 1957-72, 9x nach 1934, 4x 1972-80 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, part. mit grüner Cama...

Zwei Teller Kinderszenen, Waldenburg, F. Krister, 19. Jh.Porzellan, Fahne rosafarben, im Spiegel jeweils in polychromer Malerei Kinderszenen: Mädc...

Speiseservice "Indische Malerei mit Kante" für mindestens 8 PersonenMeissen, überwiegend 1924-34, 26x nach 1934, 6x 1853-57 und 22x 1957-72 sowie ...

Kratervase, Pirkenhammer (Böhmen), Fischer & Mieg, um 1860.Porzellan, aufgelegte Blütengirlanden und Schleifen, gemalte bunte Blumenbuketts, reich...

Spitzpokal, drei Kelchgläser und drei Wappengläser Deutsch und Böhmen, 19. Jh./um 1900 a) Initiale J in Schleifenmedaillon. Stecknadelblumen um d...

Art Deco-Kerzenleuchter, zweiflammig. 800/000 Silber, brutto 795 g (gefüllt). Auf rundem, gestuften Sockelfuß Baluster mit zwei gebogten Leuchtera...

Prunkteller mit ObstmalereiMeissen, nach 1934, Porzellan, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur und mit Glanzgoldstaffage akzentuiert,...

Vier Teller, 1866-1868.Porzellan, in Hausmalerei bemalt: Vögel auf Ast und Insekten, ein Teller Geflügelmalerei und Insekten. Grüner Rand. Haarris...

Uranglas-Fußbecher Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Sechspassiger Fuß mit Kerb- und Walzenschliffboden. Vollständig sechsfach facettierte Wandung...

Jugendstil-Fliesenbild, fünfteilig. Stilisierte, blühende Diestel in verschiedenfabigen, durchscheinenden Glasuren, konturiert in brauner Schlicke...

Art Deco-Kaffee- und -Teekernstück, fünfteilig. 830/000 Silber, 2.308 g. Schlichte, glatte Formen mit ebonisierten Holzknäufen. Bestehend aus: Tee...

Ranftbecher mit Ansichten von Bad Ems Nordböhmen, um 1845 Kerbschliffboden. Stand mit schraffierten Behangornamenten. Im unteren Teil geschälte W...

Untertasse, KPM Berlin, um 1810.Porzellan, nachtblauer Fond mit goldenen Sternchen, goldradierte Kante, im Spiegel goldgerahmte Darstellung einer ...

Prunkteller mit kobaltblauem FondMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit sehr feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, im goldge...

Ansichtenbecher "Mariannenhaus zu Cudowa" Böhmen, M. 19. Jh. Rot überfangen. Auf der Schauseite die mattgeschnittene, bezeichnete Ansicht. Durchs...

Vier Teller Fruchtmalerei, Waldenburg, Mitte / 2. H. 19. Jh.Porzellan. a) zwei Teller konische Fahne, Goldrand, Goldfaden, im Spiegel Fruchtmalere...

9 Meissen-Teller1x 1850-1924, 1x 1924-34 und 7x 1957-80, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, 8x mit Streub...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerschale aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (...

Teller, Pirkenhammer (Brezová, Böhmen), 1. H. 19. Jh.Porzellan, Reliefdekor Schmetterlinge zwischen floralen Ranken, im Spiegel Rosettenornament. ...

Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...

Trichtervase mit FloraldekorMeissen, 1957-72, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, ...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Teekanne aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (gepresst/getrieben), brutto 558 g...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose