Dekorative Kunst

7944 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (7944)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 7944 Los(e)
    /Seite

Figur aus "Pariser Ausrufer", "Blumenhändlerin" (hier mit Früchten), farbig und gold staffiert, H 14, min.best. u. rest., Modellnr. 28, Entwurf Pe...

Drei Suppenteller, Neuer Ausschnitt, farbig gemalt Blumenbouquet, Streublumen und Insekten, Goldrand, Dm 23, Blumen und Insekten, Meissen, E.19.Jh...

Prunkteller, Weinlaubrelief, Goldstaffage (ber.), Dm 28,5, Meissen, 19.Jh.

Teller mit Durchbruchrand, unterglasurblaues Zwiebelmuster, Goldrand, Dm 23,5, Meissen, 19.Jh.

Teller mit Durchbruchrand, unterglasurblaues Zwiebelmuster, Goldrand, Dm 20, Meissen, 19.Jh.

Miniaturfigur "Pfau", naturalistisch staffiert, H 5,5, min.rest., Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, E.19.Jh.

Schäfergruppe, farbig und gold staffiert, H 22, Blätter rest., Modellnr. A 29, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1764-66, Meissen, E.19.Jh.

große Gruppe "Die Weinpresse", farbig und gold staffiert, H 24,5, min.best. u. rest., Modellnr. 240, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1745-50, ...

Figur "Gärtner", farbig und gold staffiert, H 16,5, min.rest., Modellnr. C 73, Entwurf Michel Victor Acier von 1768-70, Meissen, E.19.Jh.

Kerzenleuchter "Frühling und Sommer", plastische Blumen, auf dem Sockel farbig gemalte Vögel und Insekten, farbig und gold staffiert, H 28,5, Mode...

Vier Menüteller, Neuer Ausschnitt, farbig gemalte Blumen, je zwei mit rotbraunem bzw. korallrotem Rand, Dm 23,5, einer best., min.ber., Meissen, 1...

Sieben Teller, Neubrandenstein-Relief, farbig gemalt Früchte und Blumen, Goldrand, Dm 19,5/24, zwei Schleifstriche, Meissen, 19.Jh.

Tischglocke, aufgelegte plastische Blumen und Früchte, farbig und gold staffiert, farbig gemalt Blüten und Insekten, Goldrand, H 10, min.best., Me...

Jugendstil-Figur "Ziege mit Korb", polychrom bemalt, H 14, Modellnr. V 119, Entwurf Erich Hösel von 1905-1910, Meissen, um 1940

Figur "Advokato" aus der Commedia dell'arte, farbig und gold staffiert, H 18, Modellnr. 64565, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1772, Meissen, ...

Figur "Pantalone" aus der Commedia dell'arte, farbig und gold staffiert, H 17,5, ein Finger best., Modellnr. 64562, Entwurf Johann Joachim Kaendle...

Kaffeeservice für sechs Personen, bestehend aus einer Kanne (H22), einem Sahnegießer, einer Zuckerdose und sechs Gedecken, farbig gemalte Blumen, ...

rechteckige Schale, Dekor Indisch Grün, Gold gehöht, L 20,5, Meissen, E.19.

Sauciere, Dekor Indisch Grün, Gold gehöht, L 26, Meissen, E.19.

Henkelschale, plastische Blüten, farbig und gold staffiert, innen farbig gemalte Streublumen, L 24, Meissen, 20.Jh.

große Gruppe "Strickender Schäfer mit Heidschnucken", farbig staffiert, H 37, ein Horn und Strickzeug best., Modellnr. Y 155, Entwurf Otto Pilz vo...

Dose mit plastischen Blüten, farbig staffiert, Goldrand, Dm 5, minst.best., Meissen, 20.Jh.

Gruppe "Amoretten mit Blütengirlande", farbig und gold staffiert, H 14,5, min.best., A 84 x, Entwurf Michel Victor Acier von 1764-66, Meissen, 20....

Vase "Lotus", H 20, Entwurf Ludwig Zeptner, Meissen, 20.Jh.

zwei Vasen, Weinlaubdekor, H 16,5 u. 25, Meissen, 20.Jh.

Vase, Dekor Gelbe Rose, Goldrand, H 14, Stand minst.best., MEISSEN, 20.Jh.

Figur "Gärtnerkind mit Spaten", farbig und gold staffiert, H 13, Modellnr. 12, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1750-60, Meissen, 20.Jh.

Figur "Gärtnerkind mit Bündel", farbig staffiert, H 13,5, Modellnr. 2, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1750-60, Meissen, 20.Jh.

Prunkteller / Kuchenplatte, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. 851, flache Platte mit polychrom gemaltem Blütenbukett, geschweifte Fahne i...

Zwei Tassen, Stockardt & Schmidt-Eckert, vorm. C. Teichert, Stadt Meissen, Jubiläumsmarke 1929, Prunk Mokkatasse mit UT, Dekor in Blau und Gold, H...

Figurengruppe, Sitzendorf, Thüringen, 20. Jh., Schäferpaar beim Schafescheren, auf ovalem Sockel, besetzt mit Blüten, polychrom bemalt und zierver...

Musikstunde, Sitzendorf, Thüringen, 20. Jh., elegante Dame auf einer Laute spielend, neben ihr ein Flötenspieler, vor ihnen stehender Kavalier mit...

Großer Teller, Marseille-Relief, fein farbig gemalt Waldfrüchte und Schmetterlinge, Goldzahnkante (min.ber.), Dm 35,5, Meissen, 20.Jh.

Figur "Fischer mit Netz", farbig staffiert, H 19,5, Modellnr. 73113, Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, 20.Jh.

3 Dekoobjekte Messing nztl.: 1 orientalische Kanne ca. H 102cm, 1 Kohleeimer ca. H 55cm, 1 Wandapplike ca. H 60cm, z.T. min. besch., je Asp.

Vase, Dekor Indisch Grün, Goldstaffage und -rand, H 26, Meissen, 20.Jh.

Vier-Jahreszeiten-Pendule, Frankreich, 2. H. 19. Jh., nach Meissner Vorbild, Das Modell von Ernst August Leuteritz. Mit Rocaillen und plastischen ...

Moccaservice für sechs Personen, bestehend aus einer Kanne, einem Sahnegießer, zwei Zuckerdosen und sechs Gedecken, kupfergrünes Blumenbouquet, Go...

1 Soufflé-Vase Glas bez. GALLÉ (wohl Emile G. 1846-1904), farbloses Glas opaleszierend gelb hinterfangen, Überfangdekor in braun "Kirschblütenzwei...

1 Konv. Glasfiguren (ca. über 70 Stück) v.a. LAUSCHA, z.B. "Flamingo" ca. H 15cm, "Springmaus" ca. H 3,5cm, "Segelschiff", "Affe", "Pinguin" u.v.m...

Geflügelter Löwe, 20. Jh., Keramik, grün und weiß glasiert, geritztes Dekor, figürliche Vase als Fo-Hund nach asiatischem Vorbild, H. 29 cm

Dekorative Ente, 20. Jh., w. Italien, Keramik, polychrom staffiert in naturalistsichen Farben, H. 35 cm

Künstlervase, 20. Jh., gebauchte Amphorenform, Keramik, polychrom bemalt mit Mondgesichter und Ornamenten in Weiß, Gelb, Orange und Schwrz, unle...

Seltene Jugendstil-Figur "Kind mit Hund", farbig bemalt, H 12,5, Modellnr. A 234, Bossierernr. 51, Malernr. 15, Entwurf Paul Rumrich von 1909, Mei...

Jugendstil-Figur "Ziege mit Korb", polychrom bemalt, H 14, min.rest., Bossierernr. 28, Malernr. 4, Modellnr. V 119, Entwurf Erich Hösel von 1905-1...

1 Konvolut Krüge um 1900/20. Jh., Glas, Feinsteinzeug, 1x VILLEROY & BOCH, Mettlach, größtenteils mit Zinnmontierung, versch. Größen, berieben, As...

3 Dekoobjekte: 1 erotische Schnupftabakflasche Porzellan ca. H 9cm (besch./Riss), 1 Deckeldose wohl China 20. Jh. D ca. 8cm innen mit versch. Sexs...

1 Konv.: 4 Teile Porzellan je NYMPHENBURG: 1 Vase ca. H 24,5cm, 1 Trommeldose ca. H 6,5cm, 1 Pendant "Bayerischer Wappenlöwe" je unters. bez." Mol...

Tête à Tête, bestehend aus einer Kaffeekanne (H 21), einem Sahnegießer, einer Zuckerdose, zwei Tassen mit UT und einem Tablett (L 41), Nymphenburg...

Drei Schalen mit Ansichten, im Spiegel farbig gemalte und am Boden in Schwarzlot bezeichnete Schweizer Ansichten in einem breiten Goldband, farbig...

1 Vase am Schaft bez. GALLÉ dickwandiges Glas mit reliefiertem Seeuferdekor in Abendstimmung, ca. H 34cm, min. besch. (Kratzer, u.a.), Asp./Gsp.

1 Vase bez. LEGRAS Glas mit eingeritztem/aufgemaltem Kirschblütendekor, ca. H 20. Jh., z.T. besch./gechippt, Asp. [Kein Versand!/No shipping!]

Bildteller, Pierre de Mougins (*1966), frz. Künstler, tätig in Berlin, Keramik, polychrom bemalt, liegender Frauenakt, verso bez. 'De Mougins Nr. ...

Teller, Korbrand, farbig gemalte Blumen, Goldzahnkante, Dm 21, min.ber. u. am Rand rest., Thüringen, 18.Jh.

1 umfangreiche Gebrauchsglassammlung mit über 200 Objekten lt. EL 14. bis Anfang 20. Jh. z.B. Wein- und Trinkgläser, Vasen, Flaschen, Römer, Kanne...

Ansichtentasse, Glockenform, auf der Tassenwandung in einer radierten Goldrahmung Haus in einer Obstplantage mit angelegtem Teich, partiell Glanzv...

Teller und Bildplatte, 20. Jh., Durchbruchteller, Plaue, Thüringen, im Spiegel polychrome Malerei mit Brombeerenzweig, unles. sign., ziervergoldet...

Miniaturfigur "Katze", naturalistisch staffiert, H 3,5, deutsch, E.19.Jh.

1 Vase Muranoglas Italien "Opalino" Entwurf Paolo VENINI (1895 - 1959) um 1932, auf Boden/Standring bez. VENINI und dat. (19)89 sog. Lattimo-Glas ...

Jugendstil Vase, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn bei Teplitz, Amphora Werke, um 1905, Keramikvase mit seitlich geschwungenen vergoldeten Henk...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose