Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

Teedose, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug. Balusterform mit hexagonalem Querschnitt, die Wandungsfelder und der Deckel mit exotis...

Zierei auf einem Ständer, Sevres, Frankreich, 1865, dreiseitig bemalt in Cameo mit drei schlafenden Cupidi als Allegorien der Nacht, Signiert ''SÉ...

Tête-à-Tête, 6-tlg., Sevres, Frankreich, Marke für 3. Republik, dekoriert 1870er Jahre, runde Henkel mit Rillen, reiche Ziervergoldung auf kobaltb...

Konvolut, 3-tlg., Teekanne, Sevres, 1926, H. 14 cm, Tasse, Sevres, 1927, H. 6,5 cm, kobaltblauer Fond mit gestreuten Blüten in Gold, dazu kleine U...

Teetasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, Volutenhenkel mit Rosettenendung, umlaufend polychrome Malerei mit Blu...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Marke I. Kaiserreich, 1804-1811, nach oben ausladender Lippenrand, volutenförmiger Henkel über Rosettenansatz, Z...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, nach oben gezogener Volutenhenkel, polychrome Ornamentenmalerei auf rosa ...

Suppenteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. Modell ...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Ovale Vorlegeplatte aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Große Vorlegeplatte, Sevres, 18. Jh., Malermarke für Buteux Jeune, tätig 1759-1766, bekannnt für Sträusse, wahrscheinlich Presentoire für eine Dec...

Ovale Schale, Meissen, Punktmarke 1740-1780, 1. W., leicht gewellter Rand, polychrome Blumenmalerei auf der Innen- und Aussenseite, Goldrand, 27 ...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Malerei in Emaille Farben, Indisch-Kakiemon-Dekor ''Drei Freunde'' (die Bezeichnung bezieht sich au...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Kakiemon Malerei in Emaille Farben, Indischen Blumen und Ornamentenmuster, brauner Rand, best. und ...

Runde Platte mit seitlichen Handhaben aus dem kurfürstlichen Hofservice, Nymphenburg, um 1765, wahrscheinlich Unterplatte zu einer Deckelterrine, ...

Keramikteller, Pablo Picasso, (1881 Málaga - Mougins bei Cannes 1973), aus dem Service ,Visage Noir' (Schwarzes Gesicht) , 1945 von Picasso entwo...

Menage zu einem königlichen Service, Sevres, 18. Jh., ovale Form mit zwei durchbrochenen Haltern für Flakons, seitlich zwei Kartuschen mit Blumen-...

Paar Potpourri Vasen, Meissen, Knauff Schwerter, Marken 1850-1924, 2. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) im Jahr 176...

Frühlingslust, Art Deco Figurengruppe, Hutschenreuther, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb 1925-1939, Entwurf Friedrich Heuler 1922, über profili...

Imposante Potpourri Deckelvase auf Postament, Meissen, w. 18. Jh, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) um 1760, Mod...

Stehlampe, KPM Berlin, 20. Jh., Korpus, Vase Asia, weiß, H. 75 cm, elektrif., Metallmontage, 2-flammig, Gesamth. 165 cm

Vasenlampe, KPM berlin, 20. JH., Vasenkorpus, Form Drache, weiß, H., 65 cm, elektrif., mit Plissee Stofflampenschirm, Geamthöhe 100 cm

Tiefer Teller, Sevres, Frankreich, Marke 1847, Stempel des Chateau d'Eu, bestellt von König Louis-Philippe für dieses Schloß 1836, danach wurden g...

Prunkteller, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., Spiegel mit Blumenmalerei in Gold und Platin auf kobalblauem Fond, Fahne mit Gitterreliefdekor...

Prunkteller, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., Spiegel mit Blumenmalerei in Gold und Platin auf kobalblauem Fond, Fahne mit Gitterreliefdekor...

Jugendstil-Figurengruppe, Meissen, Knauf Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf von Emmerich Oehler, Modellnr. Z 198, um 1905-1910, Mutter mit Kind, ...

Sitzender Schäferhund, Allach, Bayern, Pressmarke mit Runenzeichen 1936-1945, Entwurf Prof. Th. Kärner, sign., Modellnr. 76 cm, feine naturalists...

Kaffeerestservice, 20-tlg., Meissen, 20. Jh., 2. W. und Deputat, Form neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, mit Goldrand, Kaffeekanne, Decke...

Kaffeegedeck, 3-tlg., Meissen, Marken 1924-1934, 2.W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei mit kobaltblauer Kante, Goldrand, Tasse mit...

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., Ofenform, mit Malerei, Blauer Hofdrache goldgeschuppt, Goldränder, H. 14,5 cm

Zwei Vasen, Meissen, 20. Jh., 1. W., unterschiedliche Formen, tlw. kobaltblauer Fond, jeweils mit polychromer Blumenbouquetmalerei und Goldrändern...

Sechs Desertteller, Meissen, Marken 1950er Jahre, 2.W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei mit kobaltblauer Kante, Goldrand, Ø 20 cm

Tasse mit Untertasse zur 750-Jahr-Feier Berlins, KPM Berlin, 1987, 1. W., Glockenbecherform mit Campanerhankel, mit poychromer figürlicher Bemalun...

Teetasse mit Untertasse, 19. Jh., in der Art von Sèvres, geschweifter Henkel, reiche Goldstaffage, Tasse geklebt, Gesamth. 8 cm

Prunkkönigskuchenplatte, Meissen, 2. H. 20. Jh., 2. W., B-Form, tlw. roter Fond, polychrome Streublümchenmalerei und Ziervergoldung, L. 29,5 cm

Drei Tassen mit UT, 18. Jh., Ludwigsburg oder Wegely, halbkugelige Form mit Ohrenhenkel, gerippte Wandung mit purpurfarbener, floraler Malerei, In...

Große Caré Schale, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, polychrome Malerei mit 2 Wappen unter einer Krone, Goldrand mit schwa...

Kerzenleuchter, KPM Berlin, Marke vor 1945, Jahresbiuchstabe für 1913, Passigleuchter auf geschwungenem Fuß mit drei Volutenfüßen, kleinteiliges R...

Kleine Deckeldose, 20. Jh., polychrom bemalt in Emaillefarben und ziervergoldet, Chinoiserien, Phantasiemarke, 5 x 8 x 6 cm,

Weihwasser-Gefäß, Jugendstil, Anf. 20. Jh., Marienrelief in weißem Bisquit, Pressmarke MTL, verso bez. 'Werl 1933', H. 18 cm

Sechs Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten, Ø ...

Sechs Speiseteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten, Ø 2...

Paar ovale Schalen, Nymphenburg, Marke 1925-75, Schiffchenform, gefächerte Wandung, polychrome Blumenmalerei, L. 25,5 cm

Sechs Tellerchen, Nymphenburg, Marke 1925-75, Korbreliefrand, mit violetter Blumenmalerei, Ø 12,5 cm

Sechs Dessertteller, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Fahne gerippt, polychrome Blumenmalerei, Ø 19 cm

Vier Mokka-Gedecke, 13 tlg., Nymphenburg, Marken 1925-1975, 4 Mokkatassen mit UT, H. 4 cm, 4 Gebäckteller, Ø 12,5 cm, 1 Schale, Ø 17 cm, Reserven ...

Mokkakanne, Nymphenburg, Marke 1925-1975, Rokoko Form mit Birne als Deckelknauf, Blumenmalerei in Kupfergrün und Gelb, Ziervergoldung, H. 19 cm

Bulldogge, w. Thüringen, Anf. 20. Jh., Entwurf Roland Paris 1894 Wien - 1945 Swinemünde, im runden Sockel sign., stiliserte Darstellung eines sit...

Große Winzergruppe, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 2. W, Modell von Johann Carl Schönheit 1786, Modellnr. I 3, ''Die Weinpresse'', Wi...

Großes Zicklein auf umgedrehtem Milchnapf, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., Modell von Erich Hösel (1869-1953), Modellnr. V 107, naturalistsiche Aus...

Grünspecht auf Baumstamm, Meissen, Marke 1740-1780, 2. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) , polychrom bemalt, rest.,...

Ovale Deckelterrine, Meissen, 18. Jh., Korbrand in Relief, seitliche Handhaben in Gestalt von Akanthusblättern und davor steckten Spargeln, auf de...

Deckelterrine auf Presentoire, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, sog. Schaugericht, Terrine in Form eines Rotkohls auf Presentoire in Form von ...

Deckelvase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe für 1919, Urnenform auf rundem Fuß und quadratischem Postame...

Weihwasserbehälter, Vieux de Paris, 19. Jh., Schale im Muschelform, darüber die Figur des Hl. Georg, wie er den Drachen besiegt, polychrom bemalt ...

Amphora, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Katharina II. (1762-1796), Amphorenform mit hochgezogenen Henkeln, auf rundem F...

Ovale Schale, 18. Jh., aus dem Mitgiftgeschirr der Großherzogin Maria Pavlovna, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Paul I. ...

Teller aus einem Tafelservice, KPM Berlin, um 1780, Form Englisch glatt, polychrom bemalt mit Blumengebinde im Spiegel, umgeben von Kalitten, Auf ...

Teller aus einem Service für Kaiser Napoleon, Sevres, Frankreich, rot gemarkt Sevres II, bestellt am 28. Januar 1805, für den Kaiserlichen Palast ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose