Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

Art Deco-Bechervase und Jugendstil-Tasse mit Untertasse. 800/000 bzw. 950/000 Silber, 290 g. Glatte Formen, Tasse und Untertasse mit floralem Reli...

3 BlattschalenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, je leicht gemuldete Schale mit Reliefdekor und gezacktem Rand in Form eines Blattes...

Jugendstil-Vase. Braun patinierte Bronze. Wandung mit zwei Nymphen-Köpfen und verschlungenen Haaren im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 13 cm.

Trichterpokal mit Liebessymbolen Böhmen, um 1700 Tellerfuß. Gedrückter Balusterschaft zwischen Ringscheiben. Auf der konischen Kuppa mattgeschnit...

Teekernstück, Christofle, "1925", Art-Deco Design von Christian Fjerdingstad (1891 - 1968). Dreiteilig. Plated mit Holzgriffen (1x rest.). L. Gebr...

Schütz, SiegmundDessau 1906 - 1998 Berlin, war ein deutscher Porzellanmodelleur, Medailleur, Bildhauer und Holzschnitzer. Henkelvase "Salier", E: ...

Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, um 1700 bzw. Deutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Massiver Nodus mit vier gekniffenen Rippen. Konisch...

Pokal mit Wabenschliff Riesengebirge, A. 18. Jh. Glas mit leichtem Graumanganstich. Tellerfuß. Gegliederter Schaft mit drei massiven Flachnodi, d...

Art Deco-Tablett, -Gießer und -Schale. 800/000 Silber, 412 g. Gefächerte Formen mit Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. "KU", Deutschland, um 1930. D....

Tee-Tête-à-Tête mit WatteauszenenKPM, Berlin, 1945-92, Porzellan, glasiert, schauseitig auf den Wandungen, auf den Fahnen und in den Spiegeln 7x m...

Leuchter mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Hoher Glockenfuß. Gegliederter Schaft mit drei gedrückten Kugelnodi, darin eingeschlossene Rubinspira...

Paar Art Deco-Leuchter und Platte. Porzellan. a) Leuchter je zweiflammig, zitronengelber Schaft. Rosenthal, um 1930. 1. Wahl. H. 27 cm und b) Plat...

Tee- und MokkaserviceteileKPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Staffage in Aufglasur, part. ziervergoldet, die Spie...

Speiseservice mit Reliefzierrat "Rocaille" für mindestens 6 PersonenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, die Fahnen und Wandungen mit ...

Kleines Fläschchen mit Kavalleristen Schlesien, um 1740 Farbloses Glas. Elffach facettierte Wandung auf abgesetztem Fuß. Umlaufend mattgeschnitte...

Ausgefallener Art Deco-Türgriff, mit Riegel. Bronze, facettierter Glasgriff (l. best.). Gebrauchsspuren. Frankreich, 20er/30er Jahre. L. 21 cm.

7 KPM-Obst-/Dessertteller mit WeichmalereiBerlin, nach 1913, Porzellan, glasiert, die Spiegel mit variierenden polychromen Bouquets von Deutschen ...

Jugendstil-Relief, J. Pfaffenmaier, Wien. "NIHIL EST VIRTUTE AMABILIUS", so bez. Kupferblech, li. u. Prägestempel "J. Pfaffenmaier Wien" sowie auf...

Ein Paar Pokale Altare/Ligurien, M. 18. Jh. Farbloses, leicht blasiges Glas. Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Schaft. K...

KPM-Schale und -VaseBerlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit Blumendekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, je ziervergoldet, die part. r...

Zwei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Flacher Glockenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa üb...

Elegante Art Deco-Deckenleuchte, sechsflammig. Metall, vernickelt. Kugelkorpus mit sechs Armen und Glasschirmen (neu erg.). An langem Schaft. L. G...

Ein Paar Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit zwei eingestochenen...

Jugendstil-Figur einer Tänzerin als Schmetterling. Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert. Form-Nr. 886. Stempelmarke E. A. Müller, Schwarza-Saa...

4 Teile KPM, BerlinNach 1945, Porzellan, glasiert und part. mit filigraner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, mit Goldstaffage akzentuier...

Durchbrochener Teller, Schlesien, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Porzellan, Fahne in Weinranken durchbrochen, vergoldet und gold angespitzt, im Spiegel bunte...

Beyer, Johann Christian Friedrich (nach)Gotha 1725 - 1796/1806 (?). "Sitzender Schäfer mit Flöte und Hund", E: 1763, A: Ludwigsburg, nach 1948, Po...

Art Deco-Lampenfuß, Rosenthal. Porzellan. Gestufter Schaft und Rundsockel mit Goldmalerei. Zweiflammige Montage (ohne Kabel). Malersignet. Küntzel...

Kelchglas mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und Kuppaansatz je eine eingestoc...

Porzellanfigur Bunzlauer Töpfer, um 190/ 1920.Figürliche Darstellung eines Töpfers an der Scheibe beim Fertigen eines Topfes. Sockelinschrift "Bun...

"Winzerin"Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur bemalt, vollplastische Ausführung einer jungen Frau mit traubenge...

Drei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Zweimal ausgeschliffener Abriss. Im Balusterschaft ein bis ...

Oppel,Gustav (1891 Volkstedt - Berlin 1978) Art Deco-Skulpturengruppe eines orientalischen "Tanzpaares". Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert....

Hösel, Erich Oskar (1869 Annaberg - Meißen 1953) "Silberfuchs". Porzellan. Naturalistisch bemalt. Form-Nr. V189, Entwurf aus dem Jahr 1925., zeitn...

Vier Kelchgläser mit Goldrand, einmal mit Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit einer eingestochenen Luftblase bzw. dreimal Rose...

7 Ludwigsburger-Kinderfigurennach 1948, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen und mit sparsamer Goldstaffage akzentu...

Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke. H. (T) 5 cm, D. (UT) 10,5 cm. ...

Kaffeeserviceteile mit BlumenmalereiLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, feine polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, mit Ozierrel...

Jugendstil-Vase, Mettlach, Villeroy & Boch, um 1900.Chromolith. Feinsteinzeug, Balusterform, petrol-farbener Fond mit Dekor Frauenschuh-Orchidee, ...

Flöte, Spitzkelch und kleiner Becher mit Goldrand Lauenstein bzw. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. a) Schlanker Schaft in konische Kuppa übergehend. ...

Art Deco-Teeservice für sechs Personen, Kaestner, "Hella", 20-teilig. Porzellan, weiß mit hellbraunen Rändern. Bestehend aus: Teekanne, Dose und s...

Drei Kuchenteller, Meissen, 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekore Blume 1 mit Goldrand (zwei St.) bzw. buntes Blumenbukett und grauer Faden....

Zwei Spitzkelche mit Blaurand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa übergehend....

Weißporzellan-HenkelvaseLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, die Vase von Amphorenform mit ovoidem Korpus, Rundfuß auf quadratischem Socke...

Zeisel, Eva (1906 Budapest - New York City 2011) Art Deco-Teekernstück und Paar dreiteilige Teegedecke. Majolika. Gesprenkelter Fond mit rot-braun...

Heraldischer Löwe mit bayrischem Wappen, Nymphenburg, 20. Jh.Porzellan, weiß, Wappen hellblau staffiert. Entwurf E. A. Rauch. Rautenschildmarke bl...

Kugelige BodenvaseLudwigsburg, nach 1948, Weißporzellan, glasiert, die Vase mit kugelförmigem Korpus, hochgezogenem, sich nach oben erweiterendem ...

Schnapsglas mit Blaurand und Löwenmarke und zwei Wachtmeister mit Blaurand Lauenstein, um 1770 bzw. Weserbergland, 18./19. Jh. Massiver Scheibenf...

Jugendstil-Stengelglas, Meyr's Neffe. Fuß und hoher Schaft aus grünem Glas. Farblose Kuppa mit Efeuranken und Kelchblüten in Transparentemail-Male...

Drei Kelchgläser mit Glockenfuß Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Einmal grünstichiges Glas. Umgeschlagener Fußrand. Balusterschaft, zweimal mit einge...

4 Teile Ludwigsburg mit BlumenmalereiNach 1948, Porzellan, glasiert und mit filigraner Bemalung in Aufglasur versehen, jeweils mit Goldrand akzent...

Paar Jugendstil-Vasen, Rindskopf. Wabenförmiger Milchglaskorpus mit blütenförmiger, grüner Mündung. Rindskopf, Böhmen, um 1900. H. je 33,5 cm.

Paar Ziervasen, Pirkenhammer (Brezova/Böhmen), Fischer & Reichenbach, um 1840.Porzellan, Amphorenform mit reliefiertem Blatt-und Muschelwerk, part...

Drei Kelchgläser mit konischer Kuppa Weserbergland bzw. Mitteldeutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Flacher Glockenfuß. Balusterschaft...

11 Porzellanteile Ludwigsburgnach 1948, Porzellan, glasiert, mit polychromer Obst- und Blumenmalerei in Aufglasur sowie Goldstaffage und -rändern ...

Kleine Vase, Meissen,2. H. 20. Jh.Porzellan, Form 429, bunte Blumenmalerei (Blume 3), Goldrand. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. H. 10,5 cm. Smal...

Klieber, Anton (1886 Pirkenhammer - Wien 1971) Skulptur eines auf Sofa liegenden Mädchenaktes. Porzellan. Bunte Aufglasurmalerei mit Gold. Auf Rüc...

Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand, einmal mit mattgeschnittener Blattborte. Hohlbaluster u...

Art Deco-Vase, Nymphenburg. Porzellan. Balusterform. Farbig gemaltes Liniendekor, Entwurf Fritz August Breuhaus. Stempelmarke Nymphenburg, ab 1929...

24-tlg. Porzellankonvolut23x Ludwigsburg, nach 1948 und 1x Czechoslovakia, 20. Jh., Porzellan, glasiert, 7x mit feiner polychromer Aufglasurmalere...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose