Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

Fußbecher, 2 Stück, Bauernsilber, geätztes Blumendekor, Rundfuß, H= 15 cm

Figürliches Schalenunterteil, Daum Nancy. "Pâte de verre" in Grün und Violett, teils poliert. Auf Seerosenblättern sitzende Frösche, die Augen der...

Los 527

Fußglas

Fußglas, farbloses Glas mit Abriss, geätztes, florales Dekor, Rundfuß, konischer Kelch, H= 19 cm, 19. Jh.

Martens, Dino (1894 Murano 1970), att. Große Ziervase. Farblos mit braunen Spiraleinschmelzungen. Ausführung wohl Aureliano Toso, Murano. H. 37, D...

Ein Paar Prunkvasen mit Frauenköpfen Edmé Samson, Paris, um 1900 Eingeschnürte Gefäßwandung über godroniertem Ansatz mit beidseitig bunt gemalten...

Fußgläser, 5 Stück, farbloses Glas, handbemalt, Lorbeerkranz mit hellblauen Rauten und Goldverzierung, Goldrand (berieben), Rundfuß, konischer Kel...

Los 528

Glockenbecher.

Glockenbecher. Farbloses Glas. Konische Wandung auf sternförmig geschliffenem Fußwulst (2x l. best.). Schauseitig in farbigem Email gemalte Darste...

Bildteller "Kurland" mit Schäferszene KPM Berlin, um 1790, die Malerei Studio Ambrosius Lamm, Dresden, um 1900/20 Im Spiegel die bunt gemalte Dar...

Skulptur stilisierter Flügel, Royales De Champagne. Schweres, teils matt geätztes Kristallglas. Etikett Royales De Champagne (est. 1666), Frankrei...

Gedenkteller zum Regierungsjubiläum König Alberts von Sachsen Meissen, um 1898 Initialen AR mit Jahreszahlen 1828 - 1873 - 1898, bekröntem sächsi...

Glasteile, 6 Stück, farbloses Glas, meist mit Abriss, 3 handbemalt mit Blumenmotiven, verschiedene Formen, H= 10-21,5 cm, 19. Jh., 2 Bierkrüge, je...

Moderner Kerzenhalter, fünfflammig. Farbloses Glas. 20. Jh. H. 30 cm. Beigegeben: Karton (defekt).

Henkelkrüge, 2 Stück, blaues Glas mit Weißmalerei, mit Kindermotiven, Balusterkorpus, Zinndeckel, H= 13/16 cm, 19. Jh.

Gedenkteller zum Regierungsantritt König Georgs von Sachsen Meissen, um 1902 Initialen GR mit Datum 19. Juni 1902, bekröntem sächsischem Wappen u...

Wagenfeld, Wilhelm (1900 Bremen - Stuttgart 1990) Fünf Vasen. Rauchglas. H. 10,5 bis 16 cm.

Ein Paar Tassen mit Karikaturen und Untertassen E. 19. Jh. Gefußte Becherform. Auf der Front bunt gemalte Szenen aus "Kegelbahnstudien auf dem La...

Henkelkrüge, 3 Stück, Milchglas mit Abriss, handbemalt, Blumenmotive, H= 11 cm, 19. Jh.

Mokkatasse mit Genreszene auf Untertasse KPM Berlin, um 1902/10 Becherform auf drei Füßchen. Auf der Schauseite bunt gemalte Frühstücksszene. Gol...

Cendrier "Naiade", Lalique und Paar Gläser "Cactus", Daum. Farblos. Fuß der Gläser aus farbiger "Pâte de verre". Je mit Hersteller-Etikett/Sign. L...

Los 532

Kalte Ente

Kalte Ente, farbloses Kristall, Randmontierung mit Klappdeckel und Griff Metall, versilbert, Glaszylinder, konischer Korpus, H= 35 cm

Tasse und Untertasse mit Kobaltfond KPM Berlin, um 1900 Eingeschnürte Form mit geflochtenem Henkel. Weiß belassene Reserven, darin bunt gemalte B...

Likörset, 8 Teile, farbloses Pressglas, Goldrand, 6 Gläser, je 1 Karaffe, rundes Tablett (D= 23,5 cm)

Historismus-Prunkrömer, Theresienthal. Honig- bis olivfarbenes Glas. Auf trompetenförmigem Fuß zwei Reihen mit je drei versetzt aufgelegten Rosett...

Kleine Kaffeekanne, Sahnegießer und kleine Zuckerschale mit Monogramm Kaiser Wilhelms II. KPM Berlin, um 1892 Birnform, gerippt. Blau gemaltes Mo...

Los 534

Aufsatzschale.

Aufsatzschale. Farbloses, matt lüstrierendes Glas, außen mit weißer, säuremattierter Oberfläche in so genannter "Scarvo-Technik". Auf Glockenfuß v...

Noppenvase und Henkelbecher, farbloses Glas, rote Überfänge, Becher mit gravierten Verzierungen, verschiedene Formen, H= 11 cm, 19./20. Jh.

Speiseteller aus dem Neuosier-Tafelservice für Kaiser Wilhelm II. KPM Berlin, um 1904 In Spiegelmitte bekrönte Rocaillekartusche, darin preußisch...

Los 535

Angerer, Simon

Angerer, Simon Zwei Vasen aus der Serie "Arte Nova". Farbiges Glas mit Einschmelzungen und lüstrierender Oberfläche. Unter dem Boden monog. Ausfüh...

Paperweight "Christian Schmidt", farbloses Glas, geschliffenes Dekor mit geflügelten Wesen, Kugelform, H= 8 cm, am Boden sign. "ChriSch", dat. (19...

Paperweights, 3 Stück, farbloses Glas/Kristall, verschiedene Formen und Dekors, H= ca. 7 cm, 1 undeutl. sign.

Drei moderne Kerzenhalter, Riedel, je einflammig. Farblos. Facettierte Formen. Je mit Ätzmarke Riedel. H. 34 bis 47 cm. Beigegeben: Einflammiger L...

Deckelvase mit Potsdamer Merkur KPM Berlin, um 1917 Balusterform. Fliederfarbener Fond. In einer Vierpasskartusche die grisaillegemalte Darstellu...

Große, moderne Schale, Riedel. Farbloses Kristallglas. Schiffchenform mmit strukturierten Details. Ätzmarke Riedel. 15x 39x 21 cm.

Schreibzeug mit Weichmalerei KPM Berlin, um 1902 Geschweifte, muschelartig gerippte Schale, darauf zwei Ajourvertiefungen mit Galerierand (1 besc...

Paperweights, 4 Stück, farbloses Glas, verschiedene, eingeschlossene Dekors, H= 5,5-11 cm, 1 leicht bestoßen, 1 berieben

Podest mit Weichmalerei KPM Berlin, A. 20. Jh. Ovale, profilierte Form mit gerippter Wandung und einbeschriebenen Rechteckreserven für zartfarbig...

Los 538

Sechs Becher.

Sechs Becher. Farbloses Glas/Kristall, einmal mit rubinrotem Überfang. Verschiedene Formen, Ausführungen und Schliffdekore. Teils Gebrauchsspuren....

Paperweights, 5 Stück, farbloses Glas, verschiedene Formen und eingeschlossene Dekors, H= 9-17 cm, 2 monogr., 1 sign. "Isabelle (Monod) 2.8. (19)8...

Los 539

Plattflasche

Plattflasche, grünes Pressglas, Zinnmontierung mit Pflanzen und Tiermotiven, schlanker Hals mit Korkenverschluss, H= 28 cm

Kleine Vase mit Weichmalerei KPM Berlin, um 1913/25 Eiform auf vier Füßen mit hoch ansetzenden Schlaufenhenkeln. Beidseitig zartfarbige, weißgehö...

Sechs Schnapsgläser. Farblos. Konische Kuppa, im Boden je sieben eingestochene Luftblasen, übergehend in konischen Schaft mit Scheibenfuß. Jeweils...

Sechs Ale-Gläser. Farblos. Verschiedene Ausführungen, zweimal mit Schliffdekor. England, Ende 18./Anf. 19. Jh. H. 12,5 bis 15 cm.

Los 540

Plattflasche

Plattflasche, Milchglas, handbemalt mit Blumenmotiv, Schraubverschluss Zinn, H= 17,5 cm, 19. Jh.

Gedeck "Elisabethform" KPM Berlin, um 1923/24 Partiell zitronengelber Fond. Goldborte aus gegenläufigen Lorbeerranken und Wellenfries. Goldrand. ...

Fünf Stielgläser. Farblos. Verschiedene Formen und Ausführungen. Je auf leicht hoch gestochenem Scheibenfuß, dreimal mit nach innen eingeschlagene...

Fünf Untertassen "Elisabethform" KPM Berlin, um 1923/25 Verschiedene Farbfonds. Goldborte aus gegenläufigen Lorbeerranken und Wellenfries. Goldra...

Los 541

Saftkanne

Saftkanne, braunes Glas, aufgesetztes Noppendekor, gerillter Henkel, Rundfuß, Balusterschaft, H= 34 cm, Anfang 20. Jh.

Los 542

Saftkanne

Saftkanne, grünes Glas mit Abriss, geschliffenes, florales Dekor, bez. "Zum Andenken 28.11.1908", Zinndeckel, H= 39 cm

Studentisches Weinglas. Farblos. Kuppa mit bunter Emailbemalung des Wappens der akademischen Fliegerschaft, mit Sinnspruch und dat. 1935. Grüner S...

Kugelbauchvase mit Kranichen Meissen, um 1924/34 Gefußt mit konischem Hals. In bunten Emailfarben mit dominierendem Eisenrot bemalt mit aufschaue...

Los 543

Saftkanne

Saftkanne, farbloses Glas, florale Weißmalerei mit Spruch "Trink in Ruh immer zu", Zinndeckel, Balusterkorpus, H= 38 cm, um 1900

Acht Weihnachtsteller 1924, 1927-28, 1930-31 und 1933-35 Rosenthal, Kunstabteilung Selb, um 1924/35 Farbige, zweimal kobaltblaue Unterglasurdekor...

Sechs div. Trinkgläser. Farblos. Einmal farbig gemalter Stierkopf, bez. "No. 39 Liebau" und mit graviertem Monog. in Ranken, dat. 1846. Abriss. 19...

Los 544

Saftkanne

Saftkanne, farbloses Glas, handbemalt mit Kornblumendekor, konische Form, Zinndeckel, H= 39 cm, um 1900

Osterteller 1924 und Festspielteller Oberammergau 1922 Rosenthal, Kunstabteilung Selb, um 1922/24 Farbiger Unterglasurdekor bzw. Darstellung des ...

Henkelkrug "Trianon", St. Louis. Farbloses Kristall mit Facett- und Steinelschliff. St. Louis, France. H. 25,5 cm.

Saftservice, 8 Teile, bräunliches Glas, konische Form, 6 Gläser, 1 Kanne, H= 10/23,5 cm, mit Rührstab, Entwurf Heinrich Löffelhardt, um 1950

Henkelkrug mit Stopfen "Trianon", St. Louis. Farbloses Kristall mit Facett- und Steinelschliff. St. Louis, France. H. 31 cm.

Ansichtsteller "Haus Wachenfeld Obersalzberg" Rosenthal, Kunstabteilung Selb, um 1936 Farbiger Unterglasurdekor mit roten Aufglasurtupfen. Goldko...

WALZENKRUG/HUMPEN, Nürnberg 2. Hälfte 18. Jh.,Fayence, blau monochrome Blumen- und Vögelmalerei unter Glasur, Zinnklappdeckelmontage (dort spätere...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose