Dekorative Kunst

7944 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (7944)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 7944 Los(e)
    /Seite

24-tlg. Porzellankonvolut23x Ludwigsburg, nach 1948 und 1x Czechoslovakia, 20. Jh., Porzellan, glasiert, 7x mit feiner polychromer Aufglasurmalere...

Hentschel, Julius KonradMeissen 1872 - 1907 ebenda, war einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Meissener Jugendstils. "Junge mit Tasse" a...

Ein Paar Kelchgläser mit Monogramm FR und Kelchglas mit Blütengehängen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Allegorie - Der Frühling",...

Ein Paar Kelchgläser mit Wappen und Kelchglas mit Initialen Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Hütchenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft....

Kelchglas Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Der Schaft mit eingestochener Luftblase in die konische Kuppa übergehend. Dar...

8 Jubiläums-Koppchen mit Unteren und DeckeldoseMeissen, überw. nach 1980, 1x nach 1934, Weiß- und Böttgerporzellan, 9x glasiert, überw. mit vegeta...

Tortenplatte "Gelber Drache"Meissen, Pfeiffer-Zeit (1924-34), Porzellan, glasiert und mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, ...

Ein Paar Römer Deutsch, 18. Jh. Olivgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und gekniffener Fad...

Zwei Römer Deutsch, 18. Jh. Grünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei bzw. vier Beerennuppen und gekniffener F...

Große Prunkschale mit reicher GoldstaffageMeissen, 1972-80, Porzellan, glasiert, im Spiegel ein locker gebundenes Blumenbouquet aus variierenden B...

Drei Spitzkelche Mitteldeutsch, 18. / 19. Jh. Einmal manganstichiges Glas. Ein Glas mit tropfenförmiger Luftblase im Kuppaansatz, einmal Rosette ...

Mokkaservice mit "Weinlaub"-DekorMeissen, Pfeiffer-Zeit (1924-34), Porzellan, glasiert, mit Unterglasurbemalung in Grün, goldstaffiert und -geränd...

Kaffee-/ Mokkaserviceteile mit floralem DekorMeissen, 12x nach 1934, 23x 1957-72 und 1x 1972-80, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufgl...

Drei Kelchgläser und drei Schnapsgläser 18. / 19. Jh. Die Kelchläser konisch mit Rosette aus sieben Luftblasen, glockenförmig geschweift bzw. mi...

Mokkaservice "Reicher Drache, schwarz" für 6 PersonenMeissen, überw. nach 1934 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, 23x mit Aufglasurmalerei in ...

Bierglas mit Bemalung Thüringen, E. 18./A. 19. Jh. Zylindrisch. Optisch gerippt. In gelbem und weißem Email beschriftet "19, Zänker." Gravierter ...

Ein Paar Kelchgläser und drei kleine Kelchgläser auf quadratischem Fuß Frankreich und Nordböhmen, A. 19. Jh. a) Geschälter Schaft. Ausgestellter,...

Kaffee-/Mokkaserviceteile mit DrachenmalereiMeissen, nach 1934, 1x 1953-57 und 5x 1957-72, Porzellan, glasiert, 17x mit Dekor "Reicher Drache" und...

Ein Paar Sektflöten, zwei Sektflöten, Zylinderbecher und Weinglas Böhmen/Riesengebirge, 1. Viertel 19. Jh. Quadratischer, einmal runder Fuß. Zwei...

Meissen-Kaffeeserviceteile "Indische Malerei"überw. 1957-72, 9x nach 1934, 4x 1972-80 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, part. mit grüner Cama...

Speiseservice "Indische Malerei mit Kante" für mindestens 8 PersonenMeissen, überwiegend 1924-34, 26x nach 1934, 6x 1853-57 und 22x 1957-72 sowie ...

Spitzpokal, drei Kelchgläser und drei Wappengläser Deutsch und Böhmen, 19. Jh./um 1900 a) Initiale J in Schleifenmedaillon. Stecknadelblumen um d...

Prunkteller mit ObstmalereiMeissen, nach 1934, Porzellan, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur und mit Glanzgoldstaffage akzentuiert,...

Uranglas-Fußbecher Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Sechspassiger Fuß mit Kerb- und Walzenschliffboden. Vollständig sechsfach facettierte Wandung...

Ranftbecher mit Ansichten von Bad Ems Nordböhmen, um 1845 Kerbschliffboden. Stand mit schraffierten Behangornamenten. Im unteren Teil geschälte W...

Prunkteller mit kobaltblauem FondMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit sehr feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, im goldge...

Ansichtenbecher "Mariannenhaus zu Cudowa" Böhmen, M. 19. Jh. Rot überfangen. Auf der Schauseite die mattgeschnittene, bezeichnete Ansicht. Durchs...

9 Meissen-Teller1x 1850-1924, 1x 1924-34 und 7x 1957-80, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, 8x mit Streub...

Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...

Trichtervase mit FloraldekorMeissen, 1957-72, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, ...

Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...

Amphorenvase "Rote Rose"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen, ziervergoldet, der Boden mit u...

Karaffe mit Ansicht "Marienbad" und Becher 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Floraler und ornamentaler Durchschliff, der Becher m...

3 Trichtervasen mit BlumendekorMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit sehr feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen und mit Goldrändern...

Kleines Andenkenglas, vier Schnapsgläser mit Golddekor und Kelchglas Böhmen, 19. Jh. Glockenkuppa mit Kerbschliff und sieben Ovalmedaillons, dar...

Meissen-Untersetzer, Schale und StreuerNach 1934, Weißporzellan, glasiert und part. mit breitem Goldrand versehen, der Untersetzer von quadratisch...

Cachepot, Schale & AscherMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, 2x mit goldgehöhter Camaieumalerei in Purpur, Dekor "Indische Malerei" und 1x mi...

Kleine Aufsatzschale und elf Kelchgläser mit optisch gerippter Kuppa Deutsch, 19. Jh., einmal später Schale mit umgeschlagenem Mundrand. H. 11 cm...

14 Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Siebenmal dickwandiges Glas mit kugeliger, einmal konischer, einmal eiförmiger Kuppa. Einmal Eichstrich. H. 10,6-...

3 Teile mit "Zwiebelmuster"-DekorMeissen, 2x 1972-80 und 1x nach 1980, Porzellan, glasiert und part. mit Unterglasurmalerei in Kobaltblau, best. a...

Deckelterrine, Cabaret & TablettMeissen, 1x 1850-1924, 2x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner, polychromer Aufglasurbemalung versehen, j...

Sechs Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa. H. 10,9-11,5 cm (1 kl. Randchip). (60834)

6-tlg. Meissen-Konvolut2x nach 1934, 2x 1972-80 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung und Ziervergoldung...

18 Kelchgläser mit Rankendekor 19. Jh. Scheibenfuß. Überwiegend Nodusschaft. Kugelige, einmal konische und ein Schnapsglas mit Glockenkuppa. Geru...

Satz von sechs Rheinweinrömern M. 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Trompetenschaft mit Nodus und untere Kuppahälfte geschält. H. 13 cm (3x Standchips...

7 Teile Meissenüberw. nach 1934 und 1x 1924-34, Porzellan, glasiert, mit filigraner Aufglasurbemalung und Goldstaffage versehen, best. aus: einer ...

Zwölf Formgläser Deutsch, 2. H. 19. Jh./um 1900 Verschieden. Farbloses und grünes Glas. 7 Kelch-, 3 Sekt- und 2 Schnapsgläser. Teilweise geschält...

Konvolut "Indischmalerei"Meissen, nach 1924, Porzellan, glasiert, mit Camaieu-Malerei in Grün, Rot oder Purpur, mit Goldstaffage und -rändern vers...

Venini, Fraetelli Toso und Barovier, drei feine Kunstgläser, Murano 1900-1960Entwurf Fulvio Bianconi: "Fazzoletto", Taschentuchvase in Zanfirico-T...

8-tlg. Konvolut mit SilbertablettMeissen, 2x 1924-34 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert, mit feiner eisenroter Staffage, Dekor "Mingdrache", 5 ...

Fliegenfalle Deutsch oder Frankreich, 19. Jh. Schwach graustichiges Glas. Kugeliger Korpus mit offenem, nach innen gezogenem Boden. Drei angesetz...

15 Teile Meissenüberw. nach 1980, 3x nach 1934 und 1x 1957-72, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, goldger...

Zwei Vorratgefäße und Zylinderflasche Wohl Deutsch, A. 19. Jh. bzw. Deutsch, 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Zylindrisch mit eingestochenem Boden, g...

Drei Bindegläser, gefußtes Vorratsgefäß und Schale Deutsch, 19. Jh. Grünes und farbloses Glas. Leicht hochgestochener Boden. Zylindrische bzw. ko...

38-tlg. Meissen-Konvolut mit Blaumalerei5x 1850-1924, 2x 1924-34 und 31x nach 1934, Porzellan, glasiert und überw. mit "Zwiebelmuster"-Dekor verse...

Bustelli, Franz Anton (nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler...

Weißbierpokal und Weißbierglas mit Weißrand Brandenburg/Berlin, um 1894/1900 Gestufter Fuß mit Balusterschaft und kugeliger Kuppa bzw. zylindrisc...

Bustelli, Franz Anton (nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler...

Weißbierpokal mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, 19. Jh. Rankenschliff mit gravierten Initialen und Inschrift "Zum Andenken an das Jahr 1886". H. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose