Dekorative Kunst

8202 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8202)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8202 Los(e)
    /Seite

PORZELLANKONVOLUT, KPM/Berlin, weiß,bestehend aus: Schale und 8 entspr Schälchen, je im Spiegel reliefierte Tiermotive ua Pfauen, Hahn, Igel, Eich...

Acht Speiseteller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Bunte gestreute Blumenmalerei. Goldrand (teils l. berieben). Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1....

Los 166

Pelikan

PelikanHöhe: ca. 36 cm.Gesamthöhe mit Sockel: 42 cm.Schnabeltier, das mit einem Bein auf einem Sockel aus Rosenquarz steht, ein Bein angehoben, au...

Los 166

Fußschale

Fußschale800er Silber. Herstellermarke: Lutz & Weiß, Pforzheim. Runde, bauchige Schale mit geschwungenem Reliefrand, abgesetzter, gewölbter Fuß mi...

Los 166

Vase

Vase, farbl. Glas, blaue Farbeinschmelzung, unregelmäßig gezogener Rand, H 32 cm, Murano

Konvolut Gläser, Riedel, wie: sieben und drei Weißwein, drei Sektflöten, zwei Burgunder, zwei Rotwein, sowie vier Gläser mit schwarzem Fuß (21), d...

Satz von 12 achteckigen Platztellern in 925er SilberDurchmesser: ca. 32 cm.Gewicht: ca. 8,25 kg.Italien, 20. JahrhundertDer Spiegel jeweils mit Bl...

Los 167

Fußschale

Fußschale800er Silber, Herstellermarke: Lutz & Weiß, Pforzheim. Runde, bauchige Schale mit Rippendekor und geschwungenem Reliefrand, runder, abges...

Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen, 23-teilig. Tassen mit Schwanenhenkel. Grünes Weinlaubdekor, Goldränder (teils berieben). Bestehend aus:...

Los 167

Vase

Vase, farbl. Glas, goldene Farbeinschmelzung, gewellter Rand, 70er Jahre, H 15 cm

Konvolut Glas, teils 19.Jh., teils mit Gravurdekor bzw. mit Emaillemalerei, wie: Karaffe, Tafelaufsatz, Vase, drei verschiedene Gläser, eines mit ...

Besteck vierteilig, Deutschland, um 1910.Geschenksilber. Silber (800), Gabel, Messer und zwei Löffel, vegetabiles Reliefdekor, graviertes Monogram...

Vier Weingläser, geriffelter Schaft, Golddekor, teils berieben; Taschenuhrständer in Glasvitrine, darin Schlüsseluhr, 18 K GG, unvollständig (4092...

Fünf Teller, Herend (Ungarn), 19. Jh./ um 1900.Porzellan, Ozier-Reliefzierrat, polychrome Holzschnitt-Blumenmalerei. Handgemalte Marke in Blau auf...

Miniatur-Flakon und -Vase, Meissen. Kalebassenform mit bunter Bemalung und Vase mit plastischen Blütenapplikationen (best.). Schwertermarke Meisse...

Los 168

Vase

Vase, farbl. Glas, weiß/rosa Farbeinschmelzung, gewellter Rand, H 12 cm, 70er Jahre, Murano

Satz von 12 silbernen Platztellern mit ziselierten RändernDurchmesser je 28 cm. Gesamtgewicht 5,85 kg.Fahne verso punziert 800er Feingehalt, Lavor...

Los 168

Vase

Vase800er Silber, undeutlich gemarkt. Konischer, unten bauchiger Gefäßkörper, abgesetzte Standfläche, ausschwingender, welliger Rand. Unten Relief...

34 verschiedene Weinrömer mit farbiger Kuppe, sowie Karaffe mit sechs blauen Gläsern, silberne Auflage (40231/17)

Sieben Jugendstil-Vorlegebesteckteile im Kasten, Deutschland, um 1900-1910.Silber (800). Vorderteile Stahl. Elegantes florales Reliefdekor mit Iri...

Zehnteiliges Kaffeeservice, Meissen, 1774.1813 (Marcolini-periode).Porzellan, Form mit gekreuzten Asthenkeln (Tassen), Kanne und Kännchen birnförm...

Los 169

Henkelbecher

HenkelbecherSpanien. 915er Silber, gemarkt. Bauchiger Gefäßkörper, eingezogener Profilfuß, geschwungener Reliefhenkel. Feines Reliefmuster aus Blu...

Konvolut fünf Weingläser, farbl. Glas, Kelch mit buntem Überfang, geschliffen verziert, H 19 cm

Satz edles Fischbesteck im Kasten, Sheffield/ England, um 1900.24 Teile, Satz für 12 Personen. Je 12 Gabeln und Messer, Vorderteile versilbert und...

Umfangreiches Art Nouveau SilberkonvolutGesamtgewicht ohne Messer: ca. 10,9 kg.Silber 830, einzeln unterschiedlich mit Feingehaltstempel sowie Mei...

Glasvase, Klarglas mit honigfarbenem Überfang, H = 84 cm */aus 7* (40489/79)

Neoklassizistische Girandole, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Vierseitiger Fuß, kannelierter Säulenschaft mit korinthischem Kapitel...

Mokka- Frühstückset von Georg JensenHöhe der Kanne: 15,2 cm. Durchmesser Tablett: 37 cm.Gesamtgewicht: 2.700 g.Dänemark, 1925-1932, Toasthalter 19...

Henkeltablett, Meissen. Quadratisch mit Rocaillenrelief und bunter Streublumenmalerei. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 41x 41 cm.

Los 170

Becher

BecherSpanien. 915er Silber, gemarkt. Glatte Form, oben etwas ausschwingend. H 6,1 cm, D 5,5 cm. 27 g. Gebrauchsspuren, verschiedene Beulen und De...

Vase, Klarglas, roséfarben überfangen, geeist, Liliendekor in Emaillefarbe, H = 50,5 cm */aus 7* (40848/11)

Los 170

Aufsatzschale

Aufsatzschale, rot/grünes Glas, auf vier Füßen stehend, mit Ranken, Blättern und Beeren, gewellter Rand, besch., H 10 cm, L 20 cm, Anfang 20. Jh.

Mokka-Gedeck, Meissen, 2. H. 20. Jh.Dreiteilig, bestehend aus Mokkatasse mit Untertasse und Obst-o. Desserttellerchen. Biedermeier-Relief, buntes ...

Apothekerflasche, Grünglas, H = 43 cm (40741/27)

Paar Eierbecher und Schälchen, Nymphenburg, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Modell Cumberland, bunte Blumenmalerei, Zahnkante in Gold. Beim Schälchen Rand...

Leuchter, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 835. Barockmuster mit gedrehten Rippen, passigem Fuß, Balusterschaft und zwei s-förmig geschweiften Arm...

Los 171

Vase

Vase800er Silber. Herstellermarke: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd. Konische Form, oben ausschwingend mit geschwungenem Rand, runder, gewölbter Fuß, m...

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) Skulptur "Spielkameraden". Farbige Unterglasurbemalung. Auf Plinthe sign. Form-Nr. ...

Paar Girandolen im Louis XV-StilHöhe jeweils: 45,5 cm. Gewicht der Leuchter zusammen: 4660 g.Standring punziert „AUCOC AINE“ (Louis junior Aucoc, ...

Los 171

Krug

Krug, farbl. Glas, mit rotem Überfang, Metalldeckel mit Daumendrücker, H 14 cm

Schliepstein, Gerhard (1886 Braunschweig - Berlin 1963) Skulptur "Flötenspieler". Weiß. Fachmännisch rest. Auf Rundsockel sign. Form-Nr. 1246. Nac...

Becken, Dresden, 18. JahrhundertSilber, getrieben, graviert, punziert. Ovale Form mit verdicktem Rand, vier herausgearbeitete Doppelrippen in Form...

Tischleuchter, Nymphenbug, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Modell Cumberland mt Rocaillerelief, Streublumendekor, Goldrand. Farbstempelmarke. H. 13,5 cm. ...

Dekorationsobjekte in Glas, meist farbig, teils sig., wie: sechs Vasen, vier Krüge, Karaffe, Schale, Tafelaufsatz, Millefiori-Flakon, zwei Paperwe...

Los 172

Vase

VaseEngland, Sheffield, 1910. 925er Silber, Jahresbuchstabe 's'. Konische Form, oben ausschwingend mit geschwungenem Rand, gewölbter Profilfuß. H ...

Paar Zwillingsleuchten-Kandelaber von Georg JensenHöhe: 21 cm.Breite: 23,2 cm.Gewicht: 2.846 g. Silber Sterling 925. Am Boden mit Feingehaltstempe...

Los 172

Karaffe

Karaffe, farbl. Kristallglas, geschliffen verziert, leicht gebaucht, H 38 cm

Drei Skulpturen nach der Antike, KPM Berlin. Teils aus einer Serie "No. VIIII" und "No. I". Weiß. 1 Finger fehlend. Szeptermarke Berlin, 1872-1945...

Los 173

Karaffe

Karaffe, farbl. Kristallglas, rechteckig, silberner Stopfen mit kleinem Reh verziert, H 25 cm

Los 173

Schale

SchaleÖsterreich. 900er Silber, gemarkt. Runde, flache Form mit geschwungenem Rand, Relieffahne mit Dekor aus Blumen, Früchten, Blattranken und Ka...

Helmkanne, um 1750.Silber, getrieben, punziert, graviert. Profilierter ovaler Fuß, fassonierter, in der Mitte eingezogener Kannenkörper, dekoriert...

Dose, Nymphenburg, 2. H. 20. Jh.Gedrückte Kugelform, polychrome Blumenmalerei, Zahnkante in Gold. Farbstempelmarke. D. 9 cm. Lidded porcelain box ...

Dänische kleine ÖllampeHöhe: 14,7 cm. Gewicht: 152 g.Silber mind. 826, am Boden mit der dänischen Turmpunze, Prüfmarke von Christian F. Heise (190...

Glasserie, Villeroy & Boch, "Miss Desiree", Gravurdekor, sechseckiger Fuß, wie: je sechs Sektflöten, Sektschalen, Wein-, Wasser-, Cognac- und Schn...

Los 174

Schale

SchaleSpanien. 915er Silber, gemarkt. Runde, godronierte Form, vier geschwungene, durchbrochene Relieffüße. H 4,7 cm, D 11,4 cm. 95 g. Gebrauchssp...

„Grape“-Schale von Georg JensenHöhe: 27,2 cm.Durchmesser: 25,2 cm.Gewicht: 1.110 g.Silber 830, am Boden mit Feingehaltstempel, Nummerierung „264“,...

Dekorationsobjekte in Glas, teils sig., darunter: Karaffe mit sechs Likörgläsern, honigfarben mit Golddekor; zwei Vasen, Eisch, eine dat. (19)87; ...

Los 174

Blaue Schale

Blaue Schale, blaues Glas, gewellter Rand, H 20 cm, B 26 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose