Niederländischer Korb
Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.
Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.
Konvolut, 12 Teile Russland 1927Emailliert. Marken. 916-Feingehalt, zus. 386.
Große KPM-Bildplatte mit originalem Rahmen Berlin, Ende 19. Jhdt.Auffindung des Moseskindes. Zeptermarke und KPM. Beizeichen. Platte: 51 x 40 cm. ...
Sammlung von 18 Vasen, Schalen u.a. Um 1900Irisierendes Glas. Loetz u.a. Manufakturen. H 24,5 cm und kleiner.
Zwölfarmiger Kronleuchter von Plaue 20. Jhdt.24-flammig. Applizierte Blüten und plastische Putti. Blaumarke.H 100 cm, Ø 100 cm.
Drei Meissen-GruppenZum Teil best. und min. rest. Schwertermarke. H 31 cm, 25 cm und 23 cm.
Fünf Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Ein Blatt best. Schwertermarke. H 14,5 cm u. kleiner.
Acht Lalique-Gläser und KaraffenAlle Teile signiert. H 25 cm und kleiner.
Ein Paar Empire-Vasen und Ginori-VaseEine Empirevase rest. H 50 cm bzw. 28,5 cm.
KPM-Teller um 1840. Manufakturmarke. Ø 23 cm.
Meissen-Konvolut, 19. und 20. Jhdt. 30 TeileSchwertermarke. Beizeichen. Obstkorb mit Widderkopfansätzen: 18 x 30 x 22 cm.
Große Satsuma-Deckelvase Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein bemalt und vergoldet. Guter Zustand. H 60 cm.
Ludwigsburg-Service, 21 Teile und Meissen-Marcolini Tasse mit UntertasseBunt staffiert. Manufakturmarken.
Kleine KPM-Jugendstilvase Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. Min. Chip. H 14 cm.
Ein Paar Ohrstecker750-Gelbgold, je ein Brillant und Malachittropfen. L 2,5 cm.
Heiliger Sebastian Um 1500Vollrund geschnitzt. Reste alter Farbfassung. H 66 cm.
Relief eines Bischofs Österreich oder Süddeutsch um 1500Alte Farbfassung und Vergoldung. H 51 cm.
Große Pendule mit 30 Tage Kalender Frankreich 19. Jhdt.Vergoldetes Bronzegehäuse mit plastischen Figuren. Emaillezifferblatt mit Datums- und Woche...
Pendule von Thierry à Paris Letztes Viertel, 18. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse und schwarzer Marmor. Feines Emaillezifferblatt signiert. Mes...
Portaluhr von Ballif à Toulouse Erstes Drittel 19. Jhdt.Wurzelholzgehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit schwerem Kompensationspend...
Empire Pendule (Eros) von Lepaute à Paris Erstes Viertel 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit Sch...
Pendule von Fabrège à Montpellier (Amor und Psyche) Um 1825Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emailleziffernring signiert. Messingwerk mit Schlag auf...
Lyraförmige Pendule Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf eine Glocke...
Schreibschrank mit Rollgitter und Aufsatz Erstes Drittel 19. Jhdt.Mahagonikorpus. Ausziehbares Schreibfach. Dreitüriger Aufsatz mit verspiegelter ...
Schwedische BarockkommodeDreischübiger, allseitig bewegter Korpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Nussbaum, Rosenholz u.a. Hölzer. H 82 cm, B...
Nordwest Persien ca. 325 x 246 cm.
Louis XVI.-Konsole Um 1770Bewegte Form, durchbrochen geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. H 87 cm, B 107 cm, T 54 cm.
Miniaturkommode Deutsch, Mitte 18. Jhdt.Vierschübiger, frontal bewegter Korpus mit Zentralverriegelung. Nussbaum intarsiert. H 31,5 cm, B 45,5 cm,...
Drei Kleinskulpturen und Portraitbüste aus Allington CastleLord Conway u.a. Bronze, Gips u.a. H 57 cm u. kleiner.
Kucharzyck, Franciszek J. 1880 Gorlice - 1930 Wien Bison-Tischlampe. Bronze. Unsigniert. Elektrifiziert. H 57 cm.
Replik der Goldmaske von TutanchamunVergoldet und detailgetreu staffiert. H 52 cm. Holzsockel: H 42 cm bzw. 94 cm (gesamt).
Herrenarmbanduhr von Omega mit dezentraler Sekunde750-Goldgehäuse. Lederband. Ø 3,5 cm.
Sammlung von 12 SnuffbottlesSpeckstein, Stein u. a. Materialien. H 7 cm und kleiner.
Presse Papier in Form eines Windhundes Wohl Berlin 19. Jhdt.Eisenguss, dunkel patiniert. H 9 cm, L 17,5 cm.
Tischlampe in orientalischem Stil Wien um 1900Bronze, kalt bemalt. Elektrifiziert. Bodenmarke. H 28,5 cm.
Bildteppich (Täbris) ca. 174 x 106 cm.
Pendule und ein Paar vierflammiger Girandolen Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt.Bronze, vergoldet und patiniert. Messingwerk. H 48 cm bzw. 42 cm.
Breker, Hans 1906 Elberfeld - 1993 Düsseldorf Reiterstandbild Jan Wellem.Signiert. Bronze. H 34 cm.
Sammlung von sieben russischen LackdosenFein bemalt und vergoldet. Teilweise signiert. 14,5 x 17,5 x 4 cm und kleiner.
Sechs Rahmen. 110 x 83 cm (Außenmaß) und kleiner.
12 Aquarelle/Zeichnungen und drei Militärgrafiken 18. und 19. Jhdt. 42 x 34 cm und kleiner.
Japan, Marine Tachi, 20e eeuw; Zonder schede, beschadigingen. l. 94 cm [1]
Japan, a Satsuma porcelain tea-service, ca. 1920, each painted with figures and dragons on a gilt ground, comprising a teapot and cover, a milk-ju...
Japan, black earthenware Kuro-Raku teabowl, chawan, with small gold-lacquer rim restoration (kintsugi), signed Tozan Ito III (1900-1970), with ori...
Japan, a carved wood figure of Hotei, 20th century, carved holding peach h. 16 cm Uit de collectie van Dipl. Ing. Ralf Zeller [1]
China, a grey jade mythological animal, probably Han dynasty (206 BC- 220 AD), the animal has a unicorn and bulging eyes and is shown standing fou...
China, a green jade 'dragon' pendant, probably Eastern Zhou dynasty (ca. 5th century BC), the body curved in an 'S' shape and carved and incised w...
Japan, an Imari porcelain bowl and cover, ca. 1800, densely decorated with panels of flowers, the base with apocryphal Chinese Chenghua mark (mino...
China, a celadon jade auspicious pendant, late Qing dynasty (1644-1912), carved as the endless knot, the stone of a celadon and russet tone h. 7,...
China, a red jade bi, Liangzhu-style, probably 3rd-2nd millennium BC, one side carved with two taotie-masks, the stone of a pale red tone (one sid...
China, hardhouten driedelige mimiset 43 x 31, h 57 cm; 36 x 27, h 46 cm; 30 x 23, h 36 cm [3]