*

90895 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90895 Los(e)
    /Seite

Konvolut Model Autos, 6 Stückalle hochwertig aus Metall mit vielen Details. BMW Isetta 250; in Babyblau; 1953 Chevrolet Corvette von Franklin Mint...

Märklin Metallbaukasten mit Ergänzungs-Kasten, beide in OVP, 1930erMetall-Baukasten von Gebrüder Märklin & Cie. Göppingen mit Ergänzungs-Kasten, b...

Konvolut Puppenstubenzubehör, um 1900bestehend aus ca. 67 Teilen. Küchengeschirr, Besteck aus Metall. Kaffeekern, versch. Teller, Tassen etc. aus ...

Alter PuppenwagenHergestellt aus Metall, geschwärzt und teils verchromt, sowie Holz und Verdeck mit Leder bespannt. Verdeck zum Öffnen und Schließ...

Biskuitporzellankopf Puppe, gem. "W.S.K. 5 1/2", frühes 20. JahrhundertBiskuitporzellankurbelkopf, feste, blondgelockte Perücke, gemalter Wimpernk...

Kleiner handgeknüpfter Perserteppich 80 x 60cm, wohl Bidjarflorales Muster mit Blüten und Ranken, dekorativer Beistellteppich. 80 x 60cm. Mit Alte...

Handgeknüpfter Läufer, Persisch, wohl Malayer - 300 x 79 cmPerserteppich Läufer, wohl Westiran / Malayer. florales Rankenmotiv. Guter Zustand, mit...

Großer handgeknüpfter Perserteppich, wohl Kashan oder Mashhad - 390 x 292cmhandgeknüpfter Perserteppich, Wolle auf Baumwolle, ca. 390 x 292cm. Tie...

Orient Seidenteppich 125 x 80cmhandgeknüpfter Orientteppich, Seide auf Wolle, guter Zustand. Fransen intakt. 125 x 80cm. Ca. 490.000 kn/qm

Orientteppich, Wolle - 290 x 200 cm.handgeknüpfter Orientteppich, Wolle, 290 x 200cm. Guter Zustand

Ladik Orientteppich 313 x 206cm.mit Zertifikat. Reinigungsbedürftig. Gewicht 23,1 kg.

Handgeknüpfter Perserteppich, 97 x 146 cmrot/ braune Farben. Lange Fransen. Ungereinigter Zustand.

Großer handgeknüpfter China Teppich, 183 x 275 cmrot / beige Farben, zentrales Medaillon, Umrandung mit Ranken. Ungereinigter Zustand.

Großer handgeknüpfter China Teppich, 183 x 275 cmblau / beige Farben, zentrales Medaillon, Umrandung mit Ranken. Ungereinigter Zustand.

Großer handgeknüpfter China Teppich, 183 x 275 cmgrün / beige Farben, zentrales Medaillon mit Drachen, verschiedene Vögel, Umrandung mit Ranken un...

Großer Perserteppich, älter, wohl Kashan oder Sarough - 365 x 270 cmSchurwolle auf Baumwolle, wiederholendes Blüten- und Rankenmotiv, Bordüren mit...

Perserteppich 270 x 370 cm, Mitte 20. Jh.Großer Teppich aus Keschan (Kaschan). Üppiges Muster auf rotem Grund mit einem zentralen Medaillon mit An...

Schwindpendeluhr "Junghans"Auf Holzsockel stehender Elefant mit hochgehobenem Rüssel, daran befestigte Halterung der Uhr, die auf Spitzstiften gel...

Großer Taschenuhrständer um 1900Skulptur einer jungen Frau mit flatterndem Kleid und erhobenen Händen, darin den Halter für eine Taschenuhr festhe...

Taschenuhrhalter um 1900Junge Schönheit mit hochgestrecktem Haar und flatterndem Kleid auf einer Halbkugel stehend, in der Rechten Hand den Hacken...

Miniatur Standuhr um 1890Helles Holzgehäuse mit üppigen Bronze Verzierungen, im oberen Bereich eingebautes Uhrwerk, Rückseitig Aufzug und Zeigerst...

Wiener Hausherrenuhr mit Automat um 1860sehr aufwendig gefertigtes Gehäuse, Unterteil und oberer Abschluss aus Holz, furniert und teils Ebonisiert...

Wiener Hochzeitsuhr um 1850Stand aus Holz, geschwärzt und reichlich mit Messingbeschlag verziert, darauf zwei Messing Säulen die die Uhrwerktromme...

Wiener Tisch Uhr um 1850aufwendig gearbeitetes Holzgehäuse, furniert mit Nussbaum furnier, reichlich florale Intarsien aus Ahorn, eingebautes Wien...

Wiener Monatsläufer um 1840sehr langes Gehäuse aus Nussbaum Holz, dreiseitig verglast (ein Glaß seitlich links oben beschädigt), gradliegende Form...

Schwarzwälder Kuckucksuhr um 1890Gehäuse aus Holz, die Front geschnitzt, mit Blattwerk Motiven, in der Mitte Ziffernblatt mit Römischen Ziffern un...

Uhrmacher AmbossAmboss aus Metall, Unterteil brüniert, auf einem Holzsockel stehend. Höhe 6 cm, Breite 12 cm.

Mauthe M 64 Wecker in OVP, 1960er kleiner Wecker, Mauthe M64 in Original Karton mit Bedienungsanleitung. Funktionsfähig. Ø 6cm.

Kleine Messing Portaluhr im Dom, Mitte 20. Jh.poliertes Messing Gehäuse, Aufzugschlüssel dabei. Pendule Funktionsfähig. Plexiglas Dom auf Holzplat...

Niederländische Stuhluhr 17. Jh.s.g. Stoelklok, auf Holzstuhl stehendes sichtbares Werk mit Messingpfeilern und selektiertem Aufbau. Antrieb über ...

Große Stutzuhr, Süddeutschland, 18. Jh.Hochqualitative, museale Stockuhr des süddeutschen Klassizismus, Zopfstil, wohl Augsburg um 1780. Gehäuse a...

Großes Werk einer Standuhr, um 1800Werksplatinen aus Messing, mit Ankerhemmung und Schlagwerk zur Vollen Stunde auf Glocke, Antrieb über Seilzüge ...

Bäuerliche Wanduhr, um 1800Wanduhr aus Holz mit quadratischer Grundform, oben halbrunde Form. Kleines Gewichtsuhrwerk mit Ankerhemmung, langem Pen...

Wiener Kathedralenuhr, um 1850Gehäuse aus Holz (wohl Birnbaum), geschwärzt, Aufbau in Form eines gotischen Kirchenportals, in der Front vier kanne...

Wiener Hausherrenuhr, um 1850Gehäuse aus Holz, zum Teil dick furniert und ebonisiert. Breiter rechteckiger Stand auf gequetschten Kugelfüßen aus A...

Biedermeier Rahmenuhr mit Musikwerk, August Zelisko in Prag um 1850Holzgehäuse aus Weichholz, Front innen mit aufgesetzten floralen Verzierungen. ...

Viktorianische Stutzuhr, um 1860Schweres, großes Uhrwerk , mit viertel stündigen Schlag auf geschmiedeten Tonspiralen. Drei Aufzüge über Kette und...

Wiener Prunkpendüle, um 1860Schweres, prunkvoll verziertes Gehäuse aus Nussbaumholz, teils furniert und massiv. Eingebautes großes 8 Tagewerk auf ...

Zierliche Figurenuhr, um 1860Im klassizistischen Stil entworfen und gebaut, mit einem schweren Stand aus weißem Marmor, mit feuervergoldeten Bronz...

Standuhr Lenzkirch, um 1880Prunkgehäuse aus Eiche, dunkel gebeizt. Aufwendig verziert mit Bronze-Beschlägen, Werk mit 8-Tages-Gangdauer. Halb- und...

Lenzkirch Regulator, um 1880Langes Gehäuse in der Front mit Türe, diese geschwungen gearbeitet, mit aufgesetzten Lisenen und gedrechselten Abschlü...

Reiseuhr, Frankreich um 1880Vergoldetes Messinggehäuse, breiter profilierter Stand, abgerundete Ecken, ringsum verglast. Im oberen Bereich mit Tra...

Freischwinger Regulator, um 1880Gehäuse aus Holz und Nussbaum furniert, üppig verziert, original Aufsatz. Front teils verglast, eingebautes Werk a...

Tischuhr, um 1880Im Prunkgehäuse aus Metall, dieses goldfarben Patiniert. Üppig verziert im Rokokostil, im oberen Bereich ein sitzender geflügelte...

Französische "Comtoise"Gehäuse aus Eisenblech, Front mit geprägtem Messingblech. Darstellung mehrerer Puttos, mittig großes und gebauchtes Zifferb...

Schweres Uhrenensemble um 1880bestehend aus zwei großen, je vierarmigen Leuchtern sowie dazugehöriger Kaminuhr. Alle Teile aus schwarzem Marmor/St...

Miniatur Standuhr, um 1890Gehäuse aus Holz mit aufgesetztem Rahmen aus vergoldeter Bronze, verziert mit Blüten und Ranken. Vier nach außen geschwe...

Uhren Ensemble aus Porzellan, um 1900Bestehend aus einer Uhr und zwei Leuchtern. Allegorie auf die Musik: Gehäuse und Leuchter aus polychrom (Past...

Deutsches Kaiserreich: Adleruhr, um 1900Auf viereckiger Plinthe stehendes hohes Postament, im unteren Bereich eingebautes Uhrwerk mit emailliertem...

Standuhr "Friedrich Mauthe Schwenningen", um 1900Gehäuse aus Eiche, nussbaum gebeizt. Seitenteile kanneliert und beschnitzt sowie profiliert. Oben...

Kienzle, Reisewecker aus Messing, um 1900Kleiner quadratischer Wecker aus Messing mit abgerundeten Ecken, verglaster Front, vier kugelförmigen Füß...

Kleine Reiseuhr, um 1900Front aus rotem Kunststoff, Uhr im Messinggehäuse. Zifferblatt ebenfalls aus Messing mit schwarzen arabischen Zahlen und g...

Freischwinger Standuhr, Jugendstil, um 1900Berliner Standuhr im Holzgehäuse, mit Eiche furniert und teils massiv. Sehr ausgefallene Form, vordere ...

Miniatur Reisewecker um 1900Gehäuse aus Metall, rötlich patiniert. Im oberen Bereich mit Griff. Am Boden runde Knopffüße. Weißes Emaillezifferblat...

Miniatur Reisewecker um 1900Viereckiges Messinggehäuse mit abgerundeten Ecken, Front verglast, elfenbeinfarbenes Ziffernblatt, gebläute Stahlzeige...

Standuhr "Lenzkirch", um 1920Gehäuse aus Nussbaum, zum Teil furniert. Zifferblatt und Uhrkasten verglast, zum aufklappen. Zifferblatt aus Messing ...

Uhren Ensamble von "Geo.Luc", um 1920Außergewöhnlich schönes Art Deco Uhren Set, bestehend aus der Uhr und zwei zugehörigen Beistellervasen. Herge...

Kleiner Wecker, 20er JahreGehäuse aus Metall, mit kleinen Füßen, oberhalb mit Messingglocke für Wecker. Zifferblatt mit arabischen Ziffern sowie g...

Wecker mit Stativ, 20er JahreGehäuse aus Metall, verchromt. Großer, runder Stand mit zwei Säulen, in denen die Uhr hängt. Rundes Gehäuse mit große...

Kleiner Wecker "Pfeilkreuz" um 1920Eiche Holzgehäuse, geschwungene Form mit Kugelfüßen. Emailliertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen (Haarrissig...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose