Unbekannt
Unbekannt(Romantiker d. 2. Hälfte d. 20. Jh.)Kleiner KuhhirteÖl/ Holz, 42 x 56 cm, gerahmt, im Original Rahmen, unsigniertAufgrund von Größe (Sper...
Unbekannt(Romantiker d. 2. Hälfte d. 20. Jh.)Kleiner KuhhirteÖl/ Holz, 42 x 56 cm, gerahmt, im Original Rahmen, unsigniertAufgrund von Größe (Sper...
5 Orchideenvasenz.T. mundgeblasen, partiell eingefärbte Glasmasse mit eingestochenen Luftblasen, H. 6 - 26 cm cm
Schnapsstamperdeutsch um 1800, mundgeblasenes Klargla mit eingestochener Luftblase, großer Bodenabriß, H. 10 cm
ZuckerdosePorzellanfabrik Hutschenreuther/ Selb 1925-1939, Weißporzellan mit Rosendekor
2 Kalender„Jenaischer illustrierter Haus-Kalender für Stadt und Land“ 1910 und „Römhilder Zeitvertreibs-Kalender“ 1925
Art Deko BesteckModell 2500, um 1930er Jahre, Entwurf Kurt Meyer 1894-1981, Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen (WMF), versilbert, je 6 ...
Dokumente und FotosSoldbuch eines Uffz. der Pz. Jäg. Abt. 175, eingetragene Auszeichnungen Kriegsverdienstkreuz II. Klasse, Sonderabzeichen für da...
Kettenanhänger333er GG, 0,72 g, längliche Form, mit ovalem geschliffenen Blautopas, L. 2 cm
Elisabeth Büchsel(Stralsund 1867 - 1957 ebenda, deutsche Malerin u. Aquarellistin, Std. i. Berlin, Dresden, Paris u. München, lebte u. arbeitete a...
Goldwaage19. Jh., 7 Gewichte Louisdor u. Ducati im Original Etui
Schachspielklappbares Schachbrett mit vollständigem Figurensatz
Kettekleine unregelmäßige Perlen, dreireihig angeordnet, Karabinerverschluß, L. 47 cm
7 ModellfahrzeugeLanz Bulldog/ Ford Sierra/ Mercedes 230/ Ford Taunus/ BMW 320/ BMW 320i Coupe, Wiking 1:87
Reichsstelle für das Schul- und Unterrichtsschrifttum (Hrsg.)„Deutscher Schulatlas“, Gemeinschaftsverlag Deutscher Schulatlas-Verleger 1942, 33 S....
TischleuchterBiedermeier - Schiebeleuchter um 1820, Messing, mehrfach strukturierter Balusterschaft auf quadratischer Plinthe, H. 20 cm
Wandspiegelim Renaissance Stil, goldfarben gefasst, 94,5 x 49 cm
BriefmarkensammlungDDR 1961-75, postfrisch, hahezu komplett, in 7 Einsteckalben, saubere Sammlung
Juli Wolfthorn(Thorn 1864 - 1944 Theresienstadt, deutsche Malerin u. Grafikerin, Std. in Berlin, Gründungsmitglied der Berliner Sezession, Vertret...
Ketteum 1900, zweireihig angeordnetet Granatperlen, 835er Silber-Hakenverschluß im Stil der Zeit, L. 50 cm
ArtilleriesäbelPreussen M 1848, I.WK, Eisen-Bügelgefäß, Leder gezogener Holzgriff, schwarz lackierte Scheide, L. 95 cm
Ernst v. Dombrowski(Emmersdorf 1896 - 1985 Siegsdorf, österr. Maler u. Holzschneider, Illustrator, Prof. a. d. Münchener AK)Ernst Freiherr von Sey...
Art- Deco - VaseEntwurf u. Ausführung Gilbert Metenier (Frankreich 1876- ?, französischer Keramikkünstler), kugelförmige Keramik mit polychromer L...
Kette mit Anhänger585er WG, 8 g, Schlangenkette, länglicher Kettenanhänger mit Tahitizuchtperle und 16 kleinen Brillanten (zus. ca. 0,08 ct.), Kar...
Katharina Bamberg(Stralsund 1873 - 1966 ebenda, deutsche Malerin, Schülerin Ludwig Dettmanns, Mitglied d. Hiddenseer Künstlerinnenbundes, lebte u....
Kandy ElefantAnfang 20. Jh., Silber vergoldet, fein geschnitzter Elefant, Montierung umlaufend belegt mit verschiedenen Edelsteinen, 30 x 40 mm
Kettenanhänger333er GG, 1 g, halbplastischer Elefant, teilw. satiniert, L. 2,2 cm
Terlaff(deutscher Grafiker u. Maler d. 20. Jh.)Ohne TitelRadierung, 10,5 x 15 cm, ungerahmt, signiert u. re. terlaff, Exe. 11/ 66
2 GeschirrteileKeramik, vierpassige Deckelschüssel „Parma“ u. 2 henklige Fußschale, blauer Kupferumdruckdekor
Waldglas FlascheMecklenburg frühes 19. Jh., hochgezogener Boden mit Abriss, Wasserfund, von Glaspest befallen, H. 29 cm , vgl. „Das Waldglas“/Hist...
Brosche585er GG, 3,43 g, längliche Form, im Zentrum 7 untersch. Diamantrosen, L. 6 cm
Orden„Für Verdienste im Brandschutz“, Schleswig Holstein, am Band
Konvolut Kreuzer1 Kreuzer Baden 1870 fvz/ 1 Kreuzer Herzogtum Passau 1859 fss-ss
Tischvaseum 1900, Reed & Barton/ Taunton-Massachusetts, Silver plated mit Rosendekor, H. 10 cm
GesichtsmaskeEva Degkwitz, geb. Jacobs (1895-1976), Ehefrau d. Prof. Dr. med. Rudolf Degkwitz, Bisquitporzellan, H. 15 cm
Kreuz FeldgeistlicherMilitärpfarrer, II. WK, Holz Metall, H. 12,5 cm
TurmalinNamibia, rosa, dreieckige Form, facettiert geschliffen, 1,2 ct.
Unleserlich(Landschaftsmaler zur Mitte d. 20. Jh.)Altes GehöftÖl/ Malpappe, 41 x 42 cm, gerahmt, unleserlich signiert u. datiert `44 u. re.
Vaterstag-Teller„Fars Dag 1971“, Porsgrund Porselaensfabrik Norwegen, D. 13 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 1 x Metall, ges. Gew. 102,47 g
Damenring585er GG, 5,71 g, schmale Ringschiene, erhabener schleifenförmiger Ringkopf, mit 5 untersch. Altschliff-Brillanten (zus. ca. 0,5 ct.), RG...
SaxophonManufaktur Pieret/ Paris, „Vibrator“ 625, wohl um 1930er Jahre, mim Holzkasten
Brieföffnerwie Offiziersseitengewehr Marine, III. Reich, L. 20,5 cm
Damen-/ Herrenring585er GG, 9,37 g, breite Ringschiene im Verlauf, eckiger geschwungener Ringkopf, mit dem Monogramm „CK“, RG 56
Likörglasum 1890, mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft, Kuppa mit von Hand angebrachtem Olivschliff, H. 11 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 111,55 g
Lot Ganzsachen57 Ganzsachen, Postbelege u. Briefe, III. Reich
MedailleKeramikmedaille „30 Jahre Liberal-Demokratische Partei Deutschlands 1945-1975“, im Original Verleihungsetui
Dorte Härten-Bouchard(Hamburg 1937 -, deutsche Grafikerin, Std. a.d. KA Istanbul, lebt u. arbeitet in Düsseldorf)Gefingertes BlattFotomontage/ Ori...
2 x SchreddergeldDM Papiergeld geschreddert, Original verpackt u. bezeichnet BBk/ LZB
Bibel„Die Heilige Schrift“, Cöln 1866, 804/ 264 S, OLdr., Vorsatz fehlt
DamenarmbanduhrZentRa, 585er GG Gehäuse u. Armband, 6 Brillanten zus. 0,12 ct., mechanisches Handaufzugswerk Seventeen, Gewicht ohne Werk 15,08g
ZeitungsständerWandzeitungshalter um 1900, Eiche mit Kerbschnitzerei, klappbare Fächer für 7 Wochentage, 86 x 24 cm
Hugo Schramm(Figurenmaler d. 19./ 20. Jh.)Kleiner RaucherLithografie, 31 x 22 cm, gerahmt, i.d. Platte signiert u. re. Hugo Schramm