Reservistenkrug
Reservistenkrug„Esk. 2. Grossh. Mecklenb. Drag. Regt. N°. 17“, Porzellan, handbemalt, Zinndeckel fehlt, Henkel abgebrochen doch lückenlos vorhande...
Reservistenkrug„Esk. 2. Grossh. Mecklenb. Drag. Regt. N°. 17“, Porzellan, handbemalt, Zinndeckel fehlt, Henkel abgebrochen doch lückenlos vorhande...
Kelchglasdeutsch 2. Hälfte 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Bodenabriß, Schaft mit Nodus, H. 10 cm
TruppenausweisIII. Reich, Leutnant Freiherr von der Rogg Inf. Regt. 52, ausgestellt 1937, gültig bis III/1939, dazu einige Feldpostbriefe
2 MoccatassenMartial Raynaud/ Limoges Frankreich, Weißporzellan mit Goldstaffage
BriefmarkensammlungDDR in Schaubeck Falzlos Alben 1960-1990, postfrisch u. komplett
6 Abrissgläserca. 1820-1880, 2 Branntweingläser mundgeblasen, Mecklenburg um 1820, 3 Likörkelche mit Schaftnodus u. handgeschliffenem Rankendekor,...
KernstückEnde 19. Jh., versilbert, nicht identifizierte Punze („SF“ u. 2 Pfeile), Teekanne, Kaffekanne, Zuckerschale u. Sahnekännchen, Weinlaubdek...
Kette333er GG, 3,8 g, gedrehte flache Gliederkette, Karabinerverschluß, L. 50 cm
JadegefäßAsien 20. Jh., Gefäß in Form eines Vogels mit herzförmigem Ausschnitt, L. 13 cm
Künstlerschaleum 1920er Jahre, mundgeblasenes dickwandiges Klarglas mit eingeschmolzenem Glasgespinst, gedrückte Form, großer ausgemugelter Abriß,...
Tafelleuchterauf vierpassigem Stand, Schaft mit Widderköpfen dekoriert, H. 31 cm
Paul Eliasberg(München 1907 - 1984 Hamburg, deutsch-französischer Graphiker, Std. i. Berlin u. Paris, 1966-70 Lehramt in Frankfurt)Mondschein über...
3 BierflaschenBrauerei J.C.Sass/ Richtenberg, in Form geblasenes Grünglas mit Bügelverschluß, H. 24 cm
Unleserlich(Genremaler u. Zeichner d. 20. Jh.)HinterhofGrafitzeichnung, 25 x 31 cm, gerahmt, unleserlich signiert u. re.
Konvolut5 Sonderblätter III. Reich/ Generalgouvernement/ Böhmen u. Mähren
Damenring750er GG/WG, 3,2 g, gekehlte Ringschiene mit einem Brillantsolitär (ca. 0,1 ct.), in Krappen gefasst, RG 53
Damenring585er GG, 4,28 g, Ringschiene im Verlauf, kronenförmiger Ringkopf mit gefasstem Brillant (ca. 0,1 ct.), in Krappen gefasst, RG 60
E. Prosch(Ludwigslust 1804 - 1878 Breslau, deutscher Zeichner u. Lithograf)Friedrich Franz I. - Grossherzog von MecklenburgLithographie, 19 x 18 c...
Frühgeschichtliche Urneschwarzer Scherben (rekonstruiert) mit gesticheltem Mäanderband, 2 seitliche Handhaben, H. 21 cm
Keramiktopfbraun glasierte Bauernkeramik mit Unterglasur -Blumenmalerei, 2 Handhaben und Deckel, D. 16 cm
3 Mützenabzeichen1 x Deutsche Luftwaffe, komplett mit Splinten, 1 x beschädigt u. Brustadler Form 1956
Prof. Paul Langhans„Schauplatz des Türkisch-Russischen Konfliktes“, Verlag Justus Perthes/ Gotha o.J. (um 1917), 67 x 81 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 2 x Alpakka ges. Gew. 101,04 g
Richard Kühl(Stettin 1892 - 1976, deutscher Landschafts- u. Marinemaler, bevorzugte Motive: Darss, Ahrenshoop, Rügen u. Stettin)Abendsonne am Stei...
Alexander Eckener(Flensburg 1870 - 1944 Abtsgmünd, deutscher Maler u. Graphiker, Std. a.d. AK München u. Stuttgart, Professor a.d. Stuttgarter AK)...
Gustavo (Gustavo Penalver Vico)(Cartagena 1939 -, spanischer Maler u. Grafiker, Std. in Barcelona, Paris u. Brüssel, lebt u. arbeitet auf Mallorca...
IOD MecklenburgKriegsfertigung, Eisenklappgefäß mit Mecklenburger Wappen, Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarz lackierte Scheide
Beistelltischum 1870, Nußbaum furniert, halbrund, klappbar, D. 62 cm, H. 71 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht kann es zu erhöhten Versan...
Tenorblockflötedeutsche Griffweise, ohne Hersteller, in Tasche mit Zubehör
Geschnitzter Puttisüddeutsch frühes 20. Jh., Holz vollplastisch geschnitzt mit Akantus, H. 48 cm
Wandlampeum 1930, Milchglasschirm auf versilbertem Metallarm, H. 48 cm
1. Garde Reserve Division (Hrsg.)„Kriegsbilder Narrew-Arras-Ancre-Somme“, I. WK, Selbstverlag 1917, 20 Lithografien verschiedener Künstler
Zigarettenbilderalbum„Vom Werden deutscher Filmkunst, 1. Teil: Der stumme Film“, Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld 1935, vollständig
Lot Geldscheine50 Pfennig u. 1 DM, SBZ 1948, 2 x 5 DM BRD 1960, alle kassenfrisch
Künstlervase2. Hälfte 20. Jh., Klarglas mit eingeschmolzener mehrfarbiger Glasstruktur, von Hand geschliffener Diestelzweig, H. 20 cm
Armband585er GG, 36,75 g, schwere Panzerkette, mit 5 runden Zwischenstücken, mit jew. 1 Brillanten (zus. ca. 0,4 ct.), Kastenschloß mit 2 Sicherun...
Richard Hartwell(Cambridgeshire 1946 -, britischer Künstler, Std. in Cambridge, London u. Hamburg, lebt u. arbeitet in Zürich)Clues (Hinweise)Orig...
AufsatzsekretärGründerzeit um 1890, Nussbaum furniert, 3-Schübig, 2 Türen und ausziehbare Schreibplatte, Aufsatz mit 2 Türen und Mittelfach, 125 x...
Leutnant Z.S.A.D Alexander Bredt (Hrsg.)„Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten XXXI. Jahrgang 1937“, J.F.Lehmanns Verlag 1937, 462 S, u.a. 866 Schi...
Damenring585er GG, 2,92 g, Ringschiene im Verlauf, Ringkopf mit ovalem Milchopal und 6 kleinen Diamanten, RG 61
Carl Flemings Generalkarte No. 14„Schleswig Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Bremen und Lübeck“, Entworfen v. F. Handtke, 83 x 65 cm, auf Leinen zw...
Joseph(Grafiker d. 20. Jh.)Hydranten in BerlinOrig.- Lithografie, 61 x 47,5 cm, ungerahmt, handsigniert u. datiert u. re. Joseph(?) ´82, bezeichne...
Antike Bierkisteum 1950er Jahre „Kreiskonsum Schwerin“, für 30 Bierflaschen, Holz, 50,5 x 42,5 cm
DamenarmbanduhrBaume & Mercier/ Schweiz, 750er GG-Gehäuse, Quarzwerk, Lederarmband, Batterie zu ersetzen, Original Rechnung u. Papiere, Neupreis 1...
Bettina Hohls(Celle 1947 - , deutsche Grafikerin u. Designerin, Std. in Hannover u. a.d. HdK Berlin)2 x Ohne Titel2 Farbsiebdrucke, 54 x 39 cm, un...
Kette mit Anhänger585er GG, 12,87 g, feine Schlangenkette, geschwungener Kettenanhänger, mit tropfenförmigem Aquamarin, Karabinerverschluß, L. 42 ...
Wehrdiensterinnerungs-Medaille„Stets seid bereit Für die Republik Österreich“ in Bronze
4 Weinkelcheum 1930er Jahre, handgeschliffenes Klarglas, H. 15 cm
Saftkrugum 1930er Jahre, Klarglas mit von Hand aufgebrachte Emaillmalerei, H. 20 cm
Franz Triebsch(Berlin 1870 - 1956 ebenda, deutscher Landschafts- u. Portraitmaler, Std. a.d. Berliner AK, Mitglied d. Ahrenshooper Künstlerbundes)...
Paar Manschettenknöpfe835er Silber, 7,7 g, rechteckige Form, mit geometrischem Dekor, 2,3 x 1,3 cm