*

90903 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90903 Los(e)
    /Seite

Konvolut Möbelbeschläge Art déco1. Hälfte 20. Jh., Messing, Kunststoff, Aluminium und andere Materialien, überwiegend französische Möbelbeschläge,...

Meissen Kaffeeservice "Blaue Blume/Goldgräser"für sechs Personen, 24 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, zweimal gestrichen, Prägen...

Nachlass 2. WeltkriegUrkunde für das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, an einen Obertruppführer mit Vordruckunterschrift Hermann G., ...

Johann August Corvinus, Schloss Ludwigsburg Blick aus der Vogelschau auf Schloss und Garten von Ludwigsburg mit Personenstaffage, Architekt des Sc...

Prunkvoller Deckenlüsterum 1880, Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und gesteckt, dunkel patiniert, ehemalige Gaslampe, an fünf gedreht-gerippte...

Franz Ludwig Güssefeld, Karte Sachsen 1783Darstellung Sachsen mit Leipzig im Zentrum, die Karte wird begrenzt von Heiligenstadt im Westen, Braunsc...

Josef Reusch, Südländische Schönheitnackte junge Frau mit rotem Kopftuch und großen kreisförmigen Ohrringen im Blätterwald, durch den an einigen S...

Los 159

Violine im Etui

Violine im Etui1. Hälfte 20. Jh., mit Klebezettel Anton Kafigena, Cremona 1740, spielbereit mit Audio-Clip?, dreiteilige umlaufende Randeinlage, l...

Transportkiste für ein SilberserviceEngland, 19. Jh., außen mit Herstellerschild aus Messing Heirlooms, George Bync. Esq. sowie Nummerierung No. 9...

R. Clark, Chuck Wagon mit Reiter und Pferden2. Hälfte 20. Jh., signiert, Bronze braun patiniert, Planwagen, gezogen von zwei Packpferden, geleitet...

B. Günter, Enten am Teichstiller Dorfwinkel mit vier Enten auf dem Wasser, lasierende Malerei, Öl auf Platte, 1. Hälfte 20. Jh., rückseitig Eigent...

Großer barocker HallenschrankElsaß-Lothringen, 2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, partiell in Pflaume und Nussbaum furniert, mit Fadeneinlage aus Ah...

Figürlicher Spazierstock20. Jh., Mariage aus plastisch gearbeitetem Griffstück, gefertigt aus beschnitztem Horn mit erotischer Szene sowie reliefi...

Brosche Kriegserntedankum 1940, mittig Schwert mit Hoheitszeichen im Ährenkranz und Umschrift "Kriegserntedank an die Bäuerin, Landesbauernschaft ...

Deckenlampe Art décowohl Frankreich, um 1920, schlankes fünfstrebiges Gestänge aus vernickeltem Metall, daran sternförmig arrangierte Leuchterarme...

Herr im RenaissancekostümBrustbildnis eines jüngeren Mannes in historischer Tracht, mit weißem Kragen und breitkrempigem Filzhut, im Halbprofil vo...

Großer Vermeil Becher Schlesiendatiert 1710, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Ohlau, Meisterpunze Georg Kittel (Meister ab 1697, tätig bis 171...

Gartentisch SchmiedeeisenEnde 19. Jh., schmiedeeisernes Gestell, grün gefasst, Platte aus Eisenblech, später mit Aluminiumblech verkleidet und bra...

Hans Heck Plauen drei Silberteile 1930er Jahre, Silber, verschiedene Firmenstempel und Schriftzug Handarbeit, handgetrieben, Oberfläche martellier...

Tafeltuch Neoklassizismusum 1915, weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin als breite umlaufende Bordüre aus verschiedenen Ornamentfriesen wie L...

Tscharka russischer Vodkabecherundeutliches Beschauzeichen mit Jahreszahl 173?, Silber mit gestempeltem Doppeladler, weitere undeutliche Punzen, k...

Drei Uhrenständerdeutsch, Ende 19. Jh., aus geprägtem Messingblech gefertigt, teilweise vergoldet, zwei Ständer mit facettgeschliffener Scheibe, a...

Konvolut 3 Mark Weimar1928 A, Gründungsfeier Naumburg, ss-vz, sowie 1931 A, 300 Jahre Stadtbrand, ss-vz.

Vietnamesische KrabbenfischerinAnfang 20. Jh., unsigniert, Bronze braun patiniert, Darstellung einer jungen Frau mit Haube, in kurzer Kleidung, mi...

Arnold Hoffmann, attr., Mediterrane Stadtansichtsommerlicher Blick entlang eines mit Häusern gesäumten Flusses mit doppelbogiger Brücke, vor steil...

Sitzender BodhisattvaChina, 20. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen, fein ziseliert, im lang fließenden Gewand sitzender Gelehrter mit kontemplativ ge...

Amtsstuben Schreibmaschine 3. ReichHersteller Groma, Model N, Metallgehäuse, auf der Taste 3 die Runen der Schutzstaffel, guter altersgemäßer Zust...

Glasfabrik Elisabeth Lüstervaseum 1900, farbloses Glas, formgeblasen, aufgeschmolzene silbergelbe und orangefarbene Krösel, oberhalb des Stands dr...

Konvolut Blechplattenum 1900, ca. 45 Stück, Symphonion, mit unterschiedlichen Liedangaben, Alters- und Gebrauchsspuren, D je 19,5 cm.

Konvolut Design-Lampen1970er Jahre, ungemarkt, bestehend aus Deckenlampe mit vergoldeter Messingmontierung, zwei einzelnen Kuppelschirmen sowie zw...

Kreuzanhänger mit Jade und Brillantneuzeitlich, Gelbgold geprüft 750/1000, in Form eines gleichschenkligen Kreuzes, besetzt mit matter Jadeplatte ...

Zwölf Fliesen Jugendstilum 1900, eine gemarkt Wessel Bonn, eine monogrammiert TG AG, eine gemarkt Helman, heller Schamottescherben, einfarbig und ...

Konvolut Goldschmuck 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus drei Damenringen und einem Paar Ohrsteckern, Gelbgold gestempelt 585, Gesamtgewicht ca. 6,4 ...

Portrait eines älteren Herrn bärtiger älterer Herr mit Pelzhut, kleine Portraitstudie mit schöner Lichtführung, Öl auf Holz, unsigniert, 18. Jh., ...

Satz barocke Kommodenbeschläge 18. Jh., Messingguss, dunkel patiniert, bestehend aus sechs Griffen und sieben Schlüssellochbeschlägen, Maße Griff ...

Konvolut Broschen mit Steinbesatzum 1920, Stabbrosche mit einem Brillanten von ca. 0,15 ct, umgeben von Smaragden (ein Stein fehlt), Weiß- und Gel...

Emailleschild 3. Reichfür Ortsbauernführer, Reichsadler mit Devise des Reichsnährstandes und Hoheitszeichen mit Ähre und Schwert, an den Ecken und...

Reinhard Minkewitz, "Museum"Blick in einen dunklen Ausstellungsraum mit großformatigen Plastiken, Lithographie auf Velin, unter der Darstellung in...

Umfangreiche Sammlung Simplicissimussatirische Wochenschrift, Hrsg. Albert Langen, München im Simplicissimus-Verlag 1896 bis 1918, Format Gr. 4°, ...

Ludwig von Gleichen-Russwurm, Der Freilichtmaler zwischen Tannen sitzender Maler an seiner Staffelei, geschützt von einem Sonnenschirm, in Braun g...

Madjid Rahnavard, Mädchen unter Bäumenjunge Frau im weißen Kleid, mit einem Blumenstrauß unter Bäumen sitzend, pastose Malerei in kraftvoller Farb...

Herrenuhr Glashütte Originalum 2000, Modell Senator Klassik, Nr. 0799, Automatikwerk mit 22 Steinen, GUB Kaliber 10-30, im Edelstahlgehäuse mit ge...

Schnitzwerk Ende 18. Jhdt.Holz, vergoldet. H 47 cm, B 140 cm. Ein passiges Replik anbei.

Täbris ca. 400 x 300 cm.

Schreibschrank Deutsch um 1820Zweitüriger Kirschbaumkorpus mit Stirnschub. Innen neun Schübe.H 145 cm, B 102 cm, T 47 cm.

Ein Paar Deckelvasen Frankreich, Ende 19. Jhdt.Marmor und vergoldete Bronze. H 52 cm.

Arentz, Kurt 1934 Köln - 2014 München Zwei Stiere.Beide signiert und nummeriert: 7/25. Bronze. H 15 cm, L 27 cm.

Haller, Michael Österreich 19. Jhdt. Die alte Wassermühle. Signiert. Öl/Lwd./doubl., 55 x 69 cm.

Neunteiliges Tête à Tête KPM 1849-1870Fein gemalte Szenerien nach Watteau. Reliefvergoldung. Pfennigmarke und Zepter. Reichsapfel in rot. Tablett:...

Drei Bartmanns-Krüge 17./18. Jhdt.Salzglasiert. Ein Krug rest. H 27 cm, 22 cm und 21 cm.

Bernhardiner Meissen um 1900Naturalistisch staffiert. Erinnerung an den Tierschutzverein zu Meißen 1907. Schwertermarke. H 18 cm, L 28 cm.

Bianconi, Fulvio 1915 Padua - 1996 Mailand Vase ,,Pezzato´´. Ausführung: Venini. Am Boden graviert.Fulvio Bianconi. Venini 94. H 24 cm.

Gallé-Vase um 1904-06Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 29 cm.

Große Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Trauben- und Blattwerkdekor. Signiert. H 52 cm.

Meissen Konvolut Neun TeileTeller, Schalen und Vasen. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Sechs Meissen-MusikantenOboist min. best u. rest. Schwertermarke. H 15 cm u. etwas kleiner.

Zwei Gruppen Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Best. H 17 cm bzw. 15 cm.

Meissen-Teilservice 25 TeileStreublümchen und Insekten. Zwei Platten, Schale, 17 Speiseteller und fünf Beilageteller. Schwertermarke.

Meissen-Deckelvase 20. Jhdt.Umlaufendes Dekor mit Vergoldung. Schwertermarke. Malerzeichen. H 54 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose