*

90890 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90890 Los(e)
    /Seite

Fünf Dessertschalen No. 532 DSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, eine Schale mit Jahresbuchstabe...

Mid Century-WasserkanneSilber. Auf flachem Boden konischer Korpus mit gerundeter Schnaupe und Holzgriff. Marken: 925, STERLING, Bildmarke Gebr. De...

Einseitige Medaille auf den Straßburger Reformator Martin BucerModelgegossene, fein ziselierte Bronze, feuervergoldet. D 4,5 cm.Friedrich Hagenaue...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß und kannelierter Säulenschaft mit Festons. Marken: BZ Augsburg für 1779 - 1781, MZ Johann Jakob V...

Paar Augsburger GewürzdöschenSilber, vergoldet. Auf eingezogenem Fuß kugelsegmentförmiger Korpus mit profiliertem Rand. Der aufgewölbte Stülpdecke...

Pendule Charles X "La laitière sur son cheval"Feuervergoldete und patinierte Bronze, ersetztes weißes Emailzifferblatt, Messing, Schmiedeeisen, Dr...

Großer KugelfußdeckelbecherSilber, teilweise mit Resten von Vergoldung. Auf drei Kugelfüßen fast zylindrischer Korpus mit profiliertem Lippenrand;...

Weinpokal No. 532 CSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstaben H 10 für 1982, HN, Modellnr. 532 C. H...

Seltene PapageienkanneFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Gelb, Blau mit manganschwarzen Konturen. Die obere Hälfte des Kopfes als Deckel abnehm...

Seltene DoppeltabatiérePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, vergoldete Silber(?)montierung. Sechs farbig gestaltete Reserven, gerahmt von Rocaillen...

Canapé d'epoque Louis XVBuche (?), mouluriert und gefasst, Wirkerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Bank mit geschweifte...

Paar Becher und Untertassen mit Akanthusbelag und GoldspitzePorzellan, Vergoldung. Blaue Emailmarke Schwerter unter den Untertassen, zusätzlich Dr...

Seltene frühe Ausformung des betrunkenen FischersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzent. Gebückt und unsicher stehende Männerfigur mit Fis...

Ein Paar HenkelbecherSilber. Auf flachem Boden leicht gebauchter, eingeschnürter Korpus mit umgebördeltem Lippenrand und ohrenförmigem Henkel. Mar...

Teller mit antikischer FigurPorzellan, Unterglasurfond vert de chrome, Aufglasurdekor in Imitation von Bronzefarbe, radierte Vergoldung. Aufglasur...

Renaissance-TazzaSilber, vergoldet. Aufgewölbter Fuß mit Rollwerk und Muscheln. Über einem kurzen Schaft die runde, wenig vertiefte Schale mit gla...

Bedeutende Portalpendule mit Sphingen und ägyptischen PilasternWeißer Marmor, feuervergoldete und patinierte Bronze, weißes Emailzifferblatt mit p...

Teller mit sowjetischer Propaganda, "ES LEBE DIE REPUBLIK DER RÄTE"Steingut, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Blaue Stempelmarke Manufaktur, e...

Vase mit AR-Marke und drei KakiemondekorenPorzellan, Gelbfond, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzente. Ovoid, mit kurzem zylindrischem Hals und Stül...

Schaugericht mit Traubendolden und SalamanderFayence, farbiger Mischdekor. Auf der fassonierten, rot anstaffierten Platte vier plastische Weinblät...

Seltene Figur des doppelgesichtigen JanusPorzellan, eingeschränkte Aufglasurpolychromie, Vergoldung. In Kontrapost stehende männliche Figur in gol...

Paar Teller "à rocaille figuré"Fayence, farbiger Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Minimale Randchips und Risse. D 24,3 cm.Turin, Manufaktur Rossetti,...

Deckelsauciere und Kelle von Aage WeimarSilber. Rundes Présentoir mit glattem, hochgezogenem Rand. Die verschraubte Saucière bombiert; der flache ...

Seltener Künersberger FassreiterFayence, polychromer Aufglasurdekor, Weichholz, Messing. Aus zwei Teilen gebrannt. Fass auf Schollensockel, darauf...

Hirte von Paul ScheurichPorzellan, reduzierter Aufglasurdekor. Modell F 276. Blaumarke Schwerter hinten, geritzte Modellnummer, Pressnummer 152, g...

Schlawer DuftschaleSilber, innen vergoldet. Auf drei Blattfüßen leicht leicht konischer Korpus mit geraden Faltenzügen. Der àjour gearbeitete Scha...

Schoonhovener TabatièreSilber, mit Resten von Vergoldung. Auf flachem Boden oblonge, quaderförmig fassonierte Dose. Gravierter Akanthus; der flach...

Straßburger TulpenbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit graviertem...

Berliner LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe, runder Fuß und gebauchter Schaft mit feinem Gravurdekor; die konische Tülle mit eingesteckter T...

Figur eines BäckersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. In elegantem Kontrapost stehender Mann, den Brotschieber geschultert, in hellbl...

Régence-SpiegelEiche, geschnitzt, vergoldet über Bolus und Kreidegrund, ersetztes facettiertes Spiegelglas. Wulstige Leiste mit Gravurdekor, gesch...

Kind als WackelpagodePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, Metallmontierung mit Bleigewicht. Auf einem mit Blüten und Blättern belegten ...

Sechs Weinpokale No. 532 BSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, teils mit Jahresbuchstaben der 1990er Ja...

Terrine mit plastischem Fisch- und HummerknaufFayence, farbiger Aufglasurdekor. Oblonge Form, seitlich Handhaben in der Gestalt von Leoparden. Pur...

Liegender Flussgott als Allegorie der WeichselPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Nach rechts auf einem mit Blüten und Blättern belegten Grassocke...

Korblüster mit PorzellanblumenGrün gefasstes Kupfer- und Eisenblech, Draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre). Von drei geschweiften Hauptästen ...

Vierersatz William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Lond...

Teller mit Rose, Schmetterling und AckerwindeFayence, Mangandekor. Manganmarke K/B/L. Randchips, Berieb. D 25,2 cm.Kiel, der Dekor Johann Leihamer...

Los 586

Trumeau-Spiegel

Trumeau-SpiegelEiche, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, ersetztes Spiegelglas. Von Blattranken umwundene Profilleiste, oben ...

Becher á la façon de veniseFast opakes, farbiges Chalcedonglas mit Aventurineinschlüssen. Konisch, der Fuß umlegt mit einem applizierten Faden, Bo...

Münsteraner HenkelschaleSilber. Auf flachem Boden runde, leicht gebauchte Schale mit gegenständigen gesägten Handhaben. Die glatte Wandung mit ger...

Los 651

Azerbaijan

AzerbaijanGefärbte Wolle. Gekürzt, eine Reparatur unten mittig, Fransen angefügt. 273 cm x 153 cm.

Paar Entre fenêtre-SpiegelWeichholz, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, ersetztes Spiegelglas. Wulstige, mit Blüten besetzte ...

Paar Potpourris d'époque Louis XVIÄgyptischer Alabaster, Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Bruch durch einen Deckel restauriert. H 23,5 cm.Di...

Paar Girandoles im Stil EmpireBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Aus zahlreichen Einzelteilen montiert. Säulenschaft mit drei Schwanenarmen um...

Altenburger PerlkrugSteinzeug mit Reduktionsglasur, Dekor in Kobalt, Mangan und Weiß, teilweise über eingefügten Steinen. Zinnmontierung mit gesch...

Dona Carlota Joaquina de Boubon e BragançaWeißer Marmor. Vollplastische Büste. Hinten graviert "Carolus Amatucci Escultore Napoletano F. in Liboa ...

Engeland, eikenhouten Farmers Barometer, Negretti & Zambra, circa 1880; Uitgevoerd met wit aardewerk schaalplaten en benen nonius. Twee thermomete...

Engeland, mahoniehouten boekenkast, vroeg 19e eeuw, in twee verdelingen. De bovenkast met gebroken timpaan (besch.) en twee jalouziedeuren. De ond...

Eikenhouten kist, 18e eeuw, de de twee panelen op de klep met corniches. Het front twee gestoken panelen met o.a. engelenkopjes. Op slofpoten br 1...

Engeland, gebronsd bolvormige hallantaarn, met twaalf gebogen glazen vensters [1]

Messing twaalflichts kaarsenbolkroon in Renaissance-stijl, 20e eeuw, met twee etages diam 62, h 67 cm [1]

Gefacetteerde spiegel in verguld houten lijst in Louis Philippe-stijl, met opengewerkte kuif in Louis XV-stijl h 170, br 91 cm [1]

Domicil, Duitsland, twee bronzen en messing vloerlampen. Verstelbaar [2]

Drielichts zakkroon, ca. 1900, met kristallen prisma's. Incompleet diam 30, h 106 cm [1]

Butlerspiegel/convexspiegel in verguld houten lijst, met parelrand diam 81 cm [1]

Heriz kleed, mid 20e eeuw 283 x 173 cm [1]

Rijk gestoken eikenhouten armstoel , naar koloniaal model, met gespijlde rugleuning en geriete zitting [1]

Paar messing bijzettafeltjes met glazen blad. Op vier plexiglazen poten met -kruisvoet 60 x 60, h 41 cm [2]

A Baluch rug Iran or Afghanistan, Modern 120 x 78 cm [1]

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose