*

88920 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 88920 Los(e)
    /Seite

Edwardian 18ct colourless gem single-stone ringHallmarks for Chester, 1903. Condition Report:Metal with some surface scratches/wear and areas of m...

Early 20th c. turquoise & gem pendant, later chainPendant stamped 9ct. Chain stamped 10K.Condition Report:General light marks, wear, discolouratio...

Los 565

Diamond ring

Diamond ringPrincipal square-shape diamond weight estimated 0.30ct, H-I colour, SI2-P1 clarity.  Hallmarks for Edinburgh.Condition Report:Please b...

Gem & diamond drop earringsSet with rose-cut diamonds, one deficient. Gems to include opal, synthetic ruby, and blue gem. Stamped 925, fittings st...

Diamond single-stone ringA brilliant-cut diamond single-stone ring. Estimated diamond weight 0.50ct, tinted colour, VS clarity. Ring size L1/2. 3....

Diamond braceletSet with brilliant-cut diamonds. Stamped 375. Length 20.7cm.Condition Report:Some minor surface scratches and minor surface abrasi...

Platinum diamond ring, diamond crossover shouldersPrincipal cushion-cut diamond girdle laser inscribed GIA 5116967754, corresponding to report dat...

18ct gold emerald & diamond earringsHallmarks for Birmingham. Condition Report:Minor surface scratches/wear. With fixed post fittings for pierced ...

Biblia germanica.: (Biblia das ist: Alle bücher des alten und neuwen Testaments). 3 Tle. in 1 Bd. (Zürich, Bodmer 1638). Fol. Mit 1 (von 2) Titelb...

Geographisch-Historisches Lexicon.: Benebenst einer Vorrede Christophori Cellarii. Lpz., Gleditsch 1705. Mit gest. Front. 3 Bl., 1318 S., 1 Bl. Pr...

Los 3967

Grossmann

Grossmann: (19.-20. Jh.). Landschaft u. Maler (Cohn?). Gouache auf Holz. 40 x 40 cm. Verso mit dem Namenszug, Titel u. Nr. 19167 auf altem, hs. Et...

Los 1146

Jöcher,C.G.

Jöcher,C.G.: Compendiöses Gelehrten-Lexicon. Darinnen Die Gelehrten aller Stände... 2. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Lpz., Gleditsch 1726. Mit gest. Front...

Los 1312

Mascarelli,C.de.

Mascarelli,C.de.: Omaggio e ricordo al nostro Augusto Sovrano Francesco Giuseppe I. Poesie. Zara (Zadar) 1889. 38 S. Mit 1 ganzs. Holzst.-Portr. G...

Los 3706

Prag.

Prag.: Panorama-Anischt von Prag mit figürlicher Staffage von Johann Christian Leopold nach Friedrich Bernhard Werner. Kupferstich um 1740. Blgr. ...

Beatus von Liébana: Codex von Girona. Madrid, Edilan 1975. Folio. Mitzahlr. Abb. Oldr. - Eines v. 3000 Ex.

Silbermontierter Shamshir mit Rhinozeroshorngriff, osmanisch, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit zweischneidiger S...

Shamshir mit feiner Klinge aus Wootzdamast, osmanisch/persisch, um 1800 Kräftig gekrümmte persische Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast....

Zündkrautflasche, Frankreich, 19. Jhdt. Runder Korpus aus Horn mit silberner Montierung, rs. an der Schütte bezeichnet "A. Darthenay". Verschraubt...

Hirschfänger, deutsch, 20. Jhdt. Einschneidige Rückenklinge, stellenweise fleckig und leicht narbig. Parierstange mit Endknäufen in Eichelform, Gr...

Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt. Hemd mit kurzen Ärmeln aus vernietetem Geflecht mit ca. 12 mm Außendurchmesser. Offene Vorderseite, rückwärti...

Knebelspieß, deutsch, 15./16. Jhdt. Schlankes zweischneidiges Blatt eines Knebelspießes des 15./16. Jhdts. (stellenweise etwas narbig, beschliffen...

Leichte Perkussionsbüchse, um 1850 Oktagonaler Lauf mit Resten der originalen Brünierung und achtfach gezogener Seele im Kaliber 14 mm. Gewölbte S...

Steinschlosspistole, Frankreich, um 1740 Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kammer gravierte Messingauflagen. Steinschloss mit facettierter S...

Moukhala, Marokko, 19. Jhdt. Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm, auf der Oberseite Kimme und Korn aus Eisen sowie ei...

Zwei Karud, Persien/Afghanistan, 19./20. Jhdt. Typisch geformte, einschneidige Stichklingen, ein Karud mit eiserner Griffzwinge mit Goldtausia und...

Zwei Miniatursättel, Brasilien, 2. Hälfte 20. Jhdt. Detailreich und aufwendig gefertigte Sättel aus hellem, vollflächig geprägtem Leder. Dazu zwei...

Zwei Säbel und eine Jambia, Afghanistan/Indien, um 1900 Ein Tulwar und ein Pouluar mit stark gekrümmter und etwas flugrostiger Rückenklinge aus Ei...

Radschloss mit innenseitig gefedertem Hahn, deutsch, um 1570 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad, flacher Radabdeckung und innenseiti...

'Hölzerne Schandgeige im Stil des 17./18. Jhdts., deutsch, um 1900 Im Scharnier zu öffnende hölzerne Fessel für Hals und beide Handgelenke. Scharn...

Knechtisches Kurzschwert (Schweizer Degen), süddeutsch oder Schweiz, um 1480 - 1520 Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Ei...

Lange Steinschlosspistole, Claude Niquet, Lüttich, um 1720 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm mi...

Dolch mit Papageienkopfgriff aus Jade (20. Jhdt.) mit alter Klinge, Indien, 18. Jhdt. Alte Wootz-Damastklinge mit ausgeprägtem Mittelgrat und leic...

Kris, Sumatra, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rasenerzklinge mit schönem Pamor und kräftiger Wurzel. Figürlich geschnitzter und etwas schwundriss...

Frühbarocke Saufeder, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere blattförmige Klinge mit kräftigem beidseitigen Grat. Die runde konische Tülle mit einse...

Perkussionspistole, Lüttich, um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Floral...

Fünf eiserne Khanjars, indo-persisch, 19./20. Jhdt. Fünf Volleisen-Khanjars mit Scheiden. Darunter zwei ältere Dolche aus dem 19. Jhdt. mit Ätzdam...

Speer, Indonesien, 19. Jhdt. Kräftig gegratete, blattförmige Klinge aus Rasenerz-Damast. Die Oberflächen narbig, die Schneide an einer Stelle eing...

Spieß, süddeutsch/Italien, 16./17. Jhdt. Leicht gegratetes Blatt, beidseitig mit eingeschlagenen Geweihmarken, konische Tülle, runder neuzeitliche...

Perkussionsflinte Midland Gun Company Birmingham, um 1850 Glatter, über der Kammer oktagonaler und kannelierter, brünierter Damastlauf im Kaliber ...

Musketengabel, neuzeitliche Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige eiserne Musketenauflage mit eingerollten Enden und konischer Tülle ...

Perkussionsscheibenbüchse, Rolf Wolf in Schwäbisch Hall, 1985 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Tunnelkorn im Kalibe...

Drei große Kayaku Ire (Pulverflaschen), Japan, Edo-Periode Schwarz lackierte Pulverflasche mit hölzernem Korpus in Form eines Beutels, vs. anhänge...

Hirschfänger, um 1720 Kräftige einschneidige Klinge, teilweise fleckig. Am Ansatz mit fein geätztem ornamentalen Dekor und Jagdszene. Bügelgefäß a...

Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1850 Jeweils achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12 mm mit eiserner Visierung und Hak...

Kris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt und S...

Sieben Pfeile, indopersisch, 18./19. Jhdt. Schlanke Bambusschäfte mit unterschiedlich geschnittenen, in Messing und Kupfer eingelegten Spitzen sow...

Sichelmesser der Azande oder Niam-Niam, Zentralafrika Konkav geschwungene Klinge mit verbreitertem Ort, einseitigen doppelten Hohlkehlen und Parie...

Zwei Perkussionsbüchsen, deutsch, um 1780, sowie eine Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Ein Gewehr mit gezogenem Lauf im Kaliber 14 ...

Radschloss-Vogelbüchse, Ferdinand Reimer, Olmütz (Olomouc), um 1710 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit fünffach gezogener Seele im ...

Husarischer Säbel, Polen oder deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher schmaler Keh...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Penel frères, St. Etienne, um 1750 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 15 mm, m...

Miqueletgewehr, Nordafrika, um 1900 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 14 mm. Nicht zugehöriges Miquelet-Schloss (d...

Drei Pulverflaschen aus Kupfer und ein Schrotbeutel, deutsch/England, 19. Jhdt. Drei Pulverflaschen aus Kupfer mit reliefiertem Rankendekor bzw. e...

Wikingisches Schwert mit Damastklinge, Nordeuropa, 10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitig flacher Kehlung. Kern aus drei tordierten, feuer...

Goldtauschierter Ganzmetall-Bogen, Indien, 20. Jhdt. Zweiteilige, mittig verschaubte eiserne Konstruktion mit fein in Gold tauschierten Inschriftk...

Perkussionspistole mit Springbajonett, wohl England, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 19 mm, auf der Oberseite gefedertes Springbajonett (Entriegel...

Blasrohr in Form eines Drachen, Myanmar, 20. Jhdt. Zweiteilig aus Bein geschnitztes Blasrohr mit plastisch in Form eines Drachenkopfes geschnitzte...

Fein verbeinte Radschlossbüchse, Uttendorf (AT), um 1650 Achtkantiger Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15,5 mm. Eingeschobene eisern...

Zwei Standardwerke zu niederländischen Feuerwaffen, DE/EN Kist, J. B., Van der Sloot, R.B.F., Puype, J. P., Van der Mark, W.: Niederländische Musk...

Dolch mit Horngriff, Philippinen(?), 20. Jhdt. Am Ansatz einschneidige, jeweils doppelt gekehlte und silbertauschierte Klinge (etwas fleckig). Gra...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose