*

88920 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 88920 Los(e)
    /Seite

Saint-Louis-Glasservice "Massenet Gold" für 12 Personen79-tlg.; Bestehend aus Schenkkanne, 2 Karaffen mit Stöpseln, 4 Schälchen, 12 Rotwein-, 12 W...

Empire-Deckenlüster6-flg.; Messing und farbloses Glas. Balusterförmiger Korpus aus Prismenschnüren im Verlauf. In der Mitte schmaler Reif als Träg...

Klassischer Multicolor-BandringGelbgold, gest. 750. Besetzt mit Saphir, Rubin und Smaragd im Cabochonschliff, unterteilt durch kleine Brillanten. ...

Sechs Platzteller mit Schwanenservice-DekorRunde Form. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor aus dem Schwanenservice (Schwanendessin). Im leicht ver...

Teller im "Famille Verte"-DekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem Rand. Im Spiegel stehende Kraniche neben einer Indianischen Bl...

Qualitätvolle MünzschaleSilber. Über flachem, runden Stand sich erweiternde, tiefe Schale mit ausgestelltem, godroniertem Rand. Wandung gegliedert...

Paar klassische Diamant-ManschettenknöpfeGelbgold, gest. 585 und Platin. Knopfform, besetzt mit 4 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Ges.-...

Los 1701

Hans Hartig

Hans Hartig(1873 Carvin - 1936 Berlin)"Sturmflut auf Sylt, 6 November 1911" (oder "Der 6. November"). OriginaltitelGroßformatiges, impressionistis...

Qualitätvolle Historismus-AufsatzschaleSilber. Ovaler, getreppt ansteigender Sockel, übergehend in durchbrochen gearbeiteten Schaft in Form von vi...

Meissen Cachepot mit Bergmannsdekor und seltenerDarstellung "Untertage"Gebauchter, vierpassiger Korpus mit ausschwingendem Rand auf profiliertem R...

Napoleon III-KaminuhrMessing und Bronze. Hochrechteckiger, architektonisch gegliederter, allseitig facettverglaster Korpus, flankiert von kannelie...

Außergewöhnliche Meissen Schokoladenkanne mit Gelbfondund HolzschnittblumenZylindrische Form mit abgesetzter, gerundeter Schulter und kurzem Hals,...

Paar Belle Epoque-Diamant-OhrringeGelbgold, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit cognacfarbenen Diamanten von zus. ca. 2,00 ct.; Ges.-Gew. ca. ...

Baccarat-Glasservice32-tlg.; Farbloses Kristallglas. Leicht ansteigender Scheibenfuß, sechsfach geschälter, facettierter Schaft, ovoide Kuppa. Uml...

Louis XVI-Demilune KommodeKirschbaum und Thujamaser, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Hölzern. Bombierter Korpus, flankiert von schma...

Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und schräggestellten, leicht geschweiften Bein...

Hahn als TafeldekorationSterlingsilber. Auf ovaler Standfläche die vollplastische Darstellung eines Hahnes mit nach unten gebeugtem, steckbarem Ko...

Dorotheenthaler Walzenkrug mit HochzeitsmedailleFayence. Scharffeuerdekor in Kobaltblau und Manganviolett mit jaspiertem Fond, schauseitig eine ka...

Fünf Koppchen mit Blumenmalereiund sechs durchbrochen gearbeitete Schalen aus Silber. Umlaufend der Wandung Festons aus Blüten. Dazu ein Koppchen ...

Große Delfter DeckelvaseFayence. Ovoider Korpus mit achteckigem Querschnitt, zum Fuß mit hohem, konischem Standring und zur Schulter mit kurzem, h...

Eleganter Diamant-BandringRoségold, gest. 750. Zentral besetzt mit cognacfarbenen Brillanten von ca. 0,49 ct., flankiert von korrespondierenden Br...

Außergewöhnliche Empire-BonbonniereSilber und Holz. Auf ovalem Holzsockel montierter, ovaler Korpus mit gerader, glatter Wandung. Mittig stark bom...

Table de Chevet im Louis XV-StilRosenholz, furniert. Rechteckiger, abgerundeter Korpus auf hohen geschweiften Beinen. In der gegliederten Front of...

Prachtvoller Burma-SaphirringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten Greenish Blue-Saphir von ca. 18,02 ct., flankiert von Di...

Dessertteller mit Früchtedekor in WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefierten Rocaillerand aus Biskuitporzellan...

Los 1758

Walter Dexel

Walter Dexel(1890 München - 1973 Braunschweig)"Mit drei weißen Senkrechten". OriginaltitelKlare und ausgewogene, konstruktivistische Komposition, ...

Otto Emil Grundmann und Eike Heinrich Redel(1844 Meißen. 1890 Dresden bzw. geb. 1951 in Castrop-Rauxel)"Meine Weste ist so weiß wie mein Vogel". O...

Paar viktorianische Glaskaraffenmit Sterlingsilbermontierung. Trompetenförmiger Stand, übergehend in schmalen, ohrenförmigen Henkel und konischen ...

Unikat-Faltvase "Sachsen" mit Dekor von Gudrun GaubeSpitzovale Form. Auf der Vorderseite, über einem Goldstreifen verschiedene gestreute Darstellu...

Feiner Sekretär im Louis XV-StilNussbaum und Palisander, furniert sowie reiche Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern, Perlmutt und Elfenbein....

Glamouröse Diamant-Cocktail-OhrclipsWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 4,04 ct. (H/vvs) und Diamant-Navetten-Bag...

Los 1804

Gabor Vida

Gabor Vida(1937 Budapest - 2007 ebenda)In der Werkstatt des FigurenschnitzersDetailreich inszenierte, historisierende Genreszene, die eine Holzwer...

Biedermeier-VitrinenschrankMahagoni, furniert und teilw. vergoldet. Gerader, hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus. In der Front große Vi...

Großer Louis XVI-TischHolz, reliefplastisch geschnitzt und in unterschiedlichen Grau- und Cremetönen gefasst. Gerade Zarge aus erhaben reliefierte...

Los 1671

Louis Gardette

Louis Gardette(Tätig Ende 19./Anf. 20. Jh. in Paris)Im GefechtTurbulent inszenierte Schlachtenszene aus dem deutsch-französischen Krieg, die den K...

Barock-SchokoladenkanneSilber. Über trompetenförmigem, getrepptem Stand birnförmiger Korpus mit haubenartig aufgewölbtem, seitlich scharniertem De...

Satz von zwölf EierbechernSterlingsilber. Trompetenförmiger, getreppt aufgewölbter Stand, übergehend in glatte, konische Kuppa. Modell-Nr. 12196. ...

Großer Louis XV-KonsoltischHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Passig geschweifte, durchbrochen gearbeitete Zarge aus üppigen, asymmetrisch a...

Gustav Schönleber(1851 Bietigheim/Württemberg - 1917 Karlsruhe)"Vlissingen". OriginaltitelImpressionistische, mit lockerem Duktus gemalte Partie a...

Johann Heinrich Christian Franke(1738 Havelberg - 1792 Berlin) UmkreisPorträt König Friedrich II. von PreußenRepräsentatives Hüftbildnis Friedrich...

Prachtvolle Topas-Diamant-OhrgehängeWeißgold, 585. Schauseitig besetzt mit Skyblue-Topasen von zus. ca. 12 ct., ausgefasst mit Diamanten von zus. ...

Unikat-Deckelgefäß "Grafische Bänder VI" von Andreas HertenZwiebelturmförmig gewölbter Korpus mit spitz zulaufendem Deckel. Dreifach alternierend ...

Los 1761

Karl Fred Dahmen

Karl Fred Dahmen(1917 Stolberg - 1981 Preinersdorf)Ohne Titel1963 entstandene Collage-Arbeit Dahmens, der zu den bedeutendsten deutschen Vertreter...

Los 1400

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert sowie Einlagen aus Eschenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und gedrückten Füßen....

Süddeutscher Maler(Tätig im 16./17. Jh.)Die Legende des Heiligen EustachiusSimultane, über- und nebeneinander gestaffelte Darstellung der verschie...

Großer alter Mesched-TeppichPersien. 1930er-1940er Jahre. Wolle auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes, blau-graues Ovalmedaillon so...

Empire-Figurenpendule "Diana"Bronze, feuervergoldet und teilw. patiniert. Über querrechteckig angelegtem, seitlich gerundetem Sockel auf Balusterf...

Seltene Kaffeekanne von Meissen mit virtuoserBraunsdorfer BlumenmalereiÜber dem Rundstand balusterförmiger Korpus mit rocailleförmigem Henkel, ges...

Los 1704

Franz Gräßel

Franz Gräßel(1861 Obersasbach in Baden - 1948 Emmering b. Fürstenfeldbruck)Entenschar auf dem WasserImpressionistische, spätsommerliche Seeidylle ...

Saphir-Brillant-ArmbandWeißgold, gest. 14 ct.; Schauseitig besetzt mit tintenblauen Saphiren von zus. ca. 22,54 ct. im Ovalschliff, unterteilt dur...

Herren-Bandring mit Brillantsolitär der 1950er JahreWeißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Brillant von ca. 0,51 ct. (H/si). Gew. ca. 9,90...

Saphir-Diamant-ArmbandWeißgold, gest. 14 ct.; Besetzt mit Saphiren von zus. ca. 6,01 ct., unterteilt durch Diamantrosen von zus. 0,98 ct.; Gew. ca...

Klassisches Saphir-Brillant-ArmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit nahezu kornblumenblauen Saphiren von zus. ca. 19,80 ct. im Tafelsc...

Paar Trommeltische im Stil von Maison JansenMessing, patiniert und farbloses Glas. Offen gestalteter, zylinderförmiger Korpus aus schlanken godron...

Paar bedeutende große Empire Figuren-Girandolendes Pariser Bronziers Claude François RabiatGegenstücke. 4-flg.; Bronze, feuervergoldet und fein zi...

Paar Charles X-LeuchterGegenstücke. 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert. Über gekanteter Basis blattreliefierter Balustersockel. Oberhalb vollplastis...

Paar Louis XV-ArmlehnsesselHolz, geschnitzt, elfenbeinfarben gefasst und teilw. blattvergoldet. Passig geschweifte Zarge aus Muschelwerk, auf gesc...

Belle Epoque Diamant-Blütenbrosche, um 1900Silber, Roségold doubliert. Ausgefasst mit Diamantrosen von zus. ca. 1,05 ct.; Gew. ca. 17 g. Begutacht...

Prachtvolles Topas-Diamant-ArmbandWeißgold, 585. Schauseitig besetzt mit Skyblue-Topasen von zus. ca. 56 ct., ausgefasst mit Diamanten von zus. ca...

Figurengruppe "Allegorie der Hoffnung"Rocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter, teils blattreliefierter Bronzesockel. Auf gehöhtem, r...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose