Drei kleine Kannen mit Blumen nach Jacques VauqueurFayence, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Mit zugehörigen Deckeln. Grüne Marke ligiertes AB...
Drei kleine Kannen mit Blumen nach Jacques VauqueurFayence, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Mit zugehörigen Deckeln. Grüne Marke ligiertes AB...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1769 - 1771, MZ Joha...
Thermoskanne No. 1149Silber. Silberkanne über einem Glaskörper; der eingesteckte Holzdeckel mit Korkverschluss. Marken: 925S, DENMARK STERLING, He...
George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...
Ovale Tabatière mit natürlichen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, originale vergoldete Silbermontierung. Farbig gehöhte Relief...
Rokoko-SpiegelWeichholz, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, wohl ersetztes Spiegelglas. Durchbrochene hoch reliefierte asymme...
Augsburger ZuckerdoseSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit gegenständigen Henkeln; die Wandung mit geraden Falte...
Artischockenterrine auf TellerFayence, farbiger Aufglasurdekor. Die oberen vier Blattreihen als Deckel abnehmbar. Ohne Marke. Deckel restauriert, ...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Der Fußrand mit graviertem Besitzermonogramm...
Canapé d'époque RégenceNuss, geschnitzt, Stickerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel, auf den Seitenwangen außen Kunstleder...
Paar klassizistische LeuchterSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit konischem, kanneliertem Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit eing...
Tête à Tête mit sächsischen Ansichten im KofferPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Schwanenkopfhenkeln. Acht Teile mit fili...
Renaissance-GürtelSilber, vergoldet. Breites Band aus rotem Seidensamt, recto durchwirkt mit Gold- und Silberlahn. Die Enden mit rechteckigen Fass...
Neun Geschirrteile Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. 1. Vier Mokkatassen und UT, auf den Unterseiten in Schwarz bezeichn...
Unterteller mit vier Kauffahrteiszenen in ReservenPorzellan, violetter Fond, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Zentrale Reserve mit indianis...
Tabriz Haji JaliliFlor und Schuss in in gefärbter Wolle, Kette Baumwolle. Auf ockerfarbenem, ehemals olivgrünem Fond vegetabil durchgemustert, mit...
Paar Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel, bezogen mit...
Deckeltasse/Trembleuse und Untertasse mit natürlichen Blumen und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränder. Blaumarke Schwerter, Dreher...
Teller mit Phönix zwischen PrunuszweigenPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, brauner Randstreifen. Passig geschnittene Fahne mit acht Segment...
Einseitige Medaille mit antikischer KampfszeneModelgegossene ziselierte Bronze mit Naturpatina. Lochbohrung oben. D 4,5 cm.Norditalien, zugeschrie...
Teekanne der Bremer WerkstättenSilber. Auf zwei zylindrischen Füßen der bewegt gestaltete Korpus mit flachem, fassoniertem Scharnierdeckel. Die Wa...
Den Haager TeekännchenSilber. Auf kräftigem Standring konischer, gebauchter Korpus mit geschwungener Tülle und Basthenkel. Die glatte Wandung mit ...
Schweizer RegulatorMahagoni furniert und massiv, zwei weiße Emailzifferblätter, gewölbtes Glas, gebläuter Stahl, Messing, Schmiedeeisen, Blei, tin...
Teekanne No. 1017Silber. Gedrückte Birnform, mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, Holzhenkel und gerader Schnaupe. Marken: DENMARK STERLING; Herstell...
Lübecker LeuchterpaarSilber. Rundfacettierter, hochgezogener Fuß und konischer kannelierter Schaft; die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Trauf...
George II KammerleuchterSilber. Auf drei Füßen flache Traufschale mit vasenförmiger Tülle und seitlicher Handhabe. Graviertes Crest, wohl des Haus...
Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen....
Oostenrijk, vruchtenhouten pendule met automaton, J. Straub Wien, circa 1830; Uurwerk uitgevoerd met gaand- en slagwerk op bel. Geplaatst in archi...
Mahonie- en palissanderhouten koloniale kist, 19e eeuw, met messing beslag br 150, h 66, d 71 cm Uit de collectie van een Amsterdamse kunsthistori...
A Kashmir Silk Garden Rug, Modern 130 x 81 cm [1]
Engeland, eikenhouten tafel, deels 17e eeuw, met gestoken regels. Op vier -door H-regel verbonden- gedraaide poten. Reconstructies en restauraties...
Engeland, eikenhouten ronde klaptafel, ca. 1800, op gedraaide kolompoot met driesprant diam. 77, h. 72 cm [1]
Marcus Jehs & Jürgen Laub voor NEMO/Cassina, Italië, 'Crown Major' dertiglichts hanglamp Aluminium met melkglazen kapjes/diffusors (één kapje def....
Mahoniehouten vitrinekast in Louis XV-XVI-stijl, ca. 1900, Het rode marmeren blad met messing hekwerk. De deur met ruit, waaronder biscuit plaquet...
Eikenhouten broodkast, 17e eeuw, met in het front drie deuren, ieder met kussenvormige panelen (reconstructies) br. 154, h. 134, d. 45 cm [1]
Anton Lorenz voor Thonet, Duitsland, paar verchroomd stalen 'KS46' buizenfauteuils, ontwerp ca. 1950, met zwarte lederen kussens en zwart gelakte ...
Kapitale damspiegel in vergulde lijst in Rococo-stijl, 19e eeuw h. 288, br. 83 cm [1]
Eero Saarinen voor Knoll International, U.S.A, set van vier no. 151 Tulpstoelen, ontwerp ca. 1955. Fiberglazen zitting op wit gelakte aluminium vo...
Engeland, eikenhouten stickbarometer, West Londo, circa 1860; Gegraveerde schaalplaten met nonius, thermometer. l. 95 cm [1]
Bruin gebeitste grenenhouten hangoortafel/gate-legtable, 18e eeuw, op acht gedraaide, door regels verbonden, poten 53 x 107, h 70 cm; ieder blad b...
H. Busquet voor Hala Zeist, '144' bureaulamp, ontwerp 50-er jaren, met grijs gelakte voet en -kap diam. 30 cm [1]
Kapitaal Deventer kleed, tweede kwart 20e eeuw 680 x 350 cm Christie's Amsterdam, The Decorative Arts Sale incl. Fine Paintings, 30 Juni - 1 Juli ...
A Kazak/South Caucasian Runner, Early 20th Century 347 x 96 cm
Notenwortelhouten porseleinkast, 18e eeuw, met gecontourneerde kap, waaronder twee deuren met ruiten in vakwerk. De onderkast met twee laden. Op v...
Gefacetteerde spiegel in notenhouten lijst, ca. 1900, metr gezwart lijstwerk. Ingelegd met benen- en parelmoeren florale motieven en messing biesw...
Paar mahoniehouten fauteuils, Empire, ieder met gestoken zwanen op de armleggers en beige stoffering [2]
Hollandse noten- en notenwortelhouten kruisvoet porseleinkast, Louis XV-XVI, laat 18e eeuw. De gecontourneerde kap met snijstuk, waaronder twee de...
Mahoniehouten hoekkast, Louis XVI, ca. 1800, met in het gebogen front lade en twee jalouziedeurtjes (reconstructies) br 88, h 87, d 62 cm [1]
Frankrijk, mahonie- en rozenhouten commode, tweede helft 19e eeuw, Napoléon III, met marmeren blad. Het gebombeerde front met drie laden. Het gehe...
A Turkmen rug, Bochara, Central Asian , Mid 20th Century 160 x 129 cm [1]
Eikenhouten broodkast, 18e eeuw, met twee deuren, ieder met twee panelen en sierscharnieren (rest.) br. 80, h. 125, d. 37 cm [1]
Frankijk, trumeauspiegel in vergulde lijst, Directoire, ca. 1800 h 114, br 89 cm [1]
Engeland, eikenhouten krukje, 17e eeuw, met regels tussen de deels gedraaide poten [1]
Rechthoekig spiegeltje, in zilveren lijst, eerste gehalte, in Louis XV/XVI-stijl, ca. 1900 h 40, br 29 cm [1]
Saporiti Italia, Italië, tafel. Het ronde glazen blad op vijf kolommen diam. 129, h. 71 cm [1]
Mart Stam voor Goed Wonen, eikenhouten 'A1-2' armstoel, ontwerp 1947, met gevlochten rotan zitting en leuning. Hierbij Thonet, beukenhouten armsto...
Frankrijk, comtoiseklok, zgn haantjesklok, laat 18e eeuw, met geëmailleerde, schotelvormige wijzerplaat en o.a. haantje in de verguld bronzen kuif...