*

90809 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90809 Los(e)
    /Seite

ALCHEMIE und CHEMIE. – Monte Cubiti, Vigilantius de (pseud.). Dreyfaches Hermetisches Kleeblat, in welchem begriffen dreyer vornehmen Philosophoru...

Los 442

Dobson, Austin.

Dobson, Austin. 3 Werke. London, Kegan Paul, Trench, Trübner & Co., 1893-99. 8°. Mit 3 Frontisp. Dklbraun gegl. Maroquin d. Zt. mit goldgepr. Rit....

Wimpheling, Jac. u. Phil. Beroaldus, Th. Wolf. Hic subnota co(n)tinentur Vita M. Catonis. Sextus Aurelius de vitis Caesarum. Beneuentus de eadem r...

Traits de l’histoire universelle, Les, sacrée et D’après les plus grands peintres, et les meilleurs écrivains. Ouvrage destiné … à l’éducation des...

FRANKREICH. – Paris. – Girault de Saint-Fargeau, P. A. E. Les Beautés de la France. Paris, Hetzel u. Lecou, 1853. 4°. 2 Bll., 116 SS., 2 Bll., 35 ...

Imbert, (Barthélemy). Le Jugement de Pâris. Poëme en IV. chants. Amsterdam (d. i. Paris), o. Dr., 1772. Gr.-8°. Gest. Tit. v. Moreau le Jeune, VII...

Los 374

Niloff, Artur.

MUSIK. – Niloff, Artur. Instrumentations-Tabelle. (4. Aufl.). Wien u. Lzg, Universal-Edition, 1908. Qu.-4°. 2, 20 Bll., mit vielen Abb. Mod. Hlwd....

Boethius, Anicius Manlius Severinus. Von dem Trost der Weisheit (deutsch von Peter von Kastel). Straßburg, Joh. Schott, 31.VIII.1500. 4°. 108 (st....

Gellert, C(hristian) F(ürchtegott). Geistliche Oden und Lieder. Leipzig, Weidmann, 1757. 8°. XXIV, 160 SS., 2 Bll., mit gest. Titelvign. v. Bernig...

Richter, Chrn. Frdr. Die höchst-nöthige Erkenntniß des Menschen, sonderlich nach dem Leibe u. natürlichem Leben, oder ein deutlicher Unterricht, v...

BENELUX. – Brüssel. – Mémoires de l’Académie Impériale et Royale des Bde. 1-5 (v. ?). Brüssel, de Boubers/Impr. Acad., 1777-88. 4°. Mit 1 gest. Fr...

HAUS- und LANDWIRTHSCHAFT. – Hohberg, Wolff Helmhard v. Georgica curiosa. Oder Des … Adelichen Land- und Feld-Lebens Anderer Theil (v. 2) … Nürnbe...

Los 320

Münch, Ernst.

Sickingen. – Münch, Ernst. Franz von Sickingens Thaten, Plane, Freunde und Ausgang. Tle. 1 u. 2 (v. 3) in 1 Bd. Stgt. u. Tüb., Cotta, 1827-28. 8°....

Los 511

Duchamp, M.

Duchamp, M. De ou par Marcel Duchamp ou Rrose Sélavy. De ou par Mathieu Mercier. (Köln, König, 2015). 4°. Mit farb. Abb. auf losen Tafeln u. zahlr...

Los 18

Lainz (Wien).

URKUNDEN. – Gesellenbriefe. – Lainz (Wien). Abschied für den Gärtner Jacob Fürst, ausgestellt vom Lust-, Zier-, Blumen- und Orangeriegärtner der G...

Los 388

Freder, Hch.

SITTENGESCHICHTE – Freder, Hch. Gründliche Erörterung der Frage: Ob ein Mann seine Frau zu schlagen berechtiget sey? Mit einer Vorrede Von der Her...

Hoffmann, Karl Frdr. Vollrath. Deutschland u. seine Bewohner. Ein Handbuch der Vaterlandskunde für alle Stände. 4 Bde. Stgt., Scheible, 1836. Gr.-...

Los 496

Ludwig II.,

König v. Bayern, 1845-1886. – Ludwig II., 2 Dekrete m. U. 1877-79. Fol. Je 1 S. auf Dpbl. mit papierged. Siegel. 1. Decret für den bisherigen Rath...

Duranti (Durandus), Guillelmus. Rationale divinorum officiorum. Nbg., Koberger, 30.IX.1494. 4°. 3 unn., CCCII num., 1 w. Bll., mit 1 kl. Init. in ...

La Fontaine, (Jean) de. Pieces de theatre. Den Haag, Moetjens, 1702. 8°. 5 Bll., 296 SS., 2 Bll. Senffarb. Maroquin um 1890 mit rotem u. grünem Rs...

AFRIKA. – Algier wie es ist. Stgt. u. Tüb., Cotta, 1835. 8°. 2 Bll., 66 SS. (ohne d. le. Bl. mit Vlgsanz.), 1 mehrf. gef. lithogr. Kte. Pp. d. Zt....

Ein Paar monumentale Malachit-Vasen mit feuervergoldeten Appliken Aus Stein gearbeitete, mit leuchtendem Malachit ummantelte, massive Vasen mit Ap...

Lachender Buddha und Foo-Hund (Löwe), China, Jiangxi-Provinz, Republikzeit Sitzender, lachender Buddha aus Porzellan mit fünf Jungen auf seinem Sc...

Drei silberne Wodkabecher mit emaillierten Stadtwappen der Städte Berlin, Frankfurt und Straßburg, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, um 1920 Si...

Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Farbloses Glas. Jeweils auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaft mit Löwenmasken u...

Kästchen für heilige Öle (Chrismatorium), Frankreich, 14. Jhdt. Bronze. Rechteckiger Korpus mit umlaufenden Verstärkungsbändern an Boden und Lippe...

Ikone mit dem Heiligen Feodosij von Uglitsch, Russland, um 1900 Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Tempera a...

Korallenrot glasierte Schale mit Glückssymbolen, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Auf breitem Standring. Die sich nach oben weit...

Zwei Silbergürtel, Russland, Tiflis, 1908 - 1917 bzw. Nischni-Nowgorod, 1865 Silbergürtel aus 50 schmalen Gliedern und zweiteiliger Schließe, auf ...

Bemalte hölzerne Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Schutikrone, Spätzeit bis ptolemäisch, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. - 100 v. Chr. Standfigur der synkre...

Blalla W. Hallmann (1941 - 1997), "Engel und Teufel haben sich richtig lieb", deutsch, 2. Hälfte 20. Jhdt. Kolorierte Radierung eines von leidensc...

Sakekessel und geschnitzter Fisch, Japan, Meiji-Periode Großer Kessel zum Erwärmen von Sake aus gepunztem und graviertem Messing mit Resten von Ve...

Zwei Beckenschlägerschüsseln, Friesland, 18. Jhdt. Schüsseln aus Messingblech mit getriebenem und graviertem Dekor, die Fahnen mit kräftiger Randb...

'20 Auktionskataloge zu asiatischer Kunst, Christie''s London, South Kensington, Hong Kong, New York, 2014 - 2017 Bestehend aus: Christie''s New Y...

Silberkelle, Karlsruhe, 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet. Griff aus Holz. Punziert mit Feingehalt "13", Beschauzeichen und Meistermarke "F&WD". G...

Bronzene Axt mit unten spitz ausgezogener Klinge, Luristan, spätes 2. Jtsd. v. Chr. Zylindrische Schaftröhre mit drei Dornen im Nacken und einem s...

Ein Paar silbermontierte Tafelaufsätze, Schwäbisch Gmünd, Hugo Böhm, um 1900 Silber, partiell vergoldet, Glas. Auf rundem, gewölbtem Fuß mit Bucke...

Große Ikone mit dem Heiligen Johannes dem Vorläufer aus einer Deesis, Russland, Anfang 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf...

Mittelalterliche Schwertklinge, Salierzeit, Oakeshott Typ 11, 11. Jhdt. 78,5 cm langes Klingenblatt, in der Mitte seichte, schmale Hohlkehle, die ...

Große Tonflasche, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Ton. Bauchiger Korpus, teils plastisch in Form eines Gesichts gearbeitet. Schauseitig mit au...

Mittelbronzezeitliche Gewandnadel, Südosteuropa, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Ingesamt 49 cm lange Bronzenadel mit schöner dunkelgrüner Patina. Der Hal...

Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalusterschaft mit stilisiert...

Große Fayence-Buckelschale, Frankfurt/Hanau, um 1700 Fein in Unterglasurblau bemalter Fayence-Teller mit Buckelfahne. Im Spiegel streckt sich ein ...

Ein Paar goldene Manschettenknöpfe Ein Paar quadratische Manschettenknöpfe aus 14ct Gold. Gestempelt mit Feingehalt "585" und Meistermarke "HM". L...

Siegelmatrix aus Blutstein mit arabischer Inschrift, osmanisch, datiert 1896 Dunkler flacher Blutstein mit geschnittener arabischer Inschrift, dat...

Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Fein präparierter Schädel, der Oberkiefer mit starkem Oberbiss und einem Zahn mit Wurzelfe...

Zwei Öllampen, seldschukisch, 14. - 16. Jhdt. Ton, grün glasiert. Runder Fuß. Bauchige Wandung mit Rillendekor und ausgestelltem Rand. Langgezogen...

Eisernes Petschaft eines Kardinals, wohl Italien, 19. Jhdt. Breite ovale Matrix aus Eisen mit eingeschnittenem Wappen unter einem Galero. Von dies...

Bronze nach dem Reiterstandbild des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Entwurf Andreas Schlüter (1659 Danzig - 1714 St. Petersbu...

Drei Ziegel, gestempelt, darunter zwei Legionsstempel, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. 1) Ziegelfragment mit Stempel der Legio VII Claudia Pia Fide...

Zwei merowingische Saxklingen, 6./7. Jhdt. Kräftige eiserne Rückenklingen. Das große Exemplar mit gerader Klinge und beidseitig feinen Zierlinien....

Klagende Maria aus Holz, wohl Spanien, 17. Jhdt. Dreiviertelplastisch geschnitzte Marienfigur aus Holz. In ein vollflächig vergoldetes Gewand gekl...

Fünf barocke Schlösser, deutsch, 18. Jhdt. Fünf aus Eisen gearbeitete, teils gravierte und teils geschnittene Schlösser. Darunter drei kräftige Tü...

Zwei große Meissen-Platten mit Blumenmalerei, 1770-80 Porzellan. Runder Standring. Passig geschweifter, vergoldeter Rand. Im Spiegel und der Fahne...

Enghalsväschen, Emile Gallé, Nancy, um 1905 Farbloses, innen mattiertes Glas, außen dreifacher Überfang in Gelbgrün, Rosa und Violett. Umseitig re...

Karaffe und Mineralwasserflasche, Südfrankreich oder Spanien, 19. Jhdt. (Karaffe)/um 1900 (Flasche) Karaffe aus grünem Glas mit Abriss. Birnenförm...

Ein Paar Potpourri-Vasen, Berlin, KPM, um 1800 Porzellan, farbig bemalt, türkisfarbener Fond. Auf quadratischem, gold staffiertem Sockel. Amphoren...

Schale aus Bergkristall mit Heiligendarstellungen, mittelbyzantinisch, 11 - 12. Jhdt. Annähernd halbkugelige Schale, geschliffen aus großem Krista...

Bronzeapplike mit Büste eines Germanen mit Haarknoten, römisch, spätes 2. Jhdt. n. Chr. Aus ovaler Basis mit drei Befestigungslöchern am linken, r...

Bronzefigur des Condottiere Bartolomeo Colleoni, wohl deutsch oder Italien, um 1900 Mehrteilig aus Bronze gegossene und dunkel patinierte Figur na...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose