*

90825 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90825 Los(e)
    /Seite

Roomsize Mesched-TeppichPersien. Wolle auf Baumwolle. Im roten Innenfeld großes, dunkelgrundiges Zentralmedaillon sowie passig geschweifte Ecklösu...

Kleine Biedermeier-DeckelterrineSilber. Über vier ausgestellten Tatzenfüßen rechteckiger, gebauchter Korpus mit gerundeten Ecken. Glatte, von vert...

Seltener Dippoldiswalder Birnkrug mit ReitermotivSog. "Annaberger Krug". Steinzeug, dunkelbraunschwarz engobiert und salzglasiert. Aufgelegter und...

Seltene Meissen Prunkpendule mit WatteaumalereiAuf vier Volutenfüßen aufsteigender geschweifter Korpus, gerahmt von plastischen Rocaillen und Akan...

Große Anbietschale mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte, gering schräg ansteigende Form. Im Spiegel und auf der Fahne großflächig arrangierte Bl...

Kleine Barock-TeekanneSilber. Über flachem Stand, gedrückt bauchiger Korpus, übergehend in schlanken Hals. Wandung flächendeckend umzogen von well...

Hohe Schenkkannemit Silbermontierung. Gedrückt bauchiger Glaskorpus mit Facettenschliff. Stand und langer, gering konischer Hals aus Silber mit zw...

Straußenei-KelchSilber. Von Weinranken umzogener Rundstand, übergehend in kurzen Schaft in Gestalt eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln als Trä...

Fancy Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Fancy Vivid Yellow-Brillanten von ca. 1,05 ct. (si1), entouriert von Bril...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung mit oberem Abschluss aus Rocaillespangen. H...

Art Déco Ceylon-SaphirringPlatin. Zentral besetzt mit einem unbehandelten, kornblumenblauen Saphir von ca. 3,75 ct., entouriert von korrespondiere...

Prächtige Meissen Potpourrivase mit Sphingenhenkelnim Empire-StilGehöhter Quadratsockel mit blattreliefiertem Scheibenfuß, amphorenförmigem Korpus...

Damenarmbanduhr von Tissot aus den 1960er JahrenGelbgold, gest. 585. Quadratisches Uhrengehäuse, satiniertes Zifferblatt mit Stabindexen und Zeige...

Paar feine Barock-SchlangenhautbecherSilber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unte...

Springender Hirsch als Tafeldekorationsog. Willkomm nach Vorbild eines Trinkspiels des 17. Jh.; Silber. Vollplastische Ausarbeitung eines, über ei...

Kolumbianischer Smaragd-Brillant-AnhängerWeißgold, gest. 18 ct.; Einhängbares Collier-Mittelstück, besetzt mit einer leuchtendgrünen Smaragd-Pampe...

Belle Epoque-Demi Parure mit MoosachatGold, 18 ct., teilw. blau emailliert. Collier "Draperie de Decollete" aus feinen rosettenartigen Gliederkett...

Prachtvolles Meissen Kaffeeservice mit Dekor "1001 Nacht"von Prof. Heinz Werner16-tlg.; Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit...

Kleiner Frechener BartmannkrugSteinzeug mit brauner Salzglasur. Annähernd kugelig gebauchte Form mit aufgelegtem Reliefdekor: am Hals eine stilisi...

Kleines seltenes Barock-PrésentoireSilber. Über vier Tatzenfüßen ovale, passig geschweifte und gering vertiefte Platte. Der glatte Spiegel übergeh...

Elegantes Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Rechteckiger, sich konisch erweiternder Korp...

Lucas van Valckenborch(1535 oder kurz danach in Löwen - 1597 Frankfurt/Main) UmkreisBewaldete, bergige Flusslandschaft im Frühling mit Burg und Ad...

Prächtige Zierschale mit Blumenmalerei in der Art vonProf. Julius Eduard BraunsdorfRunde, gemuldete Form mit passig geschweiftem Rand. Reliefdekor...

Belle Epoque-Brosche mit Opal und DiamantenRoségold, 14 ct.; Nadel gestaltet aus reliefplastischem Blattwerk, besetzt mit Opalcabochon und Diamant...

Los 1502

Louis XV-Kommode

Louis XV-KommodePalisander und Rosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von s...

Los 1407

Barock-Stutzuhr

Barock-StutzuhrNussbaum, furniert. Hochrechteckiges, verglastes Uhrengehäuse auf flachem Profilsockel mit gestuft ansteigendem oberen Abschluss un...

Saint-Louis-Glasservice "Massenet Gold" für 12 Personen79-tlg.; Bestehend aus Schenkkanne, 2 Karaffen mit Stöpseln, 4 Schälchen, 12 Rotwein-, 12 W...

Empire-Deckenlüster6-flg.; Messing und farbloses Glas. Balusterförmiger Korpus aus Prismenschnüren im Verlauf. In der Mitte schmaler Reif als Träg...

Klassischer Multicolor-BandringGelbgold, gest. 750. Besetzt mit Saphir, Rubin und Smaragd im Cabochonschliff, unterteilt durch kleine Brillanten. ...

Sechs Platzteller mit Schwanenservice-DekorRunde Form. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor aus dem Schwanenservice (Schwanendessin). Im leicht ver...

Teller im "Famille Verte"-DekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem Rand. Im Spiegel stehende Kraniche neben einer Indianischen Bl...

Barock-Tischuhr mit WeckfunktionMessing. Gerade, hochgewölbte Front mit Emailzifferblatt sowie oberhalb lateinischer Sinnspruch. Mechanisches Werk...

Kleine Biedermeier-DeckelterrineSilber. Über flachem Rundstand gebauchter Korpus mit glatter, von vertikalen Zügen gegliederter Wandung. Seitliche...

Qualitätvolle MünzschaleSilber. Über flachem, runden Stand sich erweiternde, tiefe Schale mit ausgestelltem, godroniertem Rand. Wandung gegliedert...

Paar klassische Diamant-ManschettenknöpfeGelbgold, gest. 585 und Platin. Knopfform, besetzt mit 4 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Ges.-...

Los 1701

Hans Hartig

Hans Hartig(1873 Carvin - 1936 Berlin)"Sturmflut auf Sylt, 6 November 1911" (oder "Der 6. November"). OriginaltitelGroßformatiges, impressionistis...

Qualitätvolle Historismus-AufsatzschaleSilber. Ovaler, getreppt ansteigender Sockel, übergehend in durchbrochen gearbeiteten Schaft in Form von vi...

Meissen Cachepot mit Bergmannsdekor und seltenerDarstellung "Untertage"Gebauchter, vierpassiger Korpus mit ausschwingendem Rand auf profiliertem R...

Napoleon III-KaminuhrMessing und Bronze. Hochrechteckiger, architektonisch gegliederter, allseitig facettverglaster Korpus, flankiert von kannelie...

Außergewöhnliche Meissen Schokoladenkanne mit Gelbfondund HolzschnittblumenZylindrische Form mit abgesetzter, gerundeter Schulter und kurzem Hals,...

Paar Belle Epoque-Diamant-OhrringeGelbgold, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit cognacfarbenen Diamanten von zus. ca. 2,00 ct.; Ges.-Gew. ca. ...

Baccarat-Glasservice32-tlg.; Farbloses Kristallglas. Leicht ansteigender Scheibenfuß, sechsfach geschälter, facettierter Schaft, ovoide Kuppa. Uml...

Louis XVI-Demilune KommodeKirschbaum und Thujamaser, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Hölzern. Bombierter Korpus, flankiert von schma...

Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und schräggestellten, leicht geschweiften Bein...

Hahn als TafeldekorationSterlingsilber. Auf ovaler Standfläche die vollplastische Darstellung eines Hahnes mit nach unten gebeugtem, steckbarem Ko...

Dorotheenthaler Walzenkrug mit HochzeitsmedailleFayence. Scharffeuerdekor in Kobaltblau und Manganviolett mit jaspiertem Fond, schauseitig eine ka...

Fünf Koppchen mit Blumenmalereiund sechs durchbrochen gearbeitete Schalen aus Silber. Umlaufend der Wandung Festons aus Blüten. Dazu ein Koppchen ...

Große Delfter DeckelvaseFayence. Ovoider Korpus mit achteckigem Querschnitt, zum Fuß mit hohem, konischem Standring und zur Schulter mit kurzem, h...

Eleganter Diamant-BandringRoségold, gest. 750. Zentral besetzt mit cognacfarbenen Brillanten von ca. 0,49 ct., flankiert von korrespondierenden Br...

Außergewöhnliche Empire-BonbonniereSilber und Holz. Auf ovalem Holzsockel montierter, ovaler Korpus mit gerader, glatter Wandung. Mittig stark bom...

Table de Chevet im Louis XV-StilRosenholz, furniert. Rechteckiger, abgerundeter Korpus auf hohen geschweiften Beinen. In der gegliederten Front of...

Prachtvoller Burma-SaphirringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten Greenish Blue-Saphir von ca. 18,02 ct., flankiert von Di...

Dessertteller mit Früchtedekor in WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefierten Rocaillerand aus Biskuitporzellan...

Los 1758

Walter Dexel

Walter Dexel(1890 München - 1973 Braunschweig)"Mit drei weißen Senkrechten". OriginaltitelKlare und ausgewogene, konstruktivistische Komposition, ...

Otto Emil Grundmann und Eike Heinrich Redel(1844 Meißen. 1890 Dresden bzw. geb. 1951 in Castrop-Rauxel)"Meine Weste ist so weiß wie mein Vogel". O...

Paar viktorianische Glaskaraffenmit Sterlingsilbermontierung. Trompetenförmiger Stand, übergehend in schmalen, ohrenförmigen Henkel und konischen ...

Unikat-Faltvase "Sachsen" mit Dekor von Gudrun GaubeSpitzovale Form. Auf der Vorderseite, über einem Goldstreifen verschiedene gestreute Darstellu...

Feiner Sekretär im Louis XV-StilNussbaum und Palisander, furniert sowie reiche Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern, Perlmutt und Elfenbein....

Glamouröse Diamant-Cocktail-OhrclipsWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 4,04 ct. (H/vvs) und Diamant-Navetten-Bag...

Los 1804

Gabor Vida

Gabor Vida(1937 Budapest - 2007 ebenda)In der Werkstatt des FigurenschnitzersDetailreich inszenierte, historisierende Genreszene, die eine Holzwer...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose