*

90839 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90839 Los(e)
    /Seite

Barockengel, Italien, 18. Jhdt. Vollrund aus Weichholz geschnitzter, im Fliegen seinen Bogen ziehender Putto. Ehemals vollflächig vergoldet, wurde...

Zuckerschale, Frankfurt, Meister "JS", Mitte 18. Jhdt. Silber. Auf drei Füßen. Bauchiger Korpus mit getriebenem Rocaillendekor. Ausgestellter Rand...

Stangenbecher, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas mit Ablagerungen, Versinterung. Ausgestellter, gekniffter Fußrand. Geklebt und restauriert. Maße ...

Tonfigur mit Halsband "Cuchimilco", Peru, Chancay-Kultur, 13. - 15. Jhdt. Ton, bemalt. Sitzende beleibte männliche Figur. Die Arme sind auf zwei H...

Stangenglas mit Fadenauflage (Passglas), deutsch, 16. Jhdt. Farbloses Glas. Ergänzter Fuß mit Abriss. Konische Wandung mit drei aufgesetzten, well...

Silberne Henkelschale, Russland, St. Petersburg, Gratschew, Ende 19. Jhdt. Silber. Auf quadratischem Stand. Quadratische Schale mit stark ansteige...

Bronze-Drache, China, 19./20. Jhdt. Aus Bronze gegossene Figur eines aufgebäumten Drachen mit offenem Maul und floral graviertem Körper. Die Mähne...

Terrakottabüste einer jungen Frau, Friedrich Goldscheider, Reproduction Reservée, Österreich, um 1900 Streng frontal ausgerichtete, in Gelbbraun g...

Zwei Bronzeikonen - Tetraptychon und erweiterte Deesis, Russland, 18./19. Jhdt. Bronze, reliefiert gegossen. Eine Ikone mit Darstellung der erweit...

Cloisonné-Email-Pillendose, Sowjetunion, um 1930 Silber, innen vergoldet. Quadratisches Döschen mit abgerundeten Ecken. Der Scharnierdeckel mit bu...

15 Fragmente von Nuppenbechern (Krautstrünke), deutsch, 16. Jhdt. Elf Fragmente aus grünem Glas, drei aus blauem Glas und ein Fragment aus grün-gr...

Bildteller mit Allegorie, Meissen, um 1820 Porzellan, farbig bemalt. Auf rundem Standring. Im Spiegel goldgerahmte Kartusche mit fein gemalter all...

Großer gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit Alterspatina. Gestufter Glockenfuß mit fla...

Elf intarsierte Perlmutt- und Schildpatt-Etuis, Frankreich, 19./20. Jhdt. Drei Portemonnaies, drei Dosen und drei weitere Etuis (teils für Brillen...

Monumentale Ikone mit der Anastasis, Russland, um 1800 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund, ...

Leuchterfigur, Nürnberg, 19. Jhdt. oder früher Messingguss, graviert und ziseliert. Vollplastische Figur eines Adeligen in Renaissancetracht um 15...

Hentschelkind bzw. "Kind auf einem Kissen sitzend", Konrad Hentschel, 1905 (Modell), Meissen, vor 1924 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. A...

Becher mit Hirsch, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas. Unterseite mit leichtem Abriss. Die zylindrische Wandung mit feiner Diamantgravur: zwei Kart...

Kleiner Cloisonné-Emaille-Kowsch, Russland, neuzeitlich Silber, vergoldet. Schiffchenförmige Wandung mit polychromen Blüten und Rankenwerk auf hel...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Dämmerung", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Eindrucksvolle Darstellung einer zum verschwommenen Ho...

Ikone mit der Gottesmutter von Kasan (Kasankaja), Russland, Anfang 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegr...

Ikone "Anbetung der Gottesmutter von Kasan", Russland, um 1900 Holz-Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. I...

Drei Tonidole "Cuchimilco", Peru, Chancay-Kultur, 13. - 15. Jhdt. Drei stehende Tonfiguren mit angedeuteten Armen und Füßen sowie reliefiert ausge...

Bügeleisen mit Ständer, Niederlande/Skandinavien, datiert 1832 Dreieckiger Messing-Korpus mit Holzgriff und kräftiger Bügelsohle aus Eisen. Geomet...

Vergoldeter Wetterhahn aus Kupfer, wohl Frankreich, 19. Jhdt. Kupferblech, vergoldet. Eindrucksvolle Figur eines krähenden Hahns. Der Körper mit a...

Großfürstin Maria Pavlovna Romanova von Russland (1854 - 1920) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift St. Petersburg, datiert 18.IV./1.V.1904. An ...

Zwei Warzenbecher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Farbloses Glas. Boden leicht eingedrückt. Walzenförmige Becher mit Warzenm...

Große Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden", Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Dars...

Zwei Rollbilder, China, 19./20. Jhdt. Polychrome Malerei in Tusche und Wasserfarbe auf Papier. Darstellung eines alten Mannes und eines Knaben unt...

Konrad Adenauer und Nikita Chruschtschow als Gartenzwerge, deutsch, 50er/60er Jahre Karikierende Darstellung des damaligen deutschen und des sowje...

Seltene Famille-Rose-Tasse "Junge mit Hühnern", China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Die langgezogene Wandung zeigt umlaufend eine b...

Massiver Beschlag in Lunulaform mit stilisierten Wasservögeln, späte Bronzezeit, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Massiver Beschlag in Form einer Lunula. Au...

Fragment vom Bronzediadem einer Priesterstatue mit drei Büsten, ostmediterrane Provinzen, 3. - frühes 5. Jhdt. n. Chr. Gewölbtes Fragment eines Br...

Sechs Glasfragmente, deutsch, 15./16. Jhdt. Ein Becherfragment mit Korbmuster, ein Fragment mit Kreuzrippen, vier Fragmente mit Faltenmustern. Höh...

Rotlack-Dose mit Drachen, China, Qing-Dynastie, um 1900 Runde, zweiteilige Dose aus rotem Lack. Glatte Unterseite und Innenseite schwarz lackiert....

Glas-Schale, Ann Wärff (Entwurf), Kosta, 1978 Farbloses Glas, partiell rosa unterfangen. Abstrakter Dekor auf der Innenseite der Wandung in flache...

Tazza mit Blumen und Insekten, Meissen, 1860 - 1924, dazu ein Tafelleuchter und sechs Serviettenringe, andere Manufakturen, 2. Hälfte 20. Jhdt. Po...

Los 4362

Tödlein

Tödlein Aus Bein geschnitzte Figur des Todes in Gestalt eines Skeletts, das aus einem stilisierten Grab herausragt und mit den Händen seine Bauchd...

Johann Hauser (1926 - 1996), "Elefant", Österreich, 20. Jhdt. Radierung. Unkonventionelle Darstellung eines Elefanten im Profil. Signiert "Hauser ...

Große Ikone mit dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki, Russland, 2. Hälfte 19. Jhdt. Verbund aus mehreren Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki ...

Schmetterlings-Brosche 8ct Gold. Verschluss Silber. Brosche in Form eines Schmetterlings mit ausgebreiteten Flügeln. Der Kopf und der Hinterleib s...

Reisetriptychon mit Silbermontierung, Russland, Kostroma, Fedor J. Schewjakow, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf drei flachen Holztafeln. Mittig...

Ein Paar Pinselwascher im Famille-rose-Stil, China, um 1900 Zylindrische Becher aus weißlichem Porzellan mit teilvergoldeter polychromer Bemalung ...

Teller mit Drachen und Qianlong-Sechszeichenmarke, China, wahrscheinlich aus dieser Zeit Porzellan. Im leicht vertieften Spiegel Unterglasurdarste...

Kong-Vase mit Guangxu-Sechszeichen-Marke und wahrscheinlich aus der Periode (19./20. Jhdt.), China Vierkantiger Korpus mit einheitliger Seladongla...

Griffschale mit Fabrikantenstempel auf Griff, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Flache römische Griffschale mit Standring auf dem Boden. Innen Zentrierloc...

Ein Paar monumentale, fünfflammige Silberleuchter, um 1880 Silber, Füllung mit anderen Materialien. Jeweils auf vier Rocaillenfüßen. Stand mit sta...

Große Porzellanfigur von Mao Tse-Tung (Zedong), 1970er Jahre Blanc-de-Chine-Porzellanfigur. Aufrecht stehende Darstellung des chinesischen Staatsg...

Vier Emailleschilder, darunter "Perutz Photo" und "Königl. Fachingen Mineralwasser", deutsch, 1920er Jahre Vier mehrfach emaillierte Werbeschilder...

Klappbarer Dreifachschlüssel, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Kräftiger Wendeschlüssel mit Schlüsselbärten an beiden Enden. Ein Bart aufwendig i...

Allegorische Bronzefigur "Amerika", Flandern/Niederlande, 17./18. Jhdt. Einteilig aus Bronze gegossene Personifikation Amerikas, mit lässig gekreu...

Kupferschale, osmanisch, 18. Jhdt. Aus Kupfer formschön getriebene Schüssel. Der bauchige, mit einer Kartuschen-Bordüre verzierte Körper mit leich...

Spätbronzezeitlicher Halsreif, Südosteuropa, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Offener, bronzener Torques mit rundstabigen, sich verjüngenden Hinterteilen, ...

Zwei Weingläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Beide auf flachem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalusterscha...

Schlangen-Tisch im Empire-Stil, nach Entwurf von K. F. Schinkel, deutsch/Frankreich, 20. Jhdt. Aus Buchenholz vollplastisch geschnitzte und vergol...

Cloisonné-Email-Zuckerschaufel, Russland, St. Petersburg, um 1880 Silber, vergoldet. Griff und Laffe mit feinem Blüten- und Rankenwerk auf polychr...

Compartmentsiegel aus Bronze mit geflügelter "Göttin" auf Tier, Baktrien, 2. Jtsd. v. Chr. Bronzesiegel in Durchbruchsarbeit. Auf der Rückseite gl...

Großformatige Ikone mit zehn Heiligen, Russland, Ende 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki (einer verloren). Tempera auf Kr...

Drei Entwürfe für Postkarten, München, 1950er Jahre Aquarell und Tinte auf Pappe. Drei karikierende Szenen aus dem Leben der Soldaten. An den Ecke...

Schneckenheftel (Hemdspange), Siebenbürgen, spätes 17. Jhdt. Silber, vergoldet. Gegossene Silberplatte, rückseitig mit fein graviertem Blatt- und ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose