*

90845 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90845 Los(e)
    /Seite

Peter Baumgartner(1834 Giesing/München - 1911 ebenda)"Naturforscher auf der Alm". OriginaltitelSzenische Darstellung mit bei einer Sennerin eingek...

Los 1414

Rokoko-Konsole

Rokoko-KonsoleHolz, reliefplastisch geschnitzt, elfenbeinfarben gefasst und teilw. vergoldet. Passig geschweifte, durchbrochen gearbeitete Zarge a...

Große Schüssel mit seltenem Kakiemondekor von MeissenÜber dem Rundstand konvex gewölbter Korpus mit passig geschweiftem Rand. Umlaufend der Wandun...

François Boucher(1703 Paris - 1770 ebenda) UmkreisJunger TraubenverkäuferRocaillenartig geschweifte Komposition mit einer Straßenszene, gemalt mit...

Los 1675

Max Roeder

Max Roeder(1866 Mönchengladbach - 1947 Rom)Landschaft in den Albaner BergenGroßformatige, in hellem, leuchtendem Kolorit gemalte, impressionistisc...

Louis XVI-SalonvitrineMahagoni, furniert sowie Applikationen aus Bronze. Gerader, hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus auf konischen Bei...

Kleiner Augsburger BecherSilber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus mit glatter, ober- und unterhalb durch zarte Profillinien gegliederter ...

Glamouröser Saphir-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem behandelten Saphir sowie 4 kleinen korrespondierenden Saphiren von z...

Los 1699

Sergei Yudin

Sergei Yudin(1858 - 1923/33). Russische Winterlandschaft mit Frau auf dem Heimweg in ihr DorfFrühes, realistisches Werk des Landschaftsmalers aus ...

Los 1657

Otto Lingner

Otto Lingner(1856 Kolberg - 1930 Berlin)Lauschende Dame im Garten mit Mandoline spielender AmoretteUm 1900 entstandenes, allegorisches Jugendstil-...

Los 1745

Johann Kluska

Johann Kluska(1904 Berlin - 1973 ebenda)"Verkündigung". OriginaltitelBekannt wurde Kluska vor allem durch seine umfangreichen figürlichen Akt-Komp...

Großer London Blue-TopasUngefasst, ca. 133,75 ct. im Tafelschliff. Gew. ca. 27,16 g.London blue topaz approx. 133,75 ct.

Historismus-Deckelterrine auf PrésentoirSilber. Auf blütenförmig geschweiftem, gering gemuldetem Présentoir die Terrine mit gerundetem Stand und g...

Herrenarmbanduhr Omega-"De Ville" aus den 1980er JahrenStahl. Profiliertes Uhrengehäuse, fein strukturiertes Zifferblatt, Stabindexe und Zeiger, D...

Paar Chandeliers mit brasilianischen SmaragdenGelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Smaragden von zus. ca. 9,66 ct. und Brillanten von zus....

Solitär-Teilservice mit feinem Vogeldekor5-tlg.; Kaffeekanne, Milchkanne, großes Tablett und 2 dazu passende Zierlöffel. Reliefdekor "Neuosier". B...

Paar Empire-GirandolenGegenstücke. 2-flg.; Bronze, vergoldet und teilw. patiniert. Über gestuft ansteigender Basis kräftiger, teilw. godronierter ...

Historisch bedeutender Schützen-Pokal aus Sangerhausenim Herzogtum Sachsen-Weißenfels 1714Farbloses Glas. Flacher Scheibenfuß mit umgeschlagenem R...

Brillant-Rivière-ArmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig linear besetzt mit insges. 42 Brillanten von zus. ca. 3,40 ct. in quadratischer Krappenfa...

Paar Brillant-Creolen von Cartier aus den 1990er JahrenGelbgold, gest. 750. Breite Creolenform schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,8...

Belle Epoque-Turmalin-ArmbandGelbgold, gest. 585. Breites Gliederarmband, medaillonartiges Mittelstück mit reliefierten Kelchblüten, besetzt mit e...

Los 1615

Wilhelm Richter

Wilhelm Richter(1824 Wien - 1892 ebenda) Paar KinderporträtsGegenstücke. Spätbiedermeierliche, fein gemalte, feinfühlige Bildnisse eines in sommer...

Los 1618

Helene Stromeyer

Helene Stromeyer1834 Hannover - 1924 Karlsruhe)RosenstilllebenRealistische Darstellung rosafarbener Rosenstängel in unterschiedlichen Blühphasen. ...

Kleine KaffeekanneSilber. Über ausgestelltem Rundstand sich konisch erweiternder Korpus, übergehend in abgesetzte Schulter in durchbrochen gearbei...

Jugendstil-Ziervase mit "Paysage lacustre"-Dekorvon Daum FrèresBalusterform. Überfangglas, farblos, gelbe und rote Pulvereinschmelzungen, dunkelvi...

Los 190

Traubenpokal

TraubenpokalSilber. Gewölbter, gebuckelter Stand. Schmaler Schaft in Form eines stilisierten Baumstammes mit drei volutierten Spangen, am Ansatz u...

Paar repräsentative Saphir-Brillant-OhrringeWeißgold, gest. 14 ct.; Schauseitig besetzt mit Saphiren von zus. ca. 11,50 ct. im Pearcut, entouriert...

Barock-KonsoltischHelles Nussbaum, furniert. Passig geschweifter, einschübiger Zargenkasten auf geschwungenen Beinen. Weit überstehende, verkröpft...

Pendule von Lee & SonWeißer Marmor und vergoldete Bronze. Über kräftigem Profilsockel mit Volutenfüßen, hochrechteckiges Uhrengehäuse mit segmentf...

Deckeldose mit Schwanenservice-DekorOvale Schale auf vier Rocaillefüßen. Aufgewölbter Deckel mit plastischem Astknauf. Feiner, wellenförmig geripp...

Schwerer George IV-HenkelkorbSterlingsilber. Über gewölbtem, blütenförmigem Stand weit ausschwingende Schale, ornamental durchbrochen gearbeitet. ...

Glamouröses Diamant-Cocktail-ArmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 8,47 ct. (H/vs/vs-si) und Diamant-Navette...

Außergewöhnliches Meissen Louis XV-Figurenensemblemit Chinesengruppen3-tlg., montiert mit vergoldeter Bronze. Die zentrale Gruppe in einem von vie...

Kleine Biedermeier-AufsatzschaleSilber und kobaltblaues Glas. Runder, mittig aufsteigender Stand, umzogen von zungenförmigen Kanneluren und stilis...

Los 1360

Barock-Canapé

Barock-CanapéNussbaum, reliefplastisch geschnitzt. Passig geschweifte Zarge aus gegenläufigen Voluten auf geschweiften Beinen. Korrespondierende S...

Henri (Hendrik Johannes) Knip(1819 's-Hertogenbosch - 1905 Brüssel)Ansicht von Genf mit Blick über den Genfersee von Coligny ausFein gemalte, bied...

Spektakulär große Brosche aus dem FürstenhausSchaumburg-Lippe, gefertigt vom Hofjuwelier Peter Rath, MünchenRoségold, 14 ct. mit Silber doubliert....

Ring mit Mondstein "Schlange und Taube"aus den 1970er Jahren von Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg)Gelbgold, gest. 585. Ringkopf mi...

Los 1733

Hugo Scheiber

Hugo Scheiber(1873 Budapest - 1950 ebenda) attr.;Zwei weibliche Akte unter einem BaumStark flächig stilisierte Darstellung, wohl aus den 1920er/30...

Damenarmbanduhr von AnkerGelbgold, gest. 585. Rundes Uhrengehäuse, satiniertes Zifferblatt mit Stabindexen und Zeigern, Datumsanzeige. Breites Gli...

Signierte Nain-BrückePersien. Korkwolle mit Seide auf Baumwolle. Im dunkelblauen, monochromen Innenfeld großes, blütengefülltes Vasenmotiv sowie e...

Großer Ghom-SeidenteppichPersien. Seide auf Seide. Im roséfarbenen Innenfeld großes, dunkelgrundiges Zentralmedaillon mit Anhängern sowie breite, ...

Empire-FigurenpenduleBronze, feuervergoldet. Über querrechteckig angelegtem Sockel mit breitem Relieffries aus Bacchantenkindern, auf gerundeten F...

Aert van der Neer(1603/04 Gorinchem - 1677 Amsterdam) Nachfolger des 18. Jhs.Flusslandschaft im MondscheinVom Licht des Vollmondes erleuchtete Flu...

Kleine Rokoko-DeckelterrineSilber. Ausgestellter, passig geschweifter Fuß, übergehend in sich gedrückt bauchig erweiternden Korpus. Glatte Wandung...

Eike Heinrich Redel(Geb. 1951 Castrop-Rauxel)"Ich habe eine große Meise". Originaltitel (von Eike Heinrich Redel)Aus der Serie "Alle Vögel sind sc...

Los 1772

Klaus Philipp

Klaus Philipp(1932 Aue/Erzgebirge - 2023 bei Köln)"Tiefengeläuf" ("Steeplechase"). OriginaltitelImpressionistisch aufgefasste Darstellung eines Re...

Großes Ziertablett mit Klinger-BlumenmalereiPassig geschweifte Form mit kartuschenförmigen Handhaben. Reliefdekor "Altozier". Im vertieften Spiege...

Seltene Figurengruppe als Allegorie der Erdeaus einer Serie der "Vier Elemente". Auf einem Rocaillesockel mit Steinblock wohl die sitzende Darstel...

Flakon in Form eines Miniatur-ReliquiarsSilber, voll vergoldet. Ovaler, hohl gearbeiteter Stand mit facettiert geschliffenem Glaseinsatz. Kurzer, ...

Große Empire-Figurenpendule "La Delivrance de l'Amour"Bronze, fein ziseliert, feuervergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über querrechteckig ange...

Elegantes Saphir-Brillant-ArmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Saphiren von zus. ca. 13,62 ct. im Ovalschliff, ausgefasst mit Brill...

Kleine Meissen Deckelterrine mit Schwanenservice-DekorVon kurzen Füßen getragener, ovaler Korpus. Aufgewölbter Deckel, als Bekrönung vollplastisch...

Barock-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige Spiegelrahmung mit reliefierten Kartuschen sowie geschweift ansteigende...

Louis XVI-FigurenpenduleBronze, feuervergoldet und weißer Marmor. Über gestuft ansteigendem Sockel mit gerundeten Kurzseiten auf gedrückten Balust...

Elegante MokkakanneSterlingsilber. Über gering ausgestelltem Stand, gebaucht konischer und achtfach gekanteter Korpus mit tief angesetztem Röhrena...

Klassizistische TabatiereSilber. Länglich ovale Form. Flacher Stand, übergehend in gerade, glatte Wandung. Die Ränder abgesetzt durch zarte Profil...

Los 1776

Willi Sitte

Willi Sitte(1921 Kratzau - 2017 Halle/S.)"Danae". OriginaltitelMit seiner expressiv-realistischen, teilw. mit pastosem Farbauftrag ausgeführten, l...

Eleganter Mosambik-RubinringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Intense Red-Rubin von ca. 3,71 ct., entouriert von kleinen Diamanten vo...

Paar barocke Meissen Kerzenleuchter mit "Astmuster"-DekorOvaler, durch vertikale Grate gegliederter Fuß mit geradem, teilw. blattreliefiertem Scha...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose