Antike Gürtelschnalle
Antike GürtelschnalleAfghanistan 19. Jh., Eisen handgeschmiedet, aufgelegtes goldenes Dekor, 6 x 7 cm
Antike GürtelschnalleAfghanistan 19. Jh., Eisen handgeschmiedet, aufgelegtes goldenes Dekor, 6 x 7 cm
Arndt Georg Nissen(Rinkenis 1907 - 1979 Grästen, deutscher Maler u. Grafiker, Lithografenlehre, Std. a.d. Münchener Kunstgewerbeschule u. später a...
3 JahresglockenPorzellanmanufaktur Bing & Gröndahl/ Kopenhagen 1975/ 1979 u. 1980, Original verpackt
Kettenanhänger585er GG, 7,95 g, ovales Medaillon, klappbar für 2 Bildeinlagen, Schauseite mit floraler Ziselierung, L. 4,3 cm
WechselWechsel über 2000 Reichsmark, Volksbank Schwerin/ M., ausgestellt 22. April 1941
HaarkammSteckkamm um 1900, vierzinkig, durchbrochener gesägter Dekor, L. 15,5 cm
Gesellsch. f. kult. Verbindungen mit d. Ausland (Hrsg.)„Deutsche Demokratische Republik - Land des friedlichen Aufbaus“ - Bilddokumente aus dem L...
Ohrhänger750er WG, 5,34 g, geschwungene Form, mit jew. einer Tahitiperle und 7 untersch. Brillanten, L. 3,5 cm
Bibel„Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments“, Cantsteinische Bibel-Anstalt, Halle 1829, 1079/ 308 S, OLdr. im Or...
Kettenanhänger585er GG, 3,18 g, geschwungene runde Form, mit zentraler Barockperle, mit roseèfarbenem Lüster, umgeben von 12 untersch. Brillanten ...
PortweinglasEnde 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Schälschliff u. Schaftnodus, ausgemugelter Bodenabriß, H. 11,5 cm
Künstlervaseum 1950er Jahre, wohl Hanns Model (1908-1983, deutscher Glaskünstler), Milchglas, geometrisch geschliffener Dekor, 835er Silbermontier...
Tafelaufsatz - Vaseum 1900, balusterförmiger Metallfuß, blau gefärbte Glasvase mit geknifftem Rand, H. 42 cm
Chinesische VaseChina 20. Jh., Weißporzellan mit blauem Dekor, am Boden gemarkt, H. 12,5 cm,
Ohrhänger585er GG, 2,46 g, runde Form im Verlauf, mit Hammerschlagdekor Brisur, L. 3 cm
Außergewöhnlicher Damenring750er GG, 13,34 g, achteckige massive Ringschiene, im Ringkopf 15 eingelassene Brillanten (zus. ca. 0,15 ct.), RG 57, u...
TabakbeutelMitte 19. Jh., geprägtes Leder mit schöner Glasperlstickerei, L. 20 cm
Michael Augustinski(Berlin 1946 -, deutscher Maler u. Grafiker, Ausbildung b. Dieter Goltzsche, Std. a.d. FS f. Werbung u. Gestaltung Berlin, lebt...
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 2 x Metall, ges. Gew. 103,96 g
Hermann Koenemann(Bonn 1871 - 1934 Wiesbaden, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, Std. a.d. Kunstgewerbeschulen Wiesbaden u. Düsseldorf, sowie...
Posten Sammelgedecke9 komplette Sammelgedecke u. 1 Kuchenplatte ab ca. 1920, unterscheidliche Manufakturen
Kettenanhänger333er GG, 1 g, durchbrochene Tropfenform, mit kleinem Brillant, L. 2 cm
Mappe„Die Pleite“, Reprint der Originalausgabe 1/3/4/5/6 u. Heft Schutzhaft mit Zeichnungen von Georg Grosz u. Texten von Kurt Tucholsky, 1919, Ve...
Walter Pretzer (Hrsg.)„Es war einmal“, Selbstverlag o.J. (1940-45?), Erlebnisbericht einer Wehrmachtseinheit in Norwegen, zahlreiche Illustratione...
Art Deco Collierum 1920, Platin/GG (gest. PRIMA PLATIN DBL), 2,34 g, feine Gliederkette, integrierter schleifenförmiger Kettenanhänger im Stil der...
Collier585er GG, 13,83 g, flache breite Gliederkette, integrieter Anhänger mit gefasstem Brillant (ca. 0,1 ct.), Karabinerverschluß, L. 43 cm
Helmut Schmidt-Kirstein(Aue 1909 - 1985 Dresden, deutscher Maler u. Zeichner, Std. a.d. KA u. a.d. TU Dresden sowie a.d. Universität Wien, arbeite...
Schachspielklappbares Schachbrett mit vollständigem Figurensatz
Goldwaage19. Jh., 7 Gewichte Louisdor u. Ducati im Original Etui
Konvolut Kreuzer1 Kreuzer Baden 1870 fvz/ 1 Kreuzer Herzogtum Passau 1859 fss-ss
Tischvaseum 1900, Reed & Barton/ Taunton-Massachusetts, Silver plated mit Rosendekor, H. 10 cm
GesichtsmaskeEva Degkwitz, geb. Jacobs (1895-1976), Ehefrau d. Prof. Dr. med. Rudolf Degkwitz, Bisquitporzellan, H. 15 cm
Kreuz FeldgeistlicherMilitärpfarrer, II. WK, Holz Metall, H. 12,5 cm
TurmalinNamibia, rosa, dreieckige Form, facettiert geschliffen, 1,2 ct.
Unleserlich(Landschaftsmaler zur Mitte d. 20. Jh.)Altes GehöftÖl/ Malpappe, 41 x 42 cm, gerahmt, unleserlich signiert u. datiert `44 u. re.
Kettekleine unregelmäßige Perlen, dreireihig angeordnet, Karabinerverschluß, L. 47 cm
7 ModellfahrzeugeLanz Bulldog/ Ford Sierra/ Mercedes 230/ Ford Taunus/ BMW 320/ BMW 320i Coupe, Wiking 1:87
Reichsstelle für das Schul- und Unterrichtsschrifttum (Hrsg.)„Deutscher Schulatlas“, Gemeinschaftsverlag Deutscher Schulatlas-Verleger 1942, 33 S....
TischleuchterBiedermeier - Schiebeleuchter um 1820, Messing, mehrfach strukturierter Balusterschaft auf quadratischer Plinthe, H. 20 cm
Wandspiegelim Renaissance Stil, goldfarben gefasst, 94,5 x 49 cm
BriefmarkensammlungDDR 1961-75, postfrisch, hahezu komplett, in 7 Einsteckalben, saubere Sammlung
Juli Wolfthorn(Thorn 1864 - 1944 Theresienstadt, deutsche Malerin u. Grafikerin, Std. in Berlin, Gründungsmitglied der Berliner Sezession, Vertret...
Ketteum 1900, zweireihig angeordnetet Granatperlen, 835er Silber-Hakenverschluß im Stil der Zeit, L. 50 cm
ArtilleriesäbelPreussen M 1848, I.WK, Eisen-Bügelgefäß, Leder gezogener Holzgriff, schwarz lackierte Scheide, L. 95 cm
Ernst v. Dombrowski(Emmersdorf 1896 - 1985 Siegsdorf, österr. Maler u. Holzschneider, Illustrator, Prof. a. d. Münchener AK)Ernst Freiherr von Sey...
Art- Deco - VaseEntwurf u. Ausführung Gilbert Metenier (Frankreich 1876- ?, französischer Keramikkünstler), kugelförmige Keramik mit polychromer L...
Kette mit Anhänger585er WG, 8 g, Schlangenkette, länglicher Kettenanhänger mit Tahitizuchtperle und 16 kleinen Brillanten (zus. ca. 0,08 ct.), Kar...
Katharina Bamberg(Stralsund 1873 - 1966 ebenda, deutsche Malerin, Schülerin Ludwig Dettmanns, Mitglied d. Hiddenseer Künstlerinnenbundes, lebte u....
Kandy ElefantAnfang 20. Jh., Silber vergoldet, fein geschnitzter Elefant, Montierung umlaufend belegt mit verschiedenen Edelsteinen, 30 x 40 mm
Kettenanhänger333er GG, 1 g, halbplastischer Elefant, teilw. satiniert, L. 2,2 cm
Terlaff(deutscher Grafiker u. Maler d. 20. Jh.)Ohne TitelRadierung, 10,5 x 15 cm, ungerahmt, signiert u. re. terlaff, Exe. 11/ 66
2 GeschirrteileKeramik, vierpassige Deckelschüssel „Parma“ u. 2 henklige Fußschale, blauer Kupferumdruckdekor
Waldglas FlascheMecklenburg frühes 19. Jh., hochgezogener Boden mit Abriss, Wasserfund, von Glaspest befallen, H. 29 cm , vgl. „Das Waldglas“/Hist...
Brosche585er GG, 3,43 g, längliche Form, im Zentrum 7 untersch. Diamantrosen, L. 6 cm