Die Auktion findet mit Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 290)

  • (Lose: 291 - 632)

  • (Lose: 633 - 994)

  • (Lose: 995 - 1287 )

  • (Lose: 1288 - 1692 )

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1691 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1691 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 180

Teesieblöffel

{Teesieblöffel} mit Beingriff. Um 1850. L 20 cm

Los 181

Runde Dose

{Runde Dose} auf drei Füßen. Monogramm "EE". Anf. 20. Jh. H 7 cm. 90 g

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Fadenmuster. 688 g

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Fadenmuster. 688 g

{Sechs ovale Serviettenhalter} mit Rillenrand. 217 g

{Jugendstil-Aufsatzschälchen.} Godronierte Schale mit profiliertem Muschelrand. Teilvergoldung. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke C. Becker. Ø 1...

Los 186

Henkelkörbchen

{Henkelkörbchen} mit Zierdurchbruch. Beschauzeichen Voorschoten 1924. L 18 cm. 123 g

Los 187

Vase.

{Vase.} Goldroniert. H 11 cm. 138 g

{Kleiner Cachepot.} Sechspassig gebuckelt und geschweift. Ø 9,5 cm. 115 g

{Konvolut Augsburger Faden:} Zuckerzange, Konfitürenlöffel und Kaffeelöffel. 90 g

{Sechs Moccalöffel} mit vergoldeter Laffe. Um 1900. 60 g. Im Etui

{Becher "Saskia".} Innen vergoldet. Um 1930. H 9 cm. 184 g

{Dreiarmiger Leuchter} auf rundem Fuß. H 15 cm, Ø 18 cm. 391 g

Los 194

Becher.

{Becher.} Konisch nach unten verjüngt. Mattiert. Meistermarke Koch & Bergfeld 1941-42. Juweliermarke G.H. Hobein. H 9,5 cm. 89 g ...[more]

Los 195

Becher.

{Becher.} Konisch nach unten verjüngt. Mattiert. Meistermarke Koch & Bergfeld 1941-42. Juweliermarke G.H. Hobein. H 9,5 cm. 82 g ...[more]

{Fünfflammiger Kandelaber} mit vier Armen. Um 1930. H 25 cm

{Sechs Longdrinklöffel.} L 18,5 cm. 136 g

Los 198

Aufsatzschale

{Aufsatzschale} mit halbkugeliger Cuppa. Meistermarke Hepp Pforzheim. H 14,5 cm. Massive Ausführung, 488 g

{Flaschenständer} mit Holzboden. Beschauzeichen Birmingham. Ø 12,5 cm

{Spaghettilöffel.} Schwere Ausführung. 233 g

Los 201

Herzbecher.

{Herzbecher.} Innen vergoldet. H 8 cm. 102 g

Los 202

Herzbecher.

{Herzbecher.} Innen vergoldet. H 8 cm. 95 g

Los 203

Reislöffel

{Reislöffel} (Vorlegelöffel). L 28 cm. 218 g

{Paar Fischvorleger.} Augsburger Faden. Meistermarke Koch & Bergfeld. 165 g ...[more]

{Zuckerschale und Sahnegießer.} Meistermarke Jezler Zürich. 253 g

{Sechs Longdrinklöffel.} Augsburger Faden. Meistermarke Koch & Bergfeld. L 20,5 cm. 241 g ...[more]

Los 207

Saucière

{Saucière} auf drei Füßen. Rocaillenrelief und -griff. Innen vergoldet. Frankreich, Ende 19. Jh. L 18 cm. 264 g

{Sechs Gläseruntersetzer.} Blütenfestons im Zierdurchbruch. Ø 10,5 cm. 356 g

{Sechs Gläseruntersetzer.} Blütenfestons im Zierdurchbruch. Ø 10,5 cm. 340 g

{Feine Schenkkanne.} Kristallkorpus in Silberfassung. Reliefdekor mit Palmetten und Akanthus. Frankreich, um 1880. H 31 cm

Los 212

Runde Schale.

{Runde Schale.} Im Sechspass mit profilierten Rosetten und Zierkehlung. Beschauzeichen Frankreich. Ø 21,5 cm. 512 g

{Sechs Gläseruntersetzer.} Meistermarke Koch & Bergfeld. Ø 10 cm. 442 g ...[more]

{Flaschenuntersetzer,} passend zu voriger Nummer. Meistermarke Koch & Bergfeld. Ø 12 cm. 103 g ...[more]

Los 215

Kaffeekanne.

{Kaffeekanne.} Getrieben und ziseliert; Akanthus und Blüten. Scharnierdeckel mit Blütennodus. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke Hessenberg. Um 1...

Los 216

Teekanne

{Teekanne} im Dresdner Barock, auf vier Tatzenfüßen. H 20,5 cm. 682 g

{Jugendstil-Jardinière} auf vier Akanthusfüßen. Getrieben und ziseliert. Auf beiden Seiten Monogramm "IC". Meistermarke Adolphe Boulenger Paris, u...

{Runde Deckelschüssel} mit zwei Handhaben. Profilierte Zierkante. Deckelnodus mit Akanthusrelief. Beschauzeichen Belgien. Ø 22,5 cm. 936 g

{Kaffee-/Teekern.} Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Vertikaler Rippdekor. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Wilhelm...

{Große ovale Vorlegeplatte.} Vierpassig geschweift, mit Akanthusrelief. Beschauzeichen Belgien. L 44,5 cm. 1262 g

Los 221

Ovales Tablett.

{Ovales Tablett.} Gerippter ausgestellter Rand. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. L 44 cm. 880 g

{Große Aufsatzschale.} Zehnpassig gebuckelter Korpus. Feinst reliefierte Früchtekanten. Meistermarke Koch & Bergfeld 1908-10. Juweliermarke Gebr. ...

{Elegante Jugendstil-Kaffeekanne.} Balusterform. Naturalistischer Reliefdekor mit Fuchsienblüten. Ungedeutete Meistermarke. Beschauzeichen Frankre...

{Dreiflammiger Leuchter} mit zwei Armen. Oktagonaler Fuß mit Palmettenrelief. Facettierte Schäftung. Um 1900. H 45 cm. 672 g

{Ovale Aufsatzschale} mit zwei Henkeln. L 35 cm. 689 g

Los 226

Stövchen

{Stövchen} auf vier Füßen mit Puttenköpfen. Vier Reserven mit spielenden Putten zwischen Blütengitterranken. Ø 15 cm. 520 g

{Ovale Aufsatzschale} auf vier Füßen. Zwei Griffe. Vierpassig geschweift, mit reliefiertem Rand; Blüten, Rocaillen und Ähren. Meistermarke Bruckma...

{Großer Bowlentopf} aus Kristall mit reichem Zierschliff. Silberdeckel mit Früchtenodus. H 30 cm. Deckel 248 g

{Paar Fischvorleger.} Augsburger Faden mit reicher Ziergravur. Meistermarke Koch & Bergfeld, um 1900. 162 g ...[more]

{Paar Vorlegelöffel.} Spatenmuster. Meistermarke Koch & Bergfeld. 209 g ...[more]

{Paar Teeglashalter.} Freie Reserven mit Gitter- und Blütendurchbruch. 209 g

{Vierteiliges Kinderbesteck.} Spatenmuster. 73 g (Messer nicht mitgewogen)

{Sechs Gourmetlöffel.} Spatenmuster mit Monogramm "C". L 15,2 cm. 203 g

{Vierteiliges Kinderbesteck.} Augsburger Faden. 80 g (Messer nicht mitgewogen)

{Paar Salatvorleger.} Augsburger Faden. Meistermarke Koch & Bergfeld. 179 g ...[more]

{Ovale Aufsatzschale} im Jugendstil. Vegetabiler Reliefdekor. Um 1900. L 31 cm. 548 g

{Paar Fischvorleger.} Spatenmuster mit Monogramm "C". 248 g

{Runde Aufsatzschale.} Ziseliert und graviert; Rocaillen und Blüten. Meistermarke RC. Beschauzeichen Augsburg, 19. Jh. Ø 15 cm. 225 g

Loading...Loading...
  • 1691 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose