König,J.C. (Hrsg.).
König,J.C. (Hrsg.).: Briefe über die Erziehung der adelichen Jugend. Nbg., Felßecker 1784. XXXVIII, 312 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Bibl.-Rsch. (Tls...
König,J.C. (Hrsg.).: Briefe über die Erziehung der adelichen Jugend. Nbg., Felßecker 1784. XXXVIII, 312 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Bibl.-Rsch. (Tls...
Estius (Hessels van Est),W.: In omnes beati Pauli et aliorum apostolorum epistolas commentaria. Necnon ... Bartholomaei Petri ... in partem primae...
(Rollenhagen,G.).: Der Frösche und Mäuse wunderseltsame Hofhaltung; Sonst Froschmäußler genannt: Worinnen der lustigen und muntern Jugend... nützl...
Angelis,G.de.: Rime, ultimamente in miglior forma ordinate. Neapel, Stamperia Muziana 1741. Mit gest. Titelvign. 12 Bl., 98 S., 1 Bl. - â•”Angebunde...
Cooper,J.F.: Sammlung von 47 Bdn. aus versch. Werkausgaben in dt. Sprache (Stgt., Hoffmann bzw. Ffm., Sauerländer) 19. Jh. Kl.8°. Versch. Einbde. ...
Alhoy M. / Huart L.: Les cent et un Robert Macaire. Composés et dessinés par H. Daumier sur les idées et légendes de Ch. Philipon. 2 Bde. in 1 Ban...
Dumas,A.: Le Chevalier de Maison-Rouge. Illustrations de J. Le Blant. 2 Bde. Paris, Testard 1894. 4°. Mit zahlr. Holzschn.-Vign. XIV, 292 S.; 283 ...
Brauner Ledereinband: Ende 18. Jh., mit reicher Goldpräg., Rverg. u. Goldschn., in Ldr.-Schuber d. Zt. 16 x 11 cm. Schuber etw. berieb. - â•”Enthäl...
Braun von Braunthal J.K.: Die ästhetisch gebildete Dame. Oder das für Frauen Wissenswertheste aus dem Gebiete der Ästhetik. Wien, C. Gerold 1830. ...
[Franck, Sebastian].: Sprichwörter /schöne/weise Kluogredenn. Darinnen Teutscher un(d) anderer Spraachen Höfflichkeyt/Zier /Höhste Vernunfft un(d)...
Gregorius von Tours.: Historiae Francorum libri decem. In quibus non solum Francorum res gestae, sed etiam Martyrum ... 3 Tle. in 1 Bd. Paris, Mor...
Hollmann,S.C.: Institutionum philosophicarum in usum auditorum conscriptarum. Bachmann u. Gundermann 1793. XLIV S., 1 Bl., 232 S. Hldr. d. Zt. mit...
Jean Paul (d.i. J.P.F.Richter).: Blumen- Frucht- und Dornenstükke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmar...
(Lang).: Manifeste Lucifer`s an die Rothen, Blauen und Schwarzen. Augsburg, K. Kollmann 1852. 8°. VIII, 140 S., Hlwd. d. Zt. mit Rtit. Nicht in H...
Montaigne,M.de.: Les essais. 3 Tle. in 1 Bd. Nouvelle ed. Paris, Piget 1652. Fol. Mit Holzschn.-Vign. a.T. u. gest. Portr. 15 Bl., 840 (recte 834)...
Brucker,J.: Bilder-Sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schriftsteller; in welchem derselbigen nach wahren Original-Malere...
Sammlung: von 7 illustr. Schriften, versch. Formate u. Einbde. (Tls. beschäd.). â•”Enthält:â•— Goethe,J.W.v. Reineke Fuchs. Illustr. nach Kaulbach. S...
Stelzhamer,F.: Heimgarten. 2 Bände. Pesth, Heckenast 1847. VIII, 1 Bl., 1 Bl., 296 S.; 3 Bl., 177 S., 1 Bl. OBrosch. Wilpert-G. 6. Erste Ausgabe ...
Verne,J.: 4 Bde. aus der Reihe Bekannte und unbekannte Welten. Wien u.a., Hartleben 1877-1905. Gr.8°. Mit zahlr. Holzst.-Illustr. Mod. Lwdbde. mit...
Schultheiss,M.: Propellermann. 1. Auflage. Hummelcomic, Turnhout 1993. 2 Bde. Je. Orig.-Ziegenldr. mit den wohl orig. durchsichtigen Schutzumschlä...
Grimm,(J. u. W.).: Märchen. Mchn., Dietrich (1913). 4°. Mit 30 Farbtaf. nach Edmund Dulac. 6 Bl., 95 S. Roter Oldr. mit goldgepräg. Fileten, Rtite...
Coster,C.de.: Halewijn. Ballade nach dem Texte bei Willems. Handgeschriebene Ausgabe der Werkstätte F.E. Mühler. Gestaltung A. Kabisch. Drsdn. 194...
Schiller,(F.v.).: Der Spaziergang. Wohl Anfang 20. Jh. 4°. 12 (Titel u. 11 num.) Kart.-Bl. jwls. mit gemalten Bordüren. Bemalter Holzdeckel-Einban...
Hebbel,F.: Judith. Eine Tragödie in 5 Akten. 2. Aufl. Mchn., Hans von Weber 1908. Kl.4°. Mit 10 Illustr. auf Taf. u. 10 Vign. von Thomas Theodor H...
Hesse,H.: Krisis. Ein Stück Tagebuch. Bln., S.Fischer (1928). Kl.4°. 81 S., 2 Bl. Olwd. (Ger. Gebrauchssp. u. tls. schwach fleckig). Wilpert-G. 1...
Waller, Robert Pickfort.: Sechs Skizzenbücher. 8 x 17 cm. Nummeriert: Band 2 bis Band 7. Auf 796 bemalten Seiten mehrere Tausend Federzeichnungen ...
Lang,Fritz.: Das Schnauzerbuch. 10 Orig.-Holzschnitte (incl. Titel). Leipzig, Voigtländer, o.J. (um 1925). Tafeln in Blockheftung, 4°. Ohrpgt. Ei...
Homer.: Fünf Gesänge der Odyssee. Übertragen von J.H.Voss. Hbg., Galerie R. Hoffmann 1963. Gr.Fol. Mit 69 Holzschn. v. G.Marcks. 75 nn. Bll. Lose ...
Drei Tsubas, Japan, um 1800 Nademarugata-Eisentsuba mit Sukashi-Dekor in Form einer Chrisanthemenblüte. Durchmesser 6,1 cm. Dazu eine weitere Nade...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Tanner in Hannover, um 1840 Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 11,5 mm, Seelen stellenweise etwas rau mit gu...
Morion, deutsch, um 1600 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm. Umlaufende Futternieten mit Zierrosetten aus Messing, eine fehlt. Spitz zul...
Zwei Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Eine konische Flasche aus grünlichem Horn mit vernietetem Deckel und hölzernem Stöpsel. Auf der Schauseite...
Neusilbermontierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige, an der Spitze zweischneidige, leicht gekrümmte Stahlklinge mit innenseitiger Schneide und ...
Perkussionsbüchse, italienische Replik im Stil des 19. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf im Kaliber .45, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil. G...
Silberbeschlagenes Zaumzeug, Argentinien(?), um 1900 Durch ein Paar gravierte Silberschnallen zusammengehaltene Gurte aus starkem Leder, mit Messi...
Konvolut aus 19 Katalogen der Waffenauktionen der Galerie Fischer, Luzern, 1974-2013 Kataloge der Waffenauktionen Juni 1974, Juni 1989, Juni 1990,...
Ein Paar Reise-Miqueletpistolen, Spanien, um 1830 Glatte Läufe im Kaliber 13 mm, leicht geschnittene Miqueletschlösser, Vollschäfte mit glatten Ga...
Steinschlossflinte, Johann Andreas Kuchenreuter in Regensburg, um 1750 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 ...
Ein Paar Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Abschraubbare Nockläufe im Kaliber 10,5 mm, an den Laufwurzeln ELG-Marken. Perkussionsschlösser mi...
Eiserne Pulverflasche, Brescia, um 1600 Halbrunder, leicht konischer Korpus aus Eisenblech mit schauseitig feiner Kehlung. Spiralig geschnittene S...
Silbermontierte Steinschlosspistole, wohl Braunschweig, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf, glatte Seele im Kaliber 15 mm. Blankes St...
Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm.
Rohlinge aus Wootz-Damaststahl (Wootz cake), Indien, 18. Jhdt. Unbearbeitete Kugeln aus indischem Wootzstahl zur Herstellung von Klingen und ander...
Steinschloss-Tromblon, osmanisch, 20. Jhdt. Runder, glatter Lauf mit weiter Trichtermündung, vollflächig silbertauschiert. Schlossplatte und Hahn ...
Silbermontiertes Lothi, Tibet, um 1900 Beidseitig mehrfach fein gekehlte Klinge mit im Rücken liegender Spitze. Der eingezogene Griff mit feiner D...
Hmong-Messer, Südostasien, um 1900 Blattförmige Klinge mit kräftigem Rücken. Am leicht geschwungenen Horngriff kurzer Schwundriss. Messingbeschlag...
Ein Paar Luxus-Perkussionspistolen, Johann Adam Kuchenreuter in Regensburg, um 1850 Achtkantige Läufe aus feinem Banddamast, mit achtfach gezogene...
Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, Richard Hollis in London, um 1840 Abschraubbare, brünierte Nockläufe im Kaliber 11 mm (leicht berieben). ...
Zaumzeug mit Pelham, deutsch, um 1900 Braunes Lederzeug mit "falschem" Pelham und Schnallen aus Weißmetall, der Stirnriemen mit weißen und grünen ...
Ein Paar Panzerschuhe im gotischen Stil, deutsch, 19. Jhdt. Sechsfach geschobene eiserne Schuhe mit langen, gegrateten Spitzen im Stil um 1480. An...
Jambia, Saudi-Arabien, um 1900 Breite, stark geschwungene und am beidseitigen Ansatz geometrisch punzierte Klinge (stellenweise Flugrost). Neusilb...
Poto-Messer des Ngombe-Volks, Kongo Breite, zweischneidige Klinge mit Kerbdekor und drei Durchbrüchen. Leicht beschnitzter und mit dickem Fell umw...
Kleiner Faustschild (Madu), Indien, um 1800 Leicht gewölbter Schild aus Wootz-Damast(?) mit vier aufgesetzten Buckeln und einem Ornament in Halbmo...
Perkussionsschlosspistole, deutsch, um 1820 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Messingkorn. Gl...
Messing-Modellkanone und Protze, Frankreich, um 1900 Bandgegliedertes Bronzerohr im Kaliber 14 mm mit kanonierter Mündung, das Mittelstück auf der...
Pesh Kabz, Afghanistan, 19. Jhdt. Typisch geschwungene Klinge mit T-förmigem Rücken. Vernietete Griffschalen aus Stein. In Resten vergoldete, flor...
Stilett im Stil um 1650, Italien, 19. Jhdt. Schlanke Dreikant-Stichklinge mit kräftiger vierkantiger Fehlschärfe. Parierstange und Hilze aus gravi...
Dha, Burma, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, kräftige Rückenklinge, silberner Griff mit feinem Filigrandekor, ausladender, mehrfach gekehlter Knauf. Hö...
Schwert und Silbergürtel, Thailand und Tibet, um 1900 Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit etwas narbiger Spitze. Am Knauf de...
'Hölzerne Beinpresse im Stil des 16./17. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Schwerer Beinblock aus Hartholz aus zwei kantigen Standblöcken. In der Mitte A...