*

51604 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (51604)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 51604 Los(e)
    /Seite

Kleine Sammlung Koyaku Ire (Zündkrautflaschen) und Kugelbehälter, Japan, Edo-Periode Eine halbrunde, spitz zulaufende Zündkrautflasche in marmorie...

Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, 19. Jhdt. Besteckset bestehend aus einer zweizinkigen Gabel und einem Messer, jeweils mit schwerem, zinnmontierte...

Choora mit älterer geschnittener Wootz-Klinge, Afghanistan, frühes 20. Jhdt. Persische Rückenklinge um 1800 aus Wootzdamast mit T-förmigem Rücken....

Perkussionsscheibenbüchse, G. Köhler in Michelfeld, um 1840 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 14 mm, Seele rau, auf der Oberseite eingeschobenes ...

Eiserner Streitkolben, Norditalien, Mitte 16. Jhdt. Länglicher Schlagkopf, die sechs eingeschobenen Blätter mit kräftigen Schlagspitzen. Oberseite...

Kandschar mit Griff aus Walrosselfenbein, Persien, um 1800 Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Am Klingenansatz b...

Linkhanddolch, deutsch oder Italien, um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Die kräftige, beidseitig leicht gekehlte Fehlschärf...

Miquelet-Gewehr (Moukhalla), Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Schlanker achtkantiger Lauf mit ausgestellter Mündung. Glatte Seele im Kaliber 13,5 mm. ...

Perkussionsbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite eingeschobene Kimme und Korn. Aptie...

Steinschlosspistole, Berleur in Lüttich, um 1800 Achtkantiger, nach Profil (Wulst, Kehle) runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm, eisernes...

Neusilbermontiertes Miqueletgewehr, Tunesien, 19. Jhdt. Runder Lauf mit Resten ganzflächiger Silbertauschierung, glatte Seele im Kaliber 18 mm. Sc...

Windbüchse mit Kesselreservoir und Pumpe, deutsch, um 1780 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 9 mm, Seele ...

Lange Steinschlosspistole, Lüttich, um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf mit Mittelschiene im Kaliber 15,5 mm und eisernem Kor...

Fünf Essbestecke aus Bein, China, 20. Jhdt. Fein mit Drachenmotiven auf Wolkengrund gravierte, durch Messingbänder gehaltene Hülsen aus Beinplättc...

Cinquedea im Stil um 1500, Italien, 19. Jhdt. Breite, zweischneidge Klinge mit beidseitigem kräftigen Mittelgrat. Einseitig geschlagene Schmiedema...

Silbermontierter und steinbesetzter Kard, Turkmenistan, 19. Jhdt. Kräftige, am Rücken geschnittene Klinge aus schön gemasertem Wootzdamast. Vernie...

Hellebarde, deutsch, um 1570/80 Lange Vierkant-Stoßspitze mit kräftiger Basis. Reich geschweiftes Blatt mit stark konkaver Schneide und Punktdurch...

Zwei Hirschfänger, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare. Ein Hirschfänger mit gekürzter Pallaschklinge mit linsenförmigem Querschni...

Geschützrohr, Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Konisches, bandgegliedertes Bronzerohr mit kanonierter Mündung im Kaliber 38 mm. Kurzes, verstärktes Mit...

Messingeingelegtes Messer, Indien, um 1900 Beidseitig mit Tieren gravierte kräftige Stahlklinge mit floral verzierter Messingfassung am Rücken. De...

Kenka Kiseru (Kampfpfeife), Japan, Meiji-Periode Gankubi und Suikuchi aus Keramik mit Hizara und Kuchimoto aus Weißbronze, Rau aus Bambus. Länge 3...

Modifizierter Kugelschnepper, deutsch, 17./19. Jhdt. Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, ergänzter kurzer Lauf mit Kimme. Eiserne Säule, scharni...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Kurze, typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit gravierten Neusilber...

Zwei Hirschfänger und ein Jagdmesser, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige Keilklinge (fleckig, leicht schartig) mit zweischneidiger Mittelspitze, eisernes...

Silbermontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1780 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 13,5 mm, über der Kammer und auf dem Schwan...

Große Musketier-Pulverflasche mit jagdlicher Gravur, Nürnberg, um 1600 Gepresster Korpus aus hellem Horn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Sc...

Barong der Moro, Indonesien, um 1900 Kräftige, blattförmige Rückenklinge. Griff aus schön gemasertem Hartholz mit langer silberner Griffzwinge und...

Zwei Klappmesser (Navachas), Südfrankreich oder Spanien, um 1900 Ein Exemplar mit schlanker Rückenklinge und zweischneidiger Spitze. Seitliche Her...

Feldsäbel, norddeutsch, um 1680 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitige Kehlung, am Ansatz fein geätzter Zierdekor m...

Nayin (Armbrust), Westafrika Einfacher, einteiliger Holzbogen mit Sehne aus Pflanzenfasern, schlanke, leicht profilierte Säule mit langem Abzugshe...

Perkussionspistole, Spanien, 18. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 18 mm mit Mittelschiene. Über der Kammer silbereingelegtes Kreuz und mes...

Rechter Oberdiechling eines Kürassierharnischs, norddeutsch oder Niederlande, um 1630/40 Elffach geschobener Oberdiechling mit anhängendem, vierfa...

'Schandmaske im Stil des 16./17. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Getriebene Gesichtsplatte mit zwei Augenöffnungen. Vernietete Nase und ...

Bugis-Kris, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Leicht geflammte Rasenerzklinge mit schönem Pamor. Schmaler Mendhak aus Silber, der drahtverzierte Mes...

Miqueletpistole, Aguirre in Eibar, datiert 1822 Oktagonaler, nach geschnittenem und vergoldetem Baluster in rund übergehender glatter Lauf mit kan...

Doppelläufiges Steinschloss-Terzerol, T. Hawker, Birmingham, um 1820 Übereinander liegende, runde Nockläufe im Kaliber 9 mm. Gravierter Rahmen aus...

Zwei Dao, China, Ende 19. Jhdt. Ein Dao mit leicht geschwungener Rückenklinge, Stichblatt mit hohem Rand aus Messing, Griff mit geschlissener Text...

Perkussionsdamenflinte, Casa Laport, Rio de Janeiro, um 1840 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 11 mm, auf der Oberseite Messingkor...

Barocke Jagdplaute mit Pandurenklinge, deutsch, um 1760 Leicht gekrümmte Rückenklinge (teils leicht narbig) mit Pandurenspitze und beidseitig zwei...

Steinschlosstromblon, Spanien oder Italien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und trichterförmig erweiterter Lauf. Leicht n...

Steinschlosspistole, Lüttich, um 1720 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm. Leicht graviertes Steinschloss mit Schlos...

Java-Griff mit goldenem Selut, Indonesien, 20. Jhdt. In typischer Form aus Holz geschnitzter Krisgriff mit durchbrochenem bzw. glassteinbesetztem ...

Goldtauschierter Kard, Indien, um 1800 Am Rücken geschnittene Klinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit floral goldtauschierter Zwinge und Griff...

Doppelschwert, China, 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klingen mit rhombischem Querschnitt. Halbplastische Parierstangen mit schauseitig reliefier...

Armbrust mit jagdlichen Motiven, Nordfrankreich, 19. Jhdt. Kräftiger, schlanker Stahlbogen, auf der Innenseite gegratet, Sehne aus dicker Darmsait...

Eugène Heer, Der Neue Stöckel, Bd. I - III Internationales Lexikon der Büchsenmacher, Handfeuerwaffen-Fabrikanten und Armbrustmacher von 1400 - 19...

Los 1030

Baus, Günter

Baus, Günter: (1944 Ottweiler/Saar). Der Bücherwurm. Zeigt ein Regal mit Prgt.-Bdn. des 17. Jhs. u. einen Wurm. Öl auf Lwd. auf Karton aufgezogen,...

Los 1033

(Stieler,K.a.).

(Stieler,K.a.).: Der gantz neu-erscheinende vollständige Secretarius. Das ist: Deutliche Anweisung, wie, auf heutige Schreib-Art, ein wolgestellte...

Los 1036

Hassler,K.D.

Hassler,K.D.: Die Buchdrucker-Geschichte Ulms zur 4.Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Ulm, Stettin 1840. 4°. Mit kolor. Titelbl., 5...

Encres typographiques.: Paris, Prinvault o.J. Qu.4°. Mit zahlr. Tafeln. Titelblatt. Olwd. (Tls. etw. best. u. berieb.). - Innen sauber.

Beati Petri Apostoli: Epistulae ex Papyro Bodmeriana VIII transcriptae. 3 Bde. (Faksim., Kommentar u. dt. Textheft). Rom, Trec 1978. Faks. in Holz...

Beatus von Liébana.: Códice del Monasterio Cisterciense de San Andrés de Arroyo [Codex des Zisterienser Klosters von San Andrés de Arroyo]. Vollfa...

Beatus von Liébana.: Codice de Santo Domingo de Silo. Barcelona, Moleiro Editor 2001. Mit zahlr. Abb., 560 s. 40 × 27 cm. Grünes Original-Maroqui...

Los 1086

Konvolut

Konvolut: mit 44 Faksimile. 20 Jhdt. Verschied. Formate. Dabei: Codex Borgia, Graz 1976. - Biblia Straßburg, 1680. - Mercator 1595. - Sachs/Aman...

Los 1098

Merian-Bibel.

Merian-Bibel.: 2 Faksim.-Ausgaben bei Coron, 2003 u. 2005. Fol. Jwls. mit Kommentarband. Oldrbde. mit Goldpräg. (2) u. Olwdbde. (8°). Enthält (je...

Los 1110

Sammlung

Sammlung: von 15 Schriften Reprints, versch. Formate u. Einbde. Enthält u.a.: Schedel Weltchronik 1493; Merian Schwaben 1643; Leupold Gewichtkuns...

Trierer Apokalypse.: Faksimile des Codex 31 d. Stadtbibliothek, Trier. Faks. im Originalformat & Kommentar in 2 Bdn. Graz, Adeva 1975. Kl.4°. Oprg...

Los 112

Drei Werke.

Drei Werke.: Lindemayr M., Die großen Merkmaale der Gottheit Jesu in seinen Wunderwerken, in seinem Kreuzestode, und in seiner Kirchenstiftung. Au...

Los 1136

Oberleitner,A.

Oberleitner,A.: Fundamenta linguae Arabicae. Accedunt selectae quaedam, magnamque partem typis nondum exscriptae sententiae, primis legendi ac int...

Los 1141

Danz,J.A.

Danz,J.A.: Sammelband mit 5 Schriften zur hebräischen und syrischen Sprachlehre. Jena, Bielcke (ca. 1709-30). Blindgepräg. Ldr. d. Zt. mit goldgep...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose