Gebäckheber
GebäckheberGrasoli, Gebr. Grah/ Solingen um 1930, versilbert, ziselierter Dekor, L. 16 cm
GebäckheberGrasoli, Gebr. Grah/ Solingen um 1930, versilbert, ziselierter Dekor, L. 16 cm
Statistisches Reichsamt (Hrsg.)„Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich“ 1936/ 1937 u. 1938, Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statis...
HamburgensieMedaille „Hamburger Hafen wird 800“ / verso Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg, Bronze, PP, im Original Etui
Tischvaseum 1930er Jahre, rot eingefärbte, mundgeblasene Glasmasse mmit qualitätsvoller Emailbemalung, H. 21 cm
Fritz Geyer(Nürnberg 1875 - 1947 Berlin, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, ausgebildet bei seinem Vater u. Eugen Bracht a.d. Berliner AK)Die...
Koppelschloss für MannschaftenIII. Reich, Reichsarbeitsdienst (RAD), Aluminium mit aufgeklammertem Medaillon, getragen
6 GlasuntersetzerArt Deco um 1915, Holz/geschliffenes Glas, D. 8 cm
SitzgruppeSalontisch (D. 89 cm) und 4 Stühle, Mahagonie um 1870 (H. 85 cm), qualitätsvoller SeidendamastbezugAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gew...
Kandy ElefantAnfang 20. Jh., Silber vergoldet, fein geschnitzter Elefant aus Ebenholz, Montierung umlaufend belegt mit verschiedenen Edelsteinen, ...
Antike GürtelschnalleAfghanistan 19. Jh., Eisen handgeschmiedet, aufgelegtes goldenes Dekor, 6 x 7 cm
Arndt Georg Nissen(Rinkenis 1907 - 1979 Grästen, deutscher Maler u. Grafiker, Lithografenlehre, Std. a.d. Münchener Kunstgewerbeschule u. später a...
3 JahresglockenPorzellanmanufaktur Bing & Gröndahl/ Kopenhagen 1975/ 1979 u. 1980, Original verpackt
Kettenanhänger585er GG, 7,95 g, ovales Medaillon, klappbar für 2 Bildeinlagen, Schauseite mit floraler Ziselierung, L. 4,3 cm
WechselWechsel über 2000 Reichsmark, Volksbank Schwerin/ M., ausgestellt 22. April 1941
HaarkammSteckkamm um 1900, vierzinkig, durchbrochener gesägter Dekor, L. 15,5 cm
Gesellsch. f. kult. Verbindungen mit d. Ausland (Hrsg.)„Deutsche Demokratische Republik - Land des friedlichen Aufbaus“ - Bilddokumente aus dem L...
Ohrhänger750er WG, 5,34 g, geschwungene Form, mit jew. einer Tahitiperle und 7 untersch. Brillanten, L. 3,5 cm
Bibel„Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments“, Cantsteinische Bibel-Anstalt, Halle 1829, 1079/ 308 S, OLdr. im Or...
Kettenanhänger585er GG, 3,18 g, geschwungene runde Form, mit zentraler Barockperle, mit roseèfarbenem Lüster, umgeben von 12 untersch. Brillanten ...
PortweinglasEnde 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Schälschliff u. Schaftnodus, ausgemugelter Bodenabriß, H. 11,5 cm
Künstlervaseum 1950er Jahre, wohl Hanns Model (1908-1983, deutscher Glaskünstler), Milchglas, geometrisch geschliffener Dekor, 835er Silbermontier...
Tafelaufsatz - Vaseum 1900, balusterförmiger Metallfuß, blau gefärbte Glasvase mit geknifftem Rand, H. 42 cm
Chinesische VaseChina 20. Jh., Weißporzellan mit blauem Dekor, am Boden gemarkt, H. 12,5 cm,
Ohrhänger585er GG, 2,46 g, runde Form im Verlauf, mit Hammerschlagdekor Brisur, L. 3 cm
Außergewöhnlicher Damenring750er GG, 13,34 g, achteckige massive Ringschiene, im Ringkopf 15 eingelassene Brillanten (zus. ca. 0,15 ct.), RG 57, u...
TabakbeutelMitte 19. Jh., geprägtes Leder mit schöner Glasperlstickerei, L. 20 cm
Michael Augustinski(Berlin 1946 -, deutscher Maler u. Grafiker, Ausbildung b. Dieter Goltzsche, Std. a.d. FS f. Werbung u. Gestaltung Berlin, lebt...
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 2 x Metall, ges. Gew. 103,96 g
Hermann Koenemann(Bonn 1871 - 1934 Wiesbaden, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, Std. a.d. Kunstgewerbeschulen Wiesbaden u. Düsseldorf, sowie...
Posten Sammelgedecke9 komplette Sammelgedecke u. 1 Kuchenplatte ab ca. 1920, unterscheidliche Manufakturen
Kettenanhänger333er GG, 1 g, durchbrochene Tropfenform, mit kleinem Brillant, L. 2 cm
Mappe„Die Pleite“, Reprint der Originalausgabe 1/3/4/5/6 u. Heft Schutzhaft mit Zeichnungen von Georg Grosz u. Texten von Kurt Tucholsky, 1919, Ve...
Walter Pretzer (Hrsg.)„Es war einmal“, Selbstverlag o.J. (1940-45?), Erlebnisbericht einer Wehrmachtseinheit in Norwegen, zahlreiche Illustratione...
Art Deco Collierum 1920, Platin/GG (gest. PRIMA PLATIN DBL), 2,34 g, feine Gliederkette, integrierter schleifenförmiger Kettenanhänger im Stil der...
Collier585er GG, 13,83 g, flache breite Gliederkette, integrieter Anhänger mit gefasstem Brillant (ca. 0,1 ct.), Karabinerverschluß, L. 43 cm
Helmut Schmidt-Kirstein(Aue 1909 - 1985 Dresden, deutscher Maler u. Zeichner, Std. a.d. KA u. a.d. TU Dresden sowie a.d. Universität Wien, arbeite...
Goldwaage19. Jh., 7 Gewichte Louisdor u. Ducati im Original Etui
Schachspielklappbares Schachbrett mit vollständigem Figurensatz
4 Bekanntmachungen Mecklenburg„Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Wochenblatt“, 3 x 1819 u. 1 x 1823
TetradrachmeRömische Kaiserzeit 241-243, Gordianus III., G. 8,1g
11 MokkagedeckeRaymoud & Co/ Limoges ab 1919, Weißporzellan mit handgemaltem Kornblumendekor, 11 Gedecke u. Sahnekännchen
Louis Phillippe Vitrineum 1860, Mahagoni furniert, 2 verglaste Türen, 2 Einlegeböden, 119 x 48 x 158 cmAufgrund von Größe (Sperrgut) und Gewicht k...
Paar Nickelbrillenum 1920er/ 30er Jahre, 1 x mit Bakelitfassung
17 Sektkelche/ Coktailschalenum 1925 (Hochzeitsgeschenk 1927), Kristallglas, 6passig geschliffener Schaft u. v. Hand angebrachter Ananasschliff, H...
Ruth Klatte(Dresden 1925 -, deutsche Malerin u. Grafikerin, Std. a.d. Staatlichen AK f. Kunstgewerbe in Dresden, ab 1956 zahlreiche Darss-Aufentha...
Georg Schütz(Schwerin 1875 – 1945 ebenda, Illustrator, Karikaturist und Plakatzeichner, Std. a.d. KS Berlin)WinterPastell, 44 x 34,5 cm, ungerahhm...
KonvolutFrühstücksbesteck, Sheffield um 1850, handgeschmiedete Klingen mit Beingriffen, 5 Teile
H. Boehlke(Landschafts- u. Stillebenmaler d. 2. Hälfte d. 20. Jh.)Stilleben mit weißen ChrysanthemenÖl/ Leinwand, 57 x 47 cm, gerahmt, signiert u....
Fischbesteckversilbert, Marke „R & B“, Beingriffe, für 12 Personen, im Kasten
W. Brüggemann (nach)(Zeichner zur Mitte des 19. Jh.)„Der Königsstuhl auf Stubbenkammer“, „Stubbenkammer auf Jasmund“ u. „Ansicht v. Arcona auf Wit...
Künstlervaseum 1960er Jahre, mundgeblasenes grün eingefärbtes Glas mit Rillendekor, partiell schwarz überfangen, H. 30 cm
Schablonen zur WäschestickereiKonvolut Wäscheschablonen mit diversen Monogrammen und Borten
PortaluhrSäulenuhr, Federpendelwerk, Schlagwerg auf Glocke, Marmor mit Messingapplikationen, 42 x 29 cm
8 TellerPorzellanmanufaktur Rosenthal/ Selb um 1900, Weißporzellan mit diversen Frauenportraits, D. 21 cm