Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Armbinde Kyffhäuserbundohne Swastika, dicker schwarzer Stoff mit aufgenähtem Emblem, dazu emailliertes Nadelabzeichen, leichte Tragespuren, Maße c...

Los 886

Armbinde DJ

Armbinde DJJungvolk, genähtes Emblem, normale Tragespuren, Maße ca. 10 x 15 cm. ...[more]

Los 887

Armbinde

Armbinde1920er Jahre, schwarz-weiß-rot mit Swastika, dazu NS-Nadelabzeichen, Tragespuren, Maße Binde ca. 14 x 19 cm. ...[more]

Koppel "Gott mit uns"1. Weltkrieg, Eisen, Lederriemen gemarkt "90", Tragespuren. ...[more]

Koppel "Gott mit uns"1. Weltkrieg, Schloss aus Messing mit Medaillonauflage, Lederriemen gemarkt "110", Tragespuren. ...[more]

Los 890

Koppel SA

Koppel SAMessing mit Medaillonauflage, große Variante, originaler Lederriemen, normale Tragespuren. ...[more]

Feldbinde Wehrmacht HeerAluminiumschloss, grüne Waffenfarbe, Silbergespinst auf feldgrünem Tuch, Tuch mit Tragespuren (Löcher), L ca. 94 cm. ...[...

Schirmmütze DRK-FührerNS-Zeit, Hersteller Konrad Billenstein Würzburg - Obere Johanniterstraße 24, das emaillierte Abzeichen sowie das Schweißband...

Schirmmütze Wehrmacht Heerfür Mannschaften der Sanitätstruppe, hohe Sattelform, Emblem in Metallfadenausführung gestickt, altersgemäß gute Erhaltu...

Grabendolch 1. Weltkriegzweischneidige Klinge, eine Schneide mit Sägerücken, Klinge graviert "1914 Feldzug 1915", zweischaliger Holzgriff, Eisensc...

Hirschfänger mit Sägerückenum 1900, beidseitig gekehlte Klinge mit Korrosionsnarben, Sägerücken deutlich gebraucht, vernickelte Parierstange in Sc...

Los 896

Bajonett

Bajonett20. Jh., ungemarkt, alle Teile Eisen, auch die Scheide, Putzspuren, L ges. ca. 27,8 cm. ...[more]

Fahrtenmesser HJHersteller M7/13, nicht originales Emblem am Griff, Klinge ohne Devise, Eisenscheide, Korrosionsspuren, L ca. 25,5 cm. ...[more]

Fahrtenmesser HJHersteller M7/2 1938, originaler Griff mit eingelegtem Emblem, Klingengravur nicht original, Eisenscheide, sichtbare Gebrauchsspur...

Los 899

Zwei Bajonette

Zwei Bajonettedas kürzere (L Klinge ca. 30) mit Hersteller Weyersberg Kirschbaum, das längere (L Klinge ca. 38,6 cm) ohne Hersteller, Holzgriffsch...

Bajonett Modelo Argentino 1909Hersteller Weyersberg Kirschbaum, Kammernummer L1479 an Fehlschärfe und Scheide, geringe Rostnarben, L ges. ca. 54 c...

Los 901

Bajonett M1896

Bajonett M1896Schweden, Scheide und Waffe nicht nummerngleich, normale Gebrauchsspuren, L ges. ca. 35,5 cm. ...[more]

Zwei Seitengewehreum 1870, jeweils Messinggriff und eiserne Parierstange mit Laufring, Keilklingen teilweise mit Resten reicher Ätzung, Lederschei...

Los 903

RAD-Spaten

RAD-Spatengemarkt RL.AG.1 1937, Spezialstahl, altersgemäße Gebrauchsspuren, L ca. 107 cm. ...[more]

Zwei kleine Messer19. Jh., das eine mit Geweihgriffschalen äußerst raffiniert mit herausziehbarer, kurzer zweizinkiger Gabel im Griff, eiserne Kei...

Zwei kleine Jagdmesser19. Jh., beide mit Horngriffschalen, das eine mit aufgelegten eisernen Ziernägeln, das andere ehemals mit Metalleinlagen, er...

Konvolut Nicker und Grabenmesserein Grabenmesser mit Eisenscheide, zwei Nicker mit Griffen aus Hufen (einmal mit Sägerücken), zwei Messer mit Horn...

HJ-FahrtenmesserRZM-Marke und Hersteller verputzt, Klinge stärker gebraucht, schwarz lackierte Metallscheide, Griffschalen intakt, altersgemäß gut...

Los 908

Hirschfänger

Hirschfängerum 1900, Keilklinge gemarkt "Erber", Parierstück aus Weißmetall gemarkt "S. M. 4", Horngriffstück, Lederscheide mit Weißmetallbeschläg...

Hirschfänger um 1900militärisch geätzte Keilklinge, Hersteller Carl Eickhorn Solingen, Muschelstichblatt und Parierstange in Form gegenläufiger Hu...

Seitengewehr PreußenInfanterie, M. 1852, Keilklinge stark rostnarbig auf der Fehlschärfe gemarkt "Wilhelm/Suhl", Messinggriff, die gegenständig ge...

Los 911

Offiziersdegen

Offiziersdegen18. Jh., Eisengefäß mit reicher Gravur, vor allem des geteilten Stichblatts, Dreikantklinge abgebrochen/gekürzt, ehemals gravierte D...

Los 912

Jagdsäbel

Jagdsäbel19. Jh., leicht gekrümmte scharfe Keilklinge, die zur Spitze zu zweischneidig wird, Messingbügelgefäß mit Horngriff, Scheide fehlt, Korro...

Los 913

Armbrust

Armbrustwohl sächsisch, 18. Jh., Nussbaumsäule von 69 cm Länge, verbeinte Bolzenrinne sowie beinerner Abschluss der Backe (dort eingravierte 4), B...

Hirschfänger um 1750süddeutsch oder habsburgisch, leicht gekrümmte Keilklinge, Spitze zweischneidig, mäßig erhaltene Gravur beidseitig "Vivat Pand...

Hirschfänger mit Sägerückenum 1900, L Klinge ca. 22,5 cm, Horngriff mit Hirschkopfauflage, ohne Scheide, altersgemäß gute Erhaltung, L ges. ca. 34...

Estoque de MatadorMatador-Degen, Spanien, 20. Jh., Dreikantklinge, Spitze etwas verbogen, Lederscheide und Griff abgenutzt, L ges. ca. 93 cm. ......

Los 917

Degen

Degenin der Art der Mitte des 18. Jh., Messinggefäß mit starker Silberauflage, ovales flaches Stichblatt mit Facettierung, die zweischneidige Klin...

Los 918

Kris

Krisum 1900, Klinge stark korrodiert, Scheide und Griff Messingummantelung mit Ziersteinen, starke Altersspuren, L ges. ca. 58,5 cm. ...[more]

Drei Stangenwaffenethnographisch, um 1900, Eisen, eine Speerspitze mit breitem Blatt (L ges. ca. 79 cm), eine lange Lanze mit sich verbreiternder ...

Offiziersschwert Japan1930er Jahre, Katana, Beschläge und Tsuba Buntmetall, Eisenklinge beidseitig mit Grat, leichter Rostanflug, Tragespuren, L K...

Los 921

Tantō

Tantōjapanisches Kurzschwert, 20. Jh., Damastklinge, Scheide, Tsuba und Griff aus filigran gegossenen Messingteilen, Scheide und Griff zusätzlich ...

Konvolut Macheten und Schwerterzwei lange Macheten mit Lederscheiden, diese gemarkt "Costa Rica" und "Honduras", jeweils Made in El Salvador (L Kl...

Vier japanische Kurzschwertersowie ein dazugehöriger Ständer aus Holz, 20. Jh., drei Tantō (L Klinge 27,5 cm) und ein Wakizashi (L Klinge ca. 45,5...

Kris mit beinerner ScheideIndonesien, Anfang 20. Jh., gewellte Damastklinge mit partieller Vergoldung, Übergang zum Griff als Filigranarbeit (eini...

Englischer Offizierssäbel "German Legion"Infanteriesäbel, wohl für Hannoveraner Truppen um 1850, die Klinge leicht gekrümmt, die Spitze über Mitte...

Säbel Wehrmachtfür Unteroffiziere, Klinge Eickhorn Solingen, nie kriegsmäßig angeschliffen, schlichtes Weißmetallgefäß mit Bakelitgriff, Eisensche...

Offizierssäbel Zarenreichum 1900, leicht gekrümmte breite Klinge (31 mm) mit beidseitig drei Kehlen auf 2/3 der Länge, Hersteller W. S. mit Fischf...

Kavalleriesäbelum 1900, ohne Hersteller, Eisenbügelgefäß, Haihautgriff, Wicklung fehlt, leicht gekrümmte Eisenscheide mit Schlepper, zwei beweglic...

Los 929

Kindersäbel

KindersäbelPreußen, um 1910, schönes Messinggefäß mit Preußenadler und Monogramm Wilhelm II., Haihautgriff mit Wicklung, Griffkopfhülse notdürftig...

Säbel für Unteroffiziere1. Drittel 20. Jh., ohne Hersteller, ehemals geätzte, leicht gekrümmte Klinge, beidseitig auf 2/3 mit Hohlbahn, schlichtes...

Artilleriesäbel Sachsenum 1900, die leicht gekrümmte, stark rostnarbige Klinge mit dem Hersteller "E. Stürz Dresden", vernickeltes Eisengefäß mit ...

Los 932

Einheitssäbel

Einheitssäbel2. Hälfte 19. Jh., schwach gekrümmte, jeweils gekehlte Klinge mit reicher ornamentaler Ätzung, Klingenrücken graviert "Bernstorff & E...

Los 933

IOD M1889

IOD M1889Preußen, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (korrosionsnarbig), quartseitig noch die Punzierung "Erfurt" zu erkennen, vergoldetes Buntmet...

Los 934

Leichter Säbel

Leichter Säbelum 1900, Gefäß aus Messing (Pariereisen angebrochen), Griffteil nur noch rudimentär erhalten, schmale Klinge (19 mm) mit beidseitige...

Säbel "E. L. Voigt in Dresden"alte Rückenklinge Mitte 19. Jh. (geputzt, Altersspuren nur noch in den Vertiefungen der Gravuren), beidseitig auf 2/...

Los 936

Säbel

Säbelwohl Südosteuropa, Anfang 20. Jh., nach russischem Vorbild gefertigter Säbel, Gefäß mit plump gefertigtem Dekor, Klinge mit Ätzung von arabis...

Extradegen Preußenvernickeltes Gefäß mit zwei Klappscharnieren, brauner Kunststoffgriff, die gerade Klinge allseitig zur Hälfte mit militärischer ...

Kavalleriesäbel USA 1862Messingkorb mit zwei Spangen, belederter Griff mit Wicklung erneuert, 27 mm breite Klinge mit beidseitiger Kehlung, auf de...

Konvolut ausgediente Degen und Säbel4 Stück: Kavalleriedegen 89 Württemberg, Hersteller Weyersberg Kirschbaum, Eisenkorb und Eisenscheide, Kunstst...

TheaterrequisiteDegen mit simpler Klinge, schweres Gefäß mit zahlreichen Gussspuren, Parierstange gebrochen, L ges. ca. 90 cm. ...[more]

Los 941

Terzerol

Terzerol2. Hälfte 19. Jh., 8 cm langer achtkantiger Lauf, Perkussionsschloss, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspuren, Zündkappe sehr abgenu...

Kavalleriepistole Preußen in der Art des Modells 1731/1789, Schlossplatte graviert "Potsdam", Messing der Gegenseite "No. 55. 3. E.", 27,5 cm lang...

PerkussionspistoleAnfang 19. Jh., Achtkantlauf mit Gravur "A. Teich in Altstadt", die eiserne Schlossplatte fein graviert, Abzugsbügel aus Weißmet...

Kleine Steinschlosspistoleum 1800, Achtkantlauf von 9,8 cm Länge, Schlossplatte und Abzugsbügel Eisen, Ladestock mit Beinspitze, geriffelte Griffp...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose