Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 302

Kontrabassbogen

Kontrabassbogen1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, französische Form, mit Montierungen aus Neusilber, Auge und weitere Verzierungen aus Perlmutt, Gebrau...

Los 303

Sechs Frösche

Sechs Fröschedeutsch, 1. Hälfte 20. Jh., Ebenholz mit Montierungen aus Silber und Perlmutt, L je 4,5 cm. ...[more]

Los 304

Sechs Frösche

Sechs Fröschedeutsch, 1. Hälfte 20. Jh., Ebenholz mit Montierungen aus Silber und Perlmutt, L je 4,5 cm. ...[more]

Los 305

Konzertgitarre

Konzertgitarre2. Hälfte 20. Jh., mit Zettel gemarkt Sakura, sechssaitige Konzertgitarre, in neuwertiger Erhaltung, spielbereiter Zustand, H ca. 10...

Los 306

Teufelsgeige

TeufelsgeigeAnfang 20. Jh., großes volkstümliches Rhythmusinstrument, an langem, von farbig gefasstem Harlekinskopf bekrönten Holzschaft mit zwei ...

Los 307

Drehorgel

DrehorgelMitte 20. Jh., hochrechteckiges Holzgehäuse, dunkel gefasst, verziert in polychromer Blumenmalerei, auf geschmiedetem Eisengestell und gu...

Los 308

Vogelautomat

Vogelautomat1. Hälfte 20. Jh., Gehäuse aus getriebenem Messingblech in Form eines Vogelbauers, darin zwei gefiederte Gesellen, integrierte Mechani...

Necessaire mit Spieluhrum 1890, ungemarkt, langrechteckiger, goldgeprägter lederbezogener Korpus, der scharnierte Deckel auf der Innenseite mit Sp...

Große Walzenspieldoseum 1890, langrechteckiges, auf Mahagoni gebeiztes Gehäuse, die Deckelinnenseite mit Händlervermerk Sol Agents E. F. Allen & S...

Grammophonschrank "Pawer Phon" deutsch, 1930er Jahre, nussbaumfurnierter Korpus mit ausklappbarer Front, innen mit Vogelaugenahorn furniert und el...

Christbaumständer mit Spielwerkum 1920, geschwärzte Holzbasis, Aufsatz aus getriebenem Weißblech mit ornamentaler Verzierung, die Aufnahme aus Eis...

Sammlung Schelllackplatten1930er Jahre, dabei Deutsche Grammophon, Eterna, Derby, Odeonette, Vox, Richmond Record, etc., teils im Album und teils ...

Konvolut Blechplatten KalliopeAnfang 20. Jh., 21 Stck., dabei Weihnachts- und Unterhaltungsmusik, Alters- und Korrosionsspuren, D je ca. 33,5 cm. ...

Krügener Delta-Magazinkameraum 1895, Dr. Rudolf Krügener, Bockenheim (Frankfurt am Main), für Glasplatten im Format 9x12 cm, gemarkt Katalog No. 6...

Zwei Stereobildbetrachterum 1900, einer gemarkt Stereo-Classeur Le Verascope Richard, im Nussbaum- bzw. Mahagonigehäuse mit Metallmontierungen, be...

Fotoapparat LeicaMitte 20. Jh., mehrfach gemarkt Leica Ernst Leitz Wetzlar, Seriennummer 339820, lederummanteltes Metallgehäuse, Objektiv bezeichn...

Konvolut Objektive 2. Hälfte 20. Jh., dabei Zeiss Tessar 2,8/50, Pentacon electric 1,8/50, zwei Weitwinkelobjektive Pentacon 2,8/135 und 4/200, da...

Los 319

Kamera Nikon

Kamera Nikon1990er Jahre, gemarkt Modell F 100,, in schwarzem Kunststoffgehäuse, Objektiv AF Nikkor 28-105 mm 1:3,5-4,5, Funktion nicht geprüft, b...

Los 320

Objektiv Leitz

Objektiv Leitz1960er Jahre, gemarkt Leitz Wetzlar, Super-Angulon 1:3,4/21, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren. ...[more]

Zwei Kameras Adox 661950er Jahre, beide bezeichnet, geschwärztes Bakelitgehäuse, im Originalkarton, Funktion nicht geprüft, gute Erhaltung. ...[m...

Kamera Nikon F 90 X1990er Jahre, gemarkt, schwarzes Kunststoffgehäuse, Objektiv gemarkt AF Nikkor 24-120 mm 1:3,5-5,6D, Batteriebetrieb, Funktion ...

Los 323

Vier Objektive

Vier Objektive1970er Jahre, alle gemarkt, dabei Pentacon auto 2,8/29, Pentacon electric 2,8/135 MC, Pentacon auto 4/200 MC sowie Meyer-Optik Telem...

Vier FotoapparateDDR, Mitte 20. Jh., dabei Pentacon FM, Objektiv gemarkt Tessar 2,8/50, zwei Altix mit identischem Objektiv sowie Praktica LTL 2, ...

Teleskopfernrohr19. Jh., gemarkt Levebours Paris L. du M ... 11, zylindrischer Korpus aus Mahagoni mit Messingmontierungen und kurzem Auszug, funk...

Geodätisches Messinstrument Henri Bellieni"Niveau A Collimateur", frühe Variante, um 1895, gemarkt Bellieni à Metz, zaponiertes Messing, mit Winke...

Historische BrilleNepal, wohl 18. Jh., klappbares Messinggestell mit Brillenfassung aus Horn, die Bügel durch Schnüre ergänzt, im geschnitzten Hol...

Historische Brillewohl China, 18. Jh., klappbares Gestell aus Messing und Horn, ohne Bügel, im originalen geschnitzten Etui, ein Glaseinsatz fehlt...

Historische Brille China, Anfang 20. Jh., zartes Messinggestell, klappbare Bügel, geschliffene Rundgläser, Alters- und Gebrauchsspuren, L. 12,5 cm...

Zwei optische Messgeräteum 1970, Metallguss grau und schwarz gefasst, Scheitelbrechwertmesser, einer gemarkt Carl Zeiss Jena 6453, Geräte zur Best...

Großes Mikroskop1. Hälfte 20. Jh., gemarkt C. Baker London, silbergrau gefasstes Gussgehäuse mit Dreifachrevolver und vernickelten Metallteilen, b...

Kleines Mikroskopungemarkt, Anfang 20. Jh., Messing teils geschwärzt, im originalen Holzkasten mit Zubehör, min. Korrosionsspuren, L Etui 22 cm. ...

NiveliertheodolithAnfang 20. Jh., gemarkt Max Krause Leipzig, geschwärztes Eisengussgestell mit vernickelten Metallteilen, funktionstüchtig, gepfl...

Mikroskop im KastenMitte 20. Jh., gemarkt MGF Berlin sowie undeutlich bezeichnet und Seriennummer 4417, geschwärztes Eisengussgestell mit vernicke...

Los 335

Stereomikroskop

Stereomikroskop2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Olympus SZX12 mit Stativ, dazu Olympus Kaltlichtquelle HIGHLIGHT 3100 mit Ringlicht, Funktion nicht gepr...

Barometer Neobarockum 1880, Zinkguss, Glasabdeckung fehlt sowie ein Zeiger lose beiliegend, Temperatur in Réaumur und Fahrenheit, Funktion ungeprü...

Los 337

Reisebarometer

Reisebarometerum 1920, gemarkt TH Agricol déposé, verchromtes zylindrisches Gehäuse, geprägte Papierskala, bezeichnet Ameroid Barometer sowie deut...

Barometer Jugendstildeutsch, um 1900, Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, schlankes Gehäuse mit intarsiertem geometrischen Dekor aus Messing und Perlmu...

Großes Wandbarometer Frankreich, 19. Jh., undeutlich gemarkt Par Dom. Lesy, Gehäuse aus Mahagoni, historisierende Zierteile aus Messing, eingesetz...

Los 340

Kaffeemühle

Kaffeemühle18./19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, brüniert, integriertes Gewinde zur Tischmontage, Griffstück aus gedrechs...

Drei Bechergewichtssätze18./19. Jh., Bronze massiv, alle gemarkt, einer datiert 1779, nicht komplett, H max. ca. 6 cm. ...[more]

Zwei Bechergewichtsätze19. Jh., gemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, nicht komplett, D 5,5 cm und 5,0 cm. ...[more]

Influenzmaschineum 1900, im Originalkarton, mit reichlich Zubehör, zur Duchführung verschiedenster Experimente, z.b. Ladungstransfer, Ladungsspeic...

Siegel und Diamantschneiderkleiner Siegelstempel aus Schmiedeeisen, 18. Jh., durchbrochenes Griffstück und gravierte Platte mit einem Löwen und Wa...

Los 345

Schraubstock

SchraubstockAnfang 20. Jh., Eisenguss, braun überlackiert, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, L 90 cm. ...[more]

Los 346

Konvolut Marine

Konvolut Marine19./20. Jh., dabei Steuerrad aus Eiche mit Bronzekern, Schiffsglocke aus Bronze, ungemarkt, Kapitänsmütze, monogrammiert SKJ (SKJui...

Los 347

Nebelhorn

NebelhornEnde 19. Jh., Gehäuse aus Nussbaum und Schmiedeeisen, massiver Blasebalg aus dunklem Glattleder für Fußbetrieb, Horn aus Messing, Endstüc...

Los 348

Tischdrehbank

Tischdrehbank20. Jh., für Feinmechaniker, mit zahlreichem Zubehör, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 48 cm. ...[more]

Seltene "Wasseruhr" wohl England, um 1900, Gestell aus Nussbaum mit Einsätzen aus graviertem Messing, das Ziffernblatt mit römischen Zahlen, zentr...

Maschinentelegraf20. Jh., Bronzegehäuse, beidseitig verglaste Skala mit Kommandoangaben, zur Übertragung von Maschinenkommandos von der Kommandobr...

Los 351

Tischventilator

Tischventilator 1920er Jahre, gemarkt AS, verchromtes bzw. cremefarben gefasstes Metallgehäuse, die Rotorblätter aus Kunststoff gefertigt, alt ele...

Los 352

Deckenampel

Deckenampel19. Jh., Eisenblech getrieben, durchbrochen gearbeitet, mehrteilig gefertigt und montiert, polygonal facettierter Korpus mit zarten Eck...

Deckenlampe Bleiglasum 1910, an vier schmalen Gliederketten abgehängter Balusterkorpus aus getriebenem Messing, daran vier in Form von Öllampen ge...

Große flämische Deckenkroneauf Klebezettel gemarkt Sächsische Broncewarenfabrik Neidhardt und Zimmermann Wurzen/Sa. 1969, Bronze poliert, massiver...

Jagdlicher Radleuchter1920er Jahre, an fünf Gliederketten abgehängter schmaler Ring aus Bronze, verziert von stilisiertem Rankwerk und plastischen...

Prunkvoller DeckenlüsterMitte 20. Jh., Gestänge aus Messing mit zentraler Brennstelle, von Klarglas umkleidet, mit zwölf aufgesetzten Kerzen, reic...

Los 357

Kronleuchter

Kronleuchterwohl Italien, Mitte 20. Jh., an schmaler Gliederkette abgehängter Lüster aus Messing, Balusterschaft und die fünf s-förmig gebogten Le...

Deckenampel Gründerzeitum 1890, an kurzer Gliederkette abgehängter Balusterkorpus aus brüniertem Messing, dekoriert mit allerlei Zierrat, der face...

Los 359

Ewiges Licht

Ewiges Lichtum 1890, Bronze versilbert, an drei ornamental verzierten Gliederketten abgehängter Baluster, reich verziert von figürlichen Reliefs, ...

Paar Wandleuchter20. Jh., Weißmetall silber- bzw. goldbronziert, Blaker in Form zweier gekreuzter Schwerter, verziert mit Fleur-de-Lys, mit je zwe...

Los 361

Deckenleuchter

Deckenleuchter19. Jh., zartes Modell mit Streben aus Metallguss, grün gefasst, zwölfflammiger Leuchter für Kerzenbetrieb, Farbverluste, sonst norm...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose