Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sechs Weingläser Jugendstilum 1900, ungemarkt, mundgeblasen, Scheibenfuß mit angesetztem schlanken Stiel, die Kuppa im Rippenmodel vorgeblasen, kl...

Drei Weingläser Theresienthalum 1900 bis 1910, aus Klarglas, teilweise geschliffen, verschiedene Dekore in Emaillemalerei mit Vergoldung, Sektscha...

Sechs Stängelgläser Theresienthalum 1900, hoher, leicht gebauchter Stiel auf flachem Scheibenfuß, flache und leicht bauchige Kuppa, umlaufend mit ...

Bierglas Richard RiemerschmidEntwurf um 1900, Ausführung Benedikt von Poschinger Krystallglasfabrik Oberzwieselau, klares Glas formgeblasen, schla...

Sammlung Trinkgläser Jugendstilum 1900 bis 1920, verschiedenste Formen, teilweise geschliffen, mit hohl gearbeiteten Stängeln, zwei Gläser aus Ura...

Gläsersatz Jugendstilum 1900, sechs Weinrömer aus klarem Glas, die glockenförmige Kuppa aus Uranglas, ein Lippenrand mit kleinem Chip, H 19 cm. ....

Kelchglas Köln-EhrenfeldRheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, um 1900, ungemarkt, Stängel aus grüngelbem Glas, die optisch geblasene Kuppa mit...

Los 2546

Sektglas Moser

Sektglas Moser2. Hälfte 20. Jh., am Boden Ätzsignatur, Sektschale aus klarem Glas mit sechsfach facettiertem Stiel, Wandung mit Rosendekor in Matt...

Hohes Weinglas Meyr's NeffeAdolf bei Winterberg, um 1900, an der Fußunterseite bezeichnet "W.W.H. 407", Fuß und Schaft aus grünem Glas, glockenför...

Großes Stängelglas MoserAusführung Moser Karlsbad, wohl um 1920, konische, optisch geblasene Kuppa mit umlaufenden Mohndekor in Mattschliff, parti...

Kleine Enghalsvase mit Pâte sur Pâte-Malereium 1900, ungemarkt, Ritzzeichen X, ovoider Korpus mit röhrenartigem Hals und pastelltoniger Unterglasu...

Bauscher Weiden Vase Jugendstilum 1910, ungemarkt, roter Schriftzugtempel Geschützt mit Nummer 11, Pinselnummer K.21. und A.61. sowie Malermonogra...

Bauscher Weiden "Behrens-Geschirr"Entwurf Peter Behrens 1900, limitierte Neuauflage 1984/1985, 1987 und 1993, schwarze Stempelmarke mit ausführlic...

Selle Burgau Platte Jugendstilfür sechs Personen, werkseigener Formentwurf 1903, Dekorentwurf Wiener Kunstgewerbeschule 1904, grüne Stempelmarke 1...

Fachschule Selb Kriegsteller 1916Entwurf Fritz Klee 1916, rot-goldene Stempelmarke vor 1919, grüner Entwurfsstempel und im Motiv signiert, glatte ...

Fraureuth Vase mit Callamotivundeutliche rotgestempelte Kreismarke für die Nationalstiftung 1914-1919, langgestreckter ovoider Korpus mit blauem F...

Fraureuth "Mäuse im Schuh"Entwurf Carl Nacke 1920, grüne Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Kunstabteilung 1915-1926, Pinselnummer 20/328 und 28, n...

Hutschenreuther "Turmfalke (Habicht)"Entwurf Wilhelm Krieger 1919/1920, grünbraune Stempelmarke mit Zusatz Selb Abteilung für Kunst um 1920, Sonde...

Johann Seltmann Vohenstrauß Vase mit Vogelmotivgrüne Stempelmarke 1906-1932, Zusatzstempel Kobenhavn und Pinselnummer 10059, konische Vase mit pas...

Kaestner zwei Vasen grüne Stempelmarken 1910-1932, gepinselte Modellnummer 10530 bzw. 7806, die kleine zusätzlich mit Ritznummer, unterschiedliche...

Los 2559

Kopenhagen Hase

Kopenhagen HaseBing & Gröndahl, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, Pinselnummer 1831, naturalistische Ausformung und Unterglasurbe...

Kopenhagen "Gazelle"Bing & Gröndahl, Entwurf Lauritz Jensen um 1915, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, gepinselte Modellnummer 16...

Kopenhagen Vase und SchaleRoyal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922 bzw. 1956 (Schale), Präge- und Pinselnummern...

Kopenhagen Unikat BodenvaseDekorentwurf und Ausführung Catherine Hélene Zernichow 1921, Ausformung Royal Kopenhagen, unterglasurblaue Wellenmarke ...

KPM Berlin Vase JugendstilFormentwurf um 1899, unterglasurblaue Zeptermarke 1870-1945, einmal gestrichen, Ritzzeichen, schlanke Keulenform mit kur...

KPM Berlin "Japanerin mit Mandoline"aus dem "Hochzeitszug", Entwurf Adolph Amberg 1909, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke vor 194...

KPM Berlin Putto mit GirlandeEntwurf Martin Fritzsche 1911, unterglasurblaue Zepter- , rot gestempelte Reichsapfel- und schwarze Kriegsmarke 1914-...

KPM Berlin "Sitzender Kragenbär"Entwurf Anton Puchegger 1909, unterglasurblaue Zepter- und Reichsapfelmarke vor 1945, Prägenummer M115, Ritzzeiche...

Los 2567

KPM "Zebureiter"

KPM "Zebureiter"aus dem Tafelaufsatz "Indischer Festzug", Entwurf Carl Reschke 1912/1913, unterglasurblaue Zeptermarke vor 1945, einmal gestrichen...

KPM Berlin MeerschweinchengruppeEntwurf Wilhelm Robra 1910, unterglasurblaue Zepter-, Reichsapfel- und Jubiläumsmarke 1913, geprägte Modellnummer ...

KPM Berlin fünfzehn Obstteller mit Weichmalereijeweils unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1. Drittel 20. Jh., einmal Kriegsmarke 1...

Meissen Gürtelschließe Entwurf wohl Rudolf Hentschel, um 1910, blasse blaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, zweiteilige Fassung aus vergol...

Meissen drei Speiseteller aus dem "Bügelservice"Werksentwurf 1909, Dekorentwurf Theodor Grust 1907, jeweils unterglasurblaue Knaufschwertermarken ...

Meissen Speiseteller aus dem "Flügelmuster-Service"Werksentwurf 1900/1901, Dekorentwurf Rudolf Hentschel 1901, unterglasurblaue Knaufschwertermark...

Meissen ovale Platte "Ahornmuster" aus dem Service "T-Glatt", Formentwurf Konrad und Rudolf Hentschel 1901, Dekorentwurf Paul Richter 1904, unterg...

Meissen umfangreiches Speiseservice "Blaues Muster Riemerschmid" für zwölf Personen, insgesamt 49 Teile, Form- und Dekorentwurf Richard Riemerschm...

Meissen zwei Suppenteller "Blaue Rispe" Werkseigener Formentwurf 1900/1901, Dekorentwurf Richard Riemerschmid 1903/1904, unterglasurblaue Schwerte...

Meissen Bonboniere Jugendstilunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzter Buchstabe O, gestauchte Kugelform, der Stülpdeckel...

Meissen kleine Deckeldose Ansicht AlbrechtsburgEntwurf wohl Otto Eduard Voigt (Form) und Marianne Höst (Dekor) 1906-1908, unterglasurblaue Knaufsc...

Meissen "Kind, auf einem Stecken reitend"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1905, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. W...

Meissen "Kind, auf einem Hund liegend"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1905, unterglasurblaue Schwertermarke ab 1948, 1. Wahl, ...

Meissen "Kind mit Bilderbuch, groß"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1904, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, g...

Meissen "Kind, auf einem Kissen sitzend"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1907, unterglasurblaue Schwertermarke ab 1948, 1. Wahl...

Meissen "Junge Löwin"Entwurf Rudolf Löhner 1914, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, geritzte Modellnummer B. 274., geprägte Bossi...

Meißen Teichert figürliche Schaleblaugestempelte Ovalmarke 1882-1935, Zusatzstempel Meissener Ofen und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert sowie unk...

Metzler & Ortloff Vase mit Vogeldekorgrüne Stempelmarke um 1900, geprägte Modellnummer 2425/3, gedrückter tiefbauchiger Korpus mit zylindrischem H...

Nymphenburg Paar Dekorationsteller "Perl""Birken im Vorfrühling" und "Bergkapelle", aus dem Zyklus oberbayerische Landschaften im Laufe der Jahres...

Nymphenburg "Grasmückengruppe"Entwurf Carl Graser 1912, Pressmarke ab 1905, geritzte Modellnummer 188, Prägenummer 5 und Malermonogramm AL., natur...

Rosenthal Vase Pâte sur Pâte-Malereiunglasierter Boden mit grüner Stempelmarke um 1910, Zusatzangabe Unterglasur Pâte sur Pâte und geritzte Modell...

Rosenthal drei Mokkatassen "Iris"grüne R.C.-Stempelmarke 1898-1906, Formbezeichnung und teils Pinselnummern, Porzellan mit grün-gelb-rotem Umdruck...

Rosenthal fünf Mokkatassen mit Seerosenmotivgrüne R.C.-Stempelmarken 1898-1906, Pinselnummer 2787 28, halbkugelige Tassen mit zartem Reliefdekor, ...

Rosenthal kleine Enghalsvase Jugendstilgrüne Stempelmarke 1907, Ritznummer 127 und I., konische Form mit zwei hoch angesetzten eckigen Henkeln und...

Rosenthal "Ionische Tänzerin"Entwurf Berthold Boehs (Boess) 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, geritzte Modellnummer K201, ...

Rosenthal "Sommerritt"Entwurf Albert Caasmann 1916, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, geritzte Modellnummer K440, Prägenummer 18...

Rosenthal Lampe "Festreigen" Entwurf Karl Himmelstoss 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, Modellnummer K210, Prägenummer 9 u...

Rosenthal "Hohe Schule"Entwurf Ferdinand Liebermann 1910, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, geprägte Modellnummer K.41., Prägenu...

Rosenthal "Trinkende"Entwurf Ernst Wenck 1924, grüne Stempelmarke mit Zustaz Germany ab 1957, gestempelte Dekornummer 7013 und Angabe handgemalt, ...

Schierholz Plaue Reliefvase mit Kastaniendekorunterglasurblaue Pinselmarke 1865-1907, konische Form als plastischer Baumstamm mit vier Astfüßen, u...

Schwarzburger Werkstätten Russisches LiebespaarEntwurf Ernst Barlach 1908, geprägte Fuchs- und Schriftzugmarke vor 1926, Modellnummer U9, Monogram...

Schwarzburger Werkstätten "Handkuss"Entwurf Rusan Ter Ohanesjan 1910, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke bis 1926, Modellnummer U40, naturalistis...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose