Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zierbeschlag Jugendstilum 1910, ungemarkt, Bronze gegossen und braun patiniert, stilisiertes Kopfstück mit ornamentaler Bekrönung, Korrosionsspure...

Tablett Friedrich Adler attr.ungemarkt, um 1903, Ausführung Orion Kunstgewerbliche Metallwarenfabrik, G. F. Schmitt Nürnberg, Modellnummer 115, Zi...

Theodor Fahrner, Jugendstilbroscheum 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, ovale Form, mittig mit Elfenbeinschnitzerei, beset...

Theodor Fahrner, Collierum 1914, Silber gestempelt 935, Dèposè sowie Marke für Fahrner, Mittelteil aufwendig durchbrochen gearbeitet, mit sieben A...

Hutnadel mit Fensteremailleum 1910, Gelbgold, geprüft 750/1000, besetzt mit einem Sternrubincabochon sowie zwei Feldern aus Fensteremaille, minima...

Zarter JugendstilanhängerAnfang 20. Jh., Anhänger Metall vergoldet, besetzt mit sieben Saatperlen (eine davon fehlt) und einem facettierten Stein,...

Konvolut Emaillebroschenum 1900, fünf Stück, jeweils belegt mit verschiedenfarbigem Emaille, teils durchbrochen gearbeitet, minimal bestoßen, L ma...

Ring mit ägyptischen Motiven2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 935, ca. 18 mm breiter Reif, Ringweite variabel, Tragespuren, G ca. 8,6 g. ...[m...

Vier Jugendstilanhänger Anfang 20. Jh., Silber partiell gestempelt bzw. geprüft, einmal besetzt mit Perlmutt bzw. Sodalith, ein Anhänger durchbroc...

Brosche mit Mondsteinum 1910, Silber gestempelt 900 S sowie weitere Punzen, halbplastische florale Elemente, mittig besetzt mit einem Mondsteincab...

Charles Horner EmaillebroscheMitte 20. Jh., Silber geprüft, vierfach punziert, schauseitig durchbrochen gearbeitet und mit Emaille belegt sowie be...

Jugendstilbroscheum 1900, Silber gestempelt 826, florale Form, besetzt mit drei Chrysoprascabochons in Zargenfassung, leichte Tragespuren, Maße ca...

JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, seitliches Portrait einer jungen Frau als Relief, leichte Tragespuren, D ca. 25 mm, G ca. ...

Feine Gürtelschließe Jugendstilum 1900, Silber geprüft und ungedeutete Punze, aufwendig durchbrochen gearbeitetes florales Motiv, partiell mit opa...

Gürtelschließe Jugendstilum 1900, Metall versilbert, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit drei Amethystcabochons und mattem Grubenemaille, Gegenst...

Gürtelschließe Jugendstilum 1900, Metall versilbert, florales Dekor über transluzidem Emaille auf guillochiertem Grund, leichte Tragespuren, Maße ...

Sieben Silberknöpfeum 1900, Silber geprüft, jeweils versehen mit fünf Punzen, reliefierte Darstellung einer jungen Frau, umgeben von Jugendstilorn...

Anhänger Theodor Fahrner an Ketteum 1925, Silber vergoldet, gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, besetzt mit einem Citrin und belegt mit ...

Theodor Fahrner, Broscheum 1970, Silber gestempelt 925 und Marke für Theodor Fahrner, zeittypische Form, besetzt mit drei Perlen, leichte Tragespu...

Konvolut Silberbroschen19 Stück, Anfang 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, teils mit Steinbesatz, unterschiedliche Erhaltungen, L max. ca. 6...

Konvolut Anhänger und Broschen Anfang 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, fünf Broschen und neun Anhänger, teilweise mit Steinbesatz, untersc...

Levinger & Bissinger, Brosche FensteremailleAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Schriftzug Deposé und Herstellermarke ligiertes HL, mittig bese...

Ätzglasbild mit FlusslandschaftNancy, um 1900, links unten signiert "J. Henne Nancy", Scheibe aus massivem klaren Glas, rotbraun überfangen, hochg...

Flaschenvase Nancyum 1900, unsigniert, wohl Ausführung Paul Nicolas, D'Argental, Nancy, in Form einer Pilgerflasche, aus violettem Glas mit opakwe...

Los 2503

Vase Emil Gallé

Vase Emil GalléFrankreich, Nancy, um 1900, auf der Wandung hochgeätzte Signatur mit Stern, Klarglas zweifarbig überfangen, hochgeätzter Clematisde...

Vase Émile Gallè IrisdekorFrankreich, Nancy, um 1905, hohe konische Wandung mit kurzer Schulter und ausschwingender Mündung auf flachem Scheibenfu...

Kleine Vase Émile GalléNancy, Frankreich, um 1900, Wandung mit hochgeätzter Signatur, klares Glas violett überfangen, säuremattiert, hochgeätzter ...

Kleine Vase de VezFrankreich, um 1900, Cristallerie de Pantin, STV & Cie., Pantin/Seine, auf der Wandung signiert, Klarglas mit opalinem Unterfang...

Los 2507

Vase Arsalle

Vase ArsalleVereinigte Lausitzer Glaswerke in Weißwasser, um 1920, roséfarbenes, leicht opalines Grundglas grün überfangen, hochgeätzter Floraldek...

Vase Gallé "Clematis"um 1900, auf der Wandung hochgeätzte Signatur, klares Glas mit zitronengelben wolkigen Einschmelzungen, Überfang in Violett, ...

Loetz Wwe., Vase mit SilberoverlayKlostermühle um 1900, bezeichnet "Z83", farbloses Glas mit gelben Pulveraufschmelzungen, stark lüstriert, galvan...

Vasenpaar mit Montierungum 1900, wohl Pallme-König & Habel, grünes Glas formgeblasen, unregelmäßig mit ebenfalls grünen Fäden umsponnen, stark lüs...

Likörflakon für Grand Marnierum 1900, Hersteller Legras & Cie. Saint-Denis, flaschengrünes Glas formgeblasen, geätzt, versilbert, vergoldet und po...

Kleine Vase Pallme-König & Habelum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzene lachsfarbene Krösel, aufgelegter kobaltblauer gekäm...

Jugendstilkaraffewohl Frankreich, um 1900, Korpus aus klarem Glas, im Rippenmodel geblasen, matt geschliffener Narzissendekor, die Montierung aus ...

Vase Loetz Wwe. "Callas"Klostermühle, um 1900, Dekor rubin Phänomen Gre 6893, im ausgekugelten Abriss signiert, im Rippenmodel geblasen, rubinrote...

Drei Teile Pallme-König & HabelKosten bei Teplitz, um 1900, bestehend aus Zuckerdose, Sahnegießer und kleiner Karaffe, Korpus aus hellgrünem Glas,...

Los 2516

Gebäckdose

Gebäckdoseum 1900, Ausführung Pallme-König & Habel, klares Glas formgeblasen, unregelmäßig netzartig umsponnen, rötlich gebeizt mit petrolfarbenem...

Los 2517

Vase Harrach

Vase Harrachum 1900, Glas aus grünem Chromaventurin, klar überstochen, emaillekonturierter floraler Golddekor, H 21,5 cm. ...[more]

Stängelglas Theresienthal2. Hälfte 20. Jh., Neuausformung, am Fuß mit gestempelter Fabrikmarke, glockenförmige Kuppa aus Klarglas auf flaschengrün...

Los 2519

Gebäckdose

Gebäckdoseum 1900, Ausführung Wilhelm Kralik Sohn, kobaltblaues Glas, im Model geblasen, silbergelbe Kröselaufschmelzungen, starker petrolfarbener...

Los 2520

Henkelvase Loetz

Henkelvase Loetz Ausführung Johann Loetz Wwe. Klostermühle, um 1915, opakweißes Glas klar überstochen, angesetzte Henkel aus schwarz scheinendem v...

Loetz Vase Candia DiasporaAusführung Firma Loetz Wwe. in Klostermühle, um 1900, Korpus aus klarem Glas, gelb gebeizt, starker silberfarbener, leic...

Likörflakon für Grand Marnierum 1900, Hersteller Legras & Cie. Saint-Denis, flaschengrünes Glas formgeblasen, geätzt, versilbert, vergoldet und po...

Los 2523

Jugendstilvase

JugendstilvaseBöhmen, um 1900, keulenförmiger Korpus aus gelbgrünem Glas formgeblasen, aufgeschmolzene Krösel aus rubinrotem Glas, starker petrolf...

Moser Karlsbad Vase mit Araungemarkt, um 1900, rautenförmige Grundform mit ausgekugeltem Abriss, massives Klarglas nach Violett verlaufend, Wandun...

Los 2525

Jugendstilvase

JugendstilvaseBöhmen, um 1900, Korpus aus dunkelviolettem Glas, formgeblasen, die Wandung vierfach gedrückt, mit ebenso vierfach nach außen gelapp...

Los 2526

Vase Kralik

Vase Kralikum 1910, Ausführung Wilhelm Kralik & Sohn Eleonorenhain, massives rubinrotes Glas, formgeblasen, konisch zulaufende Wandung auf breitem...

Los 2527

Wasserkrug

Wasserkrugwohl Wien, um 1905, aus klarem Glas, formgeblasen, Oberfläche eisglasartig strukturiert, in die Wandung eingelassener Henkel, normale Ge...

Große Fußschale LoetzAusführung Loetz Wwe. Klostermühle, um 1910/20, lachsrotes und rubinrotes Glas, partiell überfangen, Dekor Cobalt Papillon, f...

Große Vase KralikAusführung Wilhelm Kralik & Sohn Eleonorenhain, um 1900, klares Glas formgeblasen, aufgeschmolzene Bänder aus violettem Glas und ...

Große Vase Fritz HeckertPetersdorf, um 1900, am Boden gemarkt 150/I FH/156, rubinrotes Glas formgeblasen, Stand mit ausgekugeltem Abriss, die Wand...

Jugendstilkaraffewohl Böhmen, um 1900, klares Glas im Rippenmodel vorgeblasen, mit angesetztem J-Henkel, Dekor aus aufgelegten grünen Nuppen und B...

Los 2532

Vase Böhmen

Vase Böhmenum 1900, massives Klarglas mit ausgekugeltem Abriss, bauchige Wandung mit dreifach gelappter Mündung, Oberfläche mit lachsfarbenen Krös...

Glas Ludwig HohlweinEntwurf um 1910, Ausführung Theresienthal, klares blasiges Glas, zylindrischer Korpus mit polychromer Emaillemalerei, Umschrif...

Glas Ludwig HohlweinEntwurf um 1910, Ausführung Theresienthal, klares blasiges Glas, zylindrischer Korpus mit polychromer Emaillemalerei, Umschrif...

Krug Bayerischer Waldum 1910, gedrungener Krug aus klarem Glas, aufgeschmolzene stilisierte Bäume aus mehrfarbigen Tropfen, originaler Zinndeckel ...

Sechs Weinrömer Uranglasum 1905, wohl Theresienthal, Scheibenfuß und Schaft aus farblosem Glas, die angesetzten kugeligen Kuppen aus Uranglas, gut...

Theresienthal zehn RömerWerksentwurf um 1901, Nr. 1463 "Goldlaub", farbloses Glas, Scheibenfuß, hexagonal facettierter, mittig verdickter Stiel, b...

Sechs Likörgläser mit Silberfußum 1910, Stempel Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel Ernst, veg...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose