Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Eckschrank Biedermeier um 1840, Pyramidenmahagoni auf Eiche und Nadelholz furniert, eintürig, mit Schubkasten, Beschläge aus Perlmutt, Altersspure...

Kleine Säulenvitrinewohl Mitte 19. Jh., in Mahagoni und indischem Palisander furniert, partiell ebonisiert, dreiseitig verglast, Front mit Schiebe...

Eckvitrine Biedermeierum 1820, Esche auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, der Vitrinenaufsatz mit bogenförmigen Sprossen und zwei feststeh...

Biedermeiervitrine wohl Baltikum, 1. Hälfte 19. Jh., karelische Wurzelbirke auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Ecken und ...

Eckschrank Biedermeier Mahagoni auf Nadelholz furniert, um 1830, viertelkreisförmiger, zweiteiliger Korpus mit vier Türen und einem Schubkasten, d...

Kleiderschrank Biedermeierwohl süddeutsch, um 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, schlichter zweitüriger Korpus, durch senkrechte Profilleisten...

Dielenschrank Biedermeierum 1820, Nussbaum massiv, schlichter zweitüriger, zerlegbarer Kleider-Wäscheschrank mit späterer Inneneinrichtung, eine S...

Glasschrank Biedermeier Nussbaum massiv, um 1830, zerlegbarer zweitüriger Schrank mit abgerundeten Ecken, innen Reste ehemaliger Tapete, alte mund...

Feiner Sekretär Biedermeierum 1830, Birke auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus, von Dreiviertelsäulen flankiert, Abschluss mit Schinkelgie...

Wäscheschrank Biedermeierum 1820, Birke auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus mit halbzylinderförmigem Aufsatz, dieser mit zwei Türen und fl...

Aufsatzvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus mit Glasaufsatz, dreischübiges Kommodenunterteil mit Sch...

Aufsatzkommode Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, der Glasaufsatz mit drei feststehenden Regalböden und f...

Eckvitrine Biedermeieraus massivem Obstholz, um 1820, zweiteiliger Korpus, mit ebonisierten Zierleisten und Schinkelgiebel, alt restauriert, Vitri...

Eckschrank Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken und Schinkelgiebel, eintüriger Aufsatz...

Vitrine Biedermeier Berlin, um 1825, Birke massiv und furniert, der obere Aufsatz als abnehmbares Geheimfach, zweitüriger Korpus seitlich von Voll...

Sekretär Biedermeierum 1820, Birke auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit Hutfach und Schreibplatte, Inneneinrichtung in Nussbaum furnie...

Schrägklappensekretär Biedermeier um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, zweiteiliger Korpus, originale Beschläge und Schlösser, das Innenleben ...

Halbschrank SpätbiedermeierNussbaummaser auf Nadelholz furniert, Schubkasten mit gewellter Front, darunter von Perlstableiste gesäumte Tür, origin...

Sekretär Biedermeier München oder Süddeutschland, um 1815, Erle- und Ahornmaserfurnier auf Nadelholz, schlichter gerader Korpus mit vier Schubkäst...

Halbschrank BiedermeierBerlin, um 1825, Birke massiv und auf Nadelholz furniert, flacher eintüriger Korpus, flankiert von gedrechselten Vollsäulen...

Sekretär und Stuhl Biedermeierum 1850, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit Schreibplatte, das Innenleben in Nussbaumwur...

Kleines Zierschränkchenim klassizistischen Stil, um 1920, in Nussbaum und Kirschbaum furniert, Fadeneinlage aus Ebenholz, Korpus mit vier Schüben ...

Große Kommode Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, hoher, leicht gebogter, vierschübiger Korpus mit getreppter Platte, alt restaur...

Nachtkästchen Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Front mit Rollladenverschluss und kleinem Schubkasten, die Platte von Band au...

Etagere Neobiedermeierum 1900, mahagonifurniert, alle Teile umlaufend mit feiner Bandintarsie, elegant geschwungenes Gestell mit zwei ovalen Platt...

Los 2101

Demi Lune-Tisch

Demi Lune-Tisch Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, halbrunder Tisch mit klappbarer Platte, auf gedrechselten Beinen, das rückseitige ausziehbar, rest...

Tisch SpätbiedermeierMitte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, ovale Platte auf sechsfach facettiertem Balusterfuß, mit geschnitzten Beine...

Konsole Biedermeier Mahagoni auf Nadelholz furniert, um 1830, getragen von gedrechselten Vollsäulen, mit üppigen Akanthusblattschnitzereien verzi...

Beistelltisch Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, schlankes Tischchen mit quadratischer Platte und kleinem Schub, auf kann...

Hohe Eckkonsole Biedermeierum 1830, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, viertelkreisförmige Platte getragen von s-förmig geschwungenen Beinen, A...

Damenschreibtisch Spätbiedermeierum 1840, Nussbaum und Ahorn auf Eiche furniert, rechteckige Platte mit breitem Schubkasten, getragen von s-förmig...

Nähstock Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, einschübiger Kasten mit klappbarem großen Nadelkissen, auf gedrechseltem ...

Ecketagere Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, viertelkreisförmiger Korpus mit vier Regalböden, getragen von massiven, leicht k...

Tisch Biedermeierum 1820, Kirschbaum massiv, runde Platte auf achteckiger Zarge, getragen von massivem zylindrischen Fuß, wohnfertig restauriert, ...

Tisch Biedermeierwohl Berlin um 1820, Mahagoni auf Eiche furniert, runder Tisch auf dreipassigem Fuß, getragen von geschnitzten Löwentatzen, diese...

Beistelltisch Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum und Mahagoni furniert, partiell ebonisiert und vergoldet, mehrfach getreppter, vierpassig ges...

Nähtisch SpätbiedermeierMitte 19. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, die lyraförmigen Seitenteile aus massivem Nussbaum geschnitzt, Schubk...

Trommeltisch Biedermeier Frankreich, um 1820, Nussbaumfurnier auf Nadelholz, originaler Bronze-Drehbeschlag und Marmorplatte, innen zwei Einlegebö...

Vier Biedermeierstühlewohl Wien, 1. Drittel 19. Jh., kirschbaumfurniert, die Zierstreben in der Lehne aus massivem Mahagoni, Zarge und Kopfbrett m...

Paar Biedermeierstühle1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum massiv, breite trapezförmige Sitzfläche, auf spitzzulaufenden Vierkantfüßen, geometrisch durch...

Paar Armlehnstühle Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum massiv und furniert, breite trapezförmige Sitzfläche auf nach vorn ausgestellten Säbel...

Vier Stühle Spätbiedermeierum 1840, Nussbaum massiv, Seitenrahmenstühle mit floral intarsierter Lehne und beschnitztem Kopfbrett, alt restauriert,...

Sechs Stühle Biedermeierum 1840, Esche massiv und Rüsterwurzel furniert, trapezförmige Sitzfläche auf Säbelfüßen, die s-förmig geschwungene Lehne ...

Paar Stühle Biedermeierum 1820, Nussbaum massiv und Nussbaummaser furniert, trapezförmige Sitzfläche auf spitz zulaufenden Vierkantfüßen, die Hint...

Paar Stühle Spätbiedermeierwohl Baltikum, um 1860, Kirschbaum massiv und karelische Wurzelbirke furniert, florale Intarsien aus Mahagoni, wohnfert...

Paar Stühle Biedermeierum 1830, wohl Birnbaum massiv, leicht trapezförmige Sitzfläche, auf spitz zulaufenden Säbelfüßen, die durchbrochene Lehne m...

Los 2122

Paar Bergéren

Paar Bergérenim klassizistischen Stil, um 1900, Gestell aus massiver Buche, fein geschnitzt und vergoldet, alt restauriert, Bezug und Polster erne...

Paar Stühle Biedermeierdeutsch um 1830, Kirschbaum massiv und Ahornwurzel furniert, Kopfbrett mit eingelegtem ebonisiertem Faden, alt restauriert,...

Paar Biedermeierstühlewohl Berlin, um 1825, Mahagoni massiv und furniert, Seitenrahmenstühle mit eingelegtem trapezförmigen Sitzpolster, Zarge mit...

Los 2125

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierum 1840, rückseitig mit Inventarstempel, bekröntes Adelswappen und Ortsbezeichnung Konstanz, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, ...

Los 2126

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeiermahagonifurniert und massiv, um 1830, geschwungenes Gestell mit feinen aufgelegten Schnitzereien und eingelegtem Doppelfaden aus A...

Los 2127

Biedermeiersofa

Biedermeiersofawohl Mainz, um 1820, komplett in Nussbaumwurzel furniert, die Lehnen mit fein geschnitztem Füllhornmotiv, alt restauriert, Stoffbez...

Sitzbank Dresden II. um 1880, Nussbaum furniert und massiv, vergoldete Messingzierbeschläge, diese nicht komplett, Leimverbindung der Nähte teilwe...

Los 2129

Biedermeiersofa

Biedermeiersofaum 1840, Nussbaum furniert und massiv, bequemer Dreisitzer mit geschwungener Lehne, Gestell mit aufgesetzten floralen Schnitzereien...

Los 2130

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierum 1830, Nussbaummaser furniert, geschwungene Seitenteile mit aufgesetztem Schnitzwerk, eingesteckte Rückenlehne, restauriert, Pol...

Los 2131

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierum 1900, Kirschbaum und Buche massiv, die Zarge furniert, abnehmbare Rückenlehne, Polster und Bezug erneuert, Holz mit Alters- und...

Los 2132

Kinderwiege

KinderwiegeMitte 19. Jh., Buche dunkelbraun gebeizt, auf Rollen gelagertes Gestell mit Schaukelfunktion, gedrechselte Stange mit geschnitztem Schw...

Los 2133

Blumenetagere

Blumenetagere 2. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Gestell, furniert in Vogelaugenahorn, Platte und Zarge mit floraler Intarsie, teils farbig gebeizt, ...

Vitrine Dresden II. um 1870, Nussbaum und nussbaummaserfurniert, das Innenleben in Mahagoni, trapezförmiger Korpus mit gewellten Seiten und gebauc...

Großes Aufsatzbuffet GründerzeitBerlin, um 1880, Eiche massiv und furniert, dunkelbraun gebeizt, sehr aufwendig gestaltetes prächtiges Säulenbuffe...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose