Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Westerwälder Kugelbauchkannewohl 1. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, handabgedreht, schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, s...

Westerwälder Kugelbauchkrugwohl 1. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, an der Schulter Ornamentbänder un...

Westerwälder Modelkrug1. Drittel 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, punzierte Rosetten und reliefierte Ornamentbänder, ...

Große Westerwälder Birnkanneum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, auf der Schürze stilisierte Blütenranken, flank...

Massiver Muskauer Walzenkrug2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, geritzt und kobaltblau bemalt, in einer ornamental verzierten Kartu...

Westerwald kleiner Walzenkrugdatiert 1779, graues Steinzeug salzglasiert, vertikal gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, übergreifender original...

Westerwälder Ritzkrugum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig eine große Rosette, flankiert von stilisie...

Westerwald große Schenkkannedatiert 1834, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, übergreifen...

Massiver Westerwälder Walzenkrug2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, schräg gekämmt, salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, sc...

Westerwälder Ritzkrugdatiert 1734, aus Adelsbesitz Maria Schredern mit bekröntem Monogramm im Blattkranz, graues Steinzeug, salzglasiert, reich ge...

Massiver Westerwälder Steinzeughumpenum 1720, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und gemodelt, vertikal gekämmt, kobaltblau und violett glasie...

Wursthafen Westerwald1. Hälfte 19. Jh., hellgraues Steinzeug mit Salzglasur und kobaltblauer Bemalung, fassförmig, mit kurzem Ausguss, Zinndeckel ...

Walzenkrug Westerwald18./19. Jh., hellgraues salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Bemalung, ein Pferd gerahmt von Zweigen, Zinndeckel mit ung...

Drei Westerwälder Ritzkrüge2. Hälfte 18. Jh. und 1. Hälfte 19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, verschi...

Drei Westerwälder KrügeEnde 17. Jh., um 1700 und um 1750, graues Steinzeug salzglasiert, gekämmt, geritzt sowie kobaltblau und violett bemalt, ein...

Drei Westerwälder Steinzeugkrüge18./19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, florale Motive, zwei Deckel innen mit u...

Zwei Westerwälder Bierkrüge einer Entwurf Franz Ringer um 1910, der andere Ende 19. Jh., jeweils graues Steinzeug salzglasiert und blau bemalt, zy...

Zwei Westerwälder Kautabaktöpfeum 1890, der kleinere gemarkt Marzi & Remy Höhr, geprägte Modellnummer 1513 und Eichangabe 1 L, der andere ungemark...

Tabaktopf Historismuswohl Westerwald, 2. Hälfte 19. Jh., Ritzbuchstabe W, heller Scherben handabgedreht, kölnischbraun glasiert, zylindrischer Kor...

Tabaktopf als Männerkopfwohl Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, in dunklen Brauntönen matt glasiert, eventuell für Kautabak, bärtiger Mann mit ...

Los 3389

Jagdkanne

Jagdkanneum 1890, ungemarkt, Feinsteinzeug matt bemalt, versilbert und vergoldet, in Form eines Baumstamms, der Griff als Hirschhorn gestaltet, ei...

Los 3390

Henkelkorb

Henkelkorb 19. Jh., Keramik, altziegelfarbener Scherben, außen schwarz glasiert mit metallischem Glanz, Fuß bestoßen, Wandung alt restauriert, H g...

Henkelkrug auf Johann Georg I.um 1880, Irdenware matt bemalt, am Boden geritzte Nr. 2, Darstellung des Kurfürsten von Sachsen anno 1625, in einer ...

Wöchnerinnenflaschesogenannte Kruke, wohl Creußen, 1. Hälfte 19. Jh., heller Steinzeugscherben, kobaltblau engobiert, vier aufgemodelte Säuglingsm...

Henkelkrug MintonEngland, Ende 19. Jh., Modellnummer 596, im Renaissancestil, Feinsteinzeug blau und gelb glasiert, originale Zinnmontierung, sehr...

Große Prunkbowle HistorismusHugo Lonitz & Co. Neuhaldensleben, um 1890, Prägemarke, geprägte Modellnummer 1377, heller Scherben mehrfarbig glasier...

Rudolf Ditmar Paar WandtellerZnaim/Mähren, um 1890, Prägemarken, Modellnr. 20548?, Majolika, farbig glasiert und vergoldet, Paar Wandteller mit Pu...

Frankreich großer Fayence-Wandteller mit ParkszeneUtzschneider & Co. Saargemünd/Lothringen, schwarze Stempelmarke 1875-1900, Prägenummer 45, geste...

Frankreich großer Fayence-Wandteller mit ParkszeneUtzschneider & Co. Saargemünd/Lothringen, schwarze Stempelmarke 1875-1900, Prägenummer 45, geste...

Villeroy & Boch Wandteller in Wedgwood-Manierdatiert 1908, gepresste Turmmarke mit Zusatz Mettlach, VB Ges.Gesch., Patentangabe, Modellnummer 2875...

Villeroy & Boch Keglerkrug datiert 1905, Prägemarke VB Mettlach, Schriftzug Ges.Gesch., Modellnummer 2959, hellblau eingefärbtes Feinsteinzeug, si...

Villeroy & Boch Bierkrugdatier 1901, Prägemarke V & B, Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2402, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, ...

Villeroy & Boch große Schenkkanne Historismusdatiert 1894, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1734, C...

Villeroy & Boch Krug mit Rudermotivendatiert 1898, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Geschützt, Modellnummer 1519, cremefarben eingefärbtes Ch...

Villeroy & Boch Spruchkrugdatiert 1906, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2716, teilglasiert, geritzt und matt bemal...

Villeroy & Boch HistorismuskrugEntwurf Heinrich Schlitt um 1890, gemarkt VB, Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch., Modellnummer 2580, datiert 1899 und...

Villeroy & Boch Bierkrug "Der Trinker im Olymp"Entwurf Heinrich Schlitt, datiert 1896, geprägte Burgenmarke mit Zusatz Mettlach VB/Gegen Nachbildu...

Westerwälder Bierkrug HistorismusThewald Höhr, geprägte Burgenmarke mit Zusatz Alt-Grenzau 1894, zwei übermalte Prägungen sowie Modellnummer 678, ...

Mehlem Bonn Henkelvase mit Musketiermotivbraune Stempelmarke Royal Bonn mit Zusatz Germany 1890-1920, undeutliche Prägemarke, gepinselte Dekornumm...

Großer Deckeltopf mit Drachenhenkeln1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, im chinesischen Stil, gepinselte Nummer 3823, Feinsteinzeug farbig bemalt und gl...

Übergroße FigurengruppeBöhmen, um 1890, ungemarkt und unsigniert, heller Scherben matt bemalt, Reste alter Vergoldung, Künstler auf einer Mauer si...

Goldscheider Wien Nachtwächter als Lampeum 1900, undeutlich signiert, Modellnummer 1857, Prägemarke Goldscheider mit undeutlichem Schriftzug Vervi...

Zwei figürliche Wandappliken19. Jh., gelbliches Steinzeug, monogrammiert FP, verziert mit plastischen Frauenköpfen und Rollwerk, mehrere kleinere ...

Johann Maresch NordafrikanerEnde 19. Jh., monogrammiert, Modellnummer 6219, Majolika matt bemalt und vergoldet, stehender Afrikaner in Tracht, mit...

Bernhard Bloch Figur "Zigeunermusik"Ende 19. Jh., monogrammiert BB, Modellnummer 4735, Majolika matt bemalt und glasiert, in Tracht mit Gitarre, a...

Johann Maresch orientalische KriegerinEnde 19. Jh., monogrammiert, Modellnummer 6100, Majolika matt bemalt, junge Frau in Tracht mit Hut, bewaffne...

Figürliche Vase Sitzende Bernhard Bloch Eichwald/Böhmen, um 1890, Ritzmarke BB, Modellnummer 3688, Majolika matt bemalt, astartige Säule, geschmüc...

Joseph Le Guluche Terrakottafigurum 1900, signiert, Terrakotta naturbelassen und hohl gearbeitet, Darstellung einer älteren Frau in bäuerlichem Ge...

Frankreich Bodenvase mit Platanendekorum 1930, gestempelter Schriftzug Made in France und Reste eines alten Klebeetiketts, schmaler kolbenförmiger...

Großer Keramikputto19. Jh., unleserlich signiert, Stukko in matten Brauntönen bemalt, sitzender nackter Putto auf einer naturalistisch gestalteten...

Belgien große Kinderfigur mit PuppePolydor Comein (1848-1907), um 1900, signiert mit Schriftzug Bruxelles, Terrakotta matt bemalt, schmollend auf ...

Böhmen VertikonippesEichwald, um 1920, Prägemarke, Modellnummer 2624, gelblich eingefärbtes Feinsteinzeug mit partieller Vergoldung, Darstellung e...

Böhmen Orientalin und HunneJohann Maresch Aussig, Ende 19. Jh., gemarkt JM 6182 bzw. JM 6 20, beiger Scherben mit polychromer Bemalung und sparsam...

Frankreich Bauer und BäuerinJoseph Le Guluche (1849-1915), Ende 19. Jh., signiert und bezeichnet Terre cuite d'ard, ziegelroter Scherben mit polyc...

Frankreich Salonfigur Saint-Jean-BaptisteAlbert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887), signiert, Terrakotta, naturalistische Ausformung, auf Rundsoc...

Goldscheider Wien Paar Beisteller als Sir John Falstaff Entwurf um 1890, anmodelliertes Markenfeld Fr. Goldscheider Reproduction Reservee um 1895-...

Goldscheider Paar Salonfiguren als OrientalenEntwurf um 1900, Ausführung C. & E. Carstens Freden/Leine, einmal Stempelmarke mit Zusatz West-German...

Figurenkanne als Autofahrerin1. Hälfte 20. Jh., rote Stempelmarke AE Gesetzlich geschützt. sowie Ritznummer 1915, heller Scherben mit Aufglasurbem...

Büste einer AfrikanerinMitte 20. Jh., undeutlich signiert A. Bertin, heller Scherben mattschwarz glasiert und sparsam bemalt, auf zweigeteiltem Po...

Übergroßer Adlerkopfum 1930, Terrakotta matt bemalt, stark plastisch reliefiert gestaltete Ausformung, mit starrem Blick, geringe Glasurfehlstelle...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose