Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Karlsruhe Wandrelief "Pomona"Entwurf Karl Maximilian Würtenberger 1901 für die Majolika-Manufaktur Karlsruhe, ungemarkt, Ritznummer 14 7/5 60 und ...

Koenig & Lengsfeld Salonlampe als BlumenelfeKöln-Lindenthal, um 1900, Skulpturenmarke, geprägte Modellnummer 2647 10 12 und Buchstabe A sowie Pins...

Spanien Paar figürliche JardinierenJoan Rodón Fabrés (tätig in Barcelona), um 1900, jeweils signiert, ziegelroter Scherben matt bemalt in Grün- un...

Spanien figürliche Jardiniere Lambert Escaler (1874-1957 in Barcelona), um 1900, signiert, beiger Scherben matt bemalt in Beige- und Rottönen, ann...

Tintenfass Jugendstil wohl Villeroy & Boch, geprägte Modellnummer 4260 und Buchstabe U sowie Pinselbuchstabe A mit Überstrich, heller Scherben mit...

Böhmen große Vase mit KastanienmotivJulius Dressler Biela bei Bodenbach, um 1900, Reliefmarke, geprägter Schriftzug Austria und Modellnummer 0236,...

Bunzlau Konvolut kleine Vasenfünf Stück, Reinhold & Co., viermal Prägemarke um 1915, eine ungemarkt, alle mit Modellnummer 505, 507, 538, 539 bzw....

Bunzlau Konvolut Reliefvasendrei Stück, Reinhold & Co., Prägemarken um 1915, Modellnummer 513, 534 und 542, heller Scherben mit Laufglasuren in Br...

Goldscheider Wien "Liegender Barsoi"Entwurf Albert Dominique Rosé um 1913/14, schwarze Stempelmarke 1922-1941, Stempelzusatz Made in Austria, gepr...

Mehlem Bonn Henkelvase Formentwurf Peter Behrens 1901, braune Stempelmarke Royal Bonn mit Zusatz Germany 1890-1920, geprägte Modellnummer 2734, ge...

Tonwerke Kandern Fliese "Kleeblatt"Entwurf Max Laeuger um 1899, Pressmarke 1897-1913, Zusatz Muster Gesetzl. Geschtzt., geprägter Buchstabe S und ...

Tonwerke Kandern Vase Entwurf Max Laeuger 1922, Pressmarke KTK 1915-1925, Modellnummer 758. sowie Nummer 9., beiger Scherben gelb-schwarz glasiert...

Vase Schule Henry van de Veldeum 1910, ungemarkt, beiger Scherben mit schwarzer Engobe, trompetenförmiger Korpus mit eingezogenem Standring und Re...

Villeroy & Boch Vase Dekorentwurf Otto Eckmann, datiert 1899, Pressmarke mit Zusatz Ges.Gesch., Modellnummer 2600 sowie Nummer 17, Feinsteinzeug, ...

Wächtersbach drei Vorratsgefäßeaus dem Speiseservice "Düsseldorf", Entwurf Josef Maria Olbrich um 1905, Pressmarken und einmal blau gestempelte Kr...

Wächtersbach zwei VorratsgefäßeEntwurf um 1905, Press- und grün gestempelte Dreiecksmarken 1893-1911, geprägte Modellnummer 3002, Stempelbuchstabe...

Westerwälder KanneEntwurf Karl Göring um 1905, Hersteller Simon Gerz Höhr-Grenzhausen, Prägemarke und Modellnummer 1328E, graues Steinzeug salzgla...

Westerwälder Schnapsflasche Entwurf Albin Müller um 1910 für die Firma Carl Mampe Berlin, Hersteller Reinhold Hanke Höhr-Grenzhausen, Prägemarke u...

Westerwälder Bierkrug JugendstilEntwurf Paul Wynand um 1910, Hersteller Reinhold Merkelbach Grenzhausen, kaum sichtbare Stempelmarke, helles Stein...

Fliesenbild Jugendstilwohl Belgien, um 1900, Prägemarke H im Kreis, heller Scherben mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, Fries aus drei quadrat...

Fliesenbild Jugendstilwohl Belgien, um 1900, Prägemarke H im Kreis, heller Scherben mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, Fries aus drei quadrat...

Fliesenbild JugendstilBelgien, um 1900, geprägte Schriftzugmarke Belca, heller Scherben mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, Fries aus drei qua...

Seltene Werbevignette Wiener Werkstättezur Kunstschau Wien 1908, Entwurf Bertold Löffler, Druckvermerk Druck v. A. Berger Wien, monogrammiert, Far...

Bruno Paul, FrisiertoiletteEntwurf um 1922, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Hellerau, geflammte Birke auf Eiche furniert, teil...

Musikzimmerschrankum 1930, Entwurf Atelier Theodor Prasser, Möbelfabrik Nürnberg, für das Wohnhaus der Familie Müller, mit originaler Entwurfszeic...

Große Anrichte Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, Furnier aus indischem Palisander, florale Intarsien in verschiedenen Edelhölzern, Beschläge ...

Anrichte und Halbschrank Art décoFrankreich, um 1930, in Mahagoni und Nussbaummaser furniert, dreitüriger Korpus mit vorgebautem Mittelteil, diese...

Vitrinenschrank Art décodeutsch, 1930er Jahre, zweiteiliger Korpus, in Eiche und indischem Palisander furniert, Tür mit abgerundeten Ecken, origin...

Anrichte Art déco Frankreich, 1930er Jahre, mit indischem Palisander furniert, Fadeneinlage aus Ahorn, viertüriger, stark abgerundeter Korpus auf ...

Schreibtisch Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, indisches Palisander-Furnier, frei im Raum stellbarer, dreiteilig, zerlegbarer Schreibtisch, d...

Spieltisch Art déco wohl Frankreich 1930er Jahre, Nussbaum massiv und furniert, vernickelte Zierleisten, Einlagen aus Elfenbeinimitat, quadratisch...

Kubistischer Coffee Tableim Stil von Pavel Janak, wohl Prag, um 1920, Eiche massiv und furniert, mittelbraun gebeizt, achteckige Platte sternförmi...

Rauchtisch Art décodeutsch, 1920er Jahre, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, die Kassettenfüllungen in Wurzelbirke furniert, die achteckige Tischp...

Los 2692

Vier Satztische

Vier SatztischeEiche massiv, braun gebeizt, um 1920, gedrechselte Beine, die Verstrebungen seitlich mit ausgesägtem Rautenmotiv, guter Zustand, Ma...

R. Fleury, Tisch mit Glasplatte Frankreich, 1930er Jahre, rundes schmiedeeisernes Gestell, grün gefasst und goldbronziert, runde massive Glasplatt...

Trommeltischchen Art déco1930er Jahre, Ahornwurzelfurnier, rotbraun gebeizt, drehbarer Tisch mit zwei Türen, zwei ausschwenkbaren Schubladen sowie...

Piedestal Art déco1920er Jahre, Mahagoni massiv und furniert, schlanker achteckiger Korpus, mit aufwendig profiliertem Stand, geometrische Einlege...

Sitzgruppe Art décodeutsch, 1920er Jahre, bestehend aus rundem Tisch und zwei Stühlen, Buche massiv, partiell ebonisiert, Tischplatten in Mahagoni...

Patent-Schreibtisch Rockhausen Eiche massiv und furniert, Fa. Rockhausen in Waldheim/Sachsen, 1920er Jahre, ausklappbare Front mit integriertem Ho...

Vier Stühle Thonet1930er Jahre, Modell 598, Zarge mit Brandstempel und Klebeetikett, Buchenbugholz und Schichtholz, braun gebeizt, Oberfläche mit ...

Paar Armlehnsessel Art décowohl Wien, um 1920, Nussbaum massiv und Nussbaummaser furniert, die Lehne mit gitterförmiger Verstrebung, die Oberfläch...

Paar Clubsessel Lederdeutsch, 1920er Jahre, tiefe bequeme Armlehnsessel, die Vorderbeine auf Rädern gelagert, Leder mit Einrissen, rest.bed., Maße...

Paar Armlehnsessel Art déco1930er Jahre, Gestell aus massivem Nussbaum, eigenwillig gestaltete Armlehnen mit hakenförmigem Abschluss, Polster und ...

Armlehnstuhl Rockhausen Waldheim/Sa.Modell K17 aus dem Typenmöbelkatalog um 1920, Gestell aus massiver Buche, Sitzfläche und Lehne aus gebogenem S...

Handtuchhalter Art déco um 1920, Stahlrohr vernickelt, mehrteilig verschraubt, Boden mit aufgelegtem Gittereinsatz, sehr guter Zustand, Maße 90 x ...

Los 2704

Wandgarderobe

Wandgarderobe1950er Jahre, aus gebogenem Aluminiumrohr, die Bodenplatte gegossen, mit Hutablage und Schirmständer, Spiegel fehlt, Maße 180 x 90 x ...

Garderobe Schmiedeeisenwohl Frankreich, um 1920, schlanke, hohe Standgarderobe mit hellgrüner Farbfassung, partiell goldbronziert, Spiegel und Gla...

Große Wandgarderobedeutsch, 1930er Jahre, Messing vernickelt, sehr breite Garderobe mit verschiebbaren Kleiderhaken, guter Originalzustand, Maße 1...

Los 2707

Zeitungsständer

Zeitungsständer1920er Jahre, mehrteilig verschraubtes Gestell aus Messing, mittig mit Tragegriff, Verschraubungen etwas gelockert, Oberfläche mit ...

Standascher Art découm 1930, Weißblech mehrfarbig lackiert, Rundfuß mit schlankem Aufsatz in Säulenform, Ascheschale mit integriertem Streichholzh...

Wandgarderobe Art découm 1930, Messing verchromt, mit drehbar gelagertem Spiegel, leichte Altersspuren, Maße 33 x 72 x 25 cm. ...[more]

Los 2710

Standspiegel

Standspiegelum 1915, Eiche furniert, dunkelbraun gebeizt, segmentbogenförmiger Abschluss mit fein geschnitzten Lanzettblättern, originales facetti...

Wandspiegel Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, trapezförmiger Spiegel mit Facettschliff in Dreiecksform, an den Ecken sich überschneidend, Rü...

Bilderrahmen Max Welz WienHans Welz für Max Welz, Wien um 1935, Holz ebonisiert und gebogen, patiniert bzw. vergoldet, die Bilderleiste seitlich a...

Wandspiegel Art décoFrankreich, 1930er Jahre, roséfarbenes Spiegelglas mit geometrischem Schliffdekor, auf originalem Holzrahmen montiert, Eisenke...

Tischventilator Siemensum 1910, auf Messingetikett gemarkt Siemens-Schuckert, schwarz emaillierter Eisengussfuß, mittels Rädelschraube seitlich ne...

Deckenfluter Art décowohl 1930er Jahre, schwarz lackiertes Holzgestell auf oktogonalem Fuß, seitlich vernickelte Zierleisten, vernickelter Reflekt...

Stehlampe Art découngemarkt, 1930er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr, schwarz lackierte Holzplatten, kugelförmiger Schirm aus Milchglas, U...

Los 2717

Deckenlampe

DeckenlampeFrankreich, 1920er Jahre, verchromtes Metallgestänge mit vier eingesetzten Segmenten sowie wiederum vier abgehängten Glockenschirmen au...

Los 2718

Deckenleuchte

Deckenleuchteum 1920, Messing und Metall vergoldet, dreiflammig elektrifiziert, sechs eingesetzte facettierte, farblose Glasscheiben in geschweift...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose