Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1473)

  • (Lose: 1500-2994)

  • (Lose: 3000-4901)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005
3978 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Feine Spindeltaschenuhr GoldParis, um 1780, auf dem Zifferblatt und Werkplatine gemarkt L´Epine Horlorgere du Roy, fein graviertes Rotgoldgehäuse,...

Taschenuhr Freimaurer Schweiz, 1930er Jahre, auf Werkplatine gemarkt CYMA, Werk mit Dreiviertelplatine und Ankergang, flaches glattes Nickelgehäus...

Taschenuhr A. Lange und Söhneum 1910, auf Zifferblatt und Werk gemarkt A. Lange und Söhne, Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte i. Sa., glattes Gol...

Taschenuhr IWC Gold Schweiz, um 1910, Gehäuse und Werkplatine gemarkt IWC, guillochiertes Goldgehäuse gestempelt 585, Staubdeckel aus Metall, Werk...

Armbanduhr Breitling1960er Jahre, gemarkt Breitling Geneve, Referenznummer 2524, Automatikwerk mit Zentralsekunde, silbernes Zifferblatt, vergolde...

Armbanduhr Maurice Lacroixum 2000, Edelstahlgehäuse mit originalem Gliederarmband und Doppel-Faltschließe, auf dem Boden bezeichnet mit Modellnumm...

Militärische Armbanduhr JovialSchweiz, 1930er Jahre, Edelstahlgehäuse, gedrückter Boden mit Nummer 2415, schwarzes Ziffernblatt mit arabischen Zah...

Armbanduhr Wakmann AlarmSchweiz, 1960er Jahre, vergoldetes Gehäuse mit Edelstahlboden, mechanisches Werk mit zwei Aufzügen und Weckfunktion, versi...

Armbanduhr Rolex "Cellini" 1990er Jahre, Gehäuse und Armband aus massivem Rotgold mit Brillantbesatz, gestempelt 18 kt, Referenznummer 4350, Werk ...

Breitling Navitimer1970er Jahre, sogenannter Spiegelei-Chronograph mit Automatikwerk in Edelstahlgehäuse, Referenznummer 11525/67, Gehäusenummer 1...

Breitling Chrono-Matik1970er Jahre, in geschwärztem Stahlgehäuse, Chronograph mit Automatikwerk, schwarzes Zifferblatt mit Leuchtzeigern und -ziff...

Chronograph GUB Glashütte1960er Jahre, Gehäusenummer 011806, Kal. 64, Werk mit Handaufzug, vergoldetes Gehäuse mit geschraubtem Edelstahlboden, si...

Los 1675

Armbanduhr GUB

Armbanduhr GUBGUB Glashütte Automat, 1950er Jahre, auf Zifferblatt gemarkt, Automatikwerk mit 23 Steinen, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Ge...

Poljot Taucheruhrgemarkt Poljot Alarm Model Delfin, um 2000, mechanisches Werk mit Handaufzug und mechanischem Wecker, Aufzug über zwei verschraub...

Herrenarmbanduhr GlashütteModell Spezimatic, 1960er Jahre, seltene Variante mit schwarzem Zifferblatt, Automatikwerk mit Zentralsekunde, Datum und...

Herrenarmbanduhr Glashüttegemarkt Nautische Instrumente Mühle Glashütte, Automatikwerk, 100 m wasserdicht, mit Zentralsekunde und Datum, Leuchtzei...

Herrenarmbanduhr GoldEngland, um 1944, in 9 kt (375) Roségold massiv, Gehäuse mit Datums-Punzen, Werk mit Handaufzug, helles Zifferblatt mit arabi...

Los 1680

Posten Uhrwerke

Posten Uhrwerke35 Stück, Taschenuhrenwerke, teilweise gemarkt und mit Emailzifferblättern, Funktion nicht geprüft, zur Ersatzteilgewinnung. ...[m...

Konvolut Uhrenschlüsselalte Schlüssel für Großuhren sowie einige Schlüssel für Kinderspielzeug, teilweise gemarkt, verschiedene Größen. ...[more]

Sammlung Taschenuhrenkettenmeist 19. Jahrhundert, 20 Stück, Silber, Doublé und Nickel, Länge maximal 45 cm. ...[more]

Uhrenetui Union GlashütteOriginaletui mit Garantiekarte und Gangtabelle für eine Präzisions-Taschenuhr mit der Seriennummer 56643, Ersatzglas und ...

Großer Taschenuhrenständer um 1880, Holz dunkel gefasst, in Kerbschnitztechnik fassadenartig gegliederte Front mit zwei Schubkästchen, verziert mi...

Drei Taschenuhrenhalterum 1900, Bronze und Messing vergoldet, in Form einer Sonnenblume, einer Schlange und ein verglastes Kästchen mit Facettschl...

Figürlicher Taschenuhrenständerunsigniert, um 1900, Metallguss schwarz patiniert, stehender weiblicher Akt mit Schlange, diese als Haken gearbeite...

Uhrenständer mit Taschenuhr2. Hälfte 19. Jahrhundert, Bronze gegossen und mehrteilig verschraubt, auf gelblichem Marmorsockel, Motiv mit Delphin, ...

Großer Taschenuhrenständerwohl Ende 19. Jh., Messingguss, auf dunklem Marmorsockel montiert, mit dunkelgrüner Samteinlage, beigegeben Damenhängeuh...

Uhren-Ersatzteilschrank der Firma Rudof Flume, um 1930, komplett gefüllt mit Uhrengläsern für Armband- und Taschenuhren verschiedener Größen, Maße...

Brieftaubenuhr Jundesum 1930, Werknummer 06094, Gehäuse aus massiver Eiche, Uhrwerk läuft, Alters und Gebrauchsspuren, mit Schlüssel, Maße 12 x 20...

Historischer Ring mit Diamanten2. Hälfte 19. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000 und Silber, ca. 21 mm hoher Ringkopf, besetzt mit zwölf Diamantrosen, ...

Los 1751

Brillantcollier

Brillantcollierum 1920, Weißgold gestempelt 590 und weitere Punze, Mittelteil besetzt mit zwei Brillanten von zusammen ca. 0,25 ct, an ca. 42 cm l...

Los 1752

Diamantcollier

Diamantcollier2. Hälfte 20. Jh., Weißgold gestempelt 585, Mittelteil aufwendig durchbrochen gearbeitet und besetzt mit 32 Brillanten bzw. Achtkant...

Brillantanhänger um 1920, Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,33 ct sowie zahlreichen Diamantrosen (zwei S...

Anhänger mit Brillantenum 1960, Weißgold gestempelt 585, besetzt mit zwei Brillanten von zusammen ca. 0,25 ct, Maße Anhänger ca. 16 x 14 mm, an ca...

Damenring mit Diamanten von ca. 3,3 ctum 1920, Weißgold geprüft 750/1000, ca. 16 mm hoher Ringkopf, besetzt mit fünf blütenförmig angeordneten Alt...

Los 1756

Diamantring

Diamantring2. Hälfte 20. Jh., Weißgold gestempelt 750, ca. 9 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von D 5 mm in Krappenfassung...

Damenring mit Brillantenum 1960, Weißgold gestempelt 585, ca. 15 mm hoher blütenförmiger Ringkopf, besetzt mit 13 Brillanten, Gesamtgewicht ca. 1 ...

Damenring mit Brillantum 1970, Weißgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitete Ringschiene, Ringkopf besetzt mit einem Brillant von 0,45 ct und ...

Paar Ohrstecker mit Brillantenneuzeitlich, Weißgold gestempelt 750, in Form von Schneekristallen, vollflächig besetzt mit Kleinstbrillanten, reini...

Paar Ohrhänger mit Brillanten2. Hälfte 20. Jh., Weißgold geprüft 585/1000, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit insgesamt 24 Brillanten im Gesamtg...

Armreif mit Brillantenum 1960-70, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, schauseitig in Form stilisierter Blätter, Oberfläche fein satiniert, besetz...

Los 1762

Brillantarmband

Brillantarmbandneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, ca. 7 mm breite Schmuckglieder, besetzt mit insgesamt 22 Brillanten im Gesamtgewi...

Damenring mit Brillantneuzeitlich, Rot- und Weißgold gestempelt 375 und Schriftzug "Ein Licht im Dunkel", sich teilende Ringschiene, besetzt mit e...

Damenring mit Brillanten2. Hälfte 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 750, navettenförmiger Ringkopf, besetzt mit zwei Altschliffdiamanten und ...

Damenring mit Altschliffdiamantum 1910, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585 und weitere Punzen, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,6 ct...

Damenring mit Brillantum 2000, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,03 ct in Zargenfassung, RW 19 mm, G ca. 2...

Damenring mit Brillant2. Hälfte 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Brillanten von 0,3 ct in Krappenfassung von guter Qu...

Damenring mit Diamantum 1900, wohl Italien, Gelbgold gestempelt 500 und Silber geprüft, sich leicht verbreiternde und teilende Schiene, besetzt mi...

Los 1769

Memoryring

Memoryring neuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitet, umlaufend besetzt mit zahlreichen Kleinstbrillanten, leichte T...

Damenring mit Brillant um 1960, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,1 ct, leichte Tragespuren, RW ca. 16 m...

Damenring mit Brillantenneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, geschwungene Ringschiene, besetzt mit 5 Brillanten im Gesamtgewicht von 0,...

Damenring mit Diamanten um 1920-30, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit vier Altschliffdiamanten vo...

Damenring mit Brillantenneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, sich leicht verbreiternde Ringschiene, besetzt mit sieben Brillanten, leic...

Paar Ohrhänger mit Diamantenneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, jeweils besetzt mit 8 Achtkantdiamanten, L max. 42 mm, G ges. 2,5 g. ...

Paar Ohrstecker mit Brillantenneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 14 K, in Form eines stilisierten Monds und eines Sterns, jeweils besetzt ...

Los 1776

Brillantbrosche

Brillantbroscheum 1970, Weiß- und Gelbgold gestempelt 750, in Form einer stilisierten Schleife mit fein satinierter Oberfläche, besetzt mit fünf B...

Stabbrosche mit Diamantenum 1920, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitet, mittig besetzt mit drei Altschliffdiamanten von zusa...

Schmuckset mit Diamantenum 1990, Weiß- und Gelbgold gestempelt bzw. geprüft 585/1000, bestehend aus Anhänger an ca. 53 cm langer Kordelkette, eine...

Los 1779

Diamantcollier

Diamantcollierneuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, Mittelteil besetzt mit acht Achtkantdiamanten an feiner Kette, Karabinerverschluss, L ca. 44,5...

Anhänger mit Bergkristall2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt, 18 k, besetzt mit rundem facettierten Bergkristall in Zargenfassung, im oberen Be...

Armband mit Brillantenum 2000, Gelbgold gestempelt 585, ca. 6 mm breite gedrückte Glieder, vier Zwischenteile besetzt mit je drei Brillanten im Ge...

Loading...Loading...
  • 3978 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose