Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3811 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Käthe Kruse Mädchen mit Wechselkleidungsogenannter "Eierkopf", Puppe Typ VIII "Das deutsche Enkelkind", um 1949, eine Fußsohle gestempelt VEB Bad ...

Käthe Kruse MädchenPuppe IX ”Das kleine deutsche Kind”, ungemarkt, um 1960, Kunststoff-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, braunen gemalten Augen m...

Käthe Kruse Konvolut Puppenkleidungpassen für Puppen Typ VIII "Das deutsche Kind" und Typ IX "Das kleine deutsche Kind", um 1950, ungemarkt, beste...

Porzellankopfpuppe Biedermeierum 1850, ungemarkt, weißer Biskuitporzellan-Brustblattkopf mit kleinem geschlossenen Mund mit Mittellinie, getönten ...

Kleine Porzellankopfpuppe als Trachtenmädchenum 1900, wohl ungemarkt, Biskuitporzellan-Brustblattkopf mit offenem Mund, Zahnreihe oben, Kinngrübch...

Drei Puppenstubenpuppen als jüdische Familieum 1910/20, fein bemalte Biskuitporzellan-Brustblattköpfe mit modellierten Haaren bzw. Dame mit einges...

Kleines Pianobaby und Googlieum 1920, Heubach Junge als Fechter mit Quadratmarke, Googlie mit Prägenummer 109 2/0, jeweils als Stehpuppe aus fein ...

Große Puppenküche Gründerzeitdeutsch, um 1880, Gehäuse aus farbig gefasstem Nadelholz, die Front mit kannelierten Lisenen und Rosetten verziert, o...

Große Puppenküche mit umfangreichem Zubehörum 1900, trapezförmiges Holzgehäuse mit weißer Farbfassung, originaler Fliesentapete und Schmuckbordüre...

Puppenküche mit Zubehör2. Hälfte 19. Jh., rechteckiges, in Blautönen gefasstes Holzgehäuse mit originalen Einbauten als zwei seitliche Tellerbords...

Puppenküche mit ZubehörEnde 19. Jh., rechteckiges, cremefarben gefasstes Holzgehäuse mit originaler Fliesentapete und Einbauten als zwei seitliche...

Konvolut Puppenküchenzubehörum 1900, ca. 30 Küchenutensilien aus Keramik, Weißblech und Holz, darunter farbig gefasstes Tragegestell mit vier form...

Umfangreiches Miniaturdorf ErzgebirgeSeiffen, meist 1. Hälfte 20. Jh., Holz gedrechselt, beschnitzt und farbig gefasst, bestehend aus ca. 150 Teil...

Wendt & Kühn Konvolut Aufstellfiguren Grünhainichen/Erzgebirge, Mitte 20. Jh., tlw. originale Klebeetiketten, Holz gedrechselt, beschnitzt und far...

Konvolut alpenländischer WeihnachtsschmuckBerchtesgaden/Salzburg, 20. Jh., Holz gedrechselt, beschnitzt und farbenfroh bemalt, bestehend aus Paar ...

Los 1537

Krippenfiguren

Krippenfiguren wohl Marktredwitz, 1. Hälfte 20. Jh., Masse farbig gefasst, bestehend aus sechs orientalisch gekleideten Gabenbringern, jeweils auf...

Figürliches Kegelspiel2. Hälfte 20. Jh., Holz beschnitzt, farbig gefasst und goldbronziert, bestehend aus neun Soldaten in russischer Garde-Infant...

Konvolut KrippenfigurenGrulich/Böhmen und Erzgebirge, meist 19. Jh., Holz beschnitzt und farbig gefasst, bestehend aus einem Paar Lichterengel mit...

Konvolut Gablonzer Glasperlenbehang1. Hälfte 20. Jh., bestehend aus drei Leinenstreifen mit zahlreichen abgehängten Glasstäben und -perlen, diese ...

Lauschaer Christbaumschmuck als Kugelketten um 1920/30, dünnwandiges, formgeblasenes Glas, verspiegelt, teils farbig bemalt und vereinzelt mit Gla...

Konvolut Nürnberger Rauschgoldengel Christbaumschmuck, 1940er Jahre, Holzkopf gedrechselt und bemalt sowie Metallpapier geprägt bzw. gefaltet, bes...

Dresdner Pappe Set Fische als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gold-/silberkaschiert und dezent handbemalt, bestehend aus sec...

Dresdner Pappe Konvolut plastische Henkelkörbeals Christbaumschmuck oder Gastgeschenk, um 1900, gepresste, gestanzte und silber- oder goldkaschier...

Konvolut Osteraufsteller Erzgebirge Mitte 20. Jh., ungemarkt, Holz gedrechselt und beschnitzt, Karton/Papier geprägt und gestanzt, farbig gefasst,...

Großer französischer Spielekoffer "Jeux"Paris, 2. Hälfte 19. Jh., Firmenloge JPL mit Zusatz Paris Marque Déposée, umfangreiche Spielesammlung im o...

Sammlung Gesellschaftsspieleacht Stück, 1. Hälfte 20. Jh., teils gemarkt, vorwiegend Würfelspiele mit farbig lithographiertem Spielbrett, dabei Ha...

Glücksspiel "Aersport"rouletteänliches Spiel, Mitte 20. Jh., Schiebebild-Marke, rundes, gelb gefasstes Holzgehäuse mit Einteilung in sechs nummeri...

"Centrifugal-Wunder-Kreisel"Geschicklichkeitsspiel, um 1960, ohne Herstellerangabe, Karton bezeichnet Made in Western Germany, Eisen, Zinn und Mes...

Kartenspiel Nain-Jaune/Gelber Zwergauch Lindor genannt, Frankreich, Anfang 20. Jh., originaler, rot lasierter Holzkasten mit Schiebedeckel und her...

Konvolut Spielkarten2. Hälfte 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh., meist gemarkt, bestehend aus acht kompletten Kartenspielen, darunter Titze & Schinkay Wie...

Französisches Puzzlespiel "Atlas Géographique"um 1880, Firmenlogo JPL mit Zusatz Marque Déposée, acht Tafeln mit zahlreichen, unterschiedlich groß...

Bilderbuch BiedermeierBilderbuch für kleine wißbegierige Knaben, Neue Auflage, bei Friedrich Campe, Nürnberg 1825, Format 16°, 140 S. mit 22 (von ...

Unikat Kinderbuch "Buntes Allerlei“Collage als Weihnachtsgeschenk für Kinder, um 1910, ohne Verfasser und Jahresangabe, Format 4°, auf ca. 24 Blät...

Konvolut Kinderbücherzehn Bücher, 1. Hälfte 20. Jh., darunter Im Gnomenland, von Fritz Baumgarten; Wald-Wasser-Wichtelmärchen, von Eduard Koelwel;...

Konvolut Kinderbücherzehn Bücher, tlw. als Reprint, 20. Jh., darunter Im zoologischen Garten, mit sechs Stehaufbildern; Die Fahrt ins Wunderland, ...

Konvolut Kinderbüchervier Bände, 1. Hälfte 20. Jh., dabei Kinderbilder und alte liebe Reime, von Fritz Baumgarten; Die Heinzelmännchen, von Karl W...

Konvolut Kinderbüchervier Bände, 1. Hälfte 20. Jh., dabei Aus der Kinderwelt, von Ottilie Wildermuth; Etwas von den Wurzelkindern, von Sibylle v. ...

Werk einer barocken Turmuhrunsigniert, 18. Jh., schmiedeeisernes Gestell, Eisenzahnräder, später als Tischgestell umgebaut, Alters- und Gebrauchss...

Standuhr Charles Gretton LondonEngland, um 1700, auf Ziffernblatt zweifach signiert "Cha. Gretton", sehr aufwendig intarsiertes Gehäuse aus massiv...

Barocke Standuhr Antony Hardman in Landsbergdeutsch, um 1760, am Ziffernblatt signiert, Werk mit drei Gewichten und Viertelstundenschlag auf Glock...

Standuhr Biedermeierwohl Frankreich, um 1820, für den osmanischen Markt gefertigt, Gehäuse aus Nadelholz mit originaler Farbfassung, im Sockel ova...

Standuhr Matts Mattson auf Ziffernblatt signiert Matts Mattson in Mora, Schweden, Ende 18. Jh., geschwungenes Gehäuse aus massivem Kirschbaum, mit...

Klassizistische Eckstanduhrum 1800, Gehäuse aus massivem Kirschbaum mit eingelegten Rechteckfeldern aus Thujawurzel, eingelegte Filetbänder und eb...

Standuhr Biedermeierum 1820, Gehäuse in Kirschbaum furniert und massiv, Front mit geschnitztem Schleifenband und Festons, flankiert von ebonisiert...

Standuhr Biedermeierum 1800, Rundkopfgehäuse in Kirschbaum furniert und massiv, Kopf mit Untertür mit Messing gefasst, Bekrönung in Form einer ges...

Standuhr J. Alt Berlinum 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, auf Mahagoni gebeizt, partiell ebonisiert, auf gewölbtem Emailleziffernblatt mit D...

Standuhr Biedermeierdeutsch, um 1820, Gehäuse in Nussbaum furniert, von zwei schlanken ebonisierten Vollsäulen flankiert, Füße aus massivem Messin...

Los 1610

Standuhr

Standuhr deutsch, um 1920, Gehäuse aus Eiche dunkelbraun gebeizt, Werk mit zwei Gewichten und Halbstundenschlag auf vier Tonstäbe, mit Repetition,...

Standuhr Friedrich Mautedeutsch, um 1920, Gehäuse aus Eiche massiv, teilweise aus Nussbaumwurzel furniert, Werk mit zwei Gewichten und Halbstunden...

Comtoise Louis Riquois á Robert-EspagneFrankreich, Mitte 19. Jh., Eisengehäuse mit Front aus geprägtem vergoldeten Messingblech, makelloses Emaill...

Große WachteluhrSchwarzwald, um 1900, reich beschnitztes Gehäuse verziert mit drei Wachteln und einem Nest mit Jungvögeln, Messingplatinenwerk mit...

Große Wanduhr Schwarzwaldum 1900, mit humoristischen Szenen bemaltes Eisenschild signiert +R+M+B+, Holzplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tons...

Carteluhr Adrian MouginFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Gehäuse aus vergoldeter Bronze im Louis-XV.-Stil, makelloses Emailleziffernblatt mit blauen ...

Los 1616

Wanduhr F.S.

Wanduhr F.S.um 1900, achteckiges Gehäuse in Eiche auf Nadelholz furniert, handgemaltes Ziffernblatt mit römischen Ziffern signiert F.S., kleine Se...

Rahmenuhr Biedermeierdeutsch, um 1820-30, stark gekehlter ebonisierter Rahmen mit vergoldeter Eierstableiste und Messingapplikationen verziert, Ei...

Los 1618

Konsoluhr Barock

Konsoluhr BarockMitte 18. Jh., auf dem Gehäuse rückseitig Brandstempel IPW, geschwärztes Holzgehäuse mit Goldlinien verziert, gewölbtes Emaillezif...

Louis XV. Konsoluhr, Josue Panier Paris, um 1720, auf dem Messingplatinenwerk Meistersignatur Josue Panier à Paris, Werk mit Halbstundenschlag übe...

Große Boulle-Pendule ThuretFront mit Emailleplakette "Thuret a Paris", Frankreich, 2. H. 19. Jh., reich mit fein ziselierten, vergoldeten Bronzebe...

Große Louis XV. Boulle-PenduleFrankreich, 19. Jh., zweiteiliges Holzgehäuse mit abnehmbarem Aufsatz, dreiseitig verglast, verziert mit Marketerie ...

Tischuhr Réligieuse, Gilles Martinot Parisum 1690, auf Werk signiert Gilles Martinot à Paris, hochrechteckiges Holzgehäuse mit abgeschrägten Ecken...

Loading...Loading...
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose