Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3811 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1623

Wiener Portaluhr

Wiener Portaluhrum 1870, Holz geschwärzt, partiell vergoldet, Portal mit zwei gedrehten Spiralsäulen, geschnitzte Perlmuttauflagen, mittig zwei ve...

Los 1624

Portaluhr

PortaluhrWerk gemarkt Japy Freres, Frankreich 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit feiner ornamentaler Marketerie in Messing und Perlmutt, fein g...

Los 1625

Portaluhr

Portaluhrungemarkt, wohl Frankreich 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit feiner ornamentaler Marketerie in Kupfer, Messing, Perlmutt und Zinn, fe...

Los 1626

Stutzuhr

Stutzuhr 1. Hälfte 19. Jh., geschwungen gearbeitetes Nussbaumgehäuse innen mit Messingblech ausgekleidet, verglaste Front zum Öffnen, Pendulenwerk...

Kaminuhr mit Vollkalender2. Hälfte 19. Jh., auf dem Werk gemarkt JBD Klaftenberger, 157 Regent Street, London & Paris, schweres Gehäuse aus schwar...

Los 1628

Kaminuhr Marmor

Kaminuhr MarmorFrankreich, um 1900, auf dem Werk gemarkt Ad. Mougin, schwere Portaluhr aus schwarz-grün geädertem Marmor und vergoldeten Bronzeapp...

Empire "Pendule d'Audience"auf dem Ziffernblatt signiert "Barrand á Paris", Retour d'Egypte, Frankreich um 1810-20, rechteckiger Korpus aus massiv...

Portaluhr BiedermeierFrankreich, Mitte 19. Jh., Gehäuse in Mahagoni auf Eiche furniert und mit Profilleisten aus feuervergoldeter Bronze verziert,...

Pendule réligieuseFrankreich, Ende 19. Jh., Gehäuse aus Eichenholz mit Marketerie in Boulletechnik, Kastenform mit Konsolabschluss, bekrönt von je...

Stutzuhr Graham Norton LondonEngland, um 1790, auf dem stark gewölbten Emailleziffernblatt signiert, ebonisiertes Holzgehäuse mit graviertem und g...

Kaminuhr HistorismusFrankreich, um 1890, aufwendig durchbrochen gearbeitetes Gehäuse aus vergoldeter Bronze, flankiert von zwei Karyatiden, seitli...

Bronze Pendule Christophe AlinéFrankreich, um 1830, im klassizistischen Stil gestaltetes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, bekrönt von der Gött...

Große Bronzependule Delamar á ParisFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., prächtiges Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze bekrönt mit einer royalen Szene, ...

Bronzependule Allegorie der WissenschaftFrankreich, um 1820, Bronze feuervergoldet, fein ziseliert und partiell poliert, Gehäuse im klassizistisch...

Los 1637

Kaminuhr Bronze

Kaminuhr Bronze Frankreich, um 1900, reich verziertes Gehäuse im Louis-XV.-Stil aus vergoldeter Bronze, partiell ziseliert, emailliertes gewölbtes...

Kleine Pendule AlabasterFrankreich, um 1900, Gehäuse aus Alabaster und vergoldeter Bronze, im klassizistischen Stil gearbeitet, makelloses Emaille...

Kaminuhr Bronze Napoleon III.Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Gehäuse aus Bronze vergoldet und schwarz-grün patiniert, in Empirestil aufwendig verzi...

Feine Figurenpendule BronzeFrankreich, um 1830, mehrteilig verschraubtes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, reich graviert und partiell poliert,...

Pendule in Vasenform Empire Frankreich, um 1815, mehrteilig verschraubtes Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, teils poliert, teils mattiert, das ...

Kaminuhr "Fontaine" Courvoisier á ParisFrankreich, um 1810, Bronze feuervergoldet und Alabaster, in Form eines Brunnens gestaltete Uhr, Löwenkopf ...

Pendule in Lyraformwohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., seltene, im Empirestil gearbeitete Tischuhr in Lyraform, aus vergoldetem Messing, umlaufend...

Figurenpendule Josef Biergans Münchenum 1820, auf dem Ziffernblatt signiert, Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, fein ziseliert und partiell poli...

Kleine Portaluhr AlabasterFrankreich, um 1900, auf dem Werk gemarkt Maple & Co. Ltd. Made in France sowie Herstellermarke Vincenti, Gehäuse aus Al...

Reiseuhr Matthew NormanSchweiz, um 2000, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt Matthew Norman Switzerland No.: 1754, fein poliertes Werk mit von oben ...

Silberne Tischuhr Englandum 1900, Sterlingsilber-Gehäuse mit scharnierter Tür und Tragegriff, Meisterzeichen Henry Matthews Birmingham, Uhrwerk mi...

Reiseuhr mit Weckfunktion Art déco Paris, um 1920, kleiner Reisewecker im Messinggehäuse mit durchbrochen ausgearbeiteten Ecksäulen, auf vergoldet...

Los 1649

Tischuhr

TischuhrFrankreich, um 1900, Hersteller JAPY Freres, auf dem Werk gemarkt, vierseitig verglastes Gehäuse, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf T...

"Congreve" Kugeluhrgemarkt RWS, England, 2. Hälfte 20. Jh., vergoldetes Metallgestell mit neigbar gelagerter Ebene mit acht Rollbahnen, versilbert...

Schiffsuhr Glatz Royal MarinerDänemark, Ende 20. Jh., traditionelle Schiffsuhr mit mechanischen 8-Tage-Glasenwerk, im zylindrischen Messinggehäuse...

Reisewecker ZenithFrankreich, 1920er Jahre, fein vergoldetes Messinggehäuse mit violett emailliertem Mäanderdekor verziert, auf weißem Onyxsockel ...

Los 1653

Autouhr Doxa

Autouhr DoxaSchweiz, um 1920, schweres Nickelgehäuse, auf dem makellosen Emailleziffernblatt gemarkt, Werk bezeichnet BREVET 33236, 8-Tage-Werk mi...

Spindeltaschenuhr De Roches á GeneveSchweiz, um 1800, vergoldetes Metallgehäuse mit Schmucksteinen besetzt, rückseitig feinste Emaillemalerei, Dar...

Schlüsseluhr Gold-EmailleSchweiz, um 1860, 14 k Gold geprüft, floral gravierter und feinst emaillierter mehrfarbiger Dekor auf dem gesamten Gehäus...

Savonnette GraziosaSchweiz, um 1900, auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt, beidseitig feinst geätztes und graviertes Gehäuse mit Silberdistel-...

Savonnette in NiellotechnikSchweiz, um 1900, Gehäuse gepunzt Niel HF für den bedeutenden Gehäusehersteller Huguenin Freres Locle Schweiz, Gehäuse ...

Savonnette A. Lange & Söhne Glashütte auf Ziffernblatt und Gehäuse gemarkt A. Lange & Söhne Uhrenfabrik, Akt. Gesellschaft, Glashütte SA., um 1920...

Goldene Spindeltaschenuhr Romilly á ParisFrankreich, um 1790, Rotgoldgehäuse 18 k geprüft, rückseitig mit floralen Auflagen aus Gelbgold und Email...

Schwere Goldtaschenuhr IWCSchweiz, um 1910, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt International Watch Co. Schaffhausen, glattes Goldgehäuse und Staubd...

Schwere Gold-Savonnette Waltham Mass.auf der Werkplatine gemarkt Appleton Fracy & Co., das 14 k-Goldgehäuse stammt von der Brooklyn Watch Case Co....

Goldene Taschenuhr A. Lange & Söhne Glashütteum 1890, auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt, glattes Goldgehäuse gestempelt 750, Staubdeckel eb...

Goldene Taschenuhr mit Schlagwerk um 1860, glattes 18 k-Goldgehäuse mit Münzrand, guillochiertes silbernes Ziffernblatt mit römischen Ziffern, geb...

Goldsavonnette Badollet GeneveSchweiz, um 1900, schweres Dreideckel-Goldgehäuse gest. 14 k bzw. 56 Zolotniki, auf dem emaillierten Ziffernblatt ge...

Taschenuhr Julius Assmann Glashütte um 1910, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt J. Assmann Glashütte i./Sa., Werknummer 22139, feines Brückenankerw...

Taschenuhr Audemars FrèresSchweiz, um 1910, auf dem vergoldeten Ziffernblatt gemarkt Audemars Frères Brassus Geneve, glattes Goldgehäuse gest. 56 ...

Goldsavonnette Art décoSchweiz, um 1920, Dreideckel-Goldgehäuse gestempelt 14 k, flaches guillochiertes Gehäuse mit Streifendekor und farbig email...

Zeitzonen-TaschenuhrAusführung A. Sandoz-Boucherin in La-Chaux-de-Fonds, Schweiz, um 1900, außergewöhnliches Emailleziffernblatt mit sechs Zeitzon...

Sammlung von sieben englischen Schlüsseluhren19. Jh., alle im Silbergehäuse, emaillierte Ziffernblätter, gekapselte Werke mit Spitzzahn- bzw. Schw...

Uhrenkonvolut in Kistebestehend aus 9 Taschenuhren, davon sechs mit Silbergehäuse, zwei Stoppuhren Hanhart sowie vier Armbanduhren, meist gehfähig...

Herrenuhr Renova Gold deutsch, 1960er Jahre, Gehäuse gestempelt 585, mechanisches Werk mit Handaufzug, Stoßsicherung, vergoldetes Ziffernblatt mit...

Maurice Lacroix Masterpiece Lune Rétrogradeum 2009, Ref.: MP7078-PS101-120, Stahlgehäuse mit verglastem Boden, 30 m wasserdicht, mechanisches Werk...

Armbanduhr DuBois GoldLe Locle Schweiz, 1970er Jahre, im Gelbgoldgehäuse gestempelt 14 k, ETA-Werk mit Handaufzug, 17 Steinen und Stoßsicherung, v...

Herren-Armbanduhr Omega SeamasterSchweiz, um 1958, Gehäuse mit geschraubtem Boden gest. 14 K Gold filled, rot vergoldetes Automatikwerk mit 17 Ste...

Herren-Armbanduhr Omega SeamasterSchweiz um 1952, Edelstahlgehäuse mit geschraubtem Boden, rot vergoldetes Automatikwerk mit 17 Steinen, Kal. 353,...

Herren-Armbanduhr GoldSchweiz, 1650er Jahre, Rotgoldgehäuse gestempelt 750-18k, auf dem versilberten Ziffernblatt bezeichnet CHRONOGRAPHE Suisse 1...

Vintage Herren-Armbanduhr Jaeger Schweiz, um 1950, Kaliber 287?, Gehäusenummer 22485, Chronograph mit Handaufzug in seltenem Stahl-/Goldgehäuse (S...

Herren-Armbanduhr GoldSchweiz, 1950er Jahre, Rotgoldgehäuse gestempelt 750-18k, auf dem versilberten Ziffernblatt bezeichnet CHRONOGRAPHE Suisse, ...

Vintage Herren-Armbanduhr Jaeger Schweiz, um 1950, vergoldetes Werk Kaliber 287, Gehäusenummer 22521, Chronograph mit Handaufzug im Stahlgehäuse, ...

Jaeger-LeCoultre Master MarinerSchweiz, 1960er Jahre, Automatikwerk, Stahlgehäuse mit verschraubtem Boden, seltenes blaues Ziffernblatt mit weißen...

Armbanduhr Bruno Söhnle GlashütteModell Rondo, um 2020, Quarzwerk, vergoldetes Edelstahlgehäuse, 3 bar wasserdicht, silbernes Ziffernblatt mit Zen...

Armbanduhr Bruno Söhnle GlashütteModell Grandioso, um 2020, Chronograph mit Quarzwerk, Edelstahlgehäuse mit verglastem Boden, 10 bar wasserdicht, ...

Loading...Loading...
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose