Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3811 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zigarrenetui Silber Mitte 20. Jh., Silber gestempelt Sterling 925, Firmenmarke JF in Ligatur für Franz Johann jr. Schwäbisch Gmünd sowie gestempel...

Großes Silber Kaffee-/Teeset RusslandEnde 19. Jh., kyrillisch gestempelt K. Fabergé, Kokoschnikmarke sowie Doppeladler, Silber, godroniert und gra...

Silber Paar Leuchter Tiffany1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Tiffany & Co. Makers Sterling Silver 19113, M (für 1907-1947, unter Leitung von John Moo...

Silberschale Tiffany1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Tiffany & Co. Makers, Sterling Silver 925-1000, M (für 1907-1947, unter Leitung von John Moore I...

Paar Silberlöffel England1787, Silber vergoldet, gestempelt mit Lion Passant für England, Beschauzeichen Leopard´s Head für London, Jahreszeichen ...

Obstbesteck SilberEnde 19. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, vergoldet, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Klingen ebenfalls Silbe...

Großes Silberbesteck Bruckmann1907, Modellnummer 395, gestempelt Halbmond, Krone, 800 und Herstellermarke, die Griffe seitlich verziert mit stilis...

Silberbesteck WMF Geislingen1930er Jahre, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, geschweifte Griffe, bestehend aus je sechs Menülöffeln, -gabeln ...

Silberlöffel CloisonnéRussland, Ende 19. Jh., Silber partiell vergoldet, undeutlich gestempelt mit Kokoschnikmarke, Feingehaltsangabe 84 Zolotniki...

Paar Prunktassen Warschau19. Jh., Metall versilbert und vergoldet, eine gestempelt Silber, gestempelt mit Doppeladler und Herstellermarke Br. Buch...

Karaffe mit Metallmontierungum 1890, ungemarkt, gestempelt Ziffer 2, farbloses Klarglas, Montierung aus Metall versilbert, bauchiger, gedrückter K...

Tafelaufsatz mit Reliefteller19./20. Jh., Messing und Metallguss versilbert, auf vier Kugelfüßen, gebogte Beine mit Kanneluren, umschlossen von Pe...

Zwei große TafelschalenMitte 20. Jh., gestempelte englische Silber-Imitationsmarken, Messing versilbert, rechteckige Schalen mit abgerundeten Ecke...

Antikenrezeption Athenaschalezeitgenössisch, Metallguss verchromt, Rezeption einer aus der römischen Kaiserzeit (1. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. nach Ch...

Großes Serviertablett mit StandfußMitte 20. Jh., gemarkt H & L, Raute und 2466, Kupfer und Metall versilbert, durchbrochen gearbeiteter Rand, Orna...

Los 3519

Tiffany Samowar

Tiffany SamowarNew York, 1930er Jahre, gestempelt Tiffany & Co. Makers Silver-soldered-E.P. 2 Pint K Modellnummer 7438 116, Messing versilbert, gr...

Löbauer ZinnwalzenkrugMitte 19. Jh., gepunzt Beschauzeichen der Stadt Löbau, Meister Ernst Wilhelm Gregor Müller (Meister ab 1825 bis 1854), Gravu...

Rüböllampe ZinnAnfang 19. Jh., ungemarkt, Zinn gegossen, farbloses Glas optisch geblasen, weiter Fuß als Tropfschale, auf hohem Schaft Brennkammer...

Los 3522

Lübeck Zinnkrug

Lübeck ZinnkrugMeisterpunze Christian Hermann Hülsemann (Meister ab 1791), Stadtpunze Lübeck, zylindrischer Korpus mit leicht ausgestelltem Fuß, v...

Hochzeitskrug Itzehoegepunzt Meister Johann Caspar Koepcke (Köpke), Meister ab 1756, Zinn gegossen, zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Fuß, ve...

Zwei Deckelkrüge Bayern beide 2. Hälfte 18. Jh., einer Meister Valentin Anton Lipp Eggenfelden (Meister ab 1756), Zinn gegossen, konische Wandung ...

Wandwasserbehälter Mitte 19. Jh., sogenannter Lavabo, ungemarkt, Zinn gegossen und kupferbronzener Wasserhahn, abgekantete Form, Hahn mit Drehvers...

Drei Schnabelstitzen Frankendabei 1) Nürnberger Stitze, datiert 1831, Meisterpunze Johann Paulus Herbst, Wandung mit Gravur: "Anna Maria Meyerin 1...

Paar Bergmannsleuchter ZinnMitte 19. Jh., ungemarkt, gravierte Daten und Besitzermonogramme "18.C.G.G.50" sowie "18-F.K.-62.", Zinn gegossen und z...

Zinnpokal Gründerzeitum 1880, ungemarkt, durchbrochen gearbeitet mit Sinnspruch: "Wirft uns der Wein auch nieder, wir trinken morgen wieder", reic...

Große Zinnplatte auf Heinrich IV.wohl Ende 19. Jh., ungedeutetes Qualitätszeichen bekrönte Rose und Meisterpunze, Zinn gegossen, im Spiegel gravie...

Los 3530

Kragenleuchter

Kragenleuchter17. Jh., Messing, hoher Leuchter mit weitem Kragen, Schaft mit Rillen und Balustern, auf gewölbtem Standfuß, gelötet an Schaft und F...

Weihrauchbehälter FrühbarockAnfang 18. Jh., ungemarkt, Messing getrieben und vergoldet, reliefierte Floralismen, dazwischen fein punziert, runder ...

Paar barocke Kerzenleuchter mit Engelsköpfen 18. Jh., Gelbguss, facettiert auf kleinen angedeuteten Füßen stehend, verziert mit Rillenbändern und ...

Beweglicher Empire KerzenleuchterFrankreich, um 1800, ungepunzt, Messing und Eisen geschwärzt, montierbarer, per Spannfeder höhenverstellbarer Ker...

Paar Schiebeleuchter Messingum 1800, ungemarkt, Messing gegossen, abgedreht, mehrteilig montiert, höhenverstellbar, feststehende Tüllen, normale A...

Leuchterpaar Messingum 1800, ungemarkt, Messing gegossen und abgedreht, mehrteilig montiert, reich verziert mit Ornamentbändern und Floralismen, f...

Drei Messingleuchterum 1800, ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, am Boden handschriftliche Sammlungsnummern, weite gewölbte Stand...

Altarleuchter Messingum 1800, ungemarkt, am Boden handschriftliche Sammlungsnummer, Messing gegossen und mehrteilig montiert, gerippter Fuß, Balus...

Los 3538

Samowar Russland

Samowar Russland19. Jh., gestempelt mit dem Doppeladler, Messing innen verzinnt, mehrteilig montiert, stärkere Gebrauchsspuren, nicht komplett, H ...

Porzellanvase mit Bronzemontierungwohl Frankreich, um 1920, mit bunten Blütenbuketts bedruckt, eingefasst von vergoldeter Bronzemontierung mit Per...

Großer Dreifußkessel HistorismusHolland, 2. Hälfte 19. Jh., Messing gegossen und getrieben, drei Kartuschen zum gewaltsamen Tod von Willem I. von ...

Venezianischer Dogentellerwohl 19. Jh., ungemarkt, Messing getrieben, graviert und punziert, im Mittelpunkt der Markuslöwe, Fahne mit runden Kartu...

Paar Girandolen Bronzewohl Frankreich, 19. Jh., Bronze gegossen, neu vergoldet, mehrteilig verschraubt, ziseliert, schraubbare Tüllen, abnehmbare ...

Paar Wandappliken wohl Frankreich, 19. Jh., punziert und neu vergoldet, dreiflammig, mit schraubbaren Tüllen, H ca. 36 cm. ...[more]

Paar Wandappliken mit Puttenwohl Frankreich, 19. Jh., Bronze vergoldet und partiell dunkelgrün patiniert, fein ziseliert, kleine Faune als Leuchte...

Abendmahlskelch im EtuiEnde 19./Anfang 20. Jh., Kelch Silber vergoldet, Fuß und Schaft Metall vergoldet, reich verziert mit applizierten, teil dur...

Menoraleuchter mit StänderAnfang 20. Jh., Messing, mehrteilig gegossen, dazu fein geschnitzter Ständer aus dunkelbraun gebeiztem Holz, mehrteilig ...

Konvolut liturgische Gerätschaften19./20. Jh., meist Messing und Bronze, versilbert, vergoldet und patiniert, bestehend aus sieben sakralen Gegens...

Paar klassizistische Wandleuchterum 1900, Messing gegossen, genietet und verschraubt, reich verziert mit stilisiertem Akanthuslaub, Blüten und Sch...

Großer Altarleuchter Messingguss 1. Hälfte 20. Jh., Entwurf laut beigegebenem Zettel Ingenieur Curt Steinberg, Ausführung Bernhard Reimann, durchb...

Schauplatte Kupferum 1700, Reste alter Vergoldung, umgebördelter Rand, handgetriebene Darstellung Liebespaar in Landschaft, umgeben von reichem Ro...

Paar GenrefigurenEnde 19. Jh., unsigniert, Metall patiniert, Darstellungen eines Mädchens und eines Engels, jeweils mit Joch zum Wassertragen, auf...

Silberfigur Kellermeister19. Jh., Silber gestempelt 13 Lot sowie Buchstabe "N"?, österreichische Einfuhrpunze Linz, der Körper teils aus einer Mus...

Leuchterfigur Erzengel Gabriel20. Jh., Bronze gegossen und patiniert, auf einem quadratischen Postament mit Lorbeerkranz stehend, die Arme vor der...

Figürlicher Leuchter mit Karyatidewohl Frankreich, um 1900, Bronze gegossen und braun patiniert, Antikenrezeption einer der Karyatiden aus dem gri...

Frankreich Schreibset CloisonnéEnde 19. Jh., ungemarkt, Messing vergoldet, mit Einlagen aus Zellenschmelzemaille, heller Onyx, vierteiliges Schrei...

Tischklingel SchildkröteMitte 20. Jh., Metall vergoldet und oben Kupfer bunt, teils transluzid emailliert, gestempelt BOJ Eibar Espania Patent Nr....

Silber kleine Schatulle Niellotechnik1876, Silber innen vergoldet, gestempelt 84 Zolotniki, Beschauzeichen Georg der Drachentöter für Moskau, unge...

Miniaturvase Silber mit Emaille20. Jh., Silber gestempelt 900, verschlagene Herstellermarke, Doppelkürbisform, verziert mit transluzidem Emaille ü...

Antikenrezeption Büste der Nofretete20. Jh., unsigniert, Rotguss, dunkel patiniert, Nachbildung nach dem Original, welches mit der Inventarnummer ...

Antikenrezeption, sog. "Kopf von Benevent"20. Jh., unsigniert, Bronze gegossen, dunkel patiniert, Rezeption eines Bronzekopfes, der wohl in Hercul...

Los 3602

Rastender Merkur

Rastender Merkurfrühes 19. Jh., innen Ritzsignatur Garg., Terrakotta, Rezeption eines auf 79 vor Christi Geburt datierten Originals, das heute im ...

nach Antonin Mercié, David vor dem Kampfum 1900, auf der Plinthe betitelt, Gießerstempel F. Barbedienne Fondeur Paris, Bronze rotbraun patiniert, ...

Los 3604

Dornauszieher

DornauszieherEnde 19. Jh., unsigniert, recto Plakette "Pastor Tido" [span. Schäfer], nach dem Vorbild des „Kapitolinischen Dornausziehers”, Kopie ...

Loading...Loading...
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose