Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3811 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Iznik Wolkenfliese Chinadekorum 1570, heller Fayencescherben, weißlich glasiert und mit Scharffeuerfarben in Mangan, Grün, Blau und Schwarz bemalt...

Los 3341

Fliese Damaskus

Fliese Damaskus16./17. Jh., heller Fayencescherben, weißlich glasiert, in hellem Grün, Blau, Mangan und Schwarz bemalt, zentrales Ornament umgeben...

Große Fliese Iznik2. Hälfte 16. Jh., heller Fayencescherben, bemalt mit Arabesken-Medaillons in Kobaltblau, Grün, Mangan und Schwarz auf hellem Gr...

Los 3343

Fliese

Fliesewohl Iznik, 16./17. Jh., heller Fayencescherben, weißlich glasiert, mit Kobaltblau, Mangan, dunklem Grün und Schwarz bemalt, Blütenranken mi...

Große Fliese Iznik2. Hälfte 16. Jh., heller Fayencescherben, weißlich glasiert, bemalt mit Arabesken-Medaillons in Kobaltblau, Türkis, Grün und Sc...

Westerwälder BirnkrugEnde 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gestempelt und kobaltblau bemalt, stilisierte Vogelmotive und Wellenbän...

Vier Bürgeler Blauschürzen19. Jh., graues Steinzeug, handabgedreht, teilweise schräg gekämmt und mit Rillenbändern verziert, salzglasiert mit koba...

Westerwälder SteinzeughumpenMitte 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, schräg gekämmt, geritzt, salzglasiert und kobaltblau bemalt, schauseiti...

Große Historismusvase mit Jagdszeneum 1890, ungemarkt, geprägte Modellnummer 3939, Majolika teilglasiert und matt bemalt, schauseitig auf der Schu...

Scherzkrug mit TiermotivenWesterwald, um 1900, ungemarkt, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 040, graues Steinzeug geritzt, teilglasier...

Villeroy & Boch Bierkrugum 1895, V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1132, helles Feinsteinzeug, geritzt, teilgla...

Villeroy & Boch Bierkrug Historismusum 1895, Prägemarke V & B Mettlach Patent, Modellnummer 1641, graues Steinzeug, geritzt und matt bemalt, schau...

Meissen Deckelhumpen Historismusum 1890, Prägemarke der Cölln-Meissner Ofenfabrik Saxonia, Steingut farbig glasiert und farblos überfangen, ovale ...

Villeroy & Boch Schenkkanne Heinrich Schlittum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 2065, helles ...

Villeroy & Boch große Bierkanne Historismusdatiert Verein Frohsinn Hanau 1882, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 1147, helles Feinsteinzeug ...

Darlington DeckelterrineAnfang 20. Jh., Prägemarke, Keramik partiell unglasiert, innen und am Rand grün glasiert, reliefierte Darstellungen Parfor...

Mettlach Schenkkanne Historismusum 1880, Prägemarke V & B Mettlach, signiert Christian Warth, Schriftzug Made in Germany, Modellnummer 1916, helle...

Villeroy & Boch übergroßer Krug Historismusum 1880, Prägemarke V & B Mettlach mit Schriftzug "Patent", Modellnummer 1494, helles Steinzeug teilgla...

Villeroy & Boch Erntekanneum 1890, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 1028, braun eingefärbtes Feinsteinzeug mit cremefarbenen Modela...

Zwei Figurenkrüge Frauenkirche Münchenum 1900, Herstellermarke T.W. für Theodor Wieseler jun./Nürnberg, Schriftzug "gesetzlich geschützt", graues ...

Ernst Wahliss Wien große Vaseum 1900, signiert H Reng.?, rote Stempelmarke, Modellnummer 9043, Dekornummer 903479007 9., Majolika matt bemalt und ...

Paar übergroße WandplattenAnfang 20. Jh., Majolikafabrik K. Schütz, Liboje bei Cilli/Untersteiermark/Slowenien, Prägemarke. geritzte Modellnummern...

Villeroy & Boch Jägerkrugum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Ges. Gesch. Reg U.S. Pat. Off., Modellnummer 3251, Eichmarke 1/2 L, helles...

Villeroy & Boch übergroßer Bierkrugum 1900, signiert Heinrich Schlitt, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2419, cremefarbenes Feinsteinzeug, ...

Villeroy & Boch Humpen Münchenum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch. reg. US. Pat. Made in Germany, Modellnummer 2002, helles ...

Los 3365

Drachenschale

Drachenschalewohl Amphora, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 1048, weitere Nummer IIX, Majolika matt bemalt und golddekoriert, zwei kleine Chips am...

Bildplatte Neorenaissanceum 1920, Heiligenbildnis nach Neri di Bicci, Kunstguss farbig gefasst, in vergoldetem Stuckrahmen mit umlaufender Blattbo...

Tierkreiszeichen Wassermanndatiert 9.2.1930, hockende männliche Person mit Lendenschurz, einen Wasserkrug ausschüttend, in gemuldetem quadratische...

Goebel Paar Buchstützen als Büchereuleeinmal undeutliche Pressmarke 1923-1936, Prägezeichen X.S.1, Pinselbuchstabe vB sowie altes Klebeetikett, he...

Los 3400

Becher Potsdam

Becher Potsdamum 1690, wohl Werkstatt Hofglasschneider Winter, massives, leicht graustichiges blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, konische Form, ...

Feiner barocker WalzenkrugMitte 18. Jh., im Deckel ungedeutete Punzen, wohl süddeutsch, Stadt- und Meistermarke sowie Qualitätszeichen, farbloses ...

Deckelbecher 1743auf der Wandung datiert, farbloses, leicht schlieriges Glas mit kleinen Luftblasen, blasiger Abriss, konische Form, schauseitig b...

Kelchglas Friedrich Rexwohl Lauenstein, 18. Jh., farbloses Glas, flacher Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, angesetzter bauchiger Sti...

Los 3404

Devisenglas 1786

Devisenglas 1786auf der Wandung datiert, farbloses, leicht graustichiges Glas mit Blasenabriss, konische Form, schauseitig zwei Herzen in angedeut...

Bayerischer Walzenkrug1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, eingestochener Boden mit blasigem Abriss, leicht bauchig mit schauseitigem bayerischen Wa...

Becherglas vier Jahreszeitenwohl Böhmen, 18. Jh., farbloses, leicht blasiges Glas, ausgekugelter Abriss, vier Kartuschen mit Damenportraits, bezei...

Steuben Glass Works feiner SchlifftellerUSA, Mitte 20. Jh., signiert, im Spiegel Pferdemotiv in Tiefschnitt, umlaufend, ebenfalls von unten geschl...

Kelchglas mit Adelswappenwohl Lauenstein, 18. Jh., Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss, angesetzter massiver Schaft mit eingestochenen L...

Kelchglas aus Adelsbesitzwohl Lauenstein, 18. Jh., farbloses, leicht blasiges Glas, leicht gewölbter Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abris...

Zwei Kelchgläser mit Adelswappenum 1900, farbloses Glas, Scheibenfüße mit ausgekugeltem Abriss, massiver Schaft mit eingeschmolzenen Luftblasen, e...

Scherzkrug BiedermeierAnfang 19. Jh., farbloses Glas, eingestochener Boden, leicht gebaucht mit ausgestelltem Stand, breiter angesetzter Bandhenke...

Bäderglas Bad Elster2. Hälfte 19. Jh., reich geschliffen mit Reliefgoldmalerei, Darstellung Wettiner Hof, Salzquelle und Badehaus in Bad Elster, e...

Zwei sächsische HochzeitskrügeMitte 18. Jh. und 19. Jh., farbloses Glas mit tief eingestochenem Boden, mit opaken Emaillefarben bemalt, Humpen mit...

Biedermeier Zuckerdose AlabasterglasMitte 19. Jh., milchiges Alabasterglas, ausgekugelter Abriss, gewellter Korpus mit vergoldeter Messingmontieru...

Jagdliches PokalglasBöhmen, 19. Jh., farbloses Glas, geschliffen und rot gebeizt, schauseitig eine große Rechteckkartusche mit Waldlichtung und Re...

Ansichtenhumpen "Dresden gegen Mitternacht"um 1920, farbloses massives Glas, honiggelb überfangen und aufwendig geschliffen, schauseitig betitelte...

Zwischengoldbecherwohl Böhmen, um 1900, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, 14-fach facettierte Wandung, in der Zwischenschicht geschliffen, ...

Andenkendose Baden-Baden1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas rot gebeizt, vergoldete Messingmontierung, feine geschliffene Ansichten vom Chateau, Sch...

Biedermeierflakon Kobaltglas1. Hälfte 19. Jh., kobaltblaues Glas, geschliffener Bodenstern, schälgeschliffen, mit originalem Stopfen, H 18,5 cm. ...

Zwei Milchglas-Krüge1. Hälfte 19. Jh., Milchglas mit polychromer Emaillemalerei, tief eingestochener Boden, scharnierte Zinndeckel mit umlaufenden...

Emailliertes Becherglaswohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1880, leicht graustichiges, blasiges Glas mit leicht eingestochenem Boden und ebenfalls b...

Becherglas der Fassbinderwohl 18. Jh., farbloses, leicht blaustichiges Glas, blasiger Abriss, mit bunten opaken Emaillefarben bemalt, schauseitig ...

Becherglas "Vivat mein Schatz"wohl 18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, mit bunten opaken Emaillefarben bemalt, schauseitig Frau mit Haube un...

Großes Becherglas auf Benediktus BurmeisterDekorentwurf Ottomar Jummel für Fritz Heckert Petersdorf, um 1880, Zunftglas der Weber aus farblosem Gl...

Los 3425

Pokal Rubinglas

Pokal Rubinglas1. Hälfte 20. Jh., gelbliches Glas mit Lüster und Sinnspruch: "Der Glaube lebt, Die Taube schwebt, Enthüllet den Gral!", die Kuppa ...

Pokalglas Ernst Jacob von Thammwohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1880, leicht blasiges graustichiges Glas, blasiger Abriss, polychrome Emaillebema...

St. Louis Whiskykaraffe "Thistle Gold"20. Jh., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, geschliffen, geätzt und vergoldet, an der Schulter eine umlau...

Paar übergroße Wappenpokalewohl Theresienthal, um 1880, grünbraunes Glas, optisch geblasen, mit gekniffenen Bändern umwunden, schauseitig Frankfur...

Fritz Heckert Petersdorf zwölf Römer Historismusum 1890, gemarkt FH399/264751.? bzw. andere Nummern, farbloses Glas mit honiggelbem Lüster, gewölb...

Drei Goldrandgläserwohl St. Louis, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, geätzt, geschliffen, poliert und mit Reliefgoldmalerei verziert, zwei Likör- und...

Loading...Loading...
  • 3811 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose