Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3485 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: R+S, Silber 800/000, runder gefüllter Stand auf 4 Füßen,Leuchteroberteil mit breiter Traufschale, Wandung mit flor...

Vier Parfumflakons, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft,unterschiedliche Formen, 3 mit floralem Gravurdekor, tlw. Deckel ergänzt...

Sahne- und Zuckergefäß, England, 1891, MZ: Heath & Middleton, London, Sterlingsilber925/000, jeweils auf Standring, stilisierte Blattform, glatte ...

Sechs Likörkelche, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wilhelm Müller, Berlin, Silber 800/000,runder gewölbter Stand, schlanker Stiel, gerade Kuppa, H. 9 ...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, auf 4(ergänzten) Kugelfüßen, wellenförmiger Rand, Wandung mit Hammers...

Runde Kristallschale mit Randmontage im Fabergé-Stil, Rußland, Silber 84 zolotniki (875/000), Kreuzbanddekor, Schale klares Glas mit reichem Schli...

Kelle, Deutsch, 19. Jh., MZ: Hilcken o.ä., Silber punziert, Kelle am Ansatz mit graviertemOrnamentdekor, gedrechselter und ebonisierter Holzstiel ...

Schöpfkelle, wohl Deutsch, Anf. 19. Jh., undeutl. BZ, MZ Weis, Silber punziert,Innenvergoldung, Kelle am Ansatz mit Blattverzierung, gedrechselter...

Deckelpokal, wohl Deutsch, 19. Jh., MZ undeutl., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, gewölbter Stand auf 8-eckiger Plinthe, kurzer Schaft,...

Art déco Teekanne, Deutsch, 1930er Jahre, MZ: FR für Ferdinand Richard Wilm, JuweliermarkeH. J. Wilm, Berlin mit Hakenkreuz, Sterlingsilber 925/00...

Runde Schale, um 1900, bez. Bazar Colon, plated, runder Stand, Wandung durchbrochen gearbeitet, mit floralem Dekor, Wandung mit Riß, komplett mit ...

Zwei Aufsatzschalen, Dänemark, 1835, BZ: Christian Olsen Möller, MZ, Silber 826/000,Innenvergoldung, runder, gewölbter Stand, kurzer Schaft, Aufs...

Rundes Körbchen, Deutsch, um 1900, MZ: Martin Mayen, Mainz, Silber 800/000, auf 4verzierten Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit Gitterdurchbruch ...

Zweiflammiger Leuchter, Italien, 20. Jh., MZ: Pampaloni, Florenz, Sterlingsilber 925/000,rechteckiger Stand mit abgerundeten Ecken, kurzer Schaft,...

Paar Leuchter, Dänemark, 2. H. 20. Jh., MZ: Svend Toxvaerd, Kopenhagen, Silber 830/000,runder gewölbter und gefüllter Stand, schlanker Schaft, Tül...

Tintenfaß, China, um 1900, MZ, Silber punziert, quadratische Form, Wandung mitReliefdekor, florale und Drachenmotive, scharnierter Klappdeckel mit...

Miniatur-Sänfte und Miniatur-Segelschiff, China, um 1900, 1x mit MZ, Silber 900/000 bzw. geprüft, jeweils auf geschnitztem Holzsockel, L. 8 bzw. 1...

Krug und großer Unterteller, 20. Jh., MZ: MY, Silber 900/000, glatte Form, Krug mit rundemStand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter geschwungene...

Streuer und Senfgefäß, 20. Jh., Silber geprüft, jeweils auf 3 geschwungenen Füßen mit Löwenkopfverzierung am Ansatz, bauchiger Korpus, Reliefdekor...

Etui, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-1926), Silber 84 zolotniki (875/000),glatte Form, Deckel mit ligiertem Monogramm, Drücker mit Sma...

Salvador Dali (1904-1989), vergoldete Bronzemedaille 'Dali by Dali', Profil Dalis mitLöffeln auf der einen, radial arrangierte Löffel und die Sign...

Salvador Dali (1904-1989), Silbermedaille 'Unicorne Dionysiaque', berittenes Einhorn,verso bez. u. dat. 1966, seitl. vier Punzen, 925/1000, D. 8 c...

Salvador Dali (1904-1989), vergoldete Kupfermedaille 'Unicorne Dionysiaque', hochreliefiertes, berittenes Einhorn, verso bez. u. dat. 1966, seitl....

Große Branntweinschale, um 1900, MZ und unkenntlich gemachte Markierung, Silber geprüft, auf rundem Stand, Korpus in Blütenform, seitl. angesetzte...

Drei Schälchen, 20. Jh., Silber 800/000, unterschiedliche Formen, jeweils mit Reliefdekor, florale und ornamentale Motive, 1x mit eingelassener Mü...

Zwei Etuis, um 1900, Silber 800/000 bzw. geprüft, Innenvergoldung, Wandung mit floralem bzw. figürlichen Reliefdekor, L. 8 bzw. 8,5 cm, Gesamtgew....

Rautenförmige Schale, China, um 1900, MZ: wohl Wang Hing & Co., Hong Kong, Silber 900/000,auf 4 Füßen, passig geschweifte Form, seitl. Handhaben, ...

Thorazeiger und Halterung mit Deckeldose, 20. Jh., plated, Wandung mit aufgelegtem, ornamentalen Dekor und Farbsteinbesatz, L. 22 cm, H. 11 cm .....

Tischleuchter, Deutsch, um 1920/30, MZ: Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, Sterlingsilber 925/000, 3-flg., runder gewölbter...

Becher, England, 1907, MZ: Barker Brothers, Chester, Sterlingsilber 925/000, runder Stand,zylindrischer Korpus, seitl. angesetzter geschwungener H...

Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, wohl Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000,Innenvergoldung, bauchiger Korpus, Wandung mit aufgelegtem Rosendekor, T...

Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, Gefäße auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit floralem ...

Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung,Gefäße auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten ...

Rechteckige Deckeldose, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), MZ: wohlKonstantin Skvortsov, Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), glatt...

Rechteckige Deckeldose, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, Deckel und Seiten mit reichem Reliefdekor, figürliche Szene und Landschaftsmotive, 6...

Löffel, Niederlande, 18./19. Jh., BZ: Amsterdam, MZ, Silber punziert, breite Laffe,Stielansatz mit Rattenschwanz, kantiger Stiel, figürlicher Abs...

Saucenkelle, Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: wohl Georg Adolph Meyenburg, Meldorf, Silberpunziert, Teilvergoldung, spitz zulaufender Stiel mit florale...

Löffel, Niederlande, Anf. 18. Jh., BZ: Bolsward, MZ: DV, Silber punziert, Tremolierstrich,breite Laffe, profilierter Stiel, am Ansatz kantig, mit ...

Zierlöffel, England, 1885, Stadtmarke London, MZ: EH, Sterlingsilber 925/000, verzierterStiel mit figürlichem Abschluß, tanzende junge Frau, L. 21...

Kelle, England, Anf. 19. Jh., MZ: RC, wohl für Richard Crossley, London, Sterlingsilber925/000, Stiel mit graviertem Dekor und Monogramm, L. 35 cm...

Loading...Loading...
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose