Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3485 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Karaffen mit Montagen, 20. Jh., 1x Sterlingsilber 925/000, 1x plated, Korpus, 1xklares Glas mit Schliffdekor, 1x klares, reliefiertes Formgla...

Runde Deckeldose, Deutsch um 1900, MZ: L. Neresheimer & Co., Hanau, Silber 13 lötig(812,5/000), Empirestil, hochbeinig auf 4 Tatzenfüßen, Beine mi...

Zuckerstreuer, 20. Jh., MZ: Begeer, Silber 800/000, runder, gewölbter Stand, glatterKorpus, umlaufendes Perlrelief, H. 17,5 cm, ca. 152 g, dazu ov...

Doppelhenkelvase, Deutsch, 20. Jh., bez. Albo, Silber 835/000, auf 4 Füßen. bauchigerKorpus zum Hals hin eingezogen, seitl angesetzte, geschwungen...

Deckelvase, Deutsch, 20. Jh., bez. Albo, Silber 835/000, 4-passiger Stand, bauchigerKorpus, gewölbter Deckel, Wandung mit Reliefdekor, florale Mot...

Großes Presentoir, um 1900, plated, auf 4 Füßen, in Form von Elefantenköpfen, 8-eckige Form, durchbrochen gearbeitet, seitl. angesetzte Handhaben ...

Rechteckige Zuckerdose, Österreich, 2. H. 19. Jh., MZ undeutl., Silber 800/000, Reste vonInnenvergoldung, konkaver Korpus mit abgerundeten Ecken, ...

Große ovale Branntweinschale, England, 1880, MZ: Daniel & Charles Houle, London, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form, seitl angesetzte...

Kleine Sauciere, England, vor 1822, verschlagene Punzen, Stadtmarke London, MZ,Sterlingsilber 925/000, auf 3 geschwungenen Füßen, bauchiger Korpus...

Jugendstil-Jardiniere, um 1900, plated, auf 6 verzierten Füßen, längsovale Form mit seitl.angesetzten Handhaben, re. u. li. mit geschliffenen Glas...

Runde Schale, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, geschweifteForm, Rand mit Reliefdekor, Blattkränze und Girlanden, D. ...

Runde Branntweinschale, 19. Jh., Silber geprüft, passig geschweifte Form, seitl. angesetzte Henkel, Wandung am Rand mit floralem Gravurdekor, mitt...

Fußschale, Deutsch, Anf, 19. Jh., BZ: Dresden, MZ undeutl., Silber 12 lötig (750/000),ovaler Stand in den Schaft übergehend, ovale Schale, im unte...

Abendmahlkelch, 18. Jh., Silber vergoldet, gewölbter, blütenförmiger Stand, schlanker, gegliederter Balusterschaft, Kuppa in Glockenform, Wandung ...

Rechteckige Art-déco Deckeldose, um 1920, Silber 835/000, auf 4 Holzfüßchen, Perlreliefrand, scharnierter Klappdeckel, Beindeckelknauf, Wandung mi...

Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Gefäße auf rundem, gewölbtem Sta...

Seltener großer Deckelpokal, Deutsch, BZ: Hamburg, spätes 17. Jh., MZ: Johan Schreger (Ältermann 1676-1715), Silber punziert, Innen- und Teilvergo...

Sechs Platzteller, Italien, 20. Jh., BZ: Padua, Silber 800/000, profilierter Rand,gemuldeter Spiegel, Gebrauchsspuren, D. 31,5 cm, Gesamtgew. ca. ...

Zier-Ei, punziert Rußland, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet, auf rundemStänder, Silber 88 zolotniki (916/000), mit 3 flachen, runden ...

Zier-Ei, punziert Rußland, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet, auf 3Bocksbeinen, Wandung mit reichem, polychromen Emailledekor, florale ...

Jugendstil-Vase, England, 1902, Stadtmarke Birmingham, MZ: wohl A. & J. Zimmermann, Sterlingsilber 925/000, runder, gefüllter Stand, Korpus mit si...

Stehender Soldat Italien, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf quadratischem Postament, in Paradeuniform, mit gezogener Waffe, Gesamth. 25,5 cm ....

Dreiteiliges Art-déco Kaffeekernstück, Deutsch, 1920/30er Jahre bez. C. A. Beumers, Düsseldorf, Silber 800/000, tlw. Innenvergoldung, bauchiger Ko...

Zwei Vorlegeteile, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, Stiele mit Blattkranz- und Kreuzbandverzierung, Löffel und ...

Zwei Teile Fischvorlegebesteck, Frankreich, um 1900, 1x MZ: Hènin & Cie., Paris, Sterlingsilber 925/000, leicht verschiedene Dekore, Griffe jeweil...

Suppenkelle, Deutsch, um 1900, MZ: H. Steenaerts, Silber 13 lötig (812,5/000), Kelle vergoldet, Modell Augsburger Faden, L. 36 cm, ca. 288 g ...[...

Fischheber, Deutsch, 1. H. 19. Jh., MZ: Franz Seyffert, Magdeburg, Silber 12 lötig (750/000), Heber tlw. durchbrochen gearbeitet, mit aufgelegtem ...

Runde Aufsatzschale, England, 1894, Stadtmarke Chester, MZ: W.A., Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter Stand, flache Schale mit gewelltem Ran...

Rechteckiges Tablett, England, 1937, MZ: Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, abgerundete Ecken, seitl. angesetzte ...

Kammerherrenschüssel, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber 800/000, vergoldet, reich verziert, bekröntes Monogramm, flankiert von 2 stehenden Wächterfigu...

Art-déco Abendmahlkelch und Patene, Deutsch, um 1920/30, Silber 835/000, voll vergoldet, Kelch auf rundem, gewölbten Stand, Schaft mit grünem Farb...

Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Griffe mit Reliefdekor, je 12 Messer, Gabeln, Löffel u. Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln...

172 Teile Besteck, 20. Jh., Silber 800/000, Griffe mit floralem Reliefdekor, je 12Speisemesser u. -gabeln, 11 Speiselöffel, je 12 Dessertmesser, -...

Paar Leuchter, Polen, nach 1920, Stadtmarke Krakau, MZ: JS, Silber 800/000, 6-eckiger Stand auf 6 Füßen, am Rand durchbrochen gearbeitet, facettie...

Historismus-Leuchter, 19. Jh., plated, im Barockstil, 3-passiger Stand, Balusterschaft,Tülle in Schalenform mit breiter Traufschale, Wandung mit r...

Runde Plakette nach Salvador Dalí, Italien, 20. Jh., MZ: Uno a erre italia, Arezzo,Sterlingsillber 925/000, bez. 'Pablo Picasso por Salvador Dali'...

Puderdose mit Lippenstiftbehälter, um 1900, Silber 835/000, vergoldet, Dose, 6-eckige Form, Wandung mit weißem Transluzidemaille, Kavalier und Dam...

Kleiner Pokal, China, Anf. 20. Jh., MZ: Zee Wo, Shanghai, Silber punziert, runder,gewölbter Stand, kurzer Schaft, Korpus mit sich erweiternder Wan...

Loading...Loading...
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose