Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3485 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ovale Prunkschale, Deutsch, um 1900, MZ: Weinranck & Schmidt, Hanau, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, passig geschweifte Form, seitl. anges...

Großes ovales Tablett, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, passig geschweifte, gemuldete Form, seitl. angesetzte Handhaben, Rand mit Reliefdekor, Spiege...

Döschen, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, Muschelform, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit figürlichem und ornamentalem Reliefdekor, L. 8,5 cm,...

Zwölf Untersetzer, Dänemark, 20. Jh., MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber925/000, mit stilisiertem Reliefdekor, Weinreben und -blätter, D...

Kännchen, Ende 19. Jh., Silber geprüft, runder, passig geschweifter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter, geschwungener Henkel, Wandung mit...

Jugendstil-Mokkakännchen, Deutsch, um 1900, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke Dreyfuss, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf dur...

Krug und Flaschenhalter, 20. Jh., plated, Krug auf rundem Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter geschwungener Holzhenkel, H. 23 cm, zylindri...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle,Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke Netter & Cie., Mannheim, Sil...

Leuchter, wohl China, um 1900, Silber geprüft, runder Stand, schlanker zylindrischer Schaft, mit Bambusranke mit vollplastischem Insektenbesatz, L...

Kugelfußbecher, Dänemark, 1894, Silber 826/000, Reste von Innenvergoldung, auf 3Kugelfüßen, geschweifter Korpus im unteren Bereich gewulstet, Wand...

Dreiteiliges Teekernstück, China, 2. H. 19. Jh., MZ: Cumwo, Hong Kong, Silber 900/000,6-eckiger Stand, kantiger Korpus, seitl. angestetzte, geschw...

Teekanne und Untersetzer, Schottland, 1743, MZ: James Glen, Glasgow, Sterlingsilber925/000, runder Untersetzer, auf 3 Füßen, Spiegel mit floralem ...

13-teiliges Schalenset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber925/000, runder Kristallkorpus mit Silberrandmontage, 1 gro...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: JLS, Silber 800/000, passig geschweifteForm, Wandung mit reichem, floralen und Stabdurchbruchdekor, ...

Duftgefäß, 19. Jh., Silber punziert, Tremolierstrich, fester, runder Unterteller auf 3 Füßchen, Gefäß mit rundem Stand und Balusterschaft, Korpus ...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger gewölbter und gefüllterStand, facettierter Balusterschaft, Tülle in Vasenform, H. 14...

Zigarrenabschneider, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, mit Namensgravur, L. 17,5 cm, Bruttogew. ca. 130 g .....

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber925/000, Teilvergoldung, quadratischer Stand, kannelierter, koni...

Leuchter, Russland, dat. 1857, punziert BZ: Walery Kostrebski, 1852-65, Warschau,Stadtmarke St. Petersburg, MZ: Swinarski, Silber 84 zolotniki (87...

Zuckerzange, 1. H. 19. Jh., Silber geprüft, geschweifte Form, filigran durchbrochen gearbeitet, mit Blattreliefdekor, mit punktiertem Namenszug u...

Zuckerzange, 1. H. 19. Jh., Silber geprüft, geschweifte Form, filigran durchbrochengearbeitet, mit punktiertem Monogramm und dat. 1821, L. 13 cm, ...

Besteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M.H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, je 6 Messer, Gabeln, Löffe...

Sechs Kaffeelöffel, Ende 18. Jh., MZ: IGG, Silber punziert, Modell Augsburger Faden, versopunktiertes Monogramm und Dat. 1797, L. 15 cm, ca. 118 g

Zuckerstreulöffel, Deutsch, wohl Leipzig, um 1800, Silber punziert, Tremolierstrich, runde Laffe, Stiel mit Fadendekor und spitzem Abschluß, L. 22...

Sechs Speiselöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: überwiegend Robbe und Berking, Flensburg, Silber 800/000, spitz zulaufender Stil mit floralem Gravurdeko...

Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: WMF, Silber 800/000, glatte Form, je 6 Messer und Gablen, L. 18 bzw. 20 cm, ca. 475 g...

Zwei Zierlöffel, um 1900, Silber 830/000, Laffe mit figürlichem Reliefdekor, gedrehterStiel, Abschluß 1x in Form einer Mühle mit drehbaren Flügeln...

Zehn Löffel, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Hamburg, MZ: 8x Dellevie, 2x L. Victor, Silber punziert, Spatenform mit Muschelreliefdekor, L. 22 cm, Ges...

18-teiliges Fischbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Juweliermarke G. Schröter, Silber 800/000, Griffe mit fl...

Sechs Kaffeelöffel, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Robbe und Berking, Flensburg, Silber800/000, spitz zulaufender Stiel, mit floralem Gravurdekor un...

Sechs Kaffeelöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe und Berking, Flensburg, Silber 800/000,spitz zulaufender Stil mit floralem Gravurdekor und rotem F...

Zwölf Kuchengabeln, wohl Deutsch, um 1900, MZ, Silber 800/000, Stiel durchbrochen gearbeitet, mit floralem Dekor und Puttomotiv, L. 13,5 cm, ca. 2...

Zwölf Kaffeelöffel, wohl Deutsch, um 1900, MZ, Silber 800/000, Stiel durchbrochen gearbeitet, mit floralem Dekor und Puttomotiv, L. 12 cm, ca. 202...

Art déco Besteck für zwölf Personen, Vietnam, 1920/30er Jahre, MZ, Silber 900/000, Griffe mit Reliefdekor, Landschaft mit Personenstaffage, je 12 ...

Besteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Silber 800/000, kannelierte Stiele, je 6 Messer, Gabeln, Löffel, Kuchengabeln, ...

Loading...Loading...
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose