Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3485 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

24-teiliges Cocktailset, Japan, um 1900, Sterlingsilber 925/000, bestehend aus jeweils 6Bowlepiekern, kurzen und langen Löffeln und Matelöffeln, j...

Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: WMF, plated, geschweifte Form, je 12Messer, Gabeln, Löffel Kaffeelöffel und Kuchengabeln und 5 V...

Drei Heber und zwei Sahnelöffel, überwiegend Deutsch, um 1900, Silber 800/000, jeweils mitfigürlichem bzw. floralen Reliefdekor, tlw. durchbrochen...

Fünf Andenkenlöffel, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, verschiedene Städte, jeweils mit Emailledekor, davon 1x mit Portrait Kaiser Franz Jose...

Neun Andenkenlöffel, 20. Jh., Silber 800/000, verschiedene Städte, überwiegend mit Emailledekor, L. 10 - 12,5 cm, Bruttogesamtgew. ca. 94 g ...[m...

Sechs Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, verschiedene Städte, jeweils mit Emailledekor, L. 12 - 13 cm, Bruttogesamtgew. ca. 73 g ....

Sieben Andenkenlöffel, 20. Jh., Silber 800/000, verschiedene Städte, jeweils mitEmailledekor, auch auf der Laffe, Architekturansichten, L. 10 - 13...

Sechs Andenkenlöffel, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, verschiedene Städte, tlw. mitEmailledekor, L. 11 - 12,5 cm, Bruttogesamtgew. ca. 90 g

Konvolut von vier Vorlegeteilen, Saucenkelle, Deutsch, BZ: Berlin, MZ: wohl Ernst Christian Bressel (gest. 1841, wird Meister 1802), Silber punzie...

Streulöffel, Deutsch, um 1800, BZ: Eckernförde, MZ: Georg Christian Schröder (um1755-1814), Spatenform, Durchbruch der Laffe besch., verso punktie...

Ovale Teedose, England, um 1900, MZ: James Dixon & Sons, Sheffield, Sterlingsilber925/000, zylindrischer Korpus, Wandung mit floralem Gravurdekor,...

Saliere mit Löffel, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, in Form einer Kohlenschütte, runder getreppter Stand, Korpus mit floralem Gravurde...

Rechteckige Deckeldose, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, passig geschweifte Form,scharnierter Klappdeckel, mit Farbsteinbesatz, Wandung mit a...

Drei ovale Döschen, um 1900, 1x Silber 800/000, 1x Silber geprüft, 1x Alpacca, jeweilsmitscharniertem Deckel, 2x mit floralem, 1x mit figürlichen ...

Zwei Speiselöffel, 18. Jh., Silber punziert, jeweils mit graviertem Floraldekor, mitpunktierter Dat. 1755 bzw. 1799, 1x mit Perlrand, L. 21 cm, Ge...

Hochzeitslöffel, um 1800, Tondern, MZ: Povl Hansen (1753-1830, wird Meister 1785), Silberpunziert, geschweifter Stiel, tlw. durchbrochen gearbeite...

Drei Speiselöffel, 18. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber punziert, 1x mitTremolierstrich, verschiedene Formen jeweils mit punktierter Dat. ...

Besteck für elf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen,Silber 800/000, Modell Dresdner Barock, je 11 Messer, Gab...

Tortenheber, 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, Heber durchbrochen gearbeitet, mitfloralem Gravurdekor, Perlmuttgriff, L. 30 cm, Bruttogew. ca. ...

Große Ziergabel, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, gedrehter Stiel mit figürlichenDekor, Stielabschluß in Form eines Segelschiffes, L. 30 cm, ...

Große Ziergabel, Niederlande, 19. Jh., Silber punziert, gedrehter Stile mit figürlichem Dekor, Stielabschluß in Form einer Windmühle mit drehbaren...

Tortenheber, 1. H. 19. Jh., MZ: C. Haas, Silber punziert, Heber am Ansatz mit Muschelverzierung, durchbrochen gearbeitet, mit ornamentalem Reliefd...

Kerzenhalter, punziert Russland, 1876, MZ: A. Riedel, Warschau, Silber 84 zolotniki(875/000), runder, gewölbter Stand auf 3 verzierten Füßen, kurz...

Zuckerstreuer, Österreich, 1852, Silber 13 lötig (812,5/000), runder, gewölbter Stand,bauchiger Korpus in Vasenform mit vertikaler Gliederung, Str...

19 Teile Besteck, 20. Jh., Silber 800/000, Griffe mit floralem Reliefdekor, je 6 Obstmesser und Kaffeelöffel, 4 Buttermesserchen, 2 Vorlegegabeln ...

Besteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ, Juweliermarke Drache, Sterlingsilber925/000, geschweifter Stiel, je 6 Messer, Gabeln, Fischgabel...

Vier Gewürzschälchen mit drei Löffeln, Frankreich, um 1900, MZ, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßchen, bauchiger Korpus, tlw. durchbrochen gearbei...

Sechs Kaffeelöffel, 19. Jh., bez. Ed. Billing, Silber 12 lötig (750/000), Spatenform, L. 15,5 cm, ca. 97 g, im Kasten, L. 16,5 cm, dazu 2 Zierlöff...

Paar Sturzbecher, 20. Jh., plated, Innenvergoldung, tulpenförmiger Korpus, vollplastischeTierkopfverzierung, Hund, bzw. Pferd, H. 14 bzw. 15 cm

Runde Henkelschale, Deutsch. 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Wandung im unteren Bereich godroniert gearbeitet, Blat...

Paar Kerzenleuchter, um 1920, MZ: TT, Silber 800/000, runder, gewölbter und gefüllterStand, schlanker Schaft, 2 geschwungene Leuchterarme, durchbr...

Paar Kerzenleuchter, um 1920, MZ: TT, Silber 800/000, runder, gewölbter und gefüllterStand, schlanker Schaft, 2 geschwungene Leuchterarme, verzier...

Menage und Paar Leuchter, 20. Jh., Silber 800/000, 3-passige Menage mit Mittelhandhabe, florales Reliefdekor, 3 Glasbehälter mit Silbermontage, H....

Vier Becher, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber925/000, unterschiedliche Formen, jeweils mit Monogramm ...

Ovaler Zierkorb, 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, passig geschweifte Form, reichdurchbrochen gearbeitet, Wandung und Spiegel mit reichem Relie...

Rundes Tablett, Deutsch, 1907, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, JuweliermarkeC. Dahmen, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Dres...

Jardiniere, 20. Jh., Silber geprüft, auf 4 verzierten Füßen, glatte Wandung, passiggeschweifter Rand, seitl. angesetzte, floral verzierte Handhabe...

Runde Schale, 20. Jh., Silber geprüft, runder Stand, Korpus mit godronierter Wandung, Randmit stilisiertem Blattreliefdekor, D. 32,5 cm, ca. 776 g

Loading...Loading...
  • 3485 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose