Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
3485 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Louis-Seize-Portaluhr, Ende 18. Jh., weißer und schwarzer Marmor sowie zeittypische, vergoldete
Louis-Seize-Portaluhr, Ende 18. Jh., weißer und schwarzer Marmor sowie zeittypische, vergoldete Bronzeapplikationen, umlaufende Perlbandverzierung...
Große Empire-Figurenpendule, um 1800, Bronzegehäuse tlw. feuervergoldet, mit zeittypischen Applikationen, brünierte Darstellung eines Vaters mit K...
Konvolut von 7 Tischuhren, versch. Hersteller, Materialien und Zeiten des 20. Jh., Werke laufen
Konvolut von 7 Tischuhren, versch. Hersteller, Materialien und Zeiten des 20. Jh., Werkelaufen an, H. bis 15 cm
Schwarzwälder Rahmenuhr, 19. Jh., ebonisierte Holzrahmung mit großer Glastür, Zb.-Umrandung aus
Schwarzwälder Rahmenuhr, 19. Jh., ebonisierte Holzrahmung mit großer Glastür,Zb.-Umrandung aus geprägtem Messingblech mit Weinlaubrelief, emaillie...
Kleine Boulle-Uhr, 19. Jh., geschweiftes, rot gelacktes Holzgehäuse, schauseitig mit Boulle-Messing-
Kleine Boulle-Uhr, 19. Jh., geschweiftes, rot gelacktes Holzgehäuse, schauseitig mitBoulle-Messing- und Schildpatteinlegearbeit, Applikationen aus...
Kaminuhr, Ende 19. Jh., schwarzes Marmorgehäuse mit schauseitig eingelassenenGelbgussapplikationen mit der Darstellung spielender Putten, hinter G...
Louis-Seize-Portaluhr, Frankreich Ende 18. Jh., weißer Carrara-Marmor mit vergoldetenBronzeapplikationen, hinter gewölbtem Glasdeckel emailliertes...
Louis-Seize-Portaluhr, um 1800, weißer Carrara-Marmor und vergoldete Bronzeapplikationen, emailliertes Zb. mit röm. Stunden, Wochenwerk mit Halbst...
Pendule, Mitte 19. Jh., stark geschweiftes und reliefiertes Gehäuse aus Keramik mit bordeauxfarbenem
Pendule, Mitte 19. Jh., stark geschweiftes und reliefiertes Gehäuse aus Keramik mit bordeauxfarbenem Fond, zeittypische, vergoldete Gelbgussverzie...
Dekorative Tischuhr um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit vergoldeten Messingapplikationen, emaillierter,
Dekorative Tischuhr um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit vergoldeten Messingapplikationen,emaillierter, arab. Zifferring, Wochenwerk, Werk läuft an, H...
Jugendstil-Säulenuhr, um 1910, Eichenholzgehäuse, hinter quadratischer Glastür Messing-Zb. mit
Jugendstil-Säulenuhr, um 1910, Eichenholzgehäuse, hinter quadratischer Glastür Messing-Zb. mit schwarzen, arab. Stunden, Wochenwerk mit Halbstunde...
Kleine Reiseuhr, allseitig verglastes Messinggehäuse, schwenkbarer Bügel, emailliertes Zb. mit
Kleine Reiseuhr, allseitig verglastes Messinggehäuse, schwenkbarer Bügel, emailliertes Zb.mit röm. Stunden, Werk läuft an, H. 8 cm
Historismus-Tischuhr, um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitzwerk, hinter gewölbtem
Historismus-Tischuhr, um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitzwerk, hinter gewölbtem Glasdeckel geschnitztes Zb. mit aufgelegten Ema...
Große, englische Stutzuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit stark gebogtem Kopf und Gelbgussapplikationen, seitl. ausgesägte Klangfenster, h...
Große englische Stutzuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit stark gebogtem Kopf und Gelbgussapplikationen, seitl. ausgesägte Klangfenster, hi...
Carteluhr, goldbronziertes Eisengussgehäuse mit plastischem Akanthusblatt- und C-Voluten-Dekor,
Carteluhr, goldbronziertes Eisengussgehäuse mit plastischem Akanthusblatt- undC-Voluten-Dekor, emailliertes röm. Zb. (haarrissig), Werk läuft an, ...
Reiseuhr, um 1900, allseitig mit Facettenschliffscheiben verglastes Messinggehäuse mit schwenkbarem Bügel, Zb. mit grünem Transluzid-Emaille und s...
Englische Stutzuhr, um 1900, Nussbaumholzgehäuse mit gebogtem Kopf, tlw. ebonisiert, seitl.
Englische Stutzuhr, um 1900, Nussbaumholzgehäuse mit gebogtem Kopf, tlw. ebonisiert, seitl. ausgesägte Klangfenster, hinter Glasdeckel emaillierte...
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Louis-XIV-Stil, Ende 19. Jh., weißer Carrara-Marmor und Messing,
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Louis-XIV-Stil, Ende 19. Jh., weißer Carrara-Marmor undMessing, halbmondförmige Grundform mit vier Säulen, diese mit ...
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., 2. H. 19. Jh., weißer, rosé und grau geäderter Marmor sowie bronzierter
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., 2. H. 19. Jh., weißer, rosé und grau geäderter Marmor sowiebronzierter Metallguss, vollplastische Darstellung einer G...
Schweizer Wanduhr auf Konsole, Mitte 20. Jh., Hersteller Richard, geschweiftes Holzgehäuse mit
Schweizer Wanduhr auf Konsole, Mitte 20. Jh., Hersteller Richard, geschweiftes Holzgehäusemit bordeauxrotem Fond und goldener Floralmalerei, hinte...
Säulenuhr im asiatischen Stil, Mitte 20. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit landestypischerGoldlackmalerei, allseitige Darstellung von Floralwerk u...
Säulenuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholz furniert, schauseitig mit Floralintarsien, Säulen mit
Säulenuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholz furniert, schauseitig mit Floralintarsien, Säulenmit Messingkapitell und -basis, reliefierte Lünette, korre...
Figurenpendule, 19. Jh., Messinggehäuse, tlw. vergoldet, florale Verzierungen, Figurenbekrönung,
Figurenpendule, 19. Jh., Messinggehäuse, tlw. vergoldet, florale Verzierungen,Figurenbekrönung, weißes Emaillezifferblatt mit röm. Zahlen, H. 36 cm
Art-déco Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1920, beigefarbener, schwarz geäderter Marmor mitPerlbandverzierung aus Gelbguss, Wochenwerk, Werk läuft ...
Horizontale Tischuhr um 1900, rundes Messinggehäuse floral reliefiert, hinter gewölbtem Glasdeckel
Horizontale Tischuhr um 1900, rundes Messinggehäuse floral reliefiert, hinter gewölbtemGlasdeckel emailliertes Zb. mit röm. Stunden, Wochenwerk, W...
Louis-Seize-Portaluhr, Ende 18. Jh., weißer Marmor mit zeittypischen, vergoldeten Applikationen,
Louis-Seize-Portaluhr, Ende 18. Jh., weißer Marmor mit zeittypischen, vergoldetenApplikationen, bekrönt von vollpastischem Greifvogel, hinter gewö...
Sogen. Sägeuhr nach antikem Vorbild, 20. Jh., auf beschnitztem Holzbrett montiertes Uhrwerk, das
Sogen. Sägeuhr nach antikem Vorbild, 20. Jh., auf beschnitztem Holzbrett montiertesUhrwerk, das durch Eigengewicht angetrieben wird, lackiertes Zb...
Tischuhr, Jaeger Le Coultre, Mitte 20. Jh., mattiertes Messinggehäuse mit allseitigenPlexiglasscheiben, schwebender, röm. Zifferring, Stabwerk, We...
Figurenpendule unter Glassturz, Mitte 19. Jh., ebonisierter Holzsockel, Alabastergehäuse und
Figurenpendule unter Glassturz, Mitte 19. Jh., ebonisierter Holzsockel, Alabastergehäuseund vergoldeter Metallguss, vollplastische Darstellung ein...
Miniatur-Figurenpendule Napoleon, vergoldetes Bronzegehäuse, vollplastische Dartstellung von
Miniatur-Figurenpendule Napoleon, vergoldetes Bronzegehäuse, vollplastische Dartstellungvon Napoleon Bonaparte im Felde vor einer Karte stehend, n...
Große Figurenpendule, Mitte 19. Jh., brünierter Metallguss auf Marmorplinthe, Darstellung einer
Große Figurenpendule, Mitte 19. Jh., brünierter Metallguss auf Marmorplinthe, Darstellungeiner geflügelten, weiblichen Figur beim Schreiben in ein...
Große Figurenpendule, 19. Jh., Holz, vergoldet, auf geschweifter Platte, reich geschnitzer Korpus
Große Figurenpendule, 19. Jh., Holz, vergoldet, auf geschweifter Platte, reich geschnitzer Korpus mit 2 stehenden, weiblichen Figuren, Werk mit Sc...
Dekorative Pendule Mitte 19. Jh., portalförmiger Aufbau, verschieden eingefärbtes Alabastergehäuse
Dekorative Pendule Mitte 19. Jh., portalförmiger Aufbau, verschieden eingefärbtesAlabastergehäuse mit tlw. vergoldeten Gelbgussapplikationen, emai...
Figurenpendule, Frankreich 19. Jh., vergoldeter Metallguss durchbrochen gearbeitet und zeittypisch
Figurenpendule, Frankreich 19. Jh., vergoldeter Metallguss durchbrochen gearbeitet und zeittypisch reliefiert, vollpastische Darstellung eines Jün...
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., 2. H. 19. Jh., roséfarbener geäderter Marmor und bronzierterGelbguss, getrepptes Uhrengehäuse bekrönt von vollplastis...
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., schwarzer und roter Marmor, tlw. vergoldeter Gelbguss,
Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., schwarzer und roter Marmor, tlw. vergoldeterGelbguss, Gehäuse mit goldenem Floralritzdekor, hinter Glas...
Figurenpendule, Mitte 20. Jh., vergoldetes und brüniertes Metallgussgehäuse durchbrochengearbeitet und zeittypisch verziert, bekrönt von vollplast...
Kaminuhr, Ende 19. Jh., schwarzes Marmorgehäuse mit goldenem Ritzdekor, Gelbgussapplikationen und -
Kaminuhr, Ende 19. Jh., schwarzes Marmorgehäuse mit goldenem Ritzdekor,Gelbgussapplikationen und -handhaben, bekrönt von Vase, hinter Glasdeckel e...
Große Figurenpendule, Mitte 19. Jh., Metallguss goldfarben gelackt, schwarze Marmorplatten mit
Große Figurenpendule, Mitte 19. Jh., Metallguss goldfarben gelackt, schwarze Marmorplattenmit vergoldetem Floralritzdekor, vollplastische Figurend...
Portaluhr im Louis-XVI-Stil, 2. H. 19. Jh., weißer Marmor und tlw. vergoldete Bronzeapplikationen,
Portaluhr im Louis-XVI-Stil, 2. H. 19. Jh., weißer Marmor und tlw. vergoldeteBronzeapplikationen, hinter Glasdeckel emailliertes Zb. mit arab. Stu...
Säulenuhr, um 1900, Hersteller Junghans, elfenbeinfarbenes Holzgestell mit geschnitzter und
Säulenuhr, um 1900, Hersteller Junghans, elfenbeinfarbenes Holzgestell mit geschnitzter und vergoldeter Blütenbekrönung, hinter gewölbtem Glasdeck...
Stutzuhr um 1900, Hersteller Kienzle, Eichenholzgehäuse mit gebogtem Kopf, korrespondierende Tür mit
Stutzuhr um 1900, Hersteller Kienzle, Eichenholzgehäuse mit gebogtem Kopf,korrespondierende Tür mit Facettenschliffscheibe verglast, flankiert von...
Art-déco Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1920, verschiedenfarbiger Marmor geometrisch gegliedert,
Art-déco Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1920, verschiedenfarbiger Marmor geometrisch gegliedert, bekrönt von 2 Schäferhunden aus Metallguss, hint...
Englische Tischuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit gebogtem Kopf undGelbgussapplikationen, seitl. Ausgesägte Klangfenster, hinter korrespo...
Tischuhr, Junghans Meister, 20. Jh., auf 4 Füßen auf geschweifter Platte, runder Korpus mit
Tischuhr, Junghans Meister, 20. Jh., auf 4 Füßen auf geschweifter Platte, runder Korpus mit Vasenbekrönung, verziertes Zifferblatt mit röm. Zahlen...
Pendule, Frankreich Mitte 19. Jh., vergoldetes und versprossen gearbeitetes Metallgussgehäuse,
Pendule, Frankreich Mitte 19. Jh., vergoldetes und versprossen gearbeitetes Metallgussgehäuse, bekrönt von Figurengruppe, Mutter mit Kind und frei...
Léon Eugène Longepied (1849-1888), frz. Bildhauer, patriotische Figurengruppe eines Engels mit einer
Léon Eugène Longepied (1849-1888), frz. Bildhauer, patriotische Figurengruppe eines Engels mit einer 'Pro Patria' bezeichneten Tafel, der sich übe...
Georg Renatus Meyer-Steglitz (1868-1929), Bildhauer in Berlin, Entfesslungskünstler, braunschwarz
Georg Renatus Meyer-Steglitz (1868-1929), Bildhauer in Berlin, Entfesslungskünstler,braunschwarz patinierte Bronzestatuette eines muskulösen Manne...
Henri Honoré Plé (1853-1922), arabischer Wasserträger, mehrfarbig patinierte Bronze, im Stand sign.,
Henri Honoré Plé (1853-1922), arabischer Wasserträger, mehrfarbig patinierte Bronze, im Stand sign., auf roter Marmorplinthe, darauf Plakette mit ...
Louis Oury, belgischer Bildhauer um 1900, rufender Straßenjunge, mehrfarbig patinierte Bronze, im
Louis Oury, belgischer Bildhauer um 1900, rufender Straßenjunge, mehrfarbig patinierte Bronze, im Stand sign. u. schauseitig bez. 'Zo-ot', auf ova...
Sign. Delorme, Bildhauer um 1900, Junge mit Flöte und seitl. angekettetem Horn, braun patinierte
Sign. Delorme, Bildhauer um 1900, Junge mit Flöte und seitl. angekettetem Horn, braun patinierte Bronze, im Stand sign., Flöte verbogen, H. 37 cm ...
R. Corniziere (XIX-XX), ital. Bildhauer, Christusfigur, farbig patinierte Bronze mit Füßen, Händen
R. Corniziere (XIX-XX), ital. Bildhauer, Christusfigur, farbig patinierte Bronze mitFüßen, Händen und Kopf aus geschnitztem Elfenbein, rückseitig ...
Jugendstilfigur, wohl Wien, Orientalin mit vorgehaltenem Tablett auf einem Postament, polychrom
Jugendstilfigur, wohl Wien, Orientalin mit vorgehaltenem Tablett auf einem Postament, polychrom bemalter Gipsguss, schauseitig bez. 'Sayda', rücks...
Diskuswerfer nach antikem Vorbild, schwarz patinierter Bronzeguss Ende 19. Jh. durch 'Fonderia
Diskuswerfer nach antikem Vorbild, schwarz patinierter Bronzeguss Ende 19. Jh. durch'Fonderia Sommer Napoli', unterseitige Gießermarke, H. 26 cm
Franz Xavier Bergmann (1861-1936), Wiener Bronze, Haremsdame mit kniendem Mohrenjungen, der sich
Franz Xavier Bergmann (1861-1936), Wiener Bronze, Haremsdame mit kniendem Mohrenjungen,der sich scharniert umklappen lässt und so die Frau entblöß...
Wiener Jugendstil-Bildhauer um 1900, sitzendes Mädchen in einen Handspiegel blickend, goldfarben
Wiener Jugendstil-Bildhauer um 1900, sitzendes Mädchen in einen Handspiegel blickend, goldfarben patinierter Metallguss mit Spiegel aus Elfenbein,...
Paar Bronzebüsten um 1900, das lachende und das weinende Kleinkind, hier in einer Variation mit
Paar Bronzebüsten um 1900, das lachende und das weinende Kleinkind, hier in einer Variation mit Krone und Jakobinermütze, braun patinierte Bronze,...
Sign. Mayne, Bildhauer des 19. Jh., wohl John Mayne van der Kemp, Stier auf Terrainplinthe, darin
Sign. Mayne, Bildhauer des 19. Jh., wohl John Mayne van der Kemp, Stier auf Terrainplinthe, darin sign. 'Mayne', dunkel patinierte Bronze auf Holz...
Bildhauer um 1900, rauchender Straßenjunge, Gelbgussfigur auf weißem Marmorkubus, unsign., Ges.-H.
Bildhauer um 1900, rauchender Straßenjunge, Gelbgussfigur auf weißem Marmorkubus, unsign., Ges.-H. 21 cm ...[more]

-
3485 Los(e)/Seite