Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut Uhrenketten und -schlüssel. Silber, ca. 30 g, bzw. versilbert, L=9 bis 42 cm.
Drei Damenringe. 14 ct Gelb- bzw. Weißgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,15 ct, und Saphiren, ca.
Drei Damenringe. 14 ct Gelb- bzw. Weißgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,15 ct, und Saphiren, ca. 7 g, Ringgröße 53 / 54.
Krummdolch. Südasien. Mit Lederscheide und Horngriff.
Zwei Gefäße. Asien. Hartholz, geschnitzt mit figürlichen Szenen, H=27,5 cm, D=11 cm.
Tischuhr. Deutsch 20. Jh. Massiv Eiche, H=32 cm, B=24 cm, T=19 cm. (Funktion ungeprüft)
Annemarie Plankenhorn (geb. 1918). Zwei Flötenspielerinnen. Bronze, H=8 / 21,5 cm.
Rundes Gewürzgefäß. Wohl Berlin 19. Jh. Silber, ca. 51 g, mit Kanneluren, Stadtmarke und Jahreszi
Rundes Gewürzgefäß. Wohl Berlin 19. Jh. Silber, ca. 51 g, mit Kanneluren, Stadtmarke und Jahresziffer A, H=7,8 cm, D=8,2 cm.
Drei Zierteller. Dresden / Wien-Augarten 20. Jh. Porzellan, bunt dekoriert, D=24 bis 25,5 cm.
Drei Zierteller. Dresden / Wien-Augarten 20. Jh. Porzellan, bunt dekoriert, D=24 bis 25,5 cm.
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Marmor, mit vergoldeten Bronzeapplikationen, H=42 cm, B=21 cm, T=13 cm.
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Marmor, mit vergoldeten Bronzeapplikationen, H=42 cm, B=21 cm, T=13 cm. (Funktion ungeprüft)
Räuchergefäß. Syrien. Metall, auf Holzsockel, H=10,5 cm.
Zwei Mal sechs Mokkalöffel. Deutsch 19. Jh. Silber, ca. 129 g, vergoldet, ohne Punze; dazu Schatull
Zwei Mal sechs Mokkalöffel. Deutsch 19. Jh. Silber, ca. 129 g, vergoldet, ohne Punze; dazu Schatulle.
Buddha. Asien. Hartholz, geschnitzt, H=17 cm.
Hl. Michael. Deutsch 18. Jh. Terrakotta, bunt bemalt, H=42,5 cm. (besch.)
Hockende. Rosenthal 20. Jh. Weißes Biquitporzellan. Entwurf u. sign. F.(ritz) Klimsch, H=42,2 cm.
Hockende. Rosenthal 20. Jh. Weißes Biquitporzellan. Entwurf u. sign. F.(ritz) Klimsch, H=42,2 cm.
Oswald H. Hengst (1870-1938). Dorfstraße mit Blick auf Kirche und Gebirgszug. Öl/Malkarton, li./u.
Oswald H. Hengst (1870-1938). Dorfstraße mit Blick auf Kirche und Gebirgszug. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 33 x 30 cm.
Graphiker des 19. Jhs. Le Politiques de Village und weitere Genreszene. Zwei colorierte Lithogra
Graphiker des 19. Jhs. Le Politiques de Village und weitere Genreszene. Zwei colorierte Lithographien, hi./Gl./gerahmt, je 30 x 40 cm.
Maler des 19. Jhs. Sankt Martin. Öl/Lw., gerahmt, 125 x 192 cm.
Designer-Armlehnsessel. Wohl deutsch 20. Jh. Chromgestell mit Ledersitz, -arm- und -rückenlehne.
Designer-Armlehnsessel. Wohl deutsch 20. Jh. Chromgestell mit Ledersitz, -arm- und -rückenlehne.
Aufsatzkommode. Holland 18./19. Jh. Mahagoni furniert, reich floral marketiert, schattiert und teilw
Aufsatzkommode. Holland 18./19. Jh. Mahagoni furniert, reich floral marketiert, schattiert und teilw. gefärbt, H=204 cm, B=92 cm, T=53 cm. ...
Klappgestell. Vorderer Orient. Massiv Nussbaum massiv, mit Perlmutteinlagen, H=73 cm, B=51 cm, T=23
Klappgestell. Vorderer Orient. Massiv Nussbaum massiv, mit Perlmutteinlagen, H=73 cm, B=51 cm, T=23 cm.
Wandschränckchen. Deutsch 19. Jh. Massivholz, bemalt, H=100 cm, B=60 cm, T=20 cm.
Paar Vasen. Japan, Meiji-Periode. Bronze, je H=25 cm.
Zwei Kasak-Brücken, 179 x 126 / 158x 86 cm. (besch.)
Büste von (Richard) Wagner. Bronze, auf Marmorsockel, H=21 cm.
Viertlgs. Konvolut Schmuck: Ein Anhänger, ein Paar Manschettenknöpfe und zwei Ringe. Teilw. Bein,
Viertlgs. Konvolut Schmuck: Ein Anhänger, ein Paar Manschettenknöpfe und zwei Ringe. Teilw. Bein, geschnitzt / 18 ct Gelbgold, ca. 9 g. ...
Paar Manschettenknöpfe. 14 ct. Gelb-, Rot- und Weißgold, ca. 16 g.
Damentaschenuhr, 19./20. Jh. 18 ct Gelbgold, ca. 26 g, mit Uhrenschlüssel. (Funktion ungeprüft)
Damentaschenuhr, 19./20. Jh. 18 ct Gelbgold, ca. 26 g, mit Uhrenschlüssel. (Funktion ungeprüft)
Reiseschreibschatulle. England 19. Jh. Mahagoni furniert, mit Messingbeschlägen, H=11,5 cm, B=37,5
Reiseschreibschatulle. England 19. Jh. Mahagoni furniert, mit Messingbeschlägen, H=11,5 cm, B=37,5 cm, T=27,5 cm.
Doppelhenkeltasse mit Unterschale. Helene Wolfsohn um 1900. Bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen. Porze
Doppelhenkeltasse mit Unterschale. Helene Wolfsohn um 1900. Bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen. Porzellan, am Boden unterglasurblaue AR-Marke. ...
Hirschfänger. Deutsch um 1935. Mit Horngriff und Lederscheide, L=33 / 48 cm; dazu Portepee.
Hirschfänger. Deutsch um 1935. Mit Horngriff und Lederscheide, L=33 / 48 cm; dazu Portepee.
Milchgießer und Durchbruchskorb. Deutsch 20. Jh. 800er / 835er Silber, ca. 247 g; H=4,5 / 14,5 cm.
Milchgießer und Durchbruchskorb. Deutsch 20. Jh. 800er / 835er Silber, ca. 247 g; H=4,5 / 14,5 cm.
Vase. Japan, Meiji-Periode. Metall, mit Sockel, H=27 cm.
Drei Hunde. England um 1900. Porzellan, bunt bemalt, teilw. gold gehöht, H=19 bis 27 cm.
Alter Fritz. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. (Karl) Tutter, H=2
Alter Fritz. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. (Karl) Tutter, H=27,2 cm.
Trommel mit Holzgriff. H=70 cm, D=39 cm.
Jugendstil-Wanduhr. Deutsch 20. Jh. Massivholz, bunt bemalt und mit Brandmalerei, H=47 cm, B=37 cm,
Jugendstil-Wanduhr. Deutsch 20. Jh. Massivholz, bunt bemalt und mit Brandmalerei, H=47 cm, B=37 cm, T=10 cm. (Funktion ungeprüft)
Sechs Fotografien aus dem I. WK, u.a. Kaiserparade 1913 und Reserve der I. Kompanie Gras. Mecklenbur
Sechs Fotografien aus dem I. WK, u.a. Kaiserparade 1913 und Reserve der I. Kompanie Gras. Mecklenburg Jäger-Bataillon 12, 12 x 16 bis 39 x 48 c...
Herrmann Kunze (Maler des 20. Jhs.). Bergwiesen mit blühendem Löwenzahn. Öl/Lw., li./u./sign./dat
Herrmann Kunze (Maler des 20. Jhs.). Bergwiesen mit blühendem Löwenzahn. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (19)50, gerahmt, 89 x 106 cm.
Julius Kurz (1872-1946). Fluss- und Winterlandschaft. Je Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40 x 50,5 c
Julius Kurz (1872-1946). Fluss- und Winterlandschaft. Je Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40 x 50,5 cm.
Wilhelm Maass (geb. 1895). Panoramalandschaft mit Weinernte und Stadtvedute. Öl/Lw., re./u./sign./d
Wilhelm Maass (geb. 1895). Panoramalandschaft mit Weinernte und Stadtvedute. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)42, 52,5 x 57 cm.
Theodor Schäfer (1889-1975). Im Kesselstädter Feld. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1963, gerahmt,
Theodor Schäfer (1889-1975). Im Kesselstädter Feld. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1963, gerahmt, 54,5 x 57,5 cm.

-
2437 Los(e)/Seite