Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut Orden u.a EK II / Bayrischer Verdienstorden. (teilw. besch.)
Doppelhenkelvase. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, in Goldkartusche bunt bemalt m
Doppelhenkelvase. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, in Goldkartusche bunt bemalt mit Floraldekor, Goldränder, H=19 cm. ...
Biedermeier-Modellkommode. Deutsch 19. Jh. Vierschübig, mit geschweifter Zarge. Mahagoni furniert,
Biedermeier-Modellkommode. Deutsch 19. Jh. Vierschübig, mit geschweifter Zarge. Mahagoni furniert, teilw. massiv, H=27 cm, B=26 cm, T=13 cm. ...
Kochbuch Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer, IV. Aufl., Stuttgart John. Frieb. Steinkopf 1
Kochbuch Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer, IV. Aufl., Stuttgart John. Frieb. Steinkopf 1825.
Birnenkrug mit Zinndeckel. Crailsheim 19. Jh. Fayence, bunt bemalt, H=19,5 cm. (rest.)
Ente. Meissen 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, Entwurf und sig. Erich Oehme, H=14,2 cm.
Heißwasserkanne auf Rechaud und fünfflammige Girandole. Deutsch 20. Jh. Silber, ca. 4.000 g, H=40
Heißwasserkanne auf Rechaud und fünfflammige Girandole. Deutsch 20. Jh. Silber, ca. 4.000 g, H=40 / 57 cm.
Gliederhalskette. 14 ct Gelbgold, ca. 48 g, L=40,5 cm.
Flohfalle, Garnrolle und Nähbehälter. Deutsch 19. Jh. Bein, teilw. geschnitzt, H=5,5 bis 11 cm.
Flohfalle, Garnrolle und Nähbehälter. Deutsch 19. Jh. Bein, teilw. geschnitzt, H=5,5 bis 11 cm.
Armreif. 14 ct Gelbgold, ca. 45 g, 5,2 x 6 cm.
Gewürzschälchen, auf Rocaillefüßen. Zürich 18. Jh. Fayence, purpur und grün bemalt, H=5 cm, B=
Gewürzschälchen, auf Rocaillefüßen. Zürich 18. Jh. Fayence, purpur und grün bemalt, H=5 cm, B=9 cm, T=7,5 cm. (min. best.)
Vase. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Floraldekor, mit Stempelmarke, H=34 cm.
Zwei Pfeifen. Deutsch 19./20. Jh. Meerschaum bzw. Holz, geschnitzt, H=9,5 / 33 cm.
Dreitlgs. Kaffeeservice und Wasserkanne. Silber, ca. 1.300 g, H=8 bis 22 cm.
Modell-Dampfwalze. Deutsch 20. Jh. Messing / Metall, H=20 cm, B=32 cm, T=15 cm.
Bruno Zack (1891-1945). Baletttänzerin. Bronze, brüniert, sign., mit Gießerstempel, auf Marmorsoc
Bruno Zack (1891-1945). Baletttänzerin. Bronze, brüniert, sign., mit Gießerstempel, auf Marmorsockel, H=54 cm.
Ferdinand Kobell (1740-1799). Landschaft mit Schafen. Kupferstich, mittig sign./dat. 1778, hi./Gl./g
Ferdinand Kobell (1740-1799). Landschaft mit Schafen. Kupferstich, mittig sign./dat. 1778, hi./Gl./gerahmt, 12 x 19,5 cm.
Eine Karaffe und sechs Sektschalen. Böhmen 20. Jh. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschliffen
Eine Karaffe und sechs Sektschalen. Böhmen 20. Jh. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschliffen und gold bemalt, H=43 / 5,5 cm.
Brosche. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Peridot, ca. 16 g.
Gewürzschale und Étagère Zwiebelmusterdekor. Porzellan, unterglasurblau bemalt, H=19,5 cm, B=
Gewürzschale und Étagère Zwiebelmusterdekor. Porzellan, unterglasurblau bemalt, H=19,5 cm, B=30 cm, T=21 cm / H=41 cm, D=23 cm. (best.) ...
Atlas der Abbildungen Gratiszugabe Pierres Universal-Lexikon, Botanik, Anatomie der Thiere, 22,5
Atlas der Abbildungen Gratiszugabe Pierres Universal-Lexikon, Botanik, Anatomie der Thiere, 22,5 x 38 cm.
Großer Topf. Asien. Hartholz, mit Messing- und Perlmutteinlagen, H=23 cm, D=43 cm.
Drei Schalen. Asien. Porzellan, bunt bzw. unterglasurblau bemalt, teilw. gemarkt, H=3,5 bis 6,5 cm,
Drei Schalen. Asien. Porzellan, bunt bzw. unterglasurblau bemalt, teilw. gemarkt, H=3,5 bis 6,5 cm, B=24,5 bis 37 cm. (besch.)
Konvolut Räucherfiguren. Erzgebirge, u.a. Seiffen, Frank Beyer, Fritz Rascher 20. Jh. Massivholz, b
Konvolut Räucherfiguren. Erzgebirge, u.a. Seiffen, Frank Beyer, Fritz Rascher 20. Jh. Massivholz, bunt bemalt, H=6 bis 35 cm.
Lupe. Deutsch 19. Jh. Mit Messingbeschlag, L=32 cm.
Zwei Karaffen. Deutsch 20. Jh. Farbloses Glas, mit Metallmontur, H=31,5 / 33 cm.
Tartar aus der Folge Nations du Levant. Ansbach 1760-62. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, H=1
Tartar aus der Folge Nations du Levant. Ansbach 1760-62. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, H=13,8 cm. (rest.)
Thronende Kaiserfigur und Buddha. Südostasien. Hartholz, geschnitzt, teilw. vergoldet bzw. mit Farb
Thronende Kaiserfigur und Buddha. Südostasien. Hartholz, geschnitzt, teilw. vergoldet bzw. mit Farbresten, H=26 / 30 cm. (best.)
J. B. Engelmann, Voyage du jeune Anacharsis en Grèce, Francfort sur le Mein 1810.
Fußschale, Schale und Apothekergefäß, u.a. Sèvres 19./20. Jh. Porzellan / Steinzeug, bunt bemalt
Fußschale, Schale und Apothekergefäß, u.a. Sèvres 19./20. Jh. Porzellan / Steinzeug, bunt bemalt, H=4 bis 17 cm, D=10 bis 25,5 cm.
Soldatenbüste. Deutsch 20. Jh. Metall, auf Marmorsockel, H=22,5 cm.
Zwei Putten. Deutsch 20. Jh. Metall, auf Marmorsockel, H=11 / 12,5 cm.
Sechs Daguerreotypien. Deutsch 19. Jh. Je hi./Gl./gerahmt, in Lederetuis, 6 x 5 bis 13 x 10 cm.
Sechs Daguerreotypien. Deutsch 19. Jh. Je hi./Gl./gerahmt, in Lederetuis, 6 x 5 bis 13 x 10 cm.
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Weißbronze, auf Holzsockel, H=38 cm, B=41 cm, T=23 cm. (Funktion ungep
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Weißbronze, auf Holzsockel, H=38 cm, B=41 cm, T=23 cm. (Funktion ungeprüft)
Barometre de Precision. Paris, Demichel 19./20. Jh. Holzrahmen, mit Messingbeschlag, sign., 6 x
Barometre de Precision. Paris, Demichel 19./20. Jh. Holzrahmen, mit Messingbeschlag, sign., 6 x 34 cm. (Funktion ungeprüft)
Dufthenkelvase. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, bunt dekoriet und gold gehöht, H=29 cm.
Dufthenkelvase. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, bunt dekoriet und gold gehöht, H=29 cm.
Zwei Gewichtsätze. Wohl deutsch 20. Jh. Je in Mahagonietui, H=3 cm, B=13 cm, T=7,5 cm / H=4 cm, B=1
Zwei Gewichtsätze. Wohl deutsch 20. Jh. Je in Mahagonietui, H=3 cm, B=13 cm, T=7,5 cm / H=4 cm, B=13 cm, T=8 cm. (einer nicht komplett und besch...
Fünf Gliederhalsketten, u.a. mit Jadegliedern, L=40 bis 63 cm.
Sechs unterschiedliche Figuren, u.a. Passau / Thüringen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=9 bis 11,
Sechs unterschiedliche Figuren, u.a. Passau / Thüringen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=9 bis 11,5 cm. (best.)
Pokal und Fußbecher. Böhmen 20. Jh. Farbloses Glas, honigfarben bzw. rubinrot überfangen und gesc
Pokal und Fußbecher. Böhmen 20. Jh. Farbloses Glas, honigfarben bzw. rubinrot überfangen und geschliffen, Goldrand, H=32 / 15,5 cm.
Zwei Kruzifixi. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz, geschnitzt, H=51 / 54,5 cm.
Konvolut Besteckteile. Silber, ca. 250 g bzw. versilbert, u.a. Obstmesser, Messer, Suppenlöffel und
Konvolut Besteckteile. Silber, ca. 250 g bzw. versilbert, u.a. Obstmesser, Messer, Suppenlöffel und Vorlegeteile.
Konvolut Modeschmuck in Schatulle.
Konvolut Modeschmuck in Schatulle.
Ofenkachel. Wohl Nürnberg 17. Jh. Keramik, grün glasiert, gerahmt, 20 x 16 cm.
Fußbecher und Kelch. Böhmen / Wien 20. Jh. Farbiges Glas, teilw. geschliffen, mit Goldbemalung, H
Fußbecher und Kelch. Böhmen / Wien 20. Jh. Farbiges Glas, teilw. geschliffen, mit Goldbemalung, H=20,5 / 12 cm.
Dackel. Karlsruhe 20. Jh. Irdengut, mit Modellnummer 5325, Entwurf Lili Hummel-König; dazu Esel
Dackel. Karlsruhe 20. Jh. Irdengut, mit Modellnummer 5325, Entwurf Lili Hummel-König; dazu Esel, H=20 / 11 cm. (rest.)

-
2437 Los(e)/Seite